Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Inbox: FMA hat in 2017 elf Billigungen in der Kategorie IPOs, Kapitalerhöhungen, Listingprospekte ausgesprochen


02.03.2018

Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Die FMA billigte im 4. Quartal 2017 14 Kapitalmarktprospekte und somit um zwei weniger als im Vergleichsquartal 2016. Zudem wurden 24 Nachträge gebilligt, dies entspricht einem Anstieg von neun verglichen mit dem 4. Quartal 2016. Es wurde kein Billigungsverfahren eingestellt. Demgegenüber stand ein Bruttoemissionsvolumen im Hinblick auf verzinsliche Wertpapiere in Höhe von € 13,14 Milliarden (Q4 2016: € 34,88 Milliarden). Im Gesamtjahr 2017 wurden 69 Prospekte und 81 Nachträge gebilligt. Verglichen mit dem Gesamtjahr 2016 entspricht dies einem Anstieg von 16 Prospektbilligungen sowie einem Anstieg von zehn Billigungen bei Nachträgen. Drei Billigungsverfahren wurden eingestellt (2016: 1). Dies geht aus dem heute von der FMA veröffentlichten Bericht der österreichischen Aufsicht über Kapitalmarktprospekte hervor.

Im Hinblick auf die verschiedenen Emittentenkategorien zeigt sich folgende Verteilung auf die Kategorien IPOs , Kapitalerhöhungen und Listingprospekte (Q4 2017:  2/ Q4 2016: 2), Wohnbaubanken (Q4 2017: 2 / Q4 2016: 2), Basisprospekte (Q4 2017:  3/ Q4 2016: 2) und Anleihen (Q4 2017:  3/ Q4 2016: 2). Im Gesamtjahr 2017 wurden elf Billigungen in der Kategorie IPOs, Kapitalerhöhungen, Listingprospekte (2016: 6), sechs in der Kategorie Wohnbaubanken (2016: 6), 34 in der Kategorie Basisprospekte (2016: 28) sowie neun in der Kategorie Anleihen (2016: 6) ausgesprochen.

Voraussetzung für die Verwendung eines Prospekts bzw. eines Nachtrags in einem anderen EWR -Mitgliedstaat ist die Übermittlung einer Notifikation an die jeweilig zuständige nationale Behörde. Im 4. Quartal 2017 wurden der FMA von Schwesterbehörden 74 Prospekte (Q4 2016: 64) und 253 Nachträge (Q4 2016: 343) notifiziert. Die FMA notifizierte zwei Prospekte (Q4 2016: 2) und 14 Nachträge (Q4 2016: 7). Im Gesamtjahr 2017 wurden der FMA von Schwesterbehörden 311 Prospekte notifiziert, 35 Prospekte weniger als im Jahr zuvor. Die Anzahl der von Schwesterbehörden notifizierten Nachträge belief sich auf 1.009, das sind 189 Nachträge weniger als im Jahr 2016. Die FMA notifizierte 2017 insgesamt 28 Prospekte (2016: 23) sowie 40 Nachträge (2016: 41).

Auf Grund von Verstößen gegen das Kapitalmarktgesetz verhängte die FMA im 4. Quartal 2017 18 Verwaltungsstrafen und hatte keinen Sachverhalt bei der Staatsanwaltschaft einzubringen. Im Gesamtjahr 2017 wurden von der FMA in diesem Zusammenhang 36 Verwaltungsstrafen verhängt und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft eingebracht.

FMA



Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.

(BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

Random Partner #goboersewien

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/goboersewien


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2U2W8
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

    Andrea Kdolsky ist ehemalige Gesundheitsministerin der Republik Österreich und Jahre später wohl bedeutendste Healthcare-Influencerin im Land: Sie spricht über Restrukturierung von Gesundheitssyste...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Inbox: FMA hat in 2017 elf Billigungen in der Kategorie IPOs, Kapitalerhöhungen, Listingprospekte ausgesprochen


    02.03.2018, 2903 Zeichen

    02.03.2018

    Zugemailt von / gefunden bei: FMA (BSN-Hinweis: Lauftext im Original des Aussenders, Titel (immer) und Bebilderung (oft) durch boerse-social.com aus dem Fotoarchiv von photaq.com)

    Die FMA billigte im 4. Quartal 2017 14 Kapitalmarktprospekte und somit um zwei weniger als im Vergleichsquartal 2016. Zudem wurden 24 Nachträge gebilligt, dies entspricht einem Anstieg von neun verglichen mit dem 4. Quartal 2016. Es wurde kein Billigungsverfahren eingestellt. Demgegenüber stand ein Bruttoemissionsvolumen im Hinblick auf verzinsliche Wertpapiere in Höhe von € 13,14 Milliarden (Q4 2016: € 34,88 Milliarden). Im Gesamtjahr 2017 wurden 69 Prospekte und 81 Nachträge gebilligt. Verglichen mit dem Gesamtjahr 2016 entspricht dies einem Anstieg von 16 Prospektbilligungen sowie einem Anstieg von zehn Billigungen bei Nachträgen. Drei Billigungsverfahren wurden eingestellt (2016: 1). Dies geht aus dem heute von der FMA veröffentlichten Bericht der österreichischen Aufsicht über Kapitalmarktprospekte hervor.

    Im Hinblick auf die verschiedenen Emittentenkategorien zeigt sich folgende Verteilung auf die Kategorien IPOs , Kapitalerhöhungen und Listingprospekte (Q4 2017:  2/ Q4 2016: 2), Wohnbaubanken (Q4 2017: 2 / Q4 2016: 2), Basisprospekte (Q4 2017:  3/ Q4 2016: 2) und Anleihen (Q4 2017:  3/ Q4 2016: 2). Im Gesamtjahr 2017 wurden elf Billigungen in der Kategorie IPOs, Kapitalerhöhungen, Listingprospekte (2016: 6), sechs in der Kategorie Wohnbaubanken (2016: 6), 34 in der Kategorie Basisprospekte (2016: 28) sowie neun in der Kategorie Anleihen (2016: 6) ausgesprochen.

    Voraussetzung für die Verwendung eines Prospekts bzw. eines Nachtrags in einem anderen EWR -Mitgliedstaat ist die Übermittlung einer Notifikation an die jeweilig zuständige nationale Behörde. Im 4. Quartal 2017 wurden der FMA von Schwesterbehörden 74 Prospekte (Q4 2016: 64) und 253 Nachträge (Q4 2016: 343) notifiziert. Die FMA notifizierte zwei Prospekte (Q4 2016: 2) und 14 Nachträge (Q4 2016: 7). Im Gesamtjahr 2017 wurden der FMA von Schwesterbehörden 311 Prospekte notifiziert, 35 Prospekte weniger als im Jahr zuvor. Die Anzahl der von Schwesterbehörden notifizierten Nachträge belief sich auf 1.009, das sind 189 Nachträge weniger als im Jahr 2016. Die FMA notifizierte 2017 insgesamt 28 Prospekte (2016: 23) sowie 40 Nachträge (2016: 41).

    Auf Grund von Verstößen gegen das Kapitalmarktgesetz verhängte die FMA im 4. Quartal 2017 18 Verwaltungsstrafen und hatte keinen Sachverhalt bei der Staatsanwaltschaft einzubringen. Im Gesamtjahr 2017 wurden von der FMA in diesem Zusammenhang 36 Verwaltungsstrafen verhängt und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft eingebracht.

    FMA





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




     

    Bildnachweis

    1. FMA   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    FMA


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2U2W8
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/02: Andrea Kdolsky

      Andrea Kdolsky ist ehemalige Gesundheitsministerin der Republik Österreich und Jahre später wohl bedeutendste Healthcare-Influencerin im Land: Sie spricht über Restrukturierung von Gesundheitssyste...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera