Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

24.12.2017, 2458 Zeichen

2017 war wieder ein turbulentes Jahr für Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014). Der kalifornische Elektrowagenbauer hat mit der Produktion des so wichtigen „Model 3“ begonnen, außerdem wurde der „Semi“-Lkw der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es lief nicht immer alles rund. Dafür hat der Konzern aber seinen charismatischen Chef und Gründer Elon Musk.

Die Produktion des massenmarkttauglichen „Model 3“ lief ziemlich schleppend an. Dies ist umso ärgerlicher, da gerade dieses Auto Tesla aus der Nische in die Riege der ganz großen Automobilkonzerne führen soll. Mittlerweile sind wir es ja gewohnt, dass Tesla eigene Ziele nicht zeitgemäß erreicht. Auch die Präsentation des strombetriebenen Sattelschleppers „Semi“ hatte sich verzögert. Bisher konnte Elon Musk jedoch solche Probleme weglächeln und Anlegern eine rosige Zukunft versprechen.

Tesla-Chart: boerse-frankfurt.de

FAZIT. Zum Ende des Jahres 2017 schienen Investoren Tesla nicht mehr alles verzeihen zu wollen. Nach einer jahrelangen Kursrallye kam die Tesla-Aktie kaum noch vom Fleck. 2018 soll alles besser werden. Schließlich will der Konzern bereits im kommenden Jahr rund eine halbe Million Elektrofahrzeuge produzieren. Sollte dieses Ziel nicht erreicht werden, wäre es aber wohl auch kein Weltuntergang, genauso wenig wie die vorherigen Verzögerungen. Irgendwann sollte aber auch Tesla damit anfangen realistische Vorgaben asuzugeben und vor allem Geld zu verdienen.

Anleger, die steigende Kurse der Tesla-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN: DM3J8Z / ISIN: DE000DM3J8Z1, Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf ein solches Szenario setzen. Wer eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN: DM24D8 / ISIN: DE000DM24D83, Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf fallende Kurse der Tesla-Aktie setzen.

In der Reihe Aktien 2018 schreiben wir über Aktien, die im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt haben – positiv wie negativ. Mit dabei sind natürlich unsere Favoriten, die wahrscheinlich auch 2018 sehr gut performen könnten, aber mit Sicherheit auch Papiere, die oft in der Berichterstattung auftauchen – diese aber eher Trauerbegleitung gleicht. Mehr dazu unter Aktien 2018.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(24.12.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




 

Bildnachweis

1. Tesla , (© Elisabeth Niedereder)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.


    24.12.2017, 2458 Zeichen

    2017 war wieder ein turbulentes Jahr für Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014). Der kalifornische Elektrowagenbauer hat mit der Produktion des so wichtigen „Model 3“ begonnen, außerdem wurde der „Semi“-Lkw der Weltöffentlichkeit präsentiert. Es lief nicht immer alles rund. Dafür hat der Konzern aber seinen charismatischen Chef und Gründer Elon Musk.

    Die Produktion des massenmarkttauglichen „Model 3“ lief ziemlich schleppend an. Dies ist umso ärgerlicher, da gerade dieses Auto Tesla aus der Nische in die Riege der ganz großen Automobilkonzerne führen soll. Mittlerweile sind wir es ja gewohnt, dass Tesla eigene Ziele nicht zeitgemäß erreicht. Auch die Präsentation des strombetriebenen Sattelschleppers „Semi“ hatte sich verzögert. Bisher konnte Elon Musk jedoch solche Probleme weglächeln und Anlegern eine rosige Zukunft versprechen.

    Tesla-Chart: boerse-frankfurt.de

    FAZIT. Zum Ende des Jahres 2017 schienen Investoren Tesla nicht mehr alles verzeihen zu wollen. Nach einer jahrelangen Kursrallye kam die Tesla-Aktie kaum noch vom Fleck. 2018 soll alles besser werden. Schließlich will der Konzern bereits im kommenden Jahr rund eine halbe Million Elektrofahrzeuge produzieren. Sollte dieses Ziel nicht erreicht werden, wäre es aber wohl auch kein Weltuntergang, genauso wenig wie die vorherigen Verzögerungen. Irgendwann sollte aber auch Tesla damit anfangen realistische Vorgaben asuzugeben und vor allem Geld zu verdienen.

    Anleger, die steigende Kurse der Tesla-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN: DM3J8Z / ISIN: DE000DM3J8Z1, Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf ein solches Szenario setzen. Wer eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN: DM24D8 / ISIN: DE000DM24D83, Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf fallende Kurse der Tesla-Aktie setzen.

    In der Reihe Aktien 2018 schreiben wir über Aktien, die im vergangenen Jahr für Schlagzeilen gesorgt haben – positiv wie negativ. Mit dabei sind natürlich unsere Favoriten, die wahrscheinlich auch 2018 sehr gut performen könnten, aber mit Sicherheit auch Papiere, die oft in der Berichterstattung auftauchen – diese aber eher Trauerbegleitung gleicht. Mehr dazu unter Aktien 2018.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (24.12.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




     

    Bildnachweis

    1. Tesla , (© Elisabeth Niedereder)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      h