14.12.2017, 4498 Zeichen

In  Zurückhaltung übten sich gestern die europäischen Investoren vor der US-Zinsentscheidung und liessen die wichtigsten Indices in negatives Territorium abgleiten. Nachgefragt wurden vor allem Aktien aus der Rohstoffbranche, am schwächsten präsentierten sich die Versorger. Hier sorgte die RWE -Tochter Innogy mit einer Gewinnwarnung für deutliche Verkäufe, sowohl Innogy als auch RWE schlossen den Tag rund 13,0% niedriger. Im Zuge der allgemeinen Schwäche musste auch Eon Federn lassen und beendete den Tag mit 4,9% tieferen Notierungen. Lufthansa hat das Übernahmeangebot für FlyNiki auf Grund der ablehnenden Haltung der EU-Kommission zurückgezogen, die Aktie ging nach einigem Auf und Ab mit einem Plus von 1,0% aus dem Handel. ThyssenKrupp konnte dank positiver Analystenkommentare ein Tagesplus von knapp 2,0% erreichen.

Leicht schwächer als das europäische Umfeld präsentierte sich gestern die Börse in Wien, der ATX weitete die Verluste über den ganzen Tag kontinuierlich aus und ging 1,0% tiefer aus dem Handel. Bei Agrana gab es einen Unfall, bei dem Chlorgas ausgetreten ist und insgesamt 37 Personen verletzt wurden, der Titel schloss mit einem kleinen Minus von 0,4%. Flughafen konnte keinen Profit aus einem gestiegenen Passagieraufkommen ziehen und musste 1,8% abgeben. OMV gab den zweiten Tag in Folge ab, der Titel litt noch unter den Nachwirkungen der Gasexplosion und schloss 2,1% schwächer. AT&S litt nach zwei sehr starken Tagen unter Gewinnmitnahmen und musste 4,7% abgeben. Zulegen konnte unter den Schwergewichten VoestAlpine mit 1,0% Plus, Raiffeisen schloss leicht stärker, abgeben hingegen musste Erste Group mit 1,7% Minus sowie auch Andritz mit einem mehr als 1,7% tieferen Schlusskurs.

Relativ unbeeindruckt reagierten die Märkte in den USA auf die Zinsentscheidung der Fed, die Anhebung des Leitzinses war erwartet worden und auch die Ankündigung, im kommenden  Jahr drei Zinsschritte vornehmen zu wollen bedeutete keine Überraschung. Dow Jones und S&P hatten bereits im frühen Handel neue Rekordstände erreicht. Schlussendlich schloss der Dow Jones mit einem leichten Zuwachs, der S&P musste marginal abgeben. Leicht positiv endete auch der Nasdaq -Index. Im Blickpunkt des Interesses stand unter anderem der Deal zwischen Walt Disney und 21st Century Fox, der jetzt wahrscheinlich in geringerem Ausmaß als bisher erwartet erfolgen wird. 21st Century Fox verlor rund 4,0%, Disney konnte leicht zulegen. Caterpillar profitierte von erhöhten Gewinnprognosen durch Goldman Sachs und stand mit einem Plus von 3,6% an der Dow-Spitze. Western Digital hat den Streit mit Toshiba beigelegt und will sogar die Zusammenarbeit ausbauen, Anlegern gefiel diese Nachricht und der Titel schloss 2,3% höher.

Weiter abgeben mussten die Ölpreise, Brent verzeichnete ein Tagesminus von 1,4%, WTI schloss 1,0% schwächer. Gold konnte im späten Handel deutlich dazugewinnen und wurde bei rund 1.255 US-Dollar gehandelt. Dies war im Einklang mit dem nach der Zinsentscheidung gegen den Euro nachgebenden Dollar, der Euro konnte den Tag bei einer Marke von rund 1,182 zum US-Dollar beenden.

Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute das Ergebnis der EZB-Sitzung im Fokus, es werden außerdem die PMIs für die Eurozone (Dezember) und US-Konsumdaten gemeldet . Von der Unternehmensseite berichtete heute Früh EVN Ergebnisse.

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

EVN

Der letzte kalte Winter hat dem niederösterreichischen Versorger EVN im Gesamtjahr 2016/17 mehr Umsatz und ein deutliches Ergebnisplus beschert. Dafür soll auch die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht werden, wie schon früher avisiert.

Das Konzernergebnis steigerte die EVN per 30.9. im Jahresabstand um 60,4 Prozent auf 251,0 Mio. Euro, fast
punktgenau auf die vom Unternehmen selbst Anfang November in Aussicht gestellten 250 Mio. Euro. Auch ein positiver Einmaleffekt durch die Einigung mit der staatlichen bulgarischen Stromgesellschaft NEK über strittige Fragen half beim Ergebnisanstieg. Das EBITDA legte um 19,4 Prozent auf 721,6 Mio. Euro zu und das EBIT um 33,2 Prozent auf 346,9 Mio. Euro, wie das börsennotierte Unternehmen Donnerstagfrüh vor
dem Bilanzpressegespräch mitteilte.

Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr um 8,3 Prozent auf 2,216 Mrd. Euro. In allen Versorgungsgebieten - in Österreich und Südosteuropa - habe man im Winter wie im Sommer von außergewöhnlichen Witterungsbedingungen profitiert, der Energiebedarf sei temperaturbedingt hoch gewesen.


(14.12.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




Agrana
Akt. Indikation:  11.00 / 11.05
Uhrzeit:  17:28:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  11.05 ( 0.45%)

Andritz
Akt. Indikation:  56.40 / 56.75
Uhrzeit:  15:09:11
Veränderung zu letztem SK:  0.31%
Letzter SK:  56.40 ( -1.74%)

ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

Caterpillar
Akt. Indikation:  301.00 / 303.50
Uhrzeit:  17:30:35
Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
Letzter SK:  305.00 ( -2.83%)

Century
Akt. Indikation:  1.54 / 1.60
Uhrzeit:  17:30:35
Veränderung zu letztem SK:  -6.55%
Letzter SK:  1.68 ( -6.56%)

Dow Jones Letzter SK:  1.68 ( -1.69%)
EVN
Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
Uhrzeit:  17:28:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  21.75 ( 0.00%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  497.30 / 501.30
Uhrzeit:  17:30:35
Veränderung zu letztem SK:  -3.42%
Letzter SK:  517.00 ( -2.83%)

Innogy
Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
Uhrzeit:  13:11:15
Veränderung zu letztem SK:  -3.42%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  7.01 / 7.04
Uhrzeit:  17:30:31
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  7.00 ( -2.97%)

Nasdaq Letzter SK:  7.00 ( -1.38%)
OMV
Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
Uhrzeit:  17:28:28
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

RWE
Akt. Indikation:  32.97 / 33.01
Uhrzeit:  17:28:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  33.12 ( 0.42%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  8.94 / 8.97
Uhrzeit:  17:28:27
Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
Letzter SK:  9.03 ( -3.53%)

voestalpine
Akt. Indikation:  23.22 / 23.44
Uhrzeit:  17:28:28
Veränderung zu letztem SK:  0.04%
Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)

Walt Disney
Akt. Indikation:  89.63 / 90.35
Uhrzeit:  17:30:35
Veränderung zu letztem SK:  -0.78%
Letzter SK:  90.70 ( -2.37%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth


    14.12.2017, 4498 Zeichen

    In  Zurückhaltung übten sich gestern die europäischen Investoren vor der US-Zinsentscheidung und liessen die wichtigsten Indices in negatives Territorium abgleiten. Nachgefragt wurden vor allem Aktien aus der Rohstoffbranche, am schwächsten präsentierten sich die Versorger. Hier sorgte die RWE -Tochter Innogy mit einer Gewinnwarnung für deutliche Verkäufe, sowohl Innogy als auch RWE schlossen den Tag rund 13,0% niedriger. Im Zuge der allgemeinen Schwäche musste auch Eon Federn lassen und beendete den Tag mit 4,9% tieferen Notierungen. Lufthansa hat das Übernahmeangebot für FlyNiki auf Grund der ablehnenden Haltung der EU-Kommission zurückgezogen, die Aktie ging nach einigem Auf und Ab mit einem Plus von 1,0% aus dem Handel. ThyssenKrupp konnte dank positiver Analystenkommentare ein Tagesplus von knapp 2,0% erreichen.

    Leicht schwächer als das europäische Umfeld präsentierte sich gestern die Börse in Wien, der ATX weitete die Verluste über den ganzen Tag kontinuierlich aus und ging 1,0% tiefer aus dem Handel. Bei Agrana gab es einen Unfall, bei dem Chlorgas ausgetreten ist und insgesamt 37 Personen verletzt wurden, der Titel schloss mit einem kleinen Minus von 0,4%. Flughafen konnte keinen Profit aus einem gestiegenen Passagieraufkommen ziehen und musste 1,8% abgeben. OMV gab den zweiten Tag in Folge ab, der Titel litt noch unter den Nachwirkungen der Gasexplosion und schloss 2,1% schwächer. AT&S litt nach zwei sehr starken Tagen unter Gewinnmitnahmen und musste 4,7% abgeben. Zulegen konnte unter den Schwergewichten VoestAlpine mit 1,0% Plus, Raiffeisen schloss leicht stärker, abgeben hingegen musste Erste Group mit 1,7% Minus sowie auch Andritz mit einem mehr als 1,7% tieferen Schlusskurs.

    Relativ unbeeindruckt reagierten die Märkte in den USA auf die Zinsentscheidung der Fed, die Anhebung des Leitzinses war erwartet worden und auch die Ankündigung, im kommenden  Jahr drei Zinsschritte vornehmen zu wollen bedeutete keine Überraschung. Dow Jones und S&P hatten bereits im frühen Handel neue Rekordstände erreicht. Schlussendlich schloss der Dow Jones mit einem leichten Zuwachs, der S&P musste marginal abgeben. Leicht positiv endete auch der Nasdaq -Index. Im Blickpunkt des Interesses stand unter anderem der Deal zwischen Walt Disney und 21st Century Fox, der jetzt wahrscheinlich in geringerem Ausmaß als bisher erwartet erfolgen wird. 21st Century Fox verlor rund 4,0%, Disney konnte leicht zulegen. Caterpillar profitierte von erhöhten Gewinnprognosen durch Goldman Sachs und stand mit einem Plus von 3,6% an der Dow-Spitze. Western Digital hat den Streit mit Toshiba beigelegt und will sogar die Zusammenarbeit ausbauen, Anlegern gefiel diese Nachricht und der Titel schloss 2,3% höher.

    Weiter abgeben mussten die Ölpreise, Brent verzeichnete ein Tagesminus von 1,4%, WTI schloss 1,0% schwächer. Gold konnte im späten Handel deutlich dazugewinnen und wurde bei rund 1.255 US-Dollar gehandelt. Dies war im Einklang mit dem nach der Zinsentscheidung gegen den Euro nachgebenden Dollar, der Euro konnte den Tag bei einer Marke von rund 1,182 zum US-Dollar beenden.

    Vorbörslich sind die europ. Börsen leicht negativ indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite steht heute das Ergebnis der EZB-Sitzung im Fokus, es werden außerdem die PMIs für die Eurozone (Dezember) und US-Konsumdaten gemeldet . Von der Unternehmensseite berichtete heute Früh EVN Ergebnisse.

    UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

    EVN

    Der letzte kalte Winter hat dem niederösterreichischen Versorger EVN im Gesamtjahr 2016/17 mehr Umsatz und ein deutliches Ergebnisplus beschert. Dafür soll auch die Ausschüttung an die Aktionäre erhöht werden, wie schon früher avisiert.

    Das Konzernergebnis steigerte die EVN per 30.9. im Jahresabstand um 60,4 Prozent auf 251,0 Mio. Euro, fast
    punktgenau auf die vom Unternehmen selbst Anfang November in Aussicht gestellten 250 Mio. Euro. Auch ein positiver Einmaleffekt durch die Einigung mit der staatlichen bulgarischen Stromgesellschaft NEK über strittige Fragen half beim Ergebnisanstieg. Das EBITDA legte um 19,4 Prozent auf 721,6 Mio. Euro zu und das EBIT um 33,2 Prozent auf 346,9 Mio. Euro, wie das börsennotierte Unternehmen Donnerstagfrüh vor
    dem Bilanzpressegespräch mitteilte.

    Der Umsatz stieg im Geschäftsjahr um 8,3 Prozent auf 2,216 Mrd. Euro. In allen Versorgungsgebieten - in Österreich und Südosteuropa - habe man im Winter wie im Sommer von außergewöhnlichen Witterungsbedingungen profitiert, der Energiebedarf sei temperaturbedingt hoch gewesen.


    (14.12.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Geldgespräch mit Julia Skobeleva: Alpha Mann mal Alpha Frau - geht es nur um Geld und wie unterschiedlich sind die Sprachen?




    Agrana
    Akt. Indikation:  11.00 / 11.05
    Uhrzeit:  17:28:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  11.05 ( 0.45%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  56.40 / 56.75
    Uhrzeit:  15:09:11
    Veränderung zu letztem SK:  0.31%
    Letzter SK:  56.40 ( -1.74%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    Caterpillar
    Akt. Indikation:  301.00 / 303.50
    Uhrzeit:  17:30:35
    Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
    Letzter SK:  305.00 ( -2.83%)

    Century
    Akt. Indikation:  1.54 / 1.60
    Uhrzeit:  17:30:35
    Veränderung zu letztem SK:  -6.55%
    Letzter SK:  1.68 ( -6.56%)

    Dow Jones Letzter SK:  1.68 ( -1.69%)
    EVN
    Akt. Indikation:  21.65 / 21.75
    Uhrzeit:  17:28:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  21.75 ( 0.00%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  497.30 / 501.30
    Uhrzeit:  17:30:35
    Veränderung zu letztem SK:  -3.42%
    Letzter SK:  517.00 ( -2.83%)

    Innogy
    Akt. Indikation:  43.56 / 43.58
    Uhrzeit:  13:11:15
    Veränderung zu letztem SK:  -3.42%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  7.01 / 7.04
    Uhrzeit:  17:30:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  7.00 ( -2.97%)

    Nasdaq Letzter SK:  7.00 ( -1.38%)
    OMV
    Akt. Indikation:  47.08 / 47.28
    Uhrzeit:  17:28:28
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  47.62 ( -0.29%)

    RWE
    Akt. Indikation:  32.97 / 33.01
    Uhrzeit:  17:28:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  33.12 ( 0.42%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  8.94 / 8.97
    Uhrzeit:  17:28:27
    Veränderung zu letztem SK:  -0.80%
    Letzter SK:  9.03 ( -3.53%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  23.22 / 23.44
    Uhrzeit:  17:28:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.04%
    Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)

    Walt Disney
    Akt. Indikation:  89.63 / 90.35
    Uhrzeit:  17:30:35
    Veränderung zu letztem SK:  -0.78%
    Letzter SK:  90.70 ( -2.37%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » LinkedIn-NL: Mit einer Alpha Female über Geld und Ritschy gesprochen. Da...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. FMA Betriebliche Vorsorgekassen, Anlage...

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #857: Gewinnmitnahmen im ATX, gute Post-Zahlen, morgen sieht man sich beim Börsentag Wien im Austria Center

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h