29.11.2017, 4559 Zeichen

Tesla kann immer noch mit einer großen Fangemeinde und der Anziehungskraft von Elon Musk punkten. Allerdings erzielt der kalifornische Elektrowagenbauer weiterhin keine Gewinne. Zudem könnte sich das Unternehmen mit der Vielzahl an Projekten, die angestoßen wurden, irgendwann völlig verzetteln.

Am 16. November war es so weit. Nach einigen Verzögerungen präsentierte Tesla der Weltöffentlichkeit endlich den „Semi“-Lkw. Chef und Gründer Elon Musk pries den strombetriebenen Sattelschlepper mit verschiedenen sehr beeindruckenden Details an. Demnach würde der Lkw selbst bei einer vollen Ladung und einem Gewicht von 40 Tonnen eine Reichweite von bis zu etwa 800 Kilometer haben. Im Jahr 2019 startet die Produktion.

In den vergangenen Jahren ist Tesla jedoch nicht gerade damit aufgefallen, Produktionstarts oder Termine für die Auslieferung neuer Modelle einzuhalten sowie Verkaufsziele punktgenau zu erreichen. Bisher haben Investoren Musk und Tesla Verzögerungen verziehen. Schließlich geht es um das große Ganze. Und dies bedeutet, dass Tesla die Autobranche völlig auf den Kopf stellen möchte. Zumal es mit der Vorstellung eines neuen Roadsters, der 2020 in den Verkauf gehen soll, bei der jüngsten Präsentation auch eine Überraschung gab.

Schon heute ist Tesla Beeindruckendes gelungen. Schließlich galt die Autoindustrie lange Zeit als eine Industrie, in der er es für neue Unternehmen besonders schwer ist, Fuß zu fassen. Beispielsweise ist die Produktion neuer Autos mit enormen Anlaufkosten verbunden, während die etablierte Konkurrenz einen wichtigen Technologiefortschritt besitzt. Tesla hat jedoch nicht nur Fuß gefasst, das Unternehmen ist dafür mitverantwortlich, dass die großen Branchenvertreter die Elektromobilität nicht mehr nur als kleine Nische abtun. Viele von ihnen haben milliardenschwere Investitionen auf den Weg gebracht, um eine Reihe von neuen elektrischen Fahrzeugen auf die Straße zu bringen. Darüber hinaus ist Tesla trotz der vergleichsweise geringen Zahl an verkauften Autos an der Börse deutlich mehr wert als viele etablierte Branchengrößen.

Trotz der Modelle „S“ und „M“ dürfte das massenmarkttaugliche „Model 3“ über Teslas Erfolg in den kommenden Jahren entscheiden. Allerdings war der Start nicht besonders vielversprechend. Laut Unternehmensangaben vom 2. Oktober wurden im dritten Quartal 2017 gerade einmal 260 „Model 3“ produziert. Der Konzern versucht immerhin, den Produktionsprozess weiter zu verbessern, während man sich mit der Produktion und dem Verkauf bei den Modellen „S“ und „M“ zufrieden zeigte. Bei der Präsentation der Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 am 1. November teilte Tesla mit, dass seit der Unternehmensgründung nun mehr als 250.000 ausgeliefert wurden. Bereits im kommenden Jahr will Tesla jedoch auf eine Jahresproduktion von 500.000 Autos kommen, während für 2020 1 Million Fahrzeuge angepeilt werden. Bisher hat es Elon Musk trotz zwischenzeitlicher Enttäuschungen geschafft, Investoren davon zu überzeugen, dass Tesla diese Ziele erreichen kann. Die Frage bleibt jedoch, ob Anleger bei weiteren Enttäuschungen anfangen, abzuspringen oder am Ball bleiben.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Tesla-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DM3J8Z, Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 14,24. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DM24D8, aktueller Hebel 15,42; Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf fallende Kurse der Tesla-Aktie setzen.

Stand: 28.11.2017

© Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(29.11.2017)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  18.40 / 18.50
Uhrzeit:  13:03:52
Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

E.ON
Akt. Indikation:  13.38 / 13.48
Uhrzeit:  13:03:15
Veränderung zu letztem SK:  -4.24%
Letzter SK:  14.03 ( -3.87%)

Tesla
Akt. Indikation:  214.50 / 214.90
Uhrzeit:  13:02:28
Veränderung zu letztem SK:  -2.01%
Letzter SK:  219.10 ( -5.47%)



 

Bildnachweis

1. Tesla , (© Elisabeth Niedereder)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    600 oder 20.000 in der 3.Liga

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    29.11.2017, 4559 Zeichen

    Tesla kann immer noch mit einer großen Fangemeinde und der Anziehungskraft von Elon Musk punkten. Allerdings erzielt der kalifornische Elektrowagenbauer weiterhin keine Gewinne. Zudem könnte sich das Unternehmen mit der Vielzahl an Projekten, die angestoßen wurden, irgendwann völlig verzetteln.

    Am 16. November war es so weit. Nach einigen Verzögerungen präsentierte Tesla der Weltöffentlichkeit endlich den „Semi“-Lkw. Chef und Gründer Elon Musk pries den strombetriebenen Sattelschlepper mit verschiedenen sehr beeindruckenden Details an. Demnach würde der Lkw selbst bei einer vollen Ladung und einem Gewicht von 40 Tonnen eine Reichweite von bis zu etwa 800 Kilometer haben. Im Jahr 2019 startet die Produktion.

    In den vergangenen Jahren ist Tesla jedoch nicht gerade damit aufgefallen, Produktionstarts oder Termine für die Auslieferung neuer Modelle einzuhalten sowie Verkaufsziele punktgenau zu erreichen. Bisher haben Investoren Musk und Tesla Verzögerungen verziehen. Schließlich geht es um das große Ganze. Und dies bedeutet, dass Tesla die Autobranche völlig auf den Kopf stellen möchte. Zumal es mit der Vorstellung eines neuen Roadsters, der 2020 in den Verkauf gehen soll, bei der jüngsten Präsentation auch eine Überraschung gab.

    Schon heute ist Tesla Beeindruckendes gelungen. Schließlich galt die Autoindustrie lange Zeit als eine Industrie, in der er es für neue Unternehmen besonders schwer ist, Fuß zu fassen. Beispielsweise ist die Produktion neuer Autos mit enormen Anlaufkosten verbunden, während die etablierte Konkurrenz einen wichtigen Technologiefortschritt besitzt. Tesla hat jedoch nicht nur Fuß gefasst, das Unternehmen ist dafür mitverantwortlich, dass die großen Branchenvertreter die Elektromobilität nicht mehr nur als kleine Nische abtun. Viele von ihnen haben milliardenschwere Investitionen auf den Weg gebracht, um eine Reihe von neuen elektrischen Fahrzeugen auf die Straße zu bringen. Darüber hinaus ist Tesla trotz der vergleichsweise geringen Zahl an verkauften Autos an der Börse deutlich mehr wert als viele etablierte Branchengrößen.

    Trotz der Modelle „S“ und „M“ dürfte das massenmarkttaugliche „Model 3“ über Teslas Erfolg in den kommenden Jahren entscheiden. Allerdings war der Start nicht besonders vielversprechend. Laut Unternehmensangaben vom 2. Oktober wurden im dritten Quartal 2017 gerade einmal 260 „Model 3“ produziert. Der Konzern versucht immerhin, den Produktionsprozess weiter zu verbessern, während man sich mit der Produktion und dem Verkauf bei den Modellen „S“ und „M“ zufrieden zeigte. Bei der Präsentation der Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 am 1. November teilte Tesla mit, dass seit der Unternehmensgründung nun mehr als 250.000 ausgeliefert wurden. Bereits im kommenden Jahr will Tesla jedoch auf eine Jahresproduktion von 500.000 Autos kommen, während für 2020 1 Million Fahrzeuge angepeilt werden. Bisher hat es Elon Musk trotz zwischenzeitlicher Enttäuschungen geschafft, Investoren davon zu überzeugen, dass Tesla diese Ziele erreichen kann. Die Frage bleibt jedoch, ob Anleger bei weiteren Enttäuschungen anfangen, abzuspringen oder am Ball bleiben.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Tesla-Aktie erwarten, könnten mit einem klassischen Optionsschein Call der Deutschen Bank (WKN DM3J8Z, Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 14,24. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem klassischen Optionsschein Put der Deutschen Bank (WKN DM24D8, aktueller Hebel 15,42; Laufzeit bis zum 19.09.2018) auf fallende Kurse der Tesla-Aktie setzen.

    Stand: 28.11.2017

    © Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (29.11.2017)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  18.40 / 18.50
    Uhrzeit:  13:03:52
    Veränderung zu letztem SK:  -1.83%
    Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  13.38 / 13.48
    Uhrzeit:  13:03:15
    Veränderung zu letztem SK:  -4.24%
    Letzter SK:  14.03 ( -3.87%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  214.50 / 214.90
    Uhrzeit:  13:02:28
    Veränderung zu letztem SK:  -2.01%
    Letzter SK:  219.10 ( -5.47%)



     

    Bildnachweis

    1. Tesla , (© Elisabeth Niedereder)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      600 oder 20.000 in der 3.Liga

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h