Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

12.11.2017, 8054 Zeichen

In der vergangenen Woche kam die DAX -Rakete ins Stocken. Ein Wochenminus von 2.6 Prozent wurde verzeichnet und lässt nun einige Anleger an der Herbstrally zweifeln. War der Rücksetzer nur der Bremsfallschirm, oder wie geht es im DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) weiter? Dieser Frage widme ich mich nun genauer zu. Dazu gehört auch die Chartanalyse der Wall Street, und dabei vom Dow Jones, S&P500 und Nasdaq100 in folgendem Wochenausblick.

 

Was war passiert im DAX?

Ja, letzte Woche schrieb ich noch „Fliegt die DAX-Rakete ins Universum?„. Doch dann kam der Bremsfallschirm nach einem neuen Allzeithoch bei 13.533 am 07.11.2017 ging der DAX am Freitag mit einem Xetra-close von 13.127,47 aus dem Handel. Das macht 406 Punkte Minus. Da konnten scheinbar auch die vielen Unternehmensdaten am Dienstag bzw. Donnerstag nicht viel helfen? Einen Überblick dazu liefern die Börsenblogger HIER ab.

Letzte Woche schrieb ich also noch (Zitat):

Auch für diese Woche beschäftigt uns die Frage: Geht die Rally in der DAX-Rakete nun weiter?

Für diese Woche werde ich mich eher an den Bremsfallschirm halten. Auch wenn, wie auch letzte Woche geschrieben, für mich die weiteren Impulse bezüglich UP oder weiter DOWN von der Wall Street kommen. Was auch dann am DAX nicht vorbei gehen sollte.

Dazu schauen wir uns für die neue Handelswoche die Charttechnik erneut an, um ggf. Signale und Marken abzuleiten. Dazu wurden alle Charts aktualisiert und angepasst.

 

Ausblick DAX nach Charttechnik

Beginnen möchte ich erneut mit dem 1-Wochenchart des DAX und der Zeiteinheit 15 Minuten:

DAX-Trading Zeiteinheit 1 Woche
Chartbild für DAX-Trading, 1 Woche

Am Freitag ging der DAX, wie oben schon geschrieben, Xetra-close ca. 13.127 aus dem Handel. Das Close um 22.00 Uhr aus dem (Future-)Handel lag nur wenige Punkte darunter.

Wie auch schon in der KW 45 denke ich für den weiteren Verlauf an einen Rücklauf und verweise einmal mehr auch auf den Dow Jones, den S&P 500 und den TECH 100. Dazu später im Anschluß etwas ausführlicher.

Neu in diesem Chartbild ist der rote Abwärtstrendkanal ausgehend vom Hoch am 07.11.2017, dem neuen Allzeithoch von 13.533. Mein Augenmerk liegt hier auch noch auf der roten gestrichelten Abwärtstrendlinie, welche kommend vom ATH über das Zwischenhoch vom Freitag bei ca. 13.216 Punkten liegt.

Diese Woche liegt mein Fokus auf dem Bereich 13.135 – 13.220. Über der ca. 13.220 hätte man noch Platz bis ca. 13.273, sollte man den Verlust der Vorwoche etwas kompensieren. Ich schreibe es ungern, nur diese Marke lässt für mich dann eher Range-Trading im Bereich 13.220 – 13.132 zu. Also Seitwärts, Abwärts. Unterhalb Tagestief Freitag ca. 13.108 sehe ich weiter eine kleine Erholung für die Bären, also ein Rücklauf?

Das Rücklaufpotenzial für eine Erholung der Bären wäre der Bereich 13.079 bis 12.975 Punkte.

Weiter geht es wie gewohnt mit dem 2 Wochenchart, Zeiteinheit 1 Stunde.

2 Wochen Zeiteinheit DAX-Analyse
Chartbild DAX-Trading, 2 Wochen

Hier liegen die Marken für eine Erholung im Bereich 13.106 – 12.993  erstmal. Wie eingangs schon geschrieben liegt der weitere Verlauf in den Händen der amerikanischen Indizes. Auf alle Fälle sollte sich dies Anfang der neuen Kalenderwoche 46 entscheiden.

 Von letzter Wochen.

Einschub: Vergessen sollte man auch nicht das GAP.

Das wurde geschlossen. Wall Street, wir haben ein Problem!..Treibstoff.

DAX-Rakete, nur Bremsfallschirm oder geht wirklich der Treibstoff aus?

Natürlich stellt sich auch heute wieder die Frage für Montag: Wie eröffnet der DAX um 8.00 Uhr? Da es ja im Moment den Anschein hat, das geopolitische und sonstige Themen ausgeblendet werden, sollte man gerade bei Top-Formationen auch den Blick auf GAPs und Saisonalitäten haben.

Auch diese Woche, und um dies besser zu beurteilen, schaue ich daher auf das große Bild.

Für einen weiteren Verlauf, UP bzw. DOWN. schaue ich auch auf den 1-Jahreschart, Zeiteinheit 1 Tag.

1 Jahr Zeiteinheit DAX-Analyse
Chartbild DAX-Rakete Zeitraum 1 Jahr

Kurze Anmerkung auch zu diesem Chartbild bezüglich Rücklauf: Auch wenn die Umstände an den Märkten dies im Moment nicht direkt aussagen, sollte man es im Hinterkopf haben.

Auch hier wäre erstmal eine Korrektur bis ca. 12.953, markiert als blau gestrichelte Horizontal-Linie, zu nennen. Nicht vergessen sollte man hier auch die untere gestrichelte grüne Aufwärtstrendlinie, die diesen Bereich markiert. Für mich ist diese Marke sehr wichtig. Denke hier wird es sich dann erstmal entscheiden, UP oder weiter DOWN.

Weitere Marken wären (danach aber erst) ca. 12.580, auch als untere Aufwärtstrendlinie sichtbar, kommend vom 09.11.2016. Der Aufwärtstrend selbst ist immer noch intakt. Selbst ein Rücklauf zur unteren Kanalbegrenzung, aktuell bei ca. 11.900, zum Jahresende ansteigend wäre möglich. Bleibt der DAX aber oberhalb der unteren grünen gestrichelten Aufwärtstrendlinie, ca. 12.950 kann man hier erstmal den Rücklauf (Korrektur) als abgeschlossen, zählen.

Ein Chartbild möchte ich für die KW 46 gerne noch zusätzlich hier präsentieren…Neu, 6 Monatschart, Zeiteinheit 1 Tag.

6 Monate Zeiteinheit DAX-Analyse
Chartbild DAX-Rakete Zeitraum 6 Monate

Für mich im Moment ein sehr interessanter Chart auch für die weitere Entwicklung im DAX. Was natürlich nicht ausser Acht gelassen werden darf, Wall Street. Die muss man immer im Auge haben.

Für das DAY-Trading sind für mich die Linien/Marken aus den oben genannten Chartbildern (kleinere TF`s) interessant. Denn daraus ergibt sich eher ein Blick für den weiteren Verlauf auf Tagesbasis an den Märkten. Um dies für die Indizes nochmal deutlicher zu machen.

 

Chartanalyse für die Wall Street (Dow, SPX, Nasdaq )

Auch dieses mal fange ich mit dem Dow Jones, 2-Wochenchart, Zeiteinheit 1 Stunde an.

Chartanalyse Dow Jones
Chartbild Dow Jones, 2 Wochen

Auch hier, nach der Rally bis zum Allzeithoch in der letzten Woche bei ca. 23.618 sehe ich Treibsoffmangel.

Letzte Woche schrieb ich: Wann hat die Rally ein Ende?

Ich hatte letzte Woche bei wallsteet-online den markierten Bereich als Unterstützungszone nach dem Rücklauf dieser Woche Widerstandszone, schon eingestellt. Wie es wirklich weitergeht, ich weiss es leider nicht! Was ich ggf. weiss, dass der Bereich von 23.445 – 23.430 wichtig ist für den weiteren Verlauf ist.

Wie auch in der Vorwoche, parallel dazu der S&P500:

Chartanalyse des US500
Chartbild S&P500 (US 500), 2 Wochen

Auch hier ein ähnliches Bild; wichtig wird hier die Marke ca. 2.585 und unterhalb der ca. 2.580 sehe ich weiter DOWN.

Zum guten Schluß und zur Abrundung noch der Nasdaq100:

Chartanalyse Nasdaq100
Chartbild Nasdaq100 (TECH 100), 2 Wochen

Und auch hier Nasdaq100 mit Allzeithoch bei 6.349 Punkten. Aber auch hier ging dann der Treibsoff aus. Hier wäre die erste wichtige Marke ca. 6.305. Unterstützungen bei weiter DOWN, ca. 6.280, ca. 6.250 und ca. 6.215.

Hinweis: Da ist noch etwas offen im Bereich 6.050 – 6.095…

Weiteres in Bezug auf UP oder DOWN kann man in den abgebildeten Charts anhand der Linien bzw. Marken erkennen. Die Rakete hat erstmal Treibstoff verloren in den genannten Indizes. Und wenn ich auf meine 6 Monats bzw. Jahrescharts in den Indizes schaue, kann dass noch ein sehr nervöser Jahresausklang werden.

Letzte  Woche auch geschrieben: Oder ist an den historischen Hochs in den Märkten die Luft raus? Es kam ja noch ebissle was dazu…

Schauen wir erstmal auf die nächste Woche.

Dies ist es vorerst von mir zur Möglichkeit in den Indizes-Treibstoff weg, oder doch noch weiter ein kleine Korrektur. Für mich heisst es damit im DAX-Trading mit Richtungswechsel auch weiterhin flexibel zu bleiben.

Ich hoffe, dass dies für Sie einen Mehrwert im Trading geschaffen hat und freue mich über Teilungen und Kommentare. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen erfolgreichen Handel im DAX in der kommenden Woche!

 

 

Dieser Beitrag von Thomas Happ wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

Thomas Happ ist Hobbytrader seit mehr als 30 Jahren und seit 2001 auf den DAX und US-Indizes fokussiert. Seine Analyse bezieht sich auf verschiedene Zeitebenen und Fibo’s im Swingtrading. Dabei handelt er vorrangig Optionsscheine und CFD’s.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 


(12.11.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




DAX Letzter SK:  0.00 ( 1.70%)
Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.03%)
Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.38%)


 

Bildnachweis

1. Rakete, Start, abheben, abfliegen, hinauf, Höhe, Sieger, Gewinner, fliegen, http://www.shutterstock.com/de/pic-191556596/stock-photo-carrier-rocket-takes-off-d-scene.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Nähere Infos und Dank an die Presenting Partner des Österreichischen Aktientags am 13.5.

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danke...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth


    12.11.2017, 8054 Zeichen

    In der vergangenen Woche kam die DAX -Rakete ins Stocken. Ein Wochenminus von 2.6 Prozent wurde verzeichnet und lässt nun einige Anleger an der Herbstrally zweifeln. War der Rücksetzer nur der Bremsfallschirm, oder wie geht es im DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) weiter? Dieser Frage widme ich mich nun genauer zu. Dazu gehört auch die Chartanalyse der Wall Street, und dabei vom Dow Jones, S&P500 und Nasdaq100 in folgendem Wochenausblick.

     

    Was war passiert im DAX?

    Ja, letzte Woche schrieb ich noch „Fliegt die DAX-Rakete ins Universum?„. Doch dann kam der Bremsfallschirm nach einem neuen Allzeithoch bei 13.533 am 07.11.2017 ging der DAX am Freitag mit einem Xetra-close von 13.127,47 aus dem Handel. Das macht 406 Punkte Minus. Da konnten scheinbar auch die vielen Unternehmensdaten am Dienstag bzw. Donnerstag nicht viel helfen? Einen Überblick dazu liefern die Börsenblogger HIER ab.

    Letzte Woche schrieb ich also noch (Zitat):

    Auch für diese Woche beschäftigt uns die Frage: Geht die Rally in der DAX-Rakete nun weiter?

    Für diese Woche werde ich mich eher an den Bremsfallschirm halten. Auch wenn, wie auch letzte Woche geschrieben, für mich die weiteren Impulse bezüglich UP oder weiter DOWN von der Wall Street kommen. Was auch dann am DAX nicht vorbei gehen sollte.

    Dazu schauen wir uns für die neue Handelswoche die Charttechnik erneut an, um ggf. Signale und Marken abzuleiten. Dazu wurden alle Charts aktualisiert und angepasst.

     

    Ausblick DAX nach Charttechnik

    Beginnen möchte ich erneut mit dem 1-Wochenchart des DAX und der Zeiteinheit 15 Minuten:

    DAX-Trading Zeiteinheit 1 Woche
    Chartbild für DAX-Trading, 1 Woche

    Am Freitag ging der DAX, wie oben schon geschrieben, Xetra-close ca. 13.127 aus dem Handel. Das Close um 22.00 Uhr aus dem (Future-)Handel lag nur wenige Punkte darunter.

    Wie auch schon in der KW 45 denke ich für den weiteren Verlauf an einen Rücklauf und verweise einmal mehr auch auf den Dow Jones, den S&P 500 und den TECH 100. Dazu später im Anschluß etwas ausführlicher.

    Neu in diesem Chartbild ist der rote Abwärtstrendkanal ausgehend vom Hoch am 07.11.2017, dem neuen Allzeithoch von 13.533. Mein Augenmerk liegt hier auch noch auf der roten gestrichelten Abwärtstrendlinie, welche kommend vom ATH über das Zwischenhoch vom Freitag bei ca. 13.216 Punkten liegt.

    Diese Woche liegt mein Fokus auf dem Bereich 13.135 – 13.220. Über der ca. 13.220 hätte man noch Platz bis ca. 13.273, sollte man den Verlust der Vorwoche etwas kompensieren. Ich schreibe es ungern, nur diese Marke lässt für mich dann eher Range-Trading im Bereich 13.220 – 13.132 zu. Also Seitwärts, Abwärts. Unterhalb Tagestief Freitag ca. 13.108 sehe ich weiter eine kleine Erholung für die Bären, also ein Rücklauf?

    Das Rücklaufpotenzial für eine Erholung der Bären wäre der Bereich 13.079 bis 12.975 Punkte.

    Weiter geht es wie gewohnt mit dem 2 Wochenchart, Zeiteinheit 1 Stunde.

    2 Wochen Zeiteinheit DAX-Analyse
    Chartbild DAX-Trading, 2 Wochen

    Hier liegen die Marken für eine Erholung im Bereich 13.106 – 12.993  erstmal. Wie eingangs schon geschrieben liegt der weitere Verlauf in den Händen der amerikanischen Indizes. Auf alle Fälle sollte sich dies Anfang der neuen Kalenderwoche 46 entscheiden.

     Von letzter Wochen.

    Einschub: Vergessen sollte man auch nicht das GAP.

    Das wurde geschlossen. Wall Street, wir haben ein Problem!..Treibstoff.

    DAX-Rakete, nur Bremsfallschirm oder geht wirklich der Treibstoff aus?

    Natürlich stellt sich auch heute wieder die Frage für Montag: Wie eröffnet der DAX um 8.00 Uhr? Da es ja im Moment den Anschein hat, das geopolitische und sonstige Themen ausgeblendet werden, sollte man gerade bei Top-Formationen auch den Blick auf GAPs und Saisonalitäten haben.

    Auch diese Woche, und um dies besser zu beurteilen, schaue ich daher auf das große Bild.

    Für einen weiteren Verlauf, UP bzw. DOWN. schaue ich auch auf den 1-Jahreschart, Zeiteinheit 1 Tag.

    1 Jahr Zeiteinheit DAX-Analyse
    Chartbild DAX-Rakete Zeitraum 1 Jahr

    Kurze Anmerkung auch zu diesem Chartbild bezüglich Rücklauf: Auch wenn die Umstände an den Märkten dies im Moment nicht direkt aussagen, sollte man es im Hinterkopf haben.

    Auch hier wäre erstmal eine Korrektur bis ca. 12.953, markiert als blau gestrichelte Horizontal-Linie, zu nennen. Nicht vergessen sollte man hier auch die untere gestrichelte grüne Aufwärtstrendlinie, die diesen Bereich markiert. Für mich ist diese Marke sehr wichtig. Denke hier wird es sich dann erstmal entscheiden, UP oder weiter DOWN.

    Weitere Marken wären (danach aber erst) ca. 12.580, auch als untere Aufwärtstrendlinie sichtbar, kommend vom 09.11.2016. Der Aufwärtstrend selbst ist immer noch intakt. Selbst ein Rücklauf zur unteren Kanalbegrenzung, aktuell bei ca. 11.900, zum Jahresende ansteigend wäre möglich. Bleibt der DAX aber oberhalb der unteren grünen gestrichelten Aufwärtstrendlinie, ca. 12.950 kann man hier erstmal den Rücklauf (Korrektur) als abgeschlossen, zählen.

    Ein Chartbild möchte ich für die KW 46 gerne noch zusätzlich hier präsentieren…Neu, 6 Monatschart, Zeiteinheit 1 Tag.

    6 Monate Zeiteinheit DAX-Analyse
    Chartbild DAX-Rakete Zeitraum 6 Monate

    Für mich im Moment ein sehr interessanter Chart auch für die weitere Entwicklung im DAX. Was natürlich nicht ausser Acht gelassen werden darf, Wall Street. Die muss man immer im Auge haben.

    Für das DAY-Trading sind für mich die Linien/Marken aus den oben genannten Chartbildern (kleinere TF`s) interessant. Denn daraus ergibt sich eher ein Blick für den weiteren Verlauf auf Tagesbasis an den Märkten. Um dies für die Indizes nochmal deutlicher zu machen.

     

    Chartanalyse für die Wall Street (Dow, SPX, Nasdaq )

    Auch dieses mal fange ich mit dem Dow Jones, 2-Wochenchart, Zeiteinheit 1 Stunde an.

    Chartanalyse Dow Jones
    Chartbild Dow Jones, 2 Wochen

    Auch hier, nach der Rally bis zum Allzeithoch in der letzten Woche bei ca. 23.618 sehe ich Treibsoffmangel.

    Letzte Woche schrieb ich: Wann hat die Rally ein Ende?

    Ich hatte letzte Woche bei wallsteet-online den markierten Bereich als Unterstützungszone nach dem Rücklauf dieser Woche Widerstandszone, schon eingestellt. Wie es wirklich weitergeht, ich weiss es leider nicht! Was ich ggf. weiss, dass der Bereich von 23.445 – 23.430 wichtig ist für den weiteren Verlauf ist.

    Wie auch in der Vorwoche, parallel dazu der S&P500:

    Chartanalyse des US500
    Chartbild S&P500 (US 500), 2 Wochen

    Auch hier ein ähnliches Bild; wichtig wird hier die Marke ca. 2.585 und unterhalb der ca. 2.580 sehe ich weiter DOWN.

    Zum guten Schluß und zur Abrundung noch der Nasdaq100:

    Chartanalyse Nasdaq100
    Chartbild Nasdaq100 (TECH 100), 2 Wochen

    Und auch hier Nasdaq100 mit Allzeithoch bei 6.349 Punkten. Aber auch hier ging dann der Treibsoff aus. Hier wäre die erste wichtige Marke ca. 6.305. Unterstützungen bei weiter DOWN, ca. 6.280, ca. 6.250 und ca. 6.215.

    Hinweis: Da ist noch etwas offen im Bereich 6.050 – 6.095…

    Weiteres in Bezug auf UP oder DOWN kann man in den abgebildeten Charts anhand der Linien bzw. Marken erkennen. Die Rakete hat erstmal Treibstoff verloren in den genannten Indizes. Und wenn ich auf meine 6 Monats bzw. Jahrescharts in den Indizes schaue, kann dass noch ein sehr nervöser Jahresausklang werden.

    Letzte  Woche auch geschrieben: Oder ist an den historischen Hochs in den Märkten die Luft raus? Es kam ja noch ebissle was dazu…

    Schauen wir erstmal auf die nächste Woche.

    Dies ist es vorerst von mir zur Möglichkeit in den Indizes-Treibstoff weg, oder doch noch weiter ein kleine Korrektur. Für mich heisst es damit im DAX-Trading mit Richtungswechsel auch weiterhin flexibel zu bleiben.

    Ich hoffe, dass dies für Sie einen Mehrwert im Trading geschaffen hat und freue mich über Teilungen und Kommentare. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen erfolgreichen Handel im DAX in der kommenden Woche!

     

     

    Dieser Beitrag von Thomas Happ wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    Thomas Happ ist Hobbytrader seit mehr als 30 Jahren und seit 2001 auf den DAX und US-Indizes fokussiert. Seine Analyse bezieht sich auf verschiedene Zeitebenen und Fibo’s im Swingtrading. Dabei handelt er vorrangig Optionsscheine und CFD’s.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

     


    (12.11.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( 1.70%)
    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -0.03%)
    Nasdaq Letzter SK:  0.00 ( -1.38%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.38%)


     

    Bildnachweis

    1. Rakete, Start, abheben, abfliegen, hinauf, Höhe, Sieger, Gewinner, fliegen, http://www.shutterstock.com/de/pic-191556596/stock-photo-carrier-rocket-takes-off-d-scene.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Addiko Group
    Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Nähere Infos und Dank an die Presenting Partner des Österreichischen Aktientags am 13.5.

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 71/365: Heute gibt es weitere Infos zum Österreichischen Aktientag von Börse Social Network und Börse Express. Wir verraten das Wo, den Tag und die Uhrzeit, danke...

      Books josefchladek.com

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h