Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.11.2017, 3656 Zeichen

Der Bitcoin-Boom hat eine neue Klasse von superreichen Nerds geschaffen. In einer einzigen Bitcoin-Adresse stecken ganze 1,1 Mrd. Dollar in Bitcoins. Wem gehören die ganzen Coins?

Ein großer Vorteil (oder auch Nachteil) der fantastischen neuen Welt der Kryptowährung Bitcoin ist, dass alle Transaktionen öffentlich aufgezeichnet werden. In der sogenannten Blockchain sind alle Transaktionen vermerkt – und für jeden einsehbar.

Bekannt sind jeweils die Adressen des Absenders, des Empfängers, und der Betrag. Allerdings können die Adressen von Absender und Empfänger – wenn gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet wurden – in der Regel keiner natürlichen Person oder einem Unternehmen zugeordnet werden. Dies wird als „Pseudonymität“ bezeichnet.

Das sind die reichsten Bitcoin-Adressen

Die Pseudonymität des Bitcoins ermöglich auch den Blick in fremde Wallets. Einige Seiten im Internet zeigen sogar eine Liste der „reichsten“ Bitcoin-Adressen in Echtzeit.

Eine Zeitlang gehörte die größte Bitcoin-Wallet der US-Bundespolizei FBI. Sie hatte Bitcoin-Beträge des verbotenen Internetmarktplatzes „Silk Road“, auf dem mit Waffen und Drogen gehandelt wurde, beschlagnahmt. Aber die beschlagnahmten Bitcoins befinden sich nicht mehr im Besitz des FBIs, sondern wurden zwischenzeitlich versteigert.

Die aktuell reichste Bitcoin-Adresse lautet 3D2oetdNuZUqQHPJmcMDDHYoqkyNVsFk9r. Auf diesem „Konto“ befinden sich aktuell rund 157.300 Bitcoins, was mehr als 1,1 Mrd. Dollar entspricht. Wer steckt nun hinter dieser Bitcoin-Adresse? Der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto? Die Mafia?

Die Antwort ist weit weniger aufregend: Die Wallet gehört offenbar Bitfinex, der weltweit größten Bitcoin-Börse. In der Adresse befinden sich also wohl Gelder von Bitfinex-Kunden in Verwahrung. Auch zahlreiche andere Bitcoin-Adressen in den Top 100 dürften Unternehmen gehören, die Bitcoin für ihre Kunden verwalten.

Die folgende Grafik zeigt die zehn reichsten Bitcoin-Adressen (Quelle: bitinfocharts.com).

Satoshi Nakamoto bleibt der reichste Bitcoin-Besitzer

Der wohl mit Abstand reichste Bitcoin-Besitzer ist aber sehr wohl bekannt. Es dürfte sich dabei um den Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto handeln. Wer sich hinter Nakamoto verbirgt, ist bis heute unbekannt. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um ein Psedonym. Nakamoto nutzte in der Anfangszeit des Bitcoins nicht eine einzige Adresse, sondern zahlreiche. Die Zahl der Bitcoins, die sich heute im Besitz von Nakamoto befinden, ist deshalb nicht genau bekannt und wird auf 1,1 Mio. geschätzt. Das würde den Bitcoin-Erfinder heute ganze 7,7 Mrd. Dollar schwer machen. Allerdings hat Nakamoto zumindest den Großteil seiner Bitcoins nie angetastet und weder in Dollar umgewandelt noch für sonstige Zwecke verwendet. Er hat also gewissermaßen nichts von seinem Reichtum.

Eine der Adressen, die Nakamoto gehört, lautet 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa. Es handelt sich um die allererste jemals erzeugte Bitcoin-Adresse. Zahlreiche Menschen haben bereits kleinere oder auch größere Beträge an diese Adresse überwiesen – um gegenüber Nakamoto Dankbarkeit für seine Erfindung zu bekunden.

Jetzt auch mit Experten-Streams: Der Desktop Kryptowährungen auf Guidants!

Sie interessieren sich für das Value-Investing, die Geldpolitik der Notenbanken oder andere interessante Anlagethemen? Folgen Sie mir kostenlos auf der Investment- und Analyseplattform Guidants, um keinen Artikel zu verpassen!

Autor: Oliver Baron, Finanzmarktanalyst bei GodmodeTrader.de.
 
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
 
 

(04.11.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




 

Bildnachweis

1. Frage, Fragezeichen, Sicher, Unsicher, Volatilität, Vola (Bild: Pixabay/qimono https://pixabay.com/de/fragezeichen-wichtig-anmelden-1872634/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

AMAG Austria Metall AG
Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 6.1%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.34%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(6), Semperit(3), Porr(2), DO&CO(2), Uniqa(1), Verbund(1), Rosenbauer(1), SBO(1), Strabag(1), FACC(1), Addiko Bank(1), VIG(1), Lenzing(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Bawag(1), Telekom Austria(1)
    BSN MA-Event UBM
    Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Siemens
    BSN MA-Event Bawag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
    - At...

    Books josefchladek.com

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    04.11.2017, 3656 Zeichen

    Der Bitcoin-Boom hat eine neue Klasse von superreichen Nerds geschaffen. In einer einzigen Bitcoin-Adresse stecken ganze 1,1 Mrd. Dollar in Bitcoins. Wem gehören die ganzen Coins?

    Ein großer Vorteil (oder auch Nachteil) der fantastischen neuen Welt der Kryptowährung Bitcoin ist, dass alle Transaktionen öffentlich aufgezeichnet werden. In der sogenannten Blockchain sind alle Transaktionen vermerkt – und für jeden einsehbar.

    Bekannt sind jeweils die Adressen des Absenders, des Empfängers, und der Betrag. Allerdings können die Adressen von Absender und Empfänger – wenn gewisse Vorsichtsmaßnahmen beachtet wurden – in der Regel keiner natürlichen Person oder einem Unternehmen zugeordnet werden. Dies wird als „Pseudonymität“ bezeichnet.

    Das sind die reichsten Bitcoin-Adressen

    Die Pseudonymität des Bitcoins ermöglich auch den Blick in fremde Wallets. Einige Seiten im Internet zeigen sogar eine Liste der „reichsten“ Bitcoin-Adressen in Echtzeit.

    Eine Zeitlang gehörte die größte Bitcoin-Wallet der US-Bundespolizei FBI. Sie hatte Bitcoin-Beträge des verbotenen Internetmarktplatzes „Silk Road“, auf dem mit Waffen und Drogen gehandelt wurde, beschlagnahmt. Aber die beschlagnahmten Bitcoins befinden sich nicht mehr im Besitz des FBIs, sondern wurden zwischenzeitlich versteigert.

    Die aktuell reichste Bitcoin-Adresse lautet 3D2oetdNuZUqQHPJmcMDDHYoqkyNVsFk9r. Auf diesem „Konto“ befinden sich aktuell rund 157.300 Bitcoins, was mehr als 1,1 Mrd. Dollar entspricht. Wer steckt nun hinter dieser Bitcoin-Adresse? Der Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto? Die Mafia?

    Die Antwort ist weit weniger aufregend: Die Wallet gehört offenbar Bitfinex, der weltweit größten Bitcoin-Börse. In der Adresse befinden sich also wohl Gelder von Bitfinex-Kunden in Verwahrung. Auch zahlreiche andere Bitcoin-Adressen in den Top 100 dürften Unternehmen gehören, die Bitcoin für ihre Kunden verwalten.

    Die folgende Grafik zeigt die zehn reichsten Bitcoin-Adressen (Quelle: bitinfocharts.com).

    Satoshi Nakamoto bleibt der reichste Bitcoin-Besitzer

    Der wohl mit Abstand reichste Bitcoin-Besitzer ist aber sehr wohl bekannt. Es dürfte sich dabei um den Bitcoin-Erfinder Satoshi Nakamoto handeln. Wer sich hinter Nakamoto verbirgt, ist bis heute unbekannt. Aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich um ein Psedonym. Nakamoto nutzte in der Anfangszeit des Bitcoins nicht eine einzige Adresse, sondern zahlreiche. Die Zahl der Bitcoins, die sich heute im Besitz von Nakamoto befinden, ist deshalb nicht genau bekannt und wird auf 1,1 Mio. geschätzt. Das würde den Bitcoin-Erfinder heute ganze 7,7 Mrd. Dollar schwer machen. Allerdings hat Nakamoto zumindest den Großteil seiner Bitcoins nie angetastet und weder in Dollar umgewandelt noch für sonstige Zwecke verwendet. Er hat also gewissermaßen nichts von seinem Reichtum.

    Eine der Adressen, die Nakamoto gehört, lautet 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa. Es handelt sich um die allererste jemals erzeugte Bitcoin-Adresse. Zahlreiche Menschen haben bereits kleinere oder auch größere Beträge an diese Adresse überwiesen – um gegenüber Nakamoto Dankbarkeit für seine Erfindung zu bekunden.

    Jetzt auch mit Experten-Streams: Der Desktop Kryptowährungen auf Guidants!

    Sie interessieren sich für das Value-Investing, die Geldpolitik der Notenbanken oder andere interessante Anlagethemen? Folgen Sie mir kostenlos auf der Investment- und Analyseplattform Guidants, um keinen Artikel zu verpassen!

    Autor: Oliver Baron, Finanzmarktanalyst bei GodmodeTrader.de.
     
    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
     
     

    (04.11.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




     

    Bildnachweis

    1. Frage, Fragezeichen, Sicher, Unsicher, Volatilität, Vola (Bild: Pixabay/qimono https://pixabay.com/de/fragezeichen-wichtig-anmelden-1872634/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    AMAG Austria Metall AG
    Die AMAG Austria Metall AG produziert Primäraluminium und Premium-Guss- und Walzprodukte. Im integrierten Werk in Ranshofen, Österreich werden die Kernkompetenzen im Recycling, Gießen, Walzen, Wärmebehandeln und Oberflächenveredeln kombiniert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 6.1%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.34%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(6), Semperit(3), Porr(2), DO&CO(2), Uniqa(1), Verbund(1), Rosenbauer(1), SBO(1), Strabag(1), FACC(1), Addiko Bank(1), VIG(1), Lenzing(1), voestalpine(1), Wienerberger(1), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Bawag(1), Telekom Austria(1)
      BSN MA-Event UBM
      Star der Stunde: Pierer Mobility 9.96%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -6.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(6), Bawag(2), voestalpine(2), Porr(2), OMV(1), FACC(1), EVN(1), RBI(1), SBO(1), Pierer Mobility(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Siemens
      BSN MA-Event Bawag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ab sofort gibt es 1x pro Woche in der daily voice die Beantwortung von jeweils fünf HörerInnen-Fragen so gut es geht und so weit ich darf. Heute:
      - At...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      h