Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

23.10.2017, 5001 Zeichen

Das war wohl nix. Ein DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) mit Nullnummer in der Wochenperformance läßt Trader frustriert zurück. Zwar spürten wir das Auspendeln um die 13.000er-Marke schon in der Vorwoche (wie hier nachzulesen), doch war es in dieser Woche nun mit einer punktgenauen Null-Performance in Prozent manifestiert. Ungläubig schauten die DAX-Trader auf die Performance an der Wall Street, wo der Dow Jones jeden Tag im Gewinn abschließen konnte und sogar um  2 Prozent oder 450 Punkte im Wochenvergleich zulegte. Was hält uns also an der 13.000 und wie lange kann dies gehen?

Blick auf die Vorwoche

Fast schon Langeweile machte sich am Montag breit. Mit 26 Punkten Tagesschwankung war dies auch der unspannendste Handelstag der Woche. Erst am Dienstag kam dann wieder mehr Bewegung in den Deutschen Aktienmarkt und zwar gleich am Morgen. Da bewegte sich der DAX durchaus dynamisch und sauber bis zum Freitagstief – ein guter Punkt, wie hier vorgestellt:

Rückblick vor DAX mit Nullnummer
DAX mit Signal in Vorwoche

Dies sahen auch andere Marktteilnehmer so. Denn ab da erholte sich der Markt recht dynamisch und schloss fast unverändert bei 12.995 Punkten. In der Zwischenzeit zog der Dow Jones über eine neue 1.000er-Marke und verließ sogar den Aufwärtsrendkanal auf der Oberseite. Dies stellte ich im mittelfristigen Chartbild einmal so dar:

DAX mit Nullnummer trotz Dow Jones
Dow Jones in diesem Kalenderjahr

Der DAX eilte dem dann am Mittwoch nach und machte zwischenzeitlich sogar Anstalten, die 13.100 Punkte zu erreichen. Doch bereits am Nachmittag versagten die Kräfte und Gewinnmitnahmen traten ein. Diese führten am Donnerstag dann ähnlich schreckhaft unter die 13.000, als die Meldung über den Ablauf des Ultimatums aus Spanien an Katalanien unbeantwortet blieb. Binnen weniger Minuten fiel der DAX um mehr als 100 Punkte. Sehr ungewöhnlich, wenn man sich an die Bandbreite vom Montag mit 27 Punkten erinnerte.

Doch dieser Schreck war auch schon wenig später verdaut und am Freitagmorgen stand der DAX vorbörslich genau dort, wo er vor dieser Meldung notierte. Dies vermerkte ich an in meinem Facebook-Kanal gleich am Morgen:

DAX mit Nullnummer nach Spanien
DAX nach Spanien-Schreck

Letztlich konnte die 13.000 jedoch nicht mit ins Wochenende genommen werden. Knapp darunter ist aber auch darunter. Dies muss man akzeptieren und vielleicht ein wenig Zurückhaltung üben, bis die „wirkliche“ Bewegung am Markt einsetzt. Vielleicht schon in den nächsten Tagen? Auf entsprechende Ereignisse, die einen nachhaltigen Ausbruch einleiten könnten, weise ich am Ende der Analyse hin.

Schwieriger Wochenausblick nach DAX mit Nullnummer

Schaut man sich die Entwicklung des XETRA-DAX im Stundenchart vom Oktober an, fällt eine immer wieder durchgehandelte Zone ins Auge. Aus dieser konnte sich der Markt bisher nicht lösen – weder auf der Unterseite, noch auf der Oberseite.

DAX mit Nullnummer mit Range
Range im DAX seit Anfang Oktober

Erst ein Unterschreiten wäre für mich ein nachhaltiges Signal:

DAX mit Nullnummer und Short ab
Short Signal im DAX

Auf der Oberseite würde ich das Verlassen dieser Zone und/oder kleine Trendbrüche weiterhin als Trigger nutzen. Denn hier entsteht meist Dynamik und es sind dann schnelle Bewegungen möglich. Mittels Stopp-Buy kann dies realisiert werden, wenn bspw. der DAX am Montag über 13.000 Punkten notiert.

DAX mit Nullnummer und Trading-Ideen
Kurze Trading-Ideen im DAX

In der Zone selbst ist Range-Trading möglich, jedoch immer gefährlich. Denn gerade eine über Wochen anhaltende enge Zone wird „irgendwann“ mit Dynamik hinter sich gelassen. Die Frage nach dem WANN kann niemand beantworten. Aber man kann darauf vorbereitet sein. Aus diesem Grund halten sich die großen Anleger auch bis zu einer Entscheidung vom Markt fern. Sie greifen meines Erachtens erst mit in den Handel ein, wenn wir per Tagesschluss über 13.100 oder unter 12.910 notieren. Swing-Trader sollten es ähnlich halten und reine DAYtrader diese Spanne mit entsprechendem Risikomanagement einfach handeln.

Ein Auslöser könnte hier neben den weiteren Quartalsergebnissen der Unternehmen am Donnerstag die EZB-Sitzung sein. Eine Zinsänderung wird nicht erwartet, wohl aber Kommentare zum Anleihenkaufprogramm und der weiteren Ausrichtung. Am Freitag wird dann in den USA noch das annualisierte Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Nicht zu vergessen: Spanien!

Es bleibt also spannend. Folgen Sie hier den weiteren Marktmeinungen und haben Sie einen erfolgreichen Wochenstart.

Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

Ein Beitrag von Andreas Mueller

Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

 


(23.10.2017)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.96%)
Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -1.69%)
Meta
Akt. Indikation:  528.50 / 529.00
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  -0.48%
Letzter SK:  531.30 ( -4.29%)



 

Bildnachweis

1. Börse Frankfurt DAX   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 63/365: Ein Unsympathler heute zu Besuch in der Wiener Börse, die Zufallsbotschaft ist Literacy pur

    Episode 63/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute war Faschingsdienstag, die Wiener Börse hat erst einen Bären und dann einen Bullen in ihre Hallen gelassen und dies film...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    23.10.2017, 5001 Zeichen

    Das war wohl nix. Ein DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) mit Nullnummer in der Wochenperformance läßt Trader frustriert zurück. Zwar spürten wir das Auspendeln um die 13.000er-Marke schon in der Vorwoche (wie hier nachzulesen), doch war es in dieser Woche nun mit einer punktgenauen Null-Performance in Prozent manifestiert. Ungläubig schauten die DAX-Trader auf die Performance an der Wall Street, wo der Dow Jones jeden Tag im Gewinn abschließen konnte und sogar um  2 Prozent oder 450 Punkte im Wochenvergleich zulegte. Was hält uns also an der 13.000 und wie lange kann dies gehen?

    Blick auf die Vorwoche

    Fast schon Langeweile machte sich am Montag breit. Mit 26 Punkten Tagesschwankung war dies auch der unspannendste Handelstag der Woche. Erst am Dienstag kam dann wieder mehr Bewegung in den Deutschen Aktienmarkt und zwar gleich am Morgen. Da bewegte sich der DAX durchaus dynamisch und sauber bis zum Freitagstief – ein guter Punkt, wie hier vorgestellt:

    Rückblick vor DAX mit Nullnummer
    DAX mit Signal in Vorwoche

    Dies sahen auch andere Marktteilnehmer so. Denn ab da erholte sich der Markt recht dynamisch und schloss fast unverändert bei 12.995 Punkten. In der Zwischenzeit zog der Dow Jones über eine neue 1.000er-Marke und verließ sogar den Aufwärtsrendkanal auf der Oberseite. Dies stellte ich im mittelfristigen Chartbild einmal so dar:

    DAX mit Nullnummer trotz Dow Jones
    Dow Jones in diesem Kalenderjahr

    Der DAX eilte dem dann am Mittwoch nach und machte zwischenzeitlich sogar Anstalten, die 13.100 Punkte zu erreichen. Doch bereits am Nachmittag versagten die Kräfte und Gewinnmitnahmen traten ein. Diese führten am Donnerstag dann ähnlich schreckhaft unter die 13.000, als die Meldung über den Ablauf des Ultimatums aus Spanien an Katalanien unbeantwortet blieb. Binnen weniger Minuten fiel der DAX um mehr als 100 Punkte. Sehr ungewöhnlich, wenn man sich an die Bandbreite vom Montag mit 27 Punkten erinnerte.

    Doch dieser Schreck war auch schon wenig später verdaut und am Freitagmorgen stand der DAX vorbörslich genau dort, wo er vor dieser Meldung notierte. Dies vermerkte ich an in meinem Facebook-Kanal gleich am Morgen:

    DAX mit Nullnummer nach Spanien
    DAX nach Spanien-Schreck

    Letztlich konnte die 13.000 jedoch nicht mit ins Wochenende genommen werden. Knapp darunter ist aber auch darunter. Dies muss man akzeptieren und vielleicht ein wenig Zurückhaltung üben, bis die „wirkliche“ Bewegung am Markt einsetzt. Vielleicht schon in den nächsten Tagen? Auf entsprechende Ereignisse, die einen nachhaltigen Ausbruch einleiten könnten, weise ich am Ende der Analyse hin.

    Schwieriger Wochenausblick nach DAX mit Nullnummer

    Schaut man sich die Entwicklung des XETRA-DAX im Stundenchart vom Oktober an, fällt eine immer wieder durchgehandelte Zone ins Auge. Aus dieser konnte sich der Markt bisher nicht lösen – weder auf der Unterseite, noch auf der Oberseite.

    DAX mit Nullnummer mit Range
    Range im DAX seit Anfang Oktober

    Erst ein Unterschreiten wäre für mich ein nachhaltiges Signal:

    DAX mit Nullnummer und Short ab
    Short Signal im DAX

    Auf der Oberseite würde ich das Verlassen dieser Zone und/oder kleine Trendbrüche weiterhin als Trigger nutzen. Denn hier entsteht meist Dynamik und es sind dann schnelle Bewegungen möglich. Mittels Stopp-Buy kann dies realisiert werden, wenn bspw. der DAX am Montag über 13.000 Punkten notiert.

    DAX mit Nullnummer und Trading-Ideen
    Kurze Trading-Ideen im DAX

    In der Zone selbst ist Range-Trading möglich, jedoch immer gefährlich. Denn gerade eine über Wochen anhaltende enge Zone wird „irgendwann“ mit Dynamik hinter sich gelassen. Die Frage nach dem WANN kann niemand beantworten. Aber man kann darauf vorbereitet sein. Aus diesem Grund halten sich die großen Anleger auch bis zu einer Entscheidung vom Markt fern. Sie greifen meines Erachtens erst mit in den Handel ein, wenn wir per Tagesschluss über 13.100 oder unter 12.910 notieren. Swing-Trader sollten es ähnlich halten und reine DAYtrader diese Spanne mit entsprechendem Risikomanagement einfach handeln.

    Ein Auslöser könnte hier neben den weiteren Quartalsergebnissen der Unternehmen am Donnerstag die EZB-Sitzung sein. Eine Zinsänderung wird nicht erwartet, wohl aber Kommentare zum Anleihenkaufprogramm und der weiteren Ausrichtung. Am Freitag wird dann in den USA noch das annualisierte Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Nicht zu vergessen: Spanien!

    Es bleibt also spannend. Folgen Sie hier den weiteren Marktmeinungen und haben Sie einen erfolgreichen Wochenstart.

    Ihr Andreas Mueller (Bernecker1977)

    Ein Beitrag von Andreas Mueller

    Andreas Mueller ist unter dem Pseudonym „Bernecker1977“ als Trader, Referent und Coach seit 2001 aktiv. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs. Dabei basiert sein Trading auf Sentimentdaten und Charttechnik. Als studierter Diplom-Kaufmann streut Andreas Mueller seine Erfahrungen u.a. auf wallstreet-online seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ ein und ist dort Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen. Auf dieboersenblogger.de analysiert er den DAX mit Hilfe der Charttechnik. Weitere Informationen erhalten Sie in seinem Facebook-Kanal und auf seinem Blog www.bernecker1977.de

     


    (23.10.2017)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.96%)
    Dow Jones Letzter SK:  0.00 ( -1.69%)
    Meta
    Akt. Indikation:  528.50 / 529.00
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  -0.48%
    Letzter SK:  531.30 ( -4.29%)



     

    Bildnachweis

    1. Börse Frankfurt DAX   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

    » Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 63/365: Ein Unsympathler heute zu Besuch in der Wiener Börse, die Zufallsbotschaft ist Literacy pur

      Episode 63/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute war Faschingsdienstag, die Wiener Börse hat erst einen Bären und dann einen Bullen in ihre Hallen gelassen und dies film...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h