15.10.2017, 2934 Zeichen
Manch eine/r soll sich an einem Freitag, dem 13. ja angeblich wegducken (der Fachbegriff hierfür lautet übrigens Paraskavedekatriaphobie) und anschließend, also samstags, heilfroh sein, dass der vermeintliche Unglückstag wieder einmal ohne größere Blessuren überstanden wurde. Wer sich heute allerdings verkriecht, könnte durchaus einen Meilenstein in der deutschen Börsengeschichte verpassen. Okay, das klingt jetzt zugegebenermaßen schon sehr pathetisch, aber: mit dem Sprung über 13.000 Punkte am Donnerstag hat der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) durchaus ein neues Level erreicht. Oder eben einen Meilenstein erreicht, je nach Lesart. Motor der Rallye war dabei einmal mehr die Wall Street, die – zusätzlich befeuert von den ersten positiven Quartalszahlen wie beispielsweise von der Citigroup (WKN: A1H92V / ISIN: US1729674242) und J.P. Morgan Chase (WKN: 850628 / ISIN: US46625h6005) – ihrerseits beinahe täglich weitere Rekorde vermeldete. Auftrieb kam auch aus Asien, wo der japanische Leitindex Nikkei 225 (WKN: 969244 / ISIN: XC0009692440) auf den höchsten Stand seit 21 Jahren kletterte. Bei so vielen Superlativen stellt sich natürlich beinahe naturgemäß die Frage, wo der Haken ist:
Rückschlagpotenzial
Der könnte jetzt mit dem etwas umständlichen Wort „Rückschlagpotenzial“ umschrieben werden. Denn, und das liegt in der Natur der Sache, je höher die Kurse steigen, desto tiefer können sie im Anschluss fallen. So weit, so bekannt; interessant wird es allerdings, ob es sich dann, wenn es abwärts geht, „nur“ um ein trendbestätigendes Pullback handelt – oder ob wir gleich eine große Korrektur sehen werden. Mit ziemlicher Sicherheit wird dies vor allem von den häufig beschriebenen „exogenen Faktoren“ abhängen, also von Ereignissen, die ihren Ursprung außerhalb der Märkte haben, „schönes“ Beispiel hierfür der schwelende Nordkorea-Konflikt. Solange an den Nachrichtenfronten der Welt jedoch alles ruhig bleibt, dürften die Aktienmärkte rund um den Globus das tun, was sie ohnehin am liebsten machen – steigen! Im deutschen Leitindex wird der Kampf mit der 13.000er-Barriere daher auch die kommenden Sitzungen dominieren, und auf welche Kursmarken dabei besonders zu achten sein wird, schauen wir uns jetzt gemeinsam in der folgenden Rubrik an!
Ein Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants
Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitäns sowie Leistungen und Transfers von Stocker & Co.
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.
Random Partner
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Mayr-Melnhof und Palfinger vs. Polytec Group und ...
- Talanx und Uniqa vs. Zurich Insurance und General...
- Drillisch und O2 vs. Tele Columbus und Telekom Au...
- Salzgitter und ArcelorMittal vs. voestalpine und ...
- Manchester United und Borussia Dortmund vs. World...
- Silver Standard Resources und Barrick Gold vs. Ga...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: In der Silvesterfolge (Deuber / Matejka / Drastil) spielten wir ein Jim Rogers Sample ein, der meinte, irgendwann wird wieder jemand kommen und die Wiener...
Books josefchladek.com
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED