Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Willkommen in der Realität (Prime Quants, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

01.10.2017, 3532 Zeichen

Das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 könnte man unter der obigen Überschrift zusammenfassen – zumindest mit Blick auf die sogenannten Volksparteien, die sich vom Urnengang offensichtlich mehr versprochen hatten. Für reichlich Diskussionsstoff ist jedenfalls gesorgt, und zwar nicht nur in den nun anstehenden Sondierungsgesprächen zur Bildung der eher ungeliebten Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen. Die Aktienmärkte zeigten sich von dem Auf und Ab in Berlin jedoch reichlich unbeeindruckt, was auch mit daran lag, dass ein anderer Politiker, nämlich US-Präsident Donald Trump, mit einem neuen Vorstoß zur mehrfach angekündigten Steuerreform das Interesse der Marktteilnehmer auf sich zog. Zur Stunde sind zwar noch immer keine konkreten Einzelheiten über das „Riesending“ bekannt, die Aussichten auf den ganz großen Wurf Trumps erzeugten in den vergangenen Sitzungen aber schon mal prophylaktisch neue Bewegung auf dem Parkett:

Klartext in Cleveland

Vor allem der US-Dollar profitierte von den Spekulationen und legte gegenüber dem Euro wieder deutlich zu; am Mittwoch notierte die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1717 auf dem tiefsten Stand seit dem 18. August. Zusätzlich belastet wurde der Euro darüber hinaus auch von Fed-Chefin Yellen, die in ihrer Rede am Dienstag in Cleveland eine (wahrscheinliche) Zinserhöhung im Dezember Gestalt annehmen ließ. Und wie so oft, wenn der € schwächelt, legt der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) zu – unbeirrt schnürten die Blue Chips nach oben und durchbrachen dabei erst die hartnäckige 12.600er-Mauer und im Anschluss auch die Barriere in Form der Volumenkante bei 12.630/12.650 Punkten. Am Donnerstag sprang der deutsche Leitindex erstmals seit dem 29. Juni sogar über die 12.700er-Hürde, hervorragende Voraussetzungen also, aus der September- gleich noch eine Oktober-Rallye zu machen! Und es geht sogar noch besser:

Goldener Herbst

Neben bzw. hinter dem DAX schraubte sich der MDAX (WKN: 846741 / ISIN: DE0008467416) auf ein neues Allzeithoch und auch der TecDAX (WKN: 720327 / ISIN: DE0007203275) kletterte auf den höchsten Stand seit 2001. Deutsche Werte sind derzeit offensichtlich durchaus gefragt, und sollte sich das Rad Trump-Steuerreform-starker Greenback in den kommenden Sitzungen weiterdrehen, dürfte sich daran so schnell nichts ändern. Ob es dabei für den DAX, wie bereits an der ein oder anderen Stelle kolportiert, direkt zur 13.000er-Marke und damit auf neue Rekordstände geht, oder ob nicht doch noch ein trendbestätigendes Pullback zwischenzeitlich für tiefere Kurse (und gleichzeitig bessere Einstiegspreise) sorgt, muss wie immer abgewartet werden. Ziemlich sicher scheint jedenfalls: Falls Trump diesmal tatsächlich liefern sollte, können sich die Anleger hierzulande auf einen goldenen Herbst freuen. Und dürften damit so manchem Politiker in Berlin etwas voraus haben.

PrimequantsEin Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants

Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


(01.10.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




 

Bildnachweis

1. Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 41/365: Ein Blick nach Deutschland macht Hoffnung bzgl. der NextGen, Come on Austria!

    Episode 41/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Blick nach Deutschland zu meiner "Finfluencer of the Year"-Kollegin Edda Vogt. Sie hat in einem Posting die Wichtigk...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers


    01.10.2017, 3532 Zeichen

    Das Ergebnis der Bundestagswahl 2017 könnte man unter der obigen Überschrift zusammenfassen – zumindest mit Blick auf die sogenannten Volksparteien, die sich vom Urnengang offensichtlich mehr versprochen hatten. Für reichlich Diskussionsstoff ist jedenfalls gesorgt, und zwar nicht nur in den nun anstehenden Sondierungsgesprächen zur Bildung der eher ungeliebten Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen. Die Aktienmärkte zeigten sich von dem Auf und Ab in Berlin jedoch reichlich unbeeindruckt, was auch mit daran lag, dass ein anderer Politiker, nämlich US-Präsident Donald Trump, mit einem neuen Vorstoß zur mehrfach angekündigten Steuerreform das Interesse der Marktteilnehmer auf sich zog. Zur Stunde sind zwar noch immer keine konkreten Einzelheiten über das „Riesending“ bekannt, die Aussichten auf den ganz großen Wurf Trumps erzeugten in den vergangenen Sitzungen aber schon mal prophylaktisch neue Bewegung auf dem Parkett:

    Klartext in Cleveland

    Vor allem der US-Dollar profitierte von den Spekulationen und legte gegenüber dem Euro wieder deutlich zu; am Mittwoch notierte die europäische Gemeinschaftswährung mit 1,1717 auf dem tiefsten Stand seit dem 18. August. Zusätzlich belastet wurde der Euro darüber hinaus auch von Fed-Chefin Yellen, die in ihrer Rede am Dienstag in Cleveland eine (wahrscheinliche) Zinserhöhung im Dezember Gestalt annehmen ließ. Und wie so oft, wenn der € schwächelt, legt der DAX (WKN: 846900 / ISIN: DE0008469008) zu – unbeirrt schnürten die Blue Chips nach oben und durchbrachen dabei erst die hartnäckige 12.600er-Mauer und im Anschluss auch die Barriere in Form der Volumenkante bei 12.630/12.650 Punkten. Am Donnerstag sprang der deutsche Leitindex erstmals seit dem 29. Juni sogar über die 12.700er-Hürde, hervorragende Voraussetzungen also, aus der September- gleich noch eine Oktober-Rallye zu machen! Und es geht sogar noch besser:

    Goldener Herbst

    Neben bzw. hinter dem DAX schraubte sich der MDAX (WKN: 846741 / ISIN: DE0008467416) auf ein neues Allzeithoch und auch der TecDAX (WKN: 720327 / ISIN: DE0007203275) kletterte auf den höchsten Stand seit 2001. Deutsche Werte sind derzeit offensichtlich durchaus gefragt, und sollte sich das Rad Trump-Steuerreform-starker Greenback in den kommenden Sitzungen weiterdrehen, dürfte sich daran so schnell nichts ändern. Ob es dabei für den DAX, wie bereits an der ein oder anderen Stelle kolportiert, direkt zur 13.000er-Marke und damit auf neue Rekordstände geht, oder ob nicht doch noch ein trendbestätigendes Pullback zwischenzeitlich für tiefere Kurse (und gleichzeitig bessere Einstiegspreise) sorgt, muss wie immer abgewartet werden. Ziemlich sicher scheint jedenfalls: Falls Trump diesmal tatsächlich liefern sollte, können sich die Anleger hierzulande auf einen goldenen Herbst freuen. Und dürften damit so manchem Politiker in Berlin etwas voraus haben.

    PrimequantsEin Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants

    Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


    (01.10.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




     

    Bildnachweis

    1. Links, Rechts, Entscheidung, Wahl (Bild: Pixabay/683440 https://pixabay.com/de/baum-stamm-wald-pfeile-brown-746617/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 41/365: Ein Blick nach Deutschland macht Hoffnung bzgl. der NextGen, Come on Austria!

      Episode 41/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Blick nach Deutschland zu meiner "Finfluencer of the Year"-Kollegin Edda Vogt. Sie hat in einem Posting die Wichtigk...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth