02.09.2017, 3487 Zeichen
Seitdem Bill Gross als Bond-König entthront wurde, gilt Jeffrey Gundlach als neuer Bond-König. Er glaubt, dass die Zinsen bald ansteigen werden – mit gutem Grund.
Manchmal sind die einfachen Indikatoren die besten. Das dachte sich wohl auch Jeffrey Gundlach, als er sich unlängst auf einen der zuverlässigsten Indikatoren berief, die die Zinsen vorhersagen. Im Kern geht es dabei um den Gold- und Kupferpreis.
Grafik 1 zeigt Gold und Kupfer seit 1988. Beide Rohstoffe wurden auf den Wert von 100 im Jahr 1988 normiert, sodass sie sich besser vergleichen lassen. Im Großen und Ganzen lässt sich feststellen, dass Gold und Kupfer ähnlich verlaufen. Unter hoher Schwankungsbreite ging es bis 2001 bergab. Danach folgte eine Rohstoffrallye (nicht nur bei Metallen), die ihresgleichen suchte. 2011 war damit allerdings endgültig Schluss.
Auf den ersten Blick sieht man nur, dass Gold und Kupfer parallel verlaufen. Der Kupferpreis ist dabei allerdings deutlich volatiler. Was aber hat das mit den Zinsen zu tun und wie lassen sich die Zinsen so überhaupt prognostizieren?
Die Prognosekraft der Metalle liegt im Verhältnis, welches sie zueinander haben. Das Verhältnis von Kupfer zu Gold ist in Grafik 2 dargestellt. Es zeigt sich eine fast schon unheimliche Korrelation zwischen diesem Verhältnis und den Zinsen der 10-jährigen US-Anleihen.
In der Historie gab es immer wieder kurzfristige Abweichungen. Letztendlich setzte sich die Prognosekraft aber immer wieder durch. Seit 2008 sind beide Zeitreihen kaum noch voneinander zu unterscheiden. Da wird man dann hellhörig, wenn es zu einer Divergenz kommt.
Eine solche Divergenz sehen wir gerade. Die Zinsen sind nach der Rallye nach Trumps Wahl zum Präsidenten wieder gesunken. Das Kupfer/Gold Verhältnis hingegen steigt weiter. Für gewöhnlich folgen die Zinsen früher oder später diesem Verhältnis. Es ist also nur eine Frage der Zeit bis die Zinsen steigen werden. In der Theorie. Die Theorie ist durch die Historie gut untermauert. Doch wer sagt eigentlich, dass es hier einen kausalen Zusammenhang gibt?
Das Verhältnis selbst bringt die Zinsen nicht in Bewegung. Es ist das, was das Verhältnis aussagt, was die auf die Zinsen wirkt. Kupfer ist ein Industriemetall. Es wird vor allem dann gebraucht, wenn die Wirtschaft gut läuft. Ist die Nachfrage hoch, steigen auch die Preise.
Gleichzeitig, wenn die Wirtschaft läuft, ist die Unsicherheit niedrig. Das spricht gegen Gold. Trotzdem steigen beide Metalle parallel an und fallen auch gemeinsam. Das liegt daran, dass Gold auf Inflation reagiert. Inflation wird von Rohstoffen getrieben. Erst steigen die Preise von Rohstoffen wie Kupfer, dann folgt die Inflation und im Zuge dessen kann auch Gold steigen – nur nicht so stark wie Kupfer.
Kritiker bemängeln, dass Kupfer für die US-Wirtschaft nicht relevant genug ist, um als Indikator zu fungieren. Das stimmt, allerdings sind Rohstoffe miteinander hochkorreliert. Es steigt derzeit nicht nur der Kupferpreis. Man muss sich nur die Preise für Eisenerz, Zink, Kohle usw. ansehen. Davon brauchen die USA insgesamt recht viel. Die Aussagekraft des Indikators ist nach wie vor gegeben. Derzeit ist die Aussage klar: die Zinsen sollten steigen. Persönlich glaube ich es trotzdem erst, wenn ich es sehe.
Autor: Clemens Schmale, Finanzmarktanalyst bei GodmodeTrader.de
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...
» Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» LinkedIn-NL: "Trump als Big Fail am Kapitalmarkt", die Lost Decade, Ferd...
» Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final ...
» Nachlese: Timm Rotter, Julia Skobeleva, Reden wir über Geld, Patrick Tas...
» PIR-News: News zu CPI Europe, Bawag, Porr, Wiener Börse, Erste Group, Fl...
» Spoiler: HörerInnen-Fragen Podcast heute Abend, Einladungsmaske Österrei...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Pierer Mobility, UBM gesucht
» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, RBI, Erste Group, Post ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Gunter Deuber, Julia Skobeleva, Timm Ro...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX büßt am Montag 2,38 Prozent ein
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: EuroTeleSites legt...
- Wie RHI Magnesita, Linz Textil Holding, Porr, Eur...
- Wie Andritz, RBI, DO&CO, CPI Europe AG, Bawag und...
- Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über ...
- Börsegeschichte 31.3.: Uniqa (Börse Geschichte) (...
Featured Partner Video
Ein großes Handball-Fest
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. ...
Books josefchladek.com
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers