Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie ein 1-Billionen-Dollar-Fonds den Markt schlägt (Gastautor, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.08.2017, 4740 Zeichen

Jeder weiß: den Markt zu schlagen ist schwer. Je mehr Vermögen man hat, desto schwieriger wird es, den Markt outzuperformen. Der größte Fonds der Welt macht Schluss mit diesen Vorurteilen.

Wenn einem als Anleger der Markt davonrennt und man wieder hinter dem Dax zurückgeblieben ist, kann man sich trösten. Die wenigsten aktiv gemanagten Fonds schaffen es, über mehrere Jahre hinweg besser abzuschneiden als marktbreite Indizes. Wenn selbst Vollzeitprofis dieses Kunststück nicht schaffen, muss man sich als Privatanleger kaum schämen.

Gründe, weshalb man den Markt kaum nachhaltig schlagen kann, gibt es viele. Bei Fonds sind es häufig einfach die Kosten. Wenn mehrere Prozent Kosten pro Jahr anfallen, ist eine Outperformance einfach schwierig. Nicht zuletzt deswegen gewinnen ETFs mit geringen Kostensätzen immer mehr Marktanteil.

Doch auch mit ETFs schlägt man den Markt nicht. Bestenfalls hat man einen Dax oder S&P 500 ETF und ist nah an der Marktperformance. Will man den Markt schlagen, muss man schon selbst ran. Doch das ist schwierig, nicht nur wegen der Kosten.

Selbst wenn man so gut wie keine Kosten hat, gelingt es den wenigsten Anlegern, besser zu performen als Dax und Co. Dabei haben die meisten vergleichsweise kleine Vermögen und können sich sehr agil im Markt bewegen. Institutionelle Anleger können das nicht. Wer Milliardenschwere Anteile an einem Unternehmen hält, kann diese nicht innerhalb von Sekunden verkaufen. Privatanleger können ihre Positionen in Sekundenbruchteilen auf- und abbauen.

Zusammengefasst kann man sagen: den Markt zu schlagen ist schwer, insbesondere wegen der Kosten und noch dazu, wenn man ein so großes Vermögen hat, dass es den Markt bewegt, wenn man Positionen auf- oder abbaut. Trotzdem gibt es einen Fonds, dem es seit langem gelingt, den Markt abzuhängen.

Man fragt sich, wer dieses Wunderwerk vollbringt und wie das überhaupt geht. Ersteres lässt sich leicht klären: es ist der norwegische Staatsfonds. Dieser hat ein Vermögen von etwas mehr als 8 Billionen Kronen (ca. 870 Mrd. Euro oder 1 Billionen Dollar). Das Vermögen wächst dabei nach wie vor rasant (Grafik 1).

Das Vermögen wächst rasant, weil der Fonds eine hervorragende Performance ausweisen kann. Es liegt zugegebenermaßen nicht nur daran. Die Ölleinnahmen der letzten Jahrzehnte haben zum Vermögensaufbau beigetragen. Hier soll es aber um die Performance der Assets gehen und nicht um die Einzahlungen, denn die Frage, wie der Fonds die außergewöhnliche Performance erzielt, soll geklärt werden.

Um zu sehen, was die Fondsmanager erreicht haben, genügt ein Vergleich der Fondsentwicklung zum Dax und S&P 500. Grafik 2 zeigt dabei die Performance des Fonds mit allen Assetklassen und der Performance der reinen Aktieninvestments. Diese Performance ist die reine Rendite und klammert Einzahlungen des Staates aus.

Am fairsten ist der Vergleich der Aktienperformance zu Dax und S&P. Wer hier das Rennen macht, ist eindeutig. Die Performance muss sich aber auch nicht verstecken, wenn man alle Assetklassen in die Betrachtung miteinbezieht. Hier liegt der Fonds gleichauf mit dem S&P 500. Die Schwankungsbreite des Fonds ist jedoch geringer als die des S&P 500.

Hinter dieser Ausnahmeerscheinung steckt ein extrem simples Prinzip. Grafik 3 zeigt dazu die jährliche Performance der Assetklassen. Der Fonds verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Es geht um Aktien, Anleihen und Immobilien. Es geht nicht um Rohstoffe, darunter Edelmetalle, Private Equity und Venture Capital. Einfacher geht es kaum.

Wenn es so einfach ist mit ein bisschen Diversifizierung den Markt zu schlagen und geringere Volatilität auszuweisen, wieso machen es dann nicht alle?

Der Staatsfonds hat ein kleines Geheimnis. Jeder weiß, dass es Sinn macht, seine Investments nicht nur auf Aktien und weniger schwankungsanfällige Assets wie Anleihen und Immobilien aufzuteilen, sondern auch global zu streuen. Die wenigsten beherzigen den globalen Ansatz. Jeder investiert am liebsten zu Hause. Das führt automatisch dazu, dass man automatisch auf einen Performancetreiber verzichtet.

Grafik 4 zeigt, welche Faktoren zur Vermögensveränderung beigetragen haben. Da ist die Rendite (Performance), die Einzahlungen bzw. Entnahmen und der Wechselkurs. Da global investiert wird, nimmt der Fonds Wechselkursschwankungen im Guten wie im Schlechten mit. Für diesen Fonds kommt 1 Billion Kronen Vermögen rein aus Wechselkursgewinnen. Das ist gigantisch.

Gigantisch ist auch noch etwas Anderes. Teilt man das Vermögen auf Norweger auf, so bleiben für jeden einzelnen 164.000 Euro übrig. Der Fonds rechnet langfristig mit Ausschüttungen von 3 % des Vermögens. Derzeit entspricht das knapp 5.000 Euro pro Person und Jahr.

Autor: Clemens Schmale, Finanzmarktanalyst bei GodmodeTrader.de

 


(25.08.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #690: Warum FACC den SBO-Preis bekam, die Gulasch-Unsicherheit vorbei ist, Verbund 13.000, Agrana 33 ist




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.28%)
S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.07%)


 

Bildnachweis

1. Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, Bawag, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Rosgix, Uniqa, OMV, Marinomed Biotech, Polytec Group, DO&CO, VAS AG, S Immo, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juli (Semifinal-Fazit)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juli (Unsportliche Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juli (Joke-ovic)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juli (wie geht es Dir?)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juli (Brigittenau)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juli (Sportradar / Laola1)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 4. Juli (Sprint-Viola)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 3. Juli (Tennis Problem)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 2. Juli (decoded)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 1. Juli (CR7)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A36WK2
AT0000A2U2W8
AT0000A3BPU8
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.03%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.22%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Agrana(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.67%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.62%
    Star der Stunde: DO&CO 0.48%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -0.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
    Star der Stunde: voestalpine 0.79%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.71%

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen

    Ex-ORF-Sportchef Hans Huber geht mit mir die sechs Vorrundengruppen dieser Europameisterschaft durch und dann blicken wir noch intensiv auf die Achtelfinal-Begegnungen. Wir nennen unsere Favoriten,...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber


    25.08.2017, 4740 Zeichen

    Jeder weiß: den Markt zu schlagen ist schwer. Je mehr Vermögen man hat, desto schwieriger wird es, den Markt outzuperformen. Der größte Fonds der Welt macht Schluss mit diesen Vorurteilen.

    Wenn einem als Anleger der Markt davonrennt und man wieder hinter dem Dax zurückgeblieben ist, kann man sich trösten. Die wenigsten aktiv gemanagten Fonds schaffen es, über mehrere Jahre hinweg besser abzuschneiden als marktbreite Indizes. Wenn selbst Vollzeitprofis dieses Kunststück nicht schaffen, muss man sich als Privatanleger kaum schämen.

    Gründe, weshalb man den Markt kaum nachhaltig schlagen kann, gibt es viele. Bei Fonds sind es häufig einfach die Kosten. Wenn mehrere Prozent Kosten pro Jahr anfallen, ist eine Outperformance einfach schwierig. Nicht zuletzt deswegen gewinnen ETFs mit geringen Kostensätzen immer mehr Marktanteil.

    Doch auch mit ETFs schlägt man den Markt nicht. Bestenfalls hat man einen Dax oder S&P 500 ETF und ist nah an der Marktperformance. Will man den Markt schlagen, muss man schon selbst ran. Doch das ist schwierig, nicht nur wegen der Kosten.

    Selbst wenn man so gut wie keine Kosten hat, gelingt es den wenigsten Anlegern, besser zu performen als Dax und Co. Dabei haben die meisten vergleichsweise kleine Vermögen und können sich sehr agil im Markt bewegen. Institutionelle Anleger können das nicht. Wer Milliardenschwere Anteile an einem Unternehmen hält, kann diese nicht innerhalb von Sekunden verkaufen. Privatanleger können ihre Positionen in Sekundenbruchteilen auf- und abbauen.

    Zusammengefasst kann man sagen: den Markt zu schlagen ist schwer, insbesondere wegen der Kosten und noch dazu, wenn man ein so großes Vermögen hat, dass es den Markt bewegt, wenn man Positionen auf- oder abbaut. Trotzdem gibt es einen Fonds, dem es seit langem gelingt, den Markt abzuhängen.

    Man fragt sich, wer dieses Wunderwerk vollbringt und wie das überhaupt geht. Ersteres lässt sich leicht klären: es ist der norwegische Staatsfonds. Dieser hat ein Vermögen von etwas mehr als 8 Billionen Kronen (ca. 870 Mrd. Euro oder 1 Billionen Dollar). Das Vermögen wächst dabei nach wie vor rasant (Grafik 1).

    Das Vermögen wächst rasant, weil der Fonds eine hervorragende Performance ausweisen kann. Es liegt zugegebenermaßen nicht nur daran. Die Ölleinnahmen der letzten Jahrzehnte haben zum Vermögensaufbau beigetragen. Hier soll es aber um die Performance der Assets gehen und nicht um die Einzahlungen, denn die Frage, wie der Fonds die außergewöhnliche Performance erzielt, soll geklärt werden.

    Um zu sehen, was die Fondsmanager erreicht haben, genügt ein Vergleich der Fondsentwicklung zum Dax und S&P 500. Grafik 2 zeigt dabei die Performance des Fonds mit allen Assetklassen und der Performance der reinen Aktieninvestments. Diese Performance ist die reine Rendite und klammert Einzahlungen des Staates aus.

    Am fairsten ist der Vergleich der Aktienperformance zu Dax und S&P. Wer hier das Rennen macht, ist eindeutig. Die Performance muss sich aber auch nicht verstecken, wenn man alle Assetklassen in die Betrachtung miteinbezieht. Hier liegt der Fonds gleichauf mit dem S&P 500. Die Schwankungsbreite des Fonds ist jedoch geringer als die des S&P 500.

    Hinter dieser Ausnahmeerscheinung steckt ein extrem simples Prinzip. Grafik 3 zeigt dazu die jährliche Performance der Assetklassen. Der Fonds verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Es geht um Aktien, Anleihen und Immobilien. Es geht nicht um Rohstoffe, darunter Edelmetalle, Private Equity und Venture Capital. Einfacher geht es kaum.

    Wenn es so einfach ist mit ein bisschen Diversifizierung den Markt zu schlagen und geringere Volatilität auszuweisen, wieso machen es dann nicht alle?

    Der Staatsfonds hat ein kleines Geheimnis. Jeder weiß, dass es Sinn macht, seine Investments nicht nur auf Aktien und weniger schwankungsanfällige Assets wie Anleihen und Immobilien aufzuteilen, sondern auch global zu streuen. Die wenigsten beherzigen den globalen Ansatz. Jeder investiert am liebsten zu Hause. Das führt automatisch dazu, dass man automatisch auf einen Performancetreiber verzichtet.

    Grafik 4 zeigt, welche Faktoren zur Vermögensveränderung beigetragen haben. Da ist die Rendite (Performance), die Einzahlungen bzw. Entnahmen und der Wechselkurs. Da global investiert wird, nimmt der Fonds Wechselkursschwankungen im Guten wie im Schlechten mit. Für diesen Fonds kommt 1 Billion Kronen Vermögen rein aus Wechselkursgewinnen. Das ist gigantisch.

    Gigantisch ist auch noch etwas Anderes. Teilt man das Vermögen auf Norweger auf, so bleiben für jeden einzelnen 164.000 Euro übrig. Der Fonds rechnet langfristig mit Ausschüttungen von 3 % des Vermögens. Derzeit entspricht das knapp 5.000 Euro pro Person und Jahr.

    Autor: Clemens Schmale, Finanzmarktanalyst bei GodmodeTrader.de

     


    (25.08.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #690: Warum FACC den SBO-Preis bekam, die Gulasch-Unsicherheit vorbei ist, Verbund 13.000, Agrana 33 ist




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.28%)
    S&P 500 Letzter SK:  0.00 ( 0.07%)


     

    Bildnachweis

    1. Plus, Minus, Aktie, Börse, Chart, Performance, Plusminus, Traden, Trader (Bild: Pixabay/geralt https://pixabay.com/de/börse-weltwirtschaft-mann-911609/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, Bawag, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Rosgix, Uniqa, OMV, Marinomed Biotech, Polytec Group, DO&CO, VAS AG, S Immo, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juli (Semifinal-Fazit)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juli (Unsportliche Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juli (Joke-ovic)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juli (wie geht es Dir?)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juli (Brigittenau)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juli (Sportradar / Laola1)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 4. Juli (Sprint-Viola)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 3. Juli (Tennis Problem)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 2. Juli (decoded)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 1. Juli (CR7)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A36WK2
    AT0000A2U2W8
    AT0000A3BPU8
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.03%, Rutsch der Stunde: Marinomed Biotech -1.22%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Agrana(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.67%, Rutsch der Stunde: Frequentis -0.62%
      Star der Stunde: DO&CO 0.48%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -0.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Bawag(1)
      Star der Stunde: voestalpine 0.79%, Rutsch der Stunde: Strabag -0.71%

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #115: Mit Hans Huber die Euro-Gruppenphase erörtert, dazu Prognosen für die Achtelfinal-Begegnungen

      Ex-ORF-Sportchef Hans Huber geht mit mir die sechs Vorrundengruppen dieser Europameisterschaft durch und dann blicken wir noch intensiv auf die Achtelfinal-Begegnungen. Wir nennen unsere Favoriten,...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber