Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

23.07.2017, 3586 Zeichen

Aus Hollywood ist diese Praxis längst bekannt – ist ein Film besonders erfolgreich, wird gerne ziemlich zügig eine mehr oder weniger adäquate Fortsetzung abgedreht und in die Kinos gebracht. Beziehungsweise zu den einschlägigen Streamingdiensten, die – im Falle von Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) – dadurch offenbar durchaus erfolgreich am Markt agieren, wie die jüngsten Zahlen des Unternehmens am Montag zeigten. Und was für Hollywood recht ist, ist für die Aktienmärkte derzeit offenbar nur billig, denn auch in dieser Woche (und damit in der dritten hintereinander) dominierten die Notenbanken das Kursgeschehen. Die Hauptrolle durfte diesmal wieder die EZB übernehmen, denn die hielt am gestrigen Donnerstag ihre Ratssitzung ab und traf auf selbiger eine neue Entscheidung zum Leitzins in der Eurozone (alles bleibt, wie es ist, sprich bei 0%), die Präsident Mario Draghi dann den Reportern in die Mikrofone diktierte. In einer Art vorauseilendem Gehorsam – frei nach dem Motto „man kann ja nie wissen“ – hatten die Märkte bereits zu Beginn der Woche erst einmal ordentlich nachgegeben. Ein ausgesprochen starker Euro tat sein Übriges, um die Kurse von DAX & Co in den Keller zu schicken. Der deutsche Leitindex fand sich dabei an der 12.400er-Marke wieder, und von dort startete dann die Aufholjagd. Bis, nun ja, Draghi gestern kam:

Vogelschlag

Dessen Aussagen zur künftigen Zinspolitik der EZB (Diskussionen über einen Ausstieg aus den weiterhin umstrittenen Anleihen-Ankäufen frühestens im Herbst) legte dem DAX neue Steine in den Weg. Beinahe wäre es dem Börsenbarometer gelungen, die 12.600er-Schwelle zurückzuerobern, doch ohne Draghis freundliche Unterstützung rutschten die Notierungen wieder unter die 12.500er-Marke zurück. Ebenfalls negativ (für die übrigen Blue Chips) wirkte sich die Klatsche aus, die Lufthansa gestern einstecken musste: über 7% Verlust musste die Airline mit dem Kranich im Logo gestern verbuchen. So richtig aufwärts ging es eigentlich nur (erneut) für den Euro, der mit einem Kurs deutlich über 1,16 US-Dollar auf dem höchsten Stand fast zwei Jahren (!) notiert. Und an der Wall Street reüssierten der S&P 500 sowie der Nasdaq Composite, indem sie neue Rekordstände markierten. Das war es dann aber auch schon mit den Höhepunkten für die Woche, irgendwie. Und so endet dieses Editorial auf eine etwas beklemmende Weise, nämlich annähernd genauso wie das vom vergangenen Freitag, erinnern Sie sich? Da schrieben wir, nachdem von Fed-Chefin Janet Yellen nur wenig Neues geliefert wurde, „Die Antwort auf die Frage, wer oder was in den kommenden Sitzungen die Kurse bewegen wird, muss demnach in die nächste(n) Woche(n) vertagt werden!“ Das gilt nun, nach Draghis Auftritt, ebenso. Aber vielleicht macht das den Reiz mancher Fortsetzungen aus – viel Lärm um nichts, und am Ende gewinnen wieder die Guten. Oder so.

PrimequantsEin Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants

Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Bildquelle: dieboersenblogger.de / Prime Quants


(23.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.92%)
Lufthansa
Akt. Indikation:  6.00 / 6.02
Uhrzeit:  13:02:46
Veränderung zu letztem SK:  1.73%
Letzter SK:  5.91 ( -0.91%)

Nasdaq Letzter SK:  5.91 ( 0.00%)
Netflix
Akt. Indikation:  809.00 / 810.30
Uhrzeit:  13:02:15
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  809.20 ( -2.57%)

S&P 500 Letzter SK:  809.20 ( 1.81%)


 

Bildnachweis

1. winken, Schatten , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Vonovia SE
    #gabb #1829

    Featured Partner Video

    Sport ist nicht immer schön

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void


    23.07.2017, 3586 Zeichen

    Aus Hollywood ist diese Praxis längst bekannt – ist ein Film besonders erfolgreich, wird gerne ziemlich zügig eine mehr oder weniger adäquate Fortsetzung abgedreht und in die Kinos gebracht. Beziehungsweise zu den einschlägigen Streamingdiensten, die – im Falle von Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) – dadurch offenbar durchaus erfolgreich am Markt agieren, wie die jüngsten Zahlen des Unternehmens am Montag zeigten. Und was für Hollywood recht ist, ist für die Aktienmärkte derzeit offenbar nur billig, denn auch in dieser Woche (und damit in der dritten hintereinander) dominierten die Notenbanken das Kursgeschehen. Die Hauptrolle durfte diesmal wieder die EZB übernehmen, denn die hielt am gestrigen Donnerstag ihre Ratssitzung ab und traf auf selbiger eine neue Entscheidung zum Leitzins in der Eurozone (alles bleibt, wie es ist, sprich bei 0%), die Präsident Mario Draghi dann den Reportern in die Mikrofone diktierte. In einer Art vorauseilendem Gehorsam – frei nach dem Motto „man kann ja nie wissen“ – hatten die Märkte bereits zu Beginn der Woche erst einmal ordentlich nachgegeben. Ein ausgesprochen starker Euro tat sein Übriges, um die Kurse von DAX & Co in den Keller zu schicken. Der deutsche Leitindex fand sich dabei an der 12.400er-Marke wieder, und von dort startete dann die Aufholjagd. Bis, nun ja, Draghi gestern kam:

    Vogelschlag

    Dessen Aussagen zur künftigen Zinspolitik der EZB (Diskussionen über einen Ausstieg aus den weiterhin umstrittenen Anleihen-Ankäufen frühestens im Herbst) legte dem DAX neue Steine in den Weg. Beinahe wäre es dem Börsenbarometer gelungen, die 12.600er-Schwelle zurückzuerobern, doch ohne Draghis freundliche Unterstützung rutschten die Notierungen wieder unter die 12.500er-Marke zurück. Ebenfalls negativ (für die übrigen Blue Chips) wirkte sich die Klatsche aus, die Lufthansa gestern einstecken musste: über 7% Verlust musste die Airline mit dem Kranich im Logo gestern verbuchen. So richtig aufwärts ging es eigentlich nur (erneut) für den Euro, der mit einem Kurs deutlich über 1,16 US-Dollar auf dem höchsten Stand fast zwei Jahren (!) notiert. Und an der Wall Street reüssierten der S&P 500 sowie der Nasdaq Composite, indem sie neue Rekordstände markierten. Das war es dann aber auch schon mit den Höhepunkten für die Woche, irgendwie. Und so endet dieses Editorial auf eine etwas beklemmende Weise, nämlich annähernd genauso wie das vom vergangenen Freitag, erinnern Sie sich? Da schrieben wir, nachdem von Fed-Chefin Janet Yellen nur wenig Neues geliefert wurde, „Die Antwort auf die Frage, wer oder was in den kommenden Sitzungen die Kurse bewegen wird, muss demnach in die nächste(n) Woche(n) vertagt werden!“ Das gilt nun, nach Draghis Auftritt, ebenso. Aber vielleicht macht das den Reiz mancher Fortsetzungen aus – viel Lärm um nichts, und am Ende gewinnen wieder die Guten. Oder so.

    PrimequantsEin Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants

    Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de / Prime Quants


    (23.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 102/365: Investor Gregor Rosinger mit Bonusinfo zu seinem Geburtstag heute, ich rechne ...




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.92%)
    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.00 / 6.02
    Uhrzeit:  13:02:46
    Veränderung zu letztem SK:  1.73%
    Letzter SK:  5.91 ( -0.91%)

    Nasdaq Letzter SK:  5.91 ( 0.00%)
    Netflix
    Akt. Indikation:  809.00 / 810.30
    Uhrzeit:  13:02:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  809.20 ( -2.57%)

    S&P 500 Letzter SK:  809.20 ( 1.81%)


     

    Bildnachweis

    1. winken, Schatten , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Vonovia SE, E.ON , Symrise, Fresenius Medical Care, Airbus Group.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #156: Bernhard Krumpel & Me über Fouls des US-Kapitän...

    » Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...

    » Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...

    » Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...

    » PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...

    » Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Vonovia SE
      #gabb #1829

      Featured Partner Video

      Sport ist nicht immer schön

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. A...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h