23.07.2017, 3731 Zeichen
Die Reise im Chart ging weiter. Der EUR/USD (WKN: 965275) setzt aktuell den Aufwärtstrend fort. Ein Ziel nannte ich bereits am 30. Juni und dieses wurde bereits angelaufen. Nun sind wir entweder in einem sehr großen Signal bereits oder schon in der Übertreibung. Mein Blick auf die Charts möchte dies herausfiltern. Und vorweg: Optisch ist der EUR/USD in Übertreibung bereits.
Signallage sah Potenzial bis
Meine letzte Analyse hier auf Trading-Treff zeigte ein Potenzial für den EUR/USD von grob 1.16 auf. Dies ist hier nachzuvollziehen und als Bild noch einmal angehängt
Rund 2 Cent oder 200 Pips ging der Trend seit dieser Analyse weiter und hat den Punkt grob erreicht. Warum nur grob? Das Hoch im Forex-Handel lag in der Nacht bei 1.1720 sogar. Damals gab es einen China-Impuls und daher auch Nachts diese Kurse.
Hintergründe und Meinungen zum EUR/USD in Übertreibung
Mit der gestrigen Notenbanksitzung und anschließender Pressekonferenz wurde klar dass die EZB den niedrigen Zins weiter beibehalten möchte. Die Rate ist bereits seit März 2016 bei Null Prozent. Der EZB-Rat gab dies gestern bekannt und untermauerte die Argumentation mit aktuellen Inflations- und Wirtschaftsdaten. Ein wenig überraschend für viele Marktteilnehmer. Bis zum Jahresende werden somit weiterhin monatlich 60 Milliarden Euro in den Markt fließen. Liquidität, die nach Anlagemöglichkeiten sucht. Dies wird nicht von allen Seiten positiv gesehen (Artikel Die Zeit).
Dies befeuerte den Euro zum Dollar ordentlich und ließ ihn nach der Pressekonferenz um rund 150 Pips ansteigen.

Nüchtern betrachtet, ist die Charttechnik hier dominant. Darauf wies ORBP erst vor wenigen Tagen hin in diesem Artikel. Er schrieb von (Zitat)
…liegt hier ein erneutes Kaufsignal vor. Im Point and Figure Chart wäre es ein Simple Buy Signal, im Bar Chart ein Dreiecksausbruch. Beide Signale zusammengenommen sind relevant genug, so dass man sie beachten muss.
Weitere Meinungen haben sicherlich die Trader. Stellvertretend von Oanda einmal das Sentiment der Trader, die eindeutig weiter Short für den Euro sind und daher eine Art Schieflage oder Kontraindikator waren/sind!?

Auch hier gut abzulesen bei den Daten der CFTC.
Chartausblick
Ich bin der Meinung den EUR/USD in Übertreibung zu sehen. Die Spikes zwischen 1.16 und 1.17 waren mehrfach für eine Korrektur gut zu handeln. Im Rückblick mehrerer Jahre im Wochenchart kann man sie grob markieren und als Widerstand definieren.

Soweit alles long NOCH doch die Umkehr kann nahen. Und für dieses Signal suche ich dann im Tageschart für den konkreten Trade einen Einstieg auf der Shortseite. Dazu darf der Aufwärtstrend nicht missachtet werden, soweit klar, und konkret sieht er so aus.

Dieser wird erst unter 1.15 wieder in Frage gestellt. Hier verlaufen auch die Anstrengungen vor dem EZB-Tag. Aus dieser Kombination folgt:

Auf solche Punkte sollte man sich konzentrieren und von den täglichen Schwankungen (oder vielmehr auch Tage mit nicht-Schwankungen) Abstand nehmen. Zur richtigen Zeit im richtigen Trade sein ist wichtiger. Ob der EUR/USD in Übertreibung diese Chance letztlich zum Trade führt, entscheidet der Markt und Ihre Geduld.
Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg,
Ihr Florian Forex
Dieser Beitrag von Florian Forex wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.
Florian Forex tradet Währungen (Forex) und Indizes. Dazu nutzt er Futures und Ninja Trader als Plattform für seine Orders an der Börse. Florian Forex ist ein Pseudonym aber eine reale Person. Er ist auf dem Weg zum Vollzeit-Trader.
Was noch interessant sein dürfte:
DAX – Starker Widerstand bremst die Erholung (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX - Nur eine kurzfristige Erholung? (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Punktsieg für die Bären (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 101/365: Heute müde, daher genieße ich, sage Thank you for the Music an die börsenotierte RWT
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
» ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Neue Kauf-Empfehlung für RBI
- Fazits zu RBI, UBM, Semperit, Frequentis ...
- Analysten rechnen bei UBM "mit positiven Schlagze...
- Wiener Börse: ATX am Freitag kaum verändert
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Porr steigt 1,74 P...
- Wie Polytec Group, Zumtobel, Marinomed Biotech, P...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter
Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...
Books josefchladek.com
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven