Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ökonomische Kennzahlen – Arbeitslosenquote (trading-treff.de, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.07.2017, 3904 Zeichen

In der Artikelreihe „Ökonomische Kennzahlen“ stelle ich die wichtigsten ökonomischen Kennzahlen dar. Gerade der direkte Börsenbezug ist an dieser Stelle relevant. Außerdem werde ich die mögliche Interpretation von Börsenausschlägen nach der Bekanntgabe der Kennziffern wiedergeben. Ziel ist es, den Lesern von Trading-Treff einen Vorteil bei der Beurteilung der Märkte zu geben. Den Beginn in der Reihe macht die Arbeitslosenquote.


Was sagt die Arbeitslosenquote aus

Die Arbeitslosenquote gibt den arbeitslosen Anteil der Bevölkerung an. Dabei ist zu beachten, dass die Berechnung der Quote sich von Land zu Land unterscheiden kann und so wenig absolute Aussagekraft im direkten Vergleich hat. Außerdem werden nur die wirklich registrierten Arbeitslosen in der Quote angegeben. Zur Berechnung werden die Arbeitslosen in Relation zu den Erwerbspersonen gesetzt.

Der Volkswirt würde sagen: „Die Arbeitslosenquote gibt die relative Unterauslastung des Produktionsfaktors Arbeit an.“


Bedeutung der Arbeitslosenquote für die Wirtschaft

Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Arbeitslosenquote, desto besser geht es der betreffenden Volkswirtschaft. Eine niedrige Quote wird dabei oftmals von folgenden Begleiterscheinungen flankiert:

  • höherer Optimismus der Bevölkerung
  • höhere Konsumausgaben
  • höhere Gehaltssteigerungen
  • höhere Inflation
  • höhere Steuereinnahmen des Staates
  • niedrigere Sozialausgaben des Staates

Auswirkungen der Arbeitslosenquote auf die Börsenkurse

Im Normalfall ist eine niedrige Quote positiv für das Börsenumfeld. Allerdings verhalten sich die Börsen nicht immer „logisch“. Gerade die Arbeitslosenquote ist dabei ein heikles Thema. Sollte eine besser als erwartete Arbeitslosenquote zu stark fallenden Kursen führen, so mag dieser Umstand eigenartig wirken. Allerdings ist es zu dem Zeitpunkt denkbar, dass die Marktteilnehmer die Börsensituation eher aus dem Blickwinkel der Geldpolitik betrachten. Immerhin wären Zinserhöhungen mit starken Lesungen der Arbeitslosenquote deutlich wahrscheinlicher, als mit schwachen Lesungen. Sollten Sie also nach der Veröffentlichung von den Zahlen zum Arbeitsmarkt spekulieren wollen, sollten Sie sich das aktuelle Umfeld genau ansehen. Dominiert der Glaube an die Geldpolitik den Glauben an die Wirtschaft, dürften guten Zahlen eher zum Abverkauf führen und vice versa.


Börsenprognose aus der Arbeitslosenquote

Wie ein berühmter Spruch schon sagt, sind Prognosen schwierig, gerade wenn sie die Zukunft betreffen. Trotzdem kann es Sinn machen, sich die Reaktionen auf die Veröffentlichung der Quote an der Börse anzusehen. Sollten die Reaktionen an der Börse auf Dominanz der Geldpolitik deuten, wäre eine eher pessimistische Sicht auf die Wirtschaft und die Börse zu vermuten. Die Marktreife ist so noch nicht zu unterstellen. Marktkorrekturen stellen dabei oftmals gute Einstiege dar.

Im entgegengesetzten Fall kann der Markt sich einer großen Wende nähern. Je besser positive Daten aufgenommen werden, desto „reifer“ ist der Markt bereits. In dieser Phase lohnen Verkäufe in Rallyes.


Entwicklung der Arbeitslosenquote in Deutschland seit 1950


source: tradingeconomics.com


Die Arbeitslosenquote allein stellt natürlich noch kein umfassende Instrument zur Beurteilung der Märkte dar. In den nächsten Teilen dieser Serie werden weitere Kennziffern folgen.

Weitere Grundlagen zum Trading finden Sie hier.

Ich wünsche weiterhin eine gute Zeit auf Trading-Treff,

deepinsidehps

Dieser Beitrag von deepinsidehps wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

„deepinsidehps“ steht vor allem für den vertiefenden Einblick in die Märkte. Insbesondere Meinungen und Gedanken abseits der gültigen Konventionen sind die Prämissen des Users.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 


(16.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Job   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Raiffeisen Zertifikate
Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void


    16.07.2017, 3904 Zeichen

    In der Artikelreihe „Ökonomische Kennzahlen“ stelle ich die wichtigsten ökonomischen Kennzahlen dar. Gerade der direkte Börsenbezug ist an dieser Stelle relevant. Außerdem werde ich die mögliche Interpretation von Börsenausschlägen nach der Bekanntgabe der Kennziffern wiedergeben. Ziel ist es, den Lesern von Trading-Treff einen Vorteil bei der Beurteilung der Märkte zu geben. Den Beginn in der Reihe macht die Arbeitslosenquote.


    Was sagt die Arbeitslosenquote aus

    Die Arbeitslosenquote gibt den arbeitslosen Anteil der Bevölkerung an. Dabei ist zu beachten, dass die Berechnung der Quote sich von Land zu Land unterscheiden kann und so wenig absolute Aussagekraft im direkten Vergleich hat. Außerdem werden nur die wirklich registrierten Arbeitslosen in der Quote angegeben. Zur Berechnung werden die Arbeitslosen in Relation zu den Erwerbspersonen gesetzt.

    Der Volkswirt würde sagen: „Die Arbeitslosenquote gibt die relative Unterauslastung des Produktionsfaktors Arbeit an.“


    Bedeutung der Arbeitslosenquote für die Wirtschaft

    Grundsätzlich gilt: Je niedriger die Arbeitslosenquote, desto besser geht es der betreffenden Volkswirtschaft. Eine niedrige Quote wird dabei oftmals von folgenden Begleiterscheinungen flankiert:

    • höherer Optimismus der Bevölkerung
    • höhere Konsumausgaben
    • höhere Gehaltssteigerungen
    • höhere Inflation
    • höhere Steuereinnahmen des Staates
    • niedrigere Sozialausgaben des Staates

    Auswirkungen der Arbeitslosenquote auf die Börsenkurse

    Im Normalfall ist eine niedrige Quote positiv für das Börsenumfeld. Allerdings verhalten sich die Börsen nicht immer „logisch“. Gerade die Arbeitslosenquote ist dabei ein heikles Thema. Sollte eine besser als erwartete Arbeitslosenquote zu stark fallenden Kursen führen, so mag dieser Umstand eigenartig wirken. Allerdings ist es zu dem Zeitpunkt denkbar, dass die Marktteilnehmer die Börsensituation eher aus dem Blickwinkel der Geldpolitik betrachten. Immerhin wären Zinserhöhungen mit starken Lesungen der Arbeitslosenquote deutlich wahrscheinlicher, als mit schwachen Lesungen. Sollten Sie also nach der Veröffentlichung von den Zahlen zum Arbeitsmarkt spekulieren wollen, sollten Sie sich das aktuelle Umfeld genau ansehen. Dominiert der Glaube an die Geldpolitik den Glauben an die Wirtschaft, dürften guten Zahlen eher zum Abverkauf führen und vice versa.


    Börsenprognose aus der Arbeitslosenquote

    Wie ein berühmter Spruch schon sagt, sind Prognosen schwierig, gerade wenn sie die Zukunft betreffen. Trotzdem kann es Sinn machen, sich die Reaktionen auf die Veröffentlichung der Quote an der Börse anzusehen. Sollten die Reaktionen an der Börse auf Dominanz der Geldpolitik deuten, wäre eine eher pessimistische Sicht auf die Wirtschaft und die Börse zu vermuten. Die Marktreife ist so noch nicht zu unterstellen. Marktkorrekturen stellen dabei oftmals gute Einstiege dar.

    Im entgegengesetzten Fall kann der Markt sich einer großen Wende nähern. Je besser positive Daten aufgenommen werden, desto „reifer“ ist der Markt bereits. In dieser Phase lohnen Verkäufe in Rallyes.


    Entwicklung der Arbeitslosenquote in Deutschland seit 1950


    source: tradingeconomics.com


    Die Arbeitslosenquote allein stellt natürlich noch kein umfassende Instrument zur Beurteilung der Märkte dar. In den nächsten Teilen dieser Serie werden weitere Kennziffern folgen.

    Weitere Grundlagen zum Trading finden Sie hier.

    Ich wünsche weiterhin eine gute Zeit auf Trading-Treff,

    deepinsidehps

    Dieser Beitrag von deepinsidehps wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.

    „deepinsidehps“ steht vor allem für den vertiefenden Einblick in die Märkte. Insbesondere Meinungen und Gedanken abseits der gültigen Konventionen sind die Prämissen des Users.

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

     


    (16.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Job   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Raiffeisen Zertifikate
    Raiffeisen Zertifikate ist der führende österreichische Anbieter, der mit über 5.000 Anlage- und Hebelprodukten seit mehr als 20 Jahren in der DACH-Region genauso wie in vielen Märkten Zentral- und Osteuropas zu Hause ist. Einfach kompetent und schnell Marktentwicklungen handelbar zu machen, dafür steht Raiffeisen Zertifikate - Egal ob auf Aktien, Aktien-Indizes, Rohstoffe oder einzelne Themen basierend. Raiffeisen Zertifikate ist eine Marke der Raiffeisen Bank International AG.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection