Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.07.2017, 7222 Zeichen

Die Welt vernetzt sich neu: Egal ob Industrie 4.0, Autonomes Fahren, Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz, Halbleiter und elektronische Bauteile kommen in immer mehr Bereichen zum Einsatz. GodmodeTrader zeigt, welche deutschen Produzenten davon besonders profitieren!

Halbleiter und andere elektrische Bauteile werden heutzutage fast überall verbaut. Im Grunde genommen kann man kein elektronisches Gerät ausfindig machen, welches keine Halbleiter enthält.

Unser Informations- und Kommunikationszeitalter wäre ein ganz anderes ohne die Halbleitertechnologie. Internet, Smartphones, Computer und Sensoren wären ohne den Einsatz von Halbleitern undenkbar. Ohne diese Technologie hätten wir nicht nur keinen Computer oder moderne Elektronikgeräte, sondern nicht einmal einfache Dinge, wie zum Beispiel eine Fernbedienung. Unsere Welt, wie wir sie heute kennen würde demnach ganz anders aussehen.

Halbleiter können in unzählig viele Arten untergliedert werden. Der bekannteste ist wohl der Silizium-Halbleiter, seine Verwendung ist sogar so weit verbreitet, dass das amerikanische Aushängeschild für IT- und High-Tech-Industrie „Silicon Valley“ nach ihm benannt wurde.

Industrie 4.0 

Intelligente Roboter und Maschinen halten Einzug in die Fertigungsfabriken. Das Konzept der Industrie 4.0 beruht auf vier grundlegenden Organisationsgestaltungsprinzipien und wäre ohne den Einsatz moderner Halbleiter und Computerchips nicht realisierbar:

  1. Vernetzung von Mensch und Maschine über das „Internet der Dinge & Dienste“
  2. Informationstransparenz zur Erschaffung eines virtuellen Abbildes der realen Welt
  3. Technischer Assistenz von cyper-physischen Systemen zur Effizienzsteigerung, sowie Unterstützung der Entscheidungsträger durch das Aggregieren von Daten durch das „Internet der Dinge & Dienste“
  4. Dezentrale und selbstständige Entscheidungen von cypber-physischen Systemen um Aufgaben möglichst autonom zu erledigen

Sie interessieren sich für Industrie 4.0, dann sollten Sie unbedingt auch diesen Artikel lesen!

Autonomes Fahren

Selbstfahrende Fahrzeuge sind lange keine Zukunftsspinnerei mehr. Ausgeklügelte Sensoren und intelligente Systeme machen diesen Trend überhaupt erst möglich. Der moderne Fahrer wird in Zukunft nicht nur sicherer von A nach B kommen, sondern seine Zeit auch weitaus sinnvoller nutzen können. Die Vorstellung während der Fahrt ein Buch zu lesen, einen Film zu sehen oder gar zu arbeiten dürfte bald Realität werden. Sicher können Sie sich schon denken, dass nicht „Elon Musk“ das Autonome Fahren ermöglicht, sondern die raffinierte Halbleitertechnologie.

Sollten Sie sich für das Thema Autonomes Fahren interessieren, dann lesen Sie unbedingt auch diesen Artikel!

Internet der Dinge

Das Internet der Dinge bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen mit dem Internet. Der Clou dabei ist, dass jene Gegenstände selbstständig ohne die Steuerung des Besitzers über das Internet kommunizieren und so verschiedene Aufgaben für den Eigentümer erledigen können. Das Prestigeprojekt schlechthin für das Thema Internet der Dinge dürfte das Smart-Home sein. Sicher können Sie sich denken, welche Technologie diesen Trend ermöglicht.

Sollten Sie sich für das Thema Internet der Dinge interessieren, dann lesen Sie doch einfach diesen Artikel!

Künstliche Intelligenz

Roboter, die nicht nur aussehen wie ein Mensch, sondern sich auch noch so verhalten, werden schon bald Realität werden. Seit vielen Jahren versucht die Wissenschaft, den komplexen menschlichen Verstand künstlich nachzubilden. Egal, ob personalisierte Werbung, selbstlernende Roboter, die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und WER oder WAS macht´s möglich? Halbleiter!

Der gemeinsame Nenner lautet Halbleiter

Viele Trends gehen ineinander über oder haben Parallelen, aber eines haben alle gemeinsam, sie basieren auf der Halbleitertechnologie, denn diese Technologie steckt überall drin. Deshalb ist es auch kein Wunder, das Chip- und Halbleiterhersteller haussieren. GodmodeTrader zeigt, wie Sie als Anleger von diesem Trend partizipieren können und welche deutschen Produzenten besonders profitieren:

Auf meinem Desktop verpassen Sie garantiert keinen Trend am Aktienmarkt! Folgen Sie mir auf der Investment- und Analyseplattform Guidants.

Der DAX -Konzern Infineon  (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004) ist einer der führenden Halbleiterhersteller. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Mit seinen Produkten ist Infineon in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens vertreten.

Seit Jahresbeginn konnte die Aktien von Infineon um über 20 % zulegen. Aktuell notiert der Titel rund 6 % unter seinem Jahreshoch.

Quelle: Guidants

Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) gehört zu den größten Herstellern von Wafern aus Reinstsilizium für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auf der gesamten Welt. In letzter Zeit gab es für die Aktie einige gute Nachrichten, zum einen wurde die Prognose für 2017 angehoben und zum anderen waren einige Analysehäuser unter anderem die Credit Suisse  sehr optimistisch für das Wachstum von Siltronic. Das Bankhaus hat ein Buy-Rating von 104 EUR für die Aktie ausgesprochen, das entspricht einem Kurspotenzial von 23 %.

Seit Jahresbeginn konnte die Aktie von Siltronic mehr als 90 % zulegen. Der Trend zeigt ganz klar in Richtung Norden. Aktuell befindet sich der Titel nur wenige Prozent unter dem All-Time-High. Eine ausführliche Chartanalyse finden Sie in diesem Beitrag.

Quelle: Guidants

Süss Micro Tec (WKN: A1K023 / ISIN: DE000A1K0235) entwickelt Anlagen für die Herstellung von Mikroelektronik und -systemtechnik, unter anderem liefert der Konzern Systemlösungen für die Halbleitertechnik, die im Labor- und Produktionsbereich eigesetzt werden kann.

Auch die Aktie von Süss-Micro-Tec hat sich in diesem Jahr sehr dynamisch nach oben bewegt. Seit Jahresbeginn ging es für die Aktie in der Spitze um mehr als 80 % nach oben. Aktuell notiert der Titel nahe am 52-Wochenhoch.

Quelle: Guidants

Pfeiffer Vacuum Technology (WKN: 691660 / ISIN: DE0006916604) entwickelt, produziert, vertreibt und wartet Vakuumpumpen sowie Mess- und Analysegeräte. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum von kommerziellen und analytischen Anwendungen verwendet unter anderem bei der Herstellung von Halbleitern.

Das Chartbild lässt bereits erkennen, dass es bei Pfeiffer Vacuum gut läuft. Für die Aktie von Pfeiffer ging es dieses Jahr schon um mehr als 50 % nach oben. Der Titel notiert aktuell nahe am All-Time-High.

Quelle: Guidants

Bei fast allen deutschen Halbleiter- oder Chipherstellern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Diese Unternehmen spielen bei vielen Trendthemen mit. Es ist anzunehmen, dass die Themen Industrie 4.0, Autonomes Fahren, Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz noch für lange Zeit von Bedeutung sein werden.

Viel Erfolg

Autor: Frederik Geiger, Technischer Analyst bei GodmodeTrader.deFolgen Sie ihm auf Guidants

Auf meinem Guidants-Desktop erhalten Sie eine exklusive Watchlist zum Thema deutscher Halbleiter-Produzenten. Folgen Sie mir!

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

 


(15.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag




Credit Suisse
Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
Uhrzeit:  17:11:50
Veränderung zu letztem SK:  0.02%
Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

DAX Letzter SK:  0.84 ( -0.49%)
Infineon
Akt. Indikation:  26.55 / 26.70
Uhrzeit:  17:39:21
Veränderung zu letztem SK:  0.01%
Letzter SK:  26.62 ( -0.67%)

Intel
Akt. Indikation:  16.96 / 16.98
Uhrzeit:  17:41:07
Veränderung zu letztem SK:  1.54%
Letzter SK:  16.72 ( -1.56%)

Pfeiffer Vacuum
Akt. Indikation:  154.20 / 154.40
Uhrzeit:  13:35:14
Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
Letzter SK:  154.40 ( -0.26%)



 

Bildnachweis

1. Sieger, Spur, Aufwärts, Podest, Beste, Bester (Bild: Pixabay/ar130405 https://pixabay.com/de/bis-wachstum-erfolg-pfeil-grafik-2081170/ )   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

» Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

» Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

» ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

» LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event Sartorius
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%

    Featured Partner Video

    Starke Frauenteams

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth


    15.07.2017, 7222 Zeichen

    Die Welt vernetzt sich neu: Egal ob Industrie 4.0, Autonomes Fahren, Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz, Halbleiter und elektronische Bauteile kommen in immer mehr Bereichen zum Einsatz. GodmodeTrader zeigt, welche deutschen Produzenten davon besonders profitieren!

    Halbleiter und andere elektrische Bauteile werden heutzutage fast überall verbaut. Im Grunde genommen kann man kein elektronisches Gerät ausfindig machen, welches keine Halbleiter enthält.

    Unser Informations- und Kommunikationszeitalter wäre ein ganz anderes ohne die Halbleitertechnologie. Internet, Smartphones, Computer und Sensoren wären ohne den Einsatz von Halbleitern undenkbar. Ohne diese Technologie hätten wir nicht nur keinen Computer oder moderne Elektronikgeräte, sondern nicht einmal einfache Dinge, wie zum Beispiel eine Fernbedienung. Unsere Welt, wie wir sie heute kennen würde demnach ganz anders aussehen.

    Halbleiter können in unzählig viele Arten untergliedert werden. Der bekannteste ist wohl der Silizium-Halbleiter, seine Verwendung ist sogar so weit verbreitet, dass das amerikanische Aushängeschild für IT- und High-Tech-Industrie „Silicon Valley“ nach ihm benannt wurde.

    Industrie 4.0 

    Intelligente Roboter und Maschinen halten Einzug in die Fertigungsfabriken. Das Konzept der Industrie 4.0 beruht auf vier grundlegenden Organisationsgestaltungsprinzipien und wäre ohne den Einsatz moderner Halbleiter und Computerchips nicht realisierbar:

    1. Vernetzung von Mensch und Maschine über das „Internet der Dinge & Dienste“
    2. Informationstransparenz zur Erschaffung eines virtuellen Abbildes der realen Welt
    3. Technischer Assistenz von cyper-physischen Systemen zur Effizienzsteigerung, sowie Unterstützung der Entscheidungsträger durch das Aggregieren von Daten durch das „Internet der Dinge & Dienste“
    4. Dezentrale und selbstständige Entscheidungen von cypber-physischen Systemen um Aufgaben möglichst autonom zu erledigen

    Sie interessieren sich für Industrie 4.0, dann sollten Sie unbedingt auch diesen Artikel lesen!

    Autonomes Fahren

    Selbstfahrende Fahrzeuge sind lange keine Zukunftsspinnerei mehr. Ausgeklügelte Sensoren und intelligente Systeme machen diesen Trend überhaupt erst möglich. Der moderne Fahrer wird in Zukunft nicht nur sicherer von A nach B kommen, sondern seine Zeit auch weitaus sinnvoller nutzen können. Die Vorstellung während der Fahrt ein Buch zu lesen, einen Film zu sehen oder gar zu arbeiten dürfte bald Realität werden. Sicher können Sie sich schon denken, dass nicht „Elon Musk“ das Autonome Fahren ermöglicht, sondern die raffinierte Halbleitertechnologie.

    Sollten Sie sich für das Thema Autonomes Fahren interessieren, dann lesen Sie unbedingt auch diesen Artikel!

    Internet der Dinge

    Das Internet der Dinge bezeichnet die Vernetzung von Gegenständen mit dem Internet. Der Clou dabei ist, dass jene Gegenstände selbstständig ohne die Steuerung des Besitzers über das Internet kommunizieren und so verschiedene Aufgaben für den Eigentümer erledigen können. Das Prestigeprojekt schlechthin für das Thema Internet der Dinge dürfte das Smart-Home sein. Sicher können Sie sich denken, welche Technologie diesen Trend ermöglicht.

    Sollten Sie sich für das Thema Internet der Dinge interessieren, dann lesen Sie doch einfach diesen Artikel!

    Künstliche Intelligenz

    Roboter, die nicht nur aussehen wie ein Mensch, sondern sich auch noch so verhalten, werden schon bald Realität werden. Seit vielen Jahren versucht die Wissenschaft, den komplexen menschlichen Verstand künstlich nachzubilden. Egal, ob personalisierte Werbung, selbstlernende Roboter, die künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch und WER oder WAS macht´s möglich? Halbleiter!

    Der gemeinsame Nenner lautet Halbleiter

    Viele Trends gehen ineinander über oder haben Parallelen, aber eines haben alle gemeinsam, sie basieren auf der Halbleitertechnologie, denn diese Technologie steckt überall drin. Deshalb ist es auch kein Wunder, das Chip- und Halbleiterhersteller haussieren. GodmodeTrader zeigt, wie Sie als Anleger von diesem Trend partizipieren können und welche deutschen Produzenten besonders profitieren:

    Auf meinem Desktop verpassen Sie garantiert keinen Trend am Aktienmarkt! Folgen Sie mir auf der Investment- und Analyseplattform Guidants.

    Der DAX -Konzern Infineon  (WKN: 623100 / ISIN: DE0006231004) ist einer der führenden Halbleiterhersteller. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Themen Energieeffizienz, Mobilität und Sicherheit. Mit seinen Produkten ist Infineon in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens vertreten.

    Seit Jahresbeginn konnte die Aktien von Infineon um über 20 % zulegen. Aktuell notiert der Titel rund 6 % unter seinem Jahreshoch.

    Quelle: Guidants

    Siltronic (WKN: WAF300 / ISIN: DE000WAF3001) gehört zu den größten Herstellern von Wafern aus Reinstsilizium für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte auf der gesamten Welt. In letzter Zeit gab es für die Aktie einige gute Nachrichten, zum einen wurde die Prognose für 2017 angehoben und zum anderen waren einige Analysehäuser unter anderem die Credit Suisse  sehr optimistisch für das Wachstum von Siltronic. Das Bankhaus hat ein Buy-Rating von 104 EUR für die Aktie ausgesprochen, das entspricht einem Kurspotenzial von 23 %.

    Seit Jahresbeginn konnte die Aktie von Siltronic mehr als 90 % zulegen. Der Trend zeigt ganz klar in Richtung Norden. Aktuell befindet sich der Titel nur wenige Prozent unter dem All-Time-High. Eine ausführliche Chartanalyse finden Sie in diesem Beitrag.

    Quelle: Guidants

    Süss Micro Tec (WKN: A1K023 / ISIN: DE000A1K0235) entwickelt Anlagen für die Herstellung von Mikroelektronik und -systemtechnik, unter anderem liefert der Konzern Systemlösungen für die Halbleitertechnik, die im Labor- und Produktionsbereich eigesetzt werden kann.

    Auch die Aktie von Süss-Micro-Tec hat sich in diesem Jahr sehr dynamisch nach oben bewegt. Seit Jahresbeginn ging es für die Aktie in der Spitze um mehr als 80 % nach oben. Aktuell notiert der Titel nahe am 52-Wochenhoch.

    Quelle: Guidants

    Pfeiffer Vacuum Technology (WKN: 691660 / ISIN: DE0006916604) entwickelt, produziert, vertreibt und wartet Vakuumpumpen sowie Mess- und Analysegeräte. Die Produkte werden in einem breiten Spektrum von kommerziellen und analytischen Anwendungen verwendet unter anderem bei der Herstellung von Halbleitern.

    Das Chartbild lässt bereits erkennen, dass es bei Pfeiffer Vacuum gut läuft. Für die Aktie von Pfeiffer ging es dieses Jahr schon um mehr als 50 % nach oben. Der Titel notiert aktuell nahe am All-Time-High.

    Quelle: Guidants

    Bei fast allen deutschen Halbleiter- oder Chipherstellern zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Diese Unternehmen spielen bei vielen Trendthemen mit. Es ist anzunehmen, dass die Themen Industrie 4.0, Autonomes Fahren, Internet der Dinge oder künstliche Intelligenz noch für lange Zeit von Bedeutung sein werden.

    Viel Erfolg

    Autor: Frederik Geiger, Technischer Analyst bei GodmodeTrader.deFolgen Sie ihm auf Guidants

    Auf meinem Guidants-Desktop erhalten Sie eine exklusive Watchlist zum Thema deutscher Halbleiter-Produzenten. Folgen Sie mir!

    Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die CASMOS Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

     


    (15.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (Risikohinweis), Porr beim Osterreichischen Aktientag




    Credit Suisse
    Akt. Indikation:  0.84 / 0.84
    Uhrzeit:  17:11:50
    Veränderung zu letztem SK:  0.02%
    Letzter SK:  0.84 ( 0.00%)

    DAX Letzter SK:  0.84 ( -0.49%)
    Infineon
    Akt. Indikation:  26.55 / 26.70
    Uhrzeit:  17:39:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.01%
    Letzter SK:  26.62 ( -0.67%)

    Intel
    Akt. Indikation:  16.96 / 16.98
    Uhrzeit:  17:41:07
    Veränderung zu letztem SK:  1.54%
    Letzter SK:  16.72 ( -1.56%)

    Pfeiffer Vacuum
    Akt. Indikation:  154.20 / 154.40
    Uhrzeit:  13:35:14
    Veränderung zu letztem SK:  -0.06%
    Letzter SK:  154.40 ( -0.26%)



     

    Bildnachweis

    1. Sieger, Spur, Aufwärts, Podest, Beste, Bester (Bild: Pixabay/ar130405 https://pixabay.com/de/bis-wachstum-erfolg-pfeil-grafik-2081170/ )   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Warimpex
    Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #887: ATX schwächer, Palfinger nach DB-Ehre fester (R...

    » Österreich-Depots. Guter Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 22.4.: Mayr-Melnhof, S Immo, CA Immo (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Podcast-Welle zu Ostern (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Erste Group, Palmers ev. bald im Börsenumfeld (Christi...

    » Spoiler: Porr beim Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » Wiener Börse zu Mittag etwas leichter: PPP - Palfinger, Polytec und Porr...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Silber, Alsercast und die Schulden im B...

    » ATX-Trends: Strabag, Porr, Verbund ...

    » LinkedIn-NL: Veronika, The Smiths sind da ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.65%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(3)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.73%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: AT&S(1), voestalpine(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event Sartorius
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -1.29%

      Featured Partner Video

      Starke Frauenteams

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13....

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      h