12.07.2017, 5653 Zeichen
Die Nordex -Gruppe mit Sitz in Rostock ist in über 25 Märkten in der Windkraftherstellung aktiv und erzielte im Jahre 2016 einen Umsatz von EUR 3,4 Milliarden. Neue Aufträge in Q2 Anfang diesen Monats konnte das Unternehmen neue Verkaufserfolge sowohl in Skandinavien, als auch in Deutschland melden. Laut Nordex werden dem norwegischen Stamm-Kunden Midtfjellet Vindkraft AS ab Frühjahr 2018 elf N117/3600-Turbinen ausgeliefert und installiert. Der Auftrag umfasst außerdem einen Premium Service über zunächst fünf Jahre mit einer Verlängerungsoption von zweimal weiteren fünf Jahren. In Deutschland konnte das Unternehmen insgesamt 13 neue Projekte mit einer Kapazität von zusammen 81 Megawatt verbuchen. Es handle sich um bereits genehmigte Windparks, die über eine gesicherte Finanzierung verfügen und noch eine EEG-Vergütung erhalten werden, so die Rostocker. Nordex werde in den kommenden Monaten außerdem eine effizientere Anlage, welche sich bereits im Vertriebsprozess befindet, vorstellen. Fundamental immer preiswerter Seit 2007 verlor die Nordex-Aktie rund 64,5% - ein jährlicher Kursverlust von durchschnittlich 9,8%. Bei dem derzeitigen Kurs-Buchwert-Verhältnis von rund eins sehen die Analysten der Bank M.M. Warbung ein attraktives Bewertungsniveau. Das TecDAX -Unternehmen sei „auf gutem Wege" seine Jahresprognosen von mehr als EUR 3 Milliarden Umsatz und eine operative Marge (EBITDA) von 7,8% bis 8,2% zu erreichen. Quartalsergebnisse Im ersten Quartal 2017 gab Nordex einen Umsatz von EUR 648,4 Millionen (+1,8% YoY) bekannt. Aufgrund von erhöhtem Personalaufwand und Abschreibungen sank das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 61,9% auf EUR 17,13 Millionen. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf EUR 0,07 (-77,4% YoY). Die Veröffentlichung der Zahlen für das 2. Quartal werden am 3. August 2017 erwartet. Wachstumsprobleme und Short-Attacken Der EUR 785 Millionen Zukauf des spanisches Windpark-Betreiber Acciona im letzten Jahr konnte bisher noch nicht überzeugen und die hohen erwarteten Synergieeffekte blieben aus. Wachstumsschwächen in Südamerika und die Einstellung des US-Präsidenten Donald Trump, der im Vergleich zu seinem Vorgänger Obama nicht mehr auf erneuerbare Energien setzen will und sogar aus dem Pariser Klimaabkommen ausgetreten ist, könnten die Perspektiven von Nordex zusätzlich belasten. Trotz der aktuellen Verkaufserfolge verlor die Aktie rund 6,35% innerhalb der letzten drei Tage. Dies könnte an den Neuigkeiten über eine erneute Short-Attacke der Investment Manager von Numeric Investors LLC liegen. Sie gingen am 07.07.2017 eine Netto-Leerverkaufsposition in Höhe von 0,5% ein. Insgesamt sind 12,29% der Nordex-Aktien geshortet. (Quelle: aktiencheck.de) Derzeit notiert die Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,26 und einer Marktkapitalisierung von 1,15 Milliarden um EUR 11,78. Drei Bloomberg-Analysten setzen die Aktie auf BUY, acht auf HOLD und sechs raten zu SELL. Sie setzen das durchschnittliche Kursziel auf EUR 12,89. Da der weitere Kursverlauf der Aktie von einer Vielzahl konzernpolitischen, branchenspezifischen & ökonomischen Faktoren abhängig ist, sollten Anleger das Risiko bei ihren Investmententscheidungen berücksichtigen. Entwicklungen können jederzeit anders verlaufen, als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit freundlichen Grüßen Ihr Vontobel Zertifikate-Team |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
*Stand: 12.07.2017 **Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbskosten (z.B. Ausgabeaufschläge, Transaktionskosten wie Ordergebühren) oder laufende Kosten (z.B. Depot- und andere Verwahrungsgebühren) anfallen, reduzieren diese die Bruttorendite. Wie stark diese Erwerbs- und laufende Kosten ins Gewicht fallen, hängt unter anderem von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab. Wichtige Risiken: Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung der Aktienkurse der o.g. Unternehmen von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Der Aktienkurs kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft. Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und
genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur
Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und
unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von
Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den
mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen
Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt
lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und
etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite
des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber
hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem
Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim
Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer
Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe
bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden
Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative
Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen
über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater
Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit
dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen
Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt
oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte
(z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im
Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten
Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf
diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet
werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt,
Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB
133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main
Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht über 2 Mrd. und Frequentis als Defense-Ausgaben-Profiteur
Nordex
Uhrzeit: 11:47:08
Veränderung zu letztem SK: 1.96%
Letzter SK: 12.00 ( 2.21%)
TECDAX Letzter SK: 12.00 ( 0.05%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Rheinmetall, E.ON , RWE.
Random Partner
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobility Ping Pong, Erste geht...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Palantir, Österreichischer Aktientag, P...
» LinkedIn-NL: Börse Social Magazines, der Österreichische Aktientag, Fled...
» ABC Audio Business Chart #131: Eine Fledermaus erobert die Weltbörsen (J...
» ATX-Trends: Bawag, RBI, Kapsch TrafficCom ...
» Österreich-Depots: Unverändert (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 24.2.: RBI, AT&S (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Sebastian Stodulka, Gunter Mayer, C&C Weltfussball Monthly (bo...
» PIR-News: Porr, Post, Research zu A1 Telekom Austria, Roadshow in Madrid...
» Save the Date: Der Österreichische Aktientag am 13.5., 10-17 Uhr (Börse ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Party #849: ATX rauf, Pierer Mobilit...
- Jumping the ship bei wikifolio 25.02.25: Palantir...
- Bestätigtes "Buy" für Porr-Aktie
- wikifolio Champion per ..: Stefan Meißner mit Foc...
- Höheres Kursziel für Strabag
- ATX TR-Frühmover: SBO, AT&S, Österreichische Post...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 35/365: Wie die Herren Klasmann und Drastil eine Änderung des ATX-Regelwerks bewirkten
Episode 35/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern ist die ATX-Beobachtungsliste für Jänner gekommen, es kündigen sich keine Änderungen per März an, einzig eine Namensän...
Books josefchladek.com
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Joe Dilworth
Everything, All At Once Forever
2024
Kominek
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag