11.07.2017, 3959 Zeichen

Weitaus mutiger präsentierten sich die europäischen Anleger zu Wochenbeginn, was den wichtigsten Indices zu moderaten Zuwächsen verhalf. Die Investoren blicken nun auf die bald beginnende Berichtssaison und erhoffen sich durch gute Unternehmenszahlen neue Impulse. Positiv wurden am Montag auch robuste Inflationszahlen aus China gewertet. Angeführt wurde der Reigen der Gewinner von den Technologiewerten, die mehr als 0,8% zulegten und die vor allem von der Erholung an der Nasdaq profitierten. Auch Versorger schöpften neuen Optimismus durch eine Studie von HSBC. Darin wurde unter anderem Eon zum Kauf empfohlen, was den Aktien des deutschen Unternehmens zu einem Plus von mehr als 2,0% verhalf. Auch Enel glänzte mit einem Kursplus von knapp 1,7.

Sehr freundlich präsentierte sich auch der Wiener Markt, der ATX konnte fast 0,9% zulegen, wenngleich auch die Umsätze sommerbedingt eher dünn waren. Auch Unternehmensnachrichten waren Mangelware, Telekom-Austria erwartet im ersten Halbjahr eine fortgesetzte Entwicklung des ersten Quartals mit einem etwas höheren Gewinn, die Aktie musste dennoch 0,1% abgeben. Zu den Kursgewinnern zählte Wienerberger mit mehr als 2,0% Plus, gesucht war auch Andritz mit gleichfalls mehr als 2,0% Zuwachs. Gemischt präsentierten sich die Ölwerte, während OMV mehr als 1,3% stärker schliessen konnte, sackte Schoeller-Bleckmann mit einem Minus von knapp 2,2% ans Ende der Kursliste ab. Auch bei Bankaktien zeichnete sich keine klare Richtung ab. Während Erste Group   1,4% zulegen konnte, büßten Raiffeisen  bis Handelsschluss 0,4% ein.

An der Wall Street konnten Technologieaktien zum Wochenbeginn ihre Gewinne vom Freitag weiter ausbauen, Hoffnung legten auch hier die Anleger vor allem auf die am Freitag beginnende Berichtssaison. Am Ende schloss der Dow mit einem kleinen Minus, der S&P500 konnte einen kleinen Zuwachs in Ziel retten, am stärksten war der Nasdaq-Index mit knapp 0,4% Plus. Bei den Einzelwerten wurde Intel von einer negativen Studie von Jefferies belastet und musste knapp 0,7% abgeben. Nvidia profitierte hingegen von einer positiven Einschätzung in derselben Studie und legte mehr als 4,7% zu. Best Buy litt unter der Meldung, das Amazon einen eigenen Supportdienst gründen will und sackte mehr als 6,0% ab. Ebenfalls unter Amazon litt Wal-Mart , da der Onlinehändler nach Börsenschluss seinen „Prime Day“ einläutete, was dem Einzelhandelsriesen ein Minus von knapp 3,0% bescherte. Amazon konnte hingegen knapp 2,0% zulegen.

Die Ölpreise tendierten anfänglich weiter in negatives Territorium, belastet von der Meldung, dass die Zahl der aktiven Förderanlagen in den USA gestiegen ist und der Sorge, dass Nigeria und Libyen zusätzlich Öl auf den Markt pumpen könnten. Im Lauf des Tages drehte sich aber die Stimmung, und der Tag endete mit einem Plus von jeweils knapp 0,4% für die beiden wichtigsten Sorten. Gold konnte gestern den Rückgang stoppen und schloss nach einem ruhigen Handel 0,1% höher. Der Euro zeigte den ganzen Tag über mangels neuer Nachrichten kaum Bewegung zum US-Dollar und handelte am Abend nahezu unverändert knapp unter der Marke von 1,14 zum Greenback.

Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der  Makroseite als auch Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

Unternehmensnachrichten

Telekom Austria

Über die Tochtergesellschaft Telekom Finanzmanagement GmbH hat das Unternehmen eine Aufstockung im Volumen von 250 Mio. Euro des im Dezember begebenen Bonds (mit einem Volumen von 500 Mio. Euro) platzieren können, geht aus einer Presseaussendung vom Montag hervor.Die Anleihe sei auf großes Interesse bei institutionellen Investoren gestoßen. Sie werde mit 1,5 Prozent jährlich verzinst. Die Stückelung beträgt 100.000 Euro. Das Closing steht unmittelbar bevor – es werde für diese Woche Freitag (14. Juli) erwartet. Der Emissionserlös dient den Angaben zufolge "allgemeinen Unternehmenszwecken". 


(11.07.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




Amazon
Akt. Indikation:  178.12 / 178.30
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  1.20%
Letzter SK:  176.10 ( -4.29%)

Andritz
Akt. Indikation:  52.90 / 53.40
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)

ATX
Akt. Indikation:  4154.51 / 4154.51
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4154.90 ( 1.93%)

Dow Jones Letzter SK:  4154.90 ( 1.00%)
Gold Letzter SK:  4154.90 ( 1.42%)
Intel
Akt. Indikation:  20.42 / 20.44
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  -2.34%
Letzter SK:  20.92 ( -3.85%)

Nasdaq Letzter SK:  20.92 ( -1.38%)
Nvidia
Akt. Indikation:  101.90 / 102.02
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  1.51%
Letzter SK:  100.44 ( -1.58%)

OMV
Akt. Indikation:  47.76 / 47.82
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
Letzter SK:  47.90 ( 0.84%)

Wal-Mart
Akt. Indikation:  82.23 / 82.39
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  1.55%
Letzter SK:  81.05 ( 3.10%)

Wienerberger
Akt. Indikation:  31.52 / 31.62
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.10%
Letzter SK:  31.54 ( 2.80%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht Mi., 12.03.25 - DAX erholt sich

    Der DAX erholt sich nach drei schwachen Tagen um 1,5 % auf 22.667 Punkte. US-Inflationsdaten sorgen kurz für Optimismus, doch Experten wie Jochen Stanzl bleiben skeptisch. Porsche meldet einen Gewi...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    11.07.2017, 3959 Zeichen

    Weitaus mutiger präsentierten sich die europäischen Anleger zu Wochenbeginn, was den wichtigsten Indices zu moderaten Zuwächsen verhalf. Die Investoren blicken nun auf die bald beginnende Berichtssaison und erhoffen sich durch gute Unternehmenszahlen neue Impulse. Positiv wurden am Montag auch robuste Inflationszahlen aus China gewertet. Angeführt wurde der Reigen der Gewinner von den Technologiewerten, die mehr als 0,8% zulegten und die vor allem von der Erholung an der Nasdaq profitierten. Auch Versorger schöpften neuen Optimismus durch eine Studie von HSBC. Darin wurde unter anderem Eon zum Kauf empfohlen, was den Aktien des deutschen Unternehmens zu einem Plus von mehr als 2,0% verhalf. Auch Enel glänzte mit einem Kursplus von knapp 1,7.

    Sehr freundlich präsentierte sich auch der Wiener Markt, der ATX konnte fast 0,9% zulegen, wenngleich auch die Umsätze sommerbedingt eher dünn waren. Auch Unternehmensnachrichten waren Mangelware, Telekom-Austria erwartet im ersten Halbjahr eine fortgesetzte Entwicklung des ersten Quartals mit einem etwas höheren Gewinn, die Aktie musste dennoch 0,1% abgeben. Zu den Kursgewinnern zählte Wienerberger mit mehr als 2,0% Plus, gesucht war auch Andritz mit gleichfalls mehr als 2,0% Zuwachs. Gemischt präsentierten sich die Ölwerte, während OMV mehr als 1,3% stärker schliessen konnte, sackte Schoeller-Bleckmann mit einem Minus von knapp 2,2% ans Ende der Kursliste ab. Auch bei Bankaktien zeichnete sich keine klare Richtung ab. Während Erste Group   1,4% zulegen konnte, büßten Raiffeisen  bis Handelsschluss 0,4% ein.

    An der Wall Street konnten Technologieaktien zum Wochenbeginn ihre Gewinne vom Freitag weiter ausbauen, Hoffnung legten auch hier die Anleger vor allem auf die am Freitag beginnende Berichtssaison. Am Ende schloss der Dow mit einem kleinen Minus, der S&P500 konnte einen kleinen Zuwachs in Ziel retten, am stärksten war der Nasdaq-Index mit knapp 0,4% Plus. Bei den Einzelwerten wurde Intel von einer negativen Studie von Jefferies belastet und musste knapp 0,7% abgeben. Nvidia profitierte hingegen von einer positiven Einschätzung in derselben Studie und legte mehr als 4,7% zu. Best Buy litt unter der Meldung, das Amazon einen eigenen Supportdienst gründen will und sackte mehr als 6,0% ab. Ebenfalls unter Amazon litt Wal-Mart , da der Onlinehändler nach Börsenschluss seinen „Prime Day“ einläutete, was dem Einzelhandelsriesen ein Minus von knapp 3,0% bescherte. Amazon konnte hingegen knapp 2,0% zulegen.

    Die Ölpreise tendierten anfänglich weiter in negatives Territorium, belastet von der Meldung, dass die Zahl der aktiven Förderanlagen in den USA gestiegen ist und der Sorge, dass Nigeria und Libyen zusätzlich Öl auf den Markt pumpen könnten. Im Lauf des Tages drehte sich aber die Stimmung, und der Tag endete mit einem Plus von jeweils knapp 0,4% für die beiden wichtigsten Sorten. Gold konnte gestern den Rückgang stoppen und schloss nach einem ruhigen Handel 0,1% höher. Der Euro zeigte den ganzen Tag über mangels neuer Nachrichten kaum Bewegung zum US-Dollar und handelte am Abend nahezu unverändert knapp unter der Marke von 1,14 zum Greenback.

    Vorbörslich sind die europäischen Börsen leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der  Makroseite als auch Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

    Unternehmensnachrichten

    Telekom Austria

    Über die Tochtergesellschaft Telekom Finanzmanagement GmbH hat das Unternehmen eine Aufstockung im Volumen von 250 Mio. Euro des im Dezember begebenen Bonds (mit einem Volumen von 500 Mio. Euro) platzieren können, geht aus einer Presseaussendung vom Montag hervor.Die Anleihe sei auf großes Interesse bei institutionellen Investoren gestoßen. Sie werde mit 1,5 Prozent jährlich verzinst. Die Stückelung beträgt 100.000 Euro. Das Closing steht unmittelbar bevor – es werde für diese Woche Freitag (14. Juli) erwartet. Der Emissionserlös dient den Angaben zufolge "allgemeinen Unternehmenszwecken". 


    (11.07.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Amazon
    Akt. Indikation:  178.12 / 178.30
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  1.20%
    Letzter SK:  176.10 ( -4.29%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  52.90 / 53.40
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  52.70 ( 1.93%)

    ATX
    Akt. Indikation:  4154.51 / 4154.51
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4154.90 ( 1.93%)

    Dow Jones Letzter SK:  4154.90 ( 1.00%)
    Gold Letzter SK:  4154.90 ( 1.42%)
    Intel
    Akt. Indikation:  20.42 / 20.44
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  -2.34%
    Letzter SK:  20.92 ( -3.85%)

    Nasdaq Letzter SK:  20.92 ( -1.38%)
    Nvidia
    Akt. Indikation:  101.90 / 102.02
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  1.51%
    Letzter SK:  100.44 ( -1.58%)

    OMV
    Akt. Indikation:  47.76 / 47.82
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.23%
    Letzter SK:  47.90 ( 0.84%)

    Wal-Mart
    Akt. Indikation:  82.23 / 82.39
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  1.55%
    Letzter SK:  81.05 ( 3.10%)

    Wienerberger
    Akt. Indikation:  31.52 / 31.62
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.10%
    Letzter SK:  31.54 ( 2.80%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

    » Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

    » PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

    » Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht Mi., 12.03.25 - DAX erholt sich

      Der DAX erholt sich nach drei schwachen Tagen um 1,5 % auf 22.667 Punkte. US-Inflationsdaten sorgen kurz für Optimismus, doch Experten wie Jochen Stanzl bleiben skeptisch. Porsche meldet einen Gewi...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Shin Yanagisawa
      Tracks of the City
      1978
      Asahi Sonorama

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      h