02.07.2017, 2882 Zeichen
Eine wahrlich interessante Woche geht zu Ende. Das Adjektiv „interessant“ bezieht sich dabei natürlich vor allem auf das Kursgeschehen an den Aktienmärkten. Aber auch abseits vom Parkett war einiges geboten. Zum Beispiel die alljährlich stattfindende Hauptversammlung des ifo-Instituts am Mittwoch in München, zu der ich auch in diesem Jahr wieder eingeladen wurde und die für mich eine gute Gelegenheit ist, Neues aus der Volkswirtschaftslehre zu hören. Wo ist der aktuelle Stand, welche interessanten Entwicklungen gibt es, welche Hilfestellung kann die Ökonomie zu aktuellen Themen geben, die vielfältigen Impulse dieser Veranstaltung begeistern mich als alten VWL’er immer wieder. Wobei Impulse ein ganz hervorragendes Stichwort für die vergangene Handelswoche ist. Denn da war es beispielsweise der Impuls durch den jüngsten ifo-Geschäftsklimaindex (sic!), der den DAX am Montag beinahe zurück Richtung Allzeithoch und 13.000er-Marke klettern ließ, wie manche schon jubelten. Oder der Draghi-Impuls, der allerdings in die andere Richtung wirkte und eine mittlere (oder sollte ich sagen „graduelle“?) Korrektur auslöste:
D-Days
Es waren vor allem der D-ienstag und der D-onnerstag, die den Anlegern die Tränen in die Augen trieben. Wobei der Dienstag mit seinem Tagesverlust von 0,8% in der Rückschau geradezu harmlos wirkt. Was man vom Donnerstag nicht direkt behaupten kann. Denn der brachte – nachdem der Mittwoch bereits so etwas wie einen Erholungsversuch andeutete – quasi ansatzlos einen heftigen Abverkauf, der den DAX im Tief auf 12.396 Zähler (und damit fast punktgenau ans alte 2015er-Top) drückte. Und wie immer, wenn die Kurse erstmal ins Rutschen kommen, geht es ganz schnell – und ganz tief. Die nun angestoßene Korrektur (wenn man das böse K-Wort denn schon in den Mund nehmen möchte) könnte sich jetzt noch ein gutes Stück ausweiten, denn aus technischer Sicht wartet nun schon das offene 250-Punkte-Gap aus dem April darauf, endlich geschlossen zu werden. Das würde bedeuten: Kursziel 12.050 Punkte. Mit etwas Optimismus knapp darüber, schließlich liegt bei 12.075 noch eine markante Volumenspitze im Marktprofil. Keine allzu guten Aussichten für das zweite Halbjahr, auf den ersten Blick! Dass eine entsprechende Korrektur jedoch ohnehin längst überfällig war, dürfte auch dem leidenschaftlichsten Haussier klar sein, weshalb strenggenommen kein Grund zur Klage vorliegt.
Ein Beitrag von Sebastian Jonkisch von Prime Quants
Prime Quants verfasst und veröffentlicht Finanzpublikationen für institutionelle und private Anleger, die ihre Börsengeschäfte selbst in die Hand nehmen möchten. Das angebotene Spektrum erstreckt sich von kostenfreien Markt- und Einzelwertanalysen über komplexe Research-Studien bis hin zu täglichen Prognosen und realen Trades. Weitere Informationen unter www.prime-quants.de. Dort erhalten Sie auch den kostenlosen Newsletter Market Mover.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)
DAX Letzter SK: 0.00 ( 1.70%)
Bildnachweis
1.
iShares Bären
, (© wikifolio) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...
» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...
» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...
» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...
» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch 0,67 Prozent nach
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Manner steigt mehr...
- Wie Josef Manner & Comp. AG, Stadlauer Malzfabrik...
- Wie DO&CO, CA Immo, AT&S, Lenzing, Telekom Austri...
- Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Komme...
- Marinomed: 677.000 Euro an Cyberkriminelle überwi...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...
Books josefchladek.com
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker