Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.06.2017, 2706 Zeichen

„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt…“ heißt es in Herbert Grönemeyers Bochum-Hymne und das gilt auch für ausschüttungsstarke Aktien: Das Debakel bei E.ON und RWE verstellt oft den Blick dafür, dass es an Rhein und Ruhr nach wie vor einige Dividendenperlen gibt – die wir für die Freitagsausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) mal etwas näher betrachtet haben.

Ganz oben steht dabei Henkel . Der Persil-Produzent aus Düsseldorf hat seine Ausschüttung seit über einem Vierteljahrhundert nicht gesenkt und zuletzt stehen sogar sieben Erhöhungen in Folge zu Buche. Nach den kräftigen Kursanstiegen während der Ära des nun zu Adidas gewechselten Vorstandschefs Rohrsted fällt die Dividendenrendite mit 1,4% zwar eher mager aus – doch damit ist Henkel bloß ein weiteres Beispiel für unser Credo, dass es nicht auf die absolute Höhe der Rendite ankommt. Vielmehr ist eine nachhaltige Ausschüttungspolitik das ultimative Qualitätsmerkmal, das auch auf die Börsen-Performance ausstrahlt.

DividendenAdel an Rhein und Ruhr: Dividendenprofil Henkel

Nummer zwei an Rhein und Ruhr ist der Versorger Gelsenwasser, der seine Aktionäre ebenfalls seit über 25 Jahren nicht mit einer Dividendenkürzung enttäuscht hat. Gleichwohl zahlt das Unternehmen, das mehr als 2,4 Mio. Haushalte in über 70 Städten und Gemeinden mit Trinkwasser versorgt, kein gewöhnlicher Ausschüttungs-Aristokrat. Denn Gelsenwasser gehört zu mehr als 90% den Stadtwerken Bochum und Dortmund, die ihre Anteile in der „Wasser und Gas Westfalen GmbH“ gebündelt haben. Und diese Holding hat mit Gelsenwasser einen sog. Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag abgeschlossen: Was die Firma verdient, geht direkt an die Großaktionäre. Als Entschädigung dafür erhalten die außenstehenden Anteilseigner eine Garantiedividende in Höhe von derzeit 21,16 Euro – unabhängig davon, wie hoch der Gelsenwasser-Gewinn ausfällt.

Die Gelsenwasser-Aktie ist damit fast wie eine Anleihe ohne Tilgung und leidlich attraktiver Verzinsung. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 730,00 Euro beläut sich die Rendite auf rund 2,8 Prozent. Im aktuellen Umfeld ist das nicht schlecht, doch Kurspotential hat die Aktie nur, wenn die Zinsen noch weiter sinken – so dass die Garantiedividende höher bezahlt wird. Insgesamt also ein Investment für Spezialisten, auch wegen des sehr illiquiden Börsenhandels. Wer sich für Gelsenwasser interessiert, muss unbedingt limitieren. Dabei empfiehlt sich vor allem eine Abstauber-Taktik mit deutlich unter dem aktuellen Niveau liegendem Limit lohnen. Denn immer wieder gibt es kurze Ausreißer nach unten, am Brexit-Tag etwa wechselten ein paar Stücke zu 640,00 Euro den Besitzer.

DividendenAdel an Rhein und Ruhr: Gelsenwasser

Der Beitrag DividendenAdel an Rhein und Ruhr erschien zuerst auf DividendenAdel.


(25.06.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




adidas
Akt. Indikation:  258.40 / 259.60
Uhrzeit:  07:57:42
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  258.80 ( -1.63%)

E.ON
Akt. Indikation:  11.50 / 11.57
Uhrzeit:  07:57:42
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  11.53 ( 0.39%)

Henkel
Akt. Indikation:  84.78 / 85.18
Uhrzeit:  07:57:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
Letzter SK:  85.34 ( -0.37%)

RWE
Akt. Indikation:  28.45 / 28.58
Uhrzeit:  07:57:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  28.55 ( 0.60%)



 

Bildnachweis

1. Henkel , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    TheseusX zu Fabasoft
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    #gabb #1789

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 9000er-Close, Schade um Valneva bzw. CA Immo, RWT-Buddy-Sounds zum Schluss

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM


    25.06.2017, 2706 Zeichen

    „Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser als man glaubt…“ heißt es in Herbert Grönemeyers Bochum-Hymne und das gilt auch für ausschüttungsstarke Aktien: Das Debakel bei E.ON und RWE verstellt oft den Blick dafür, dass es an Rhein und Ruhr nach wie vor einige Dividendenperlen gibt – die wir für die Freitagsausgabe der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) mal etwas näher betrachtet haben.

    Ganz oben steht dabei Henkel . Der Persil-Produzent aus Düsseldorf hat seine Ausschüttung seit über einem Vierteljahrhundert nicht gesenkt und zuletzt stehen sogar sieben Erhöhungen in Folge zu Buche. Nach den kräftigen Kursanstiegen während der Ära des nun zu Adidas gewechselten Vorstandschefs Rohrsted fällt die Dividendenrendite mit 1,4% zwar eher mager aus – doch damit ist Henkel bloß ein weiteres Beispiel für unser Credo, dass es nicht auf die absolute Höhe der Rendite ankommt. Vielmehr ist eine nachhaltige Ausschüttungspolitik das ultimative Qualitätsmerkmal, das auch auf die Börsen-Performance ausstrahlt.

    DividendenAdel an Rhein und Ruhr: Dividendenprofil Henkel

    Nummer zwei an Rhein und Ruhr ist der Versorger Gelsenwasser, der seine Aktionäre ebenfalls seit über 25 Jahren nicht mit einer Dividendenkürzung enttäuscht hat. Gleichwohl zahlt das Unternehmen, das mehr als 2,4 Mio. Haushalte in über 70 Städten und Gemeinden mit Trinkwasser versorgt, kein gewöhnlicher Ausschüttungs-Aristokrat. Denn Gelsenwasser gehört zu mehr als 90% den Stadtwerken Bochum und Dortmund, die ihre Anteile in der „Wasser und Gas Westfalen GmbH“ gebündelt haben. Und diese Holding hat mit Gelsenwasser einen sog. Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag abgeschlossen: Was die Firma verdient, geht direkt an die Großaktionäre. Als Entschädigung dafür erhalten die außenstehenden Anteilseigner eine Garantiedividende in Höhe von derzeit 21,16 Euro – unabhängig davon, wie hoch der Gelsenwasser-Gewinn ausfällt.

    Die Gelsenwasser-Aktie ist damit fast wie eine Anleihe ohne Tilgung und leidlich attraktiver Verzinsung. Bezogen auf den aktuellen Kurs von 730,00 Euro beläut sich die Rendite auf rund 2,8 Prozent. Im aktuellen Umfeld ist das nicht schlecht, doch Kurspotential hat die Aktie nur, wenn die Zinsen noch weiter sinken – so dass die Garantiedividende höher bezahlt wird. Insgesamt also ein Investment für Spezialisten, auch wegen des sehr illiquiden Börsenhandels. Wer sich für Gelsenwasser interessiert, muss unbedingt limitieren. Dabei empfiehlt sich vor allem eine Abstauber-Taktik mit deutlich unter dem aktuellen Niveau liegendem Limit lohnen. Denn immer wieder gibt es kurze Ausreißer nach unten, am Brexit-Tag etwa wechselten ein paar Stücke zu 640,00 Euro den Besitzer.

    DividendenAdel an Rhein und Ruhr: Gelsenwasser

    Der Beitrag DividendenAdel an Rhein und Ruhr erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (25.06.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?




    adidas
    Akt. Indikation:  258.40 / 259.60
    Uhrzeit:  07:57:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  258.80 ( -1.63%)

    E.ON
    Akt. Indikation:  11.50 / 11.57
    Uhrzeit:  07:57:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  11.53 ( 0.39%)

    Henkel
    Akt. Indikation:  84.78 / 85.18
    Uhrzeit:  07:57:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.42%
    Letzter SK:  85.34 ( -0.37%)

    RWE
    Akt. Indikation:  28.45 / 28.58
    Uhrzeit:  07:57:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  28.55 ( 0.60%)



     

    Bildnachweis

    1. Henkel , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Knaus Tabbert
    Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen ist seit September 2020 im Segment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...

    » Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...

    » Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...

    » Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...

    » LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...

    » Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      TheseusX zu Fabasoft
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      #gabb #1789

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #832: ATX TR auf Weg 9000er-Close, Schade um Valneva bzw. CA Immo, RWT-Buddy-Sounds zum Schluss

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      h