24.06.2017, 2344 Zeichen
Zunächst zeigte Tesla (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) den US-Automobilkonzernen Ford und General Motors in Sachen Marktkapitalisierung die Rücklichter. Jetzt folgte auch noch die deutsche Premiumauto-Ikone BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003). Wo soll das nur enden? Aus Anlegersicht sind Tesla derzeit keine Grenzen gesetzt.
Dank des steilen Kursanstiegs der Tesla-Aktie war der kalifornische Elektrowagenbauer in dieser Woche an der Börse erstmals mehr wert als BMW. Bei diesem Tempo dürfte man sich selbst Daimler und Volkswagen bald schnappen. Ihre Marktkapitalisierung liegt derzeit im Bereich von etwa 70 Mrd. Euro. Tesla kommt aktuell auf umgerechnet etwas mehr als 55 Mrd. Euro. Dabei gab es zuletzt keine Anzeichen, dass Anlegern die jüngste Rekordjagd der Tesla-Aktie ein wenig merkwürdig vorkommen könnte.
![](http://dieboersenblogger.de/wp-content/uploads/2017/06/chA1CX3T_20170624.png)
Tesla-Chart: finanztreff.de
Dass Tesla im Vergleich zu den gestandenen Automobilkonzernen immer noch ein sehr kleiner Nischenanbieter ist und weiterhin regelmäßig Verluste einfährt, scheint zweitrangig zu sein. Was für Anleger offenbar zählt, sind die Zukunftsaussichten für Tesla. Aufgrund des Vorsprungs, den sich Tesla in den vergangenen Jahren erarbeitet hat, setzen sie darauf, dass das Unternehmen irgendwann den Automobilmarkt der Zukunft, mit selbstfahrenden und elektrisch angetriebenen Fahrzeugen, dominieren wird. Zumal die etablierten Hersteller lange Zeit Tesla und das Potenzial der Elektro-Mobilität unterschätzt haben. Zudem haben sie allerhand neue Probleme. Dazu gehört unter anderem das Diesel-Bashing.
Bleibt nur noch die Frage, ob ein Erfolg des massenmarkttauglichen „Model 3“ und das für die kommenden Jahre von Unternehmensseite in Aussicht gestellte Wachstum nicht längst eingepreist sind und der Anstieg der Tesla-Aktie irgendwann vorbei sein könnte. Vorerst sieht es nicht danach aus. Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Tesla-Aktie erwarten, könnten mit einem Optionsschein Call der Schweizer Bank Vontobel (WKN: VN7VZZ / ISIN: DE000VN7VZZ2, Laufzeit bis zum 22.06.2018) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Optionsscheins liegt derzeit bei 12,40.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
BMW
Uhrzeit: 13:51:17
Veränderung zu letztem SK: 1.11%
Letzter SK: 82.96 ( 2.60%)
Ford Motor Co.
Uhrzeit: 13:50:40
Veränderung zu letztem SK: 3.18%
Letzter SK: 8.90 ( 1.39%)
General Motors Company
Uhrzeit: 13:49:19
Veränderung zu letztem SK: 0.80%
Letzter SK: 45.87 ( 1.00%)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 13:51:41
Veränderung zu letztem SK: 0.54%
Letzter SK: 61.32 ( 0.31%)
Tesla
Uhrzeit: 13:49:18
Veränderung zu letztem SK: -1.69%
Letzter SK: 337.85 ( 5.77%)
Volkswagen
Uhrzeit: 13:50:55
Veränderung zu letztem SK: 0.77%
Letzter SK: 103.60 ( 0.58%)
Bildnachweis
1.
Tesla
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weit...
- wienerberger bündelt Gesellschaften für zukünftig...
- Buying the Dip bei wikifolio 17.02.25: The Trade ...
- Upgrade für Wienerberger
- CPI Europe (ehemals Immofinanz) verkauft Komplex ...
- Frequentis implementiert LifeX3020-Lösung in Mala...
Featured Partner Video
Ein Rodel-Wochenende
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...
Books josefchladek.com
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth