23.06.2017, 4358 Zeichen
Für die Nordex -Aktie ging es zuletzt immer weiter nach unten. Eine Bodenbildung gestaltete sich schwierig. Das heißt aber auch, dass einige Investoren in dem TecDAX -Papier inzwischen eine günstige Einstiegsgelegenheit sehen könnten.
Auch wenn Nordex immer wieder mit einzelnen Erfolgsmeldungen, wie neuen Aufträgen, aufwarten kann, konnte sich die Nordex-Aktie noch nicht nachhaltig stabilisieren. Nicht umsonst ist das Papier seit Anfang 2017 der mit Abstand schwächste TecDAX-Wert. Gerade darin könnte jedoch auch eine Chance liegen. Es dürfte einige Investoren geben, die mit einem weiteren Turnaround bei Nordex liebäugeln und die günstige Einstiegsgelegenheit nutzen möchten. Zumal der neue Unternehmenschef José Luis Blanco auf der Nordex-Hauptversammlung am 30. Mai 2017 versuchte so etwas wie Aufbruchsstimmung zu verbreiten.
Allerdings war dies nicht ganz einfach. Zu schmerzlich waren die vorherigen Enttäuschungen. Dazu gehörten nicht nur die gesenkte Prognose und der schwache Jahresauftakt 2017. Der für 2017 erwartete Umsatzrückgang auf 3,1 bis 3,3 Mrd. Euro kam nicht besonders gut an, genauso wie das rückläufige Preisumfeld. Während Anleger auf die jüngsten Zahlen und den Ausblick enttäuscht reagierten, sieht sich Nordex weiterhin gut aufgestellt, um von der Verbreitung Erneuerbarer Energien zu profitieren. Auf der Hauptversammlung stellte das Management bereits für die Sommermonate 2017 ein höheres Aktivitäten-Niveau als zu Jahresbeginn in Aussicht.
Außerdem wurde auf eine im Auftaktquartal 2017 erfreuliche Entwicklung im Bereich Service verwiesen. Die dortigen Erlöse kletterten um 57 Prozent. Sie nehmen inzwischen einen Anteil von über 11 Prozent ein. Kostensenkungen sind ebenfalls ein wichtiges Thema bei Nordex und der neuen Geschäftsführung. Bis 2018 sollen rund 30 Mio. Euro eingespart werden. Dies dürfte die Gewinnsituation mittel- bis langfristig verbessern. Darüber hinaus hat die Übernahme von Acciona Windpower die Nordex-Geschäfte auf eine internationale Basis gestellt. Auf diese Weise lassen sich Schwankungen in einzelnen Märkten besser ausbalancieren.
Anleger dürften außerdem hoffen, dass neue Aufträge irgendwann auch für eine Initialzündung am Aktienmarkt sorgen. Am 8. Juni 2017 hatte Nordex einen Folgeauftrag in Australien über weitere 22 Turbinen vom Typ AW125/3000 vermeldet. Kunde ist in diesem Fall Acciona Energia. Am 15. Juni 2017 folgte die Nachricht, wonach Nordex in Frankreich drei neue Aufträge mit einem Volumen von insgesamt 36 Megawatt gewonnen hat. Unterschiedliche Projektentwickler und Kraftwerksbetreiber haben den Hersteller mit dem Bau von zusammen 13 Turbinen der Anlagenklassen N131/3000, N117/3000 und N117/2400 beauftragt. Insgesamt gestaltete sich die Auftragssituation zuletzt jedoch schwierig. Das hat das erste Quartal gezeigt. Es bleibt abzuwarten, ob sich die Geschäftsaktivitäten wie von Unternehmensseite vorhergesagt im weiteren Jahresverlauf 2017 erholen werden.
Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Nordex-Aktie erwarten, könnten mit einem WAVE XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DM4X1L) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 2,88, die Knock-Out-Schwelle bei 7,70 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem WAVE XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DM394K, aktueller Hebel 2,40; Knock-Out-Schwelle bei 13,45 Euro) auf fallende Kurse der Nordex-Aktie setzen.
Stand: 22.06.2017
© Deutsche Bank AG 2017Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung
Deutsche Bank
Uhrzeit: 18:03:51
Veränderung zu letztem SK: 1.42%
Letzter SK: 19.69 ( 2.32%)
Nordex
Uhrzeit: 17:30:11
Veränderung zu letztem SK: 1.55%
Letzter SK: 11.31 ( -1.05%)
TECDAX Letzter SK: 11.31 ( 1.03%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...
» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...
» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Post startet Selbstbedienungs-Offensive
- KTM - Wiederaufnahme der Produktion steht unter B...
- Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullru...
- Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse...
- Unser Robot sagt: EuroTeleSites (#gabb Radar)
- PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine ...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 28/365: DeepSeek zur Wiener Börse schmeichelnd, DeppSeek hat besseren Treffer
Episode 28/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Seit gestern ist DeepSeek in aller Munde, mein Co. Josef Chladek hat das Produkt schon lokal laufen mit Fazit "überraschend g...
Books josefchladek.com
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk