13.06.2017, 5145 Zeichen
  • Von der Schwächer der Technologiewerte in den USA wurden gestern auch die europäischen Börsen ergriffen, der Wahlerfolg des als europa- und wirtschaftsfreundlich geltenden französischen Präsidenten Emmanuel Macron beeindruckte hingegen die Anleger kaum. Abverkauft wurden vor allem Chip-Werte, Dialog Semiconductor schloss 6,6% tiefer, STMicro verlor fast 9,0%. Leichte Gewinne gab es dagegen für die Autobranche, angeführt von Renault, das nach einer positiven Einschätzung der Wachstumsaussichten durch Analysten der Citigroup knapp 2,3% zulegen konnte. Auch VW startete mit einem Plus von 1,7% einen Erholungsversuch.
     
  • Auch die Wiener Börse hat am Montag mit schwächerer Tendenz geschlossen. Belastet wurde der ATX unter anderem von Abschlägen bei Voest Alpine, der Stahlkonzern schloss 2,2% tiefer verglichen mit Ende der Vorwoche. Aber auch die Banken reihten sich ins schwache europäische Umfeld ein, Erste Group gab 2,1% ab, Raiffeisen konnte mit 0,6% Minus die Verluste in Grenzen halten. Andritz meldete den Bau eines Kaltwalzwerkes für das deutsche Unternehmen Risse + Wilke, diese Nachricht wurde von den Anlegern aber nicht honoriert und der Anlagenhersteller gab ebenfalls kräftig ab. Das Schlusslicht im Marktsegment Prime Market bildeten Wolford -Aktien mit einem Minus von 6,6%. Die Eigentümer des Vorarlberger Wäsche- und Strumpfherstellers suchen einen Käufer für ihre Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Bau- und Immobilienwerte waren unter den wenigen Kursgewinnern zu finden. An der Spitze der Kurstafel rangierten UBM (plus 2,0%), gefolgt von Porr (plus 0,7%) und Strabag (plus 0,6%).
     
  • In den USA setzte sich der Kursrutsch bei den Technologiewerten fort, wenngleich es im Laufe des Handelstages doch zu einer Stabilisierung kommen konnte. Am Freitag hatten sich Analysten von Goldman Sachs skeptisch zur derzeitigen hohen Bewertung bei diesem Sektor geäußert, was für viele Investoren Anlass war, die erzielten Gewinne einmal zu realisieren. Zudem sorgten Medienberichte für Unruhe, wonach Apple bei seinem neuen iPhone Probleme mit einem neuen Chip haben könnte und dadurch technologisch ins Hintertreffen geraten könnte. Auf der Gewinnerseite stand General Electric , der Konzern hatte einen Führungswechsel angekündigt und konnte den Tag mit einem Kursplus von 3,6% beenden.
     
  • Öl konnte die am Freitag begonnene Erholung weiter fortsetzen, WTI legte 0,6% zu und Brent schloss 0,3% höher. Nach wie vor belastet die steigende Produktion in den USA die Kurse, laut den Öldienstleister Baker Hughes hat die Zahl der Bohrlöcher weiter zugenommen, und das US-Energieministerium rechnet dass im nächsten Jahr mehr als 10 Millionen Barrel täglich in den USA produziert werden. Gold verhielt sich relativ unauffällig und beendete den Handel bei geringer Volatilität mit leichten Abschlägen. Auch der Euro hat sich im gestrigen Handel nur wenig gegen den US-Dollar bewegt und schloss nahezu unverändert. Unterstützung bekam die Gemeinschaftswährung durch das Wahlergebnis in Frankreich und auch vom Rückschlag der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung bei Kommunalwahlen in Italien.
     
  • Vorbörslich sind die europäischen Märkte leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite steht heute der ZEW-Index (Umfrage unter Finanzinvestoren) aus der Eurozone und die Produzentenpreise aus den USA auf der Agenda. Von der Unternehmensseite meldet heute Früh FACC Zahlen (Details siehe unten).

UNTERNEHMEN

FACC

Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte FACC mit dem Rückenwind steigender Passagierzahlen im Flugverkehr und damit einhergehend hoher Flugzeugauslieferungen einen Umsatz in Höhe von 705,7 Mio. EUR. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21,6 % oder 125,5 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse aus Produktlieferungen konnten um 24,6 % auf 646,1 Mio. EUR erhöht werden, wobei alle drei Segmente - Aerostructures, Engines & Nacelles und Interiors - zum Wachstum beigetragen haben. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bildeten im Geschäftsjahr 2016/17 die Programme für die Airbus A320-Familie, den Airbus A350 XWB, die Boeing 737 und 787 sowie für Bombardier und Embraer Business Jets. Alle weiteren Programme, darunter auch sämtliche Komponenten für die Ausstattungen von Triebwerken der Hersteller Rolls-Royce und Pratt & Whitney, haben sich den Planungen entsprechend entwickelt und zum Wachstum des Konzerns beigetragen.

Das operative Ergebnis (EBIT) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 26,9 Mio. EUR (2015/16: -58,8 Mio. EUR). Der Ausblick wurde bestätigt (Erreichen des Umsatzziels von einer Milliarde Euro gemäß der "Vision 2020" bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020/21). Für die Folgejahre wird von einer stufenweisen Steigerung der Fertigungsrate in wesentlichen Programmen ausgegangen.

Flughafen Wien

Im Mai 2017 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 7,5% auf 2,8 Mio. Reisende. Kumuliert von Jänner bis Mai 2017 nahm das Passagieraufkommen um 9,1% auf 11,1 Mio. Reisende zu. Auch der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 6,7% von Jänner bis Mai 2017 sehr gut.


(13.06.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




Airbus Group
Akt. Indikation:  145.74 / 146.84
Uhrzeit:  21:44:45
Veränderung zu letztem SK:  -7.42%
Letzter SK:  158.02 ( -2.90%)

Andritz
Akt. Indikation:  49.78 / 49.84
Uhrzeit:  17:23:22
Veränderung zu letztem SK:  -0.68%
Letzter SK:  50.15 ( -2.43%)

Apple
Akt. Indikation:  174.60 / 174.84
Uhrzeit:  21:39:47
Veränderung zu letztem SK:  -5.00%
Letzter SK:  183.92 ( 0.31%)

ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

Boeing
Akt. Indikation:  126.48 / 126.76
Uhrzeit:  21:44:51
Veränderung zu letztem SK:  -8.06%
Letzter SK:  137.72 ( -10.47%)

Dialog Semiconductor Letzter SK:  137.72 ( 0.00%)
FACC
Akt. Indikation:  6.10 / 6.17
Uhrzeit:  16:06:37
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

Flughafen Wien
Akt. Indikation:  54.00 / 54.80
Uhrzeit:  21:39:28
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  55.20 ( 1.10%)

General Electric
Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
Uhrzeit:  22:03:10
Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  432.95 / 434.05
Uhrzeit:  21:44:51
Veränderung zu letztem SK:  -8.47%
Letzter SK:  473.60 ( -9.21%)

Porr
Akt. Indikation:  25.00 / 25.15
Uhrzeit:  21:44:17
Veränderung zu letztem SK:  4.05%
Letzter SK:  24.10 ( -7.49%)

Strabag
Akt. Indikation:  57.80 / 58.30
Uhrzeit:  21:44:40
Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
Letzter SK:  58.90 ( -10.35%)

UBM
Akt. Indikation:  19.30 / 19.45
Uhrzeit:  21:39:40
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  19.45 ( -3.71%)

Wolford
Akt. Indikation:  2.58 / 3.46
Uhrzeit:  21:43:53
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  3.02 ( -8.48%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth


    13.06.2017, 5145 Zeichen
    • Von der Schwächer der Technologiewerte in den USA wurden gestern auch die europäischen Börsen ergriffen, der Wahlerfolg des als europa- und wirtschaftsfreundlich geltenden französischen Präsidenten Emmanuel Macron beeindruckte hingegen die Anleger kaum. Abverkauft wurden vor allem Chip-Werte, Dialog Semiconductor schloss 6,6% tiefer, STMicro verlor fast 9,0%. Leichte Gewinne gab es dagegen für die Autobranche, angeführt von Renault, das nach einer positiven Einschätzung der Wachstumsaussichten durch Analysten der Citigroup knapp 2,3% zulegen konnte. Auch VW startete mit einem Plus von 1,7% einen Erholungsversuch.
       
    • Auch die Wiener Börse hat am Montag mit schwächerer Tendenz geschlossen. Belastet wurde der ATX unter anderem von Abschlägen bei Voest Alpine, der Stahlkonzern schloss 2,2% tiefer verglichen mit Ende der Vorwoche. Aber auch die Banken reihten sich ins schwache europäische Umfeld ein, Erste Group gab 2,1% ab, Raiffeisen konnte mit 0,6% Minus die Verluste in Grenzen halten. Andritz meldete den Bau eines Kaltwalzwerkes für das deutsche Unternehmen Risse + Wilke, diese Nachricht wurde von den Anlegern aber nicht honoriert und der Anlagenhersteller gab ebenfalls kräftig ab. Das Schlusslicht im Marktsegment Prime Market bildeten Wolford -Aktien mit einem Minus von 6,6%. Die Eigentümer des Vorarlberger Wäsche- und Strumpfherstellers suchen einen Käufer für ihre Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen. Bau- und Immobilienwerte waren unter den wenigen Kursgewinnern zu finden. An der Spitze der Kurstafel rangierten UBM (plus 2,0%), gefolgt von Porr (plus 0,7%) und Strabag (plus 0,6%).
       
    • In den USA setzte sich der Kursrutsch bei den Technologiewerten fort, wenngleich es im Laufe des Handelstages doch zu einer Stabilisierung kommen konnte. Am Freitag hatten sich Analysten von Goldman Sachs skeptisch zur derzeitigen hohen Bewertung bei diesem Sektor geäußert, was für viele Investoren Anlass war, die erzielten Gewinne einmal zu realisieren. Zudem sorgten Medienberichte für Unruhe, wonach Apple bei seinem neuen iPhone Probleme mit einem neuen Chip haben könnte und dadurch technologisch ins Hintertreffen geraten könnte. Auf der Gewinnerseite stand General Electric , der Konzern hatte einen Führungswechsel angekündigt und konnte den Tag mit einem Kursplus von 3,6% beenden.
       
    • Öl konnte die am Freitag begonnene Erholung weiter fortsetzen, WTI legte 0,6% zu und Brent schloss 0,3% höher. Nach wie vor belastet die steigende Produktion in den USA die Kurse, laut den Öldienstleister Baker Hughes hat die Zahl der Bohrlöcher weiter zugenommen, und das US-Energieministerium rechnet dass im nächsten Jahr mehr als 10 Millionen Barrel täglich in den USA produziert werden. Gold verhielt sich relativ unauffällig und beendete den Handel bei geringer Volatilität mit leichten Abschlägen. Auch der Euro hat sich im gestrigen Handel nur wenig gegen den US-Dollar bewegt und schloss nahezu unverändert. Unterstützung bekam die Gemeinschaftswährung durch das Wahlergebnis in Frankreich und auch vom Rückschlag der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung bei Kommunalwahlen in Italien.
       
    • Vorbörslich sind die europäischen Märkte leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite steht heute der ZEW-Index (Umfrage unter Finanzinvestoren) aus der Eurozone und die Produzentenpreise aus den USA auf der Agenda. Von der Unternehmensseite meldet heute Früh FACC Zahlen (Details siehe unten).

    UNTERNEHMEN

    FACC

    Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte FACC mit dem Rückenwind steigender Passagierzahlen im Flugverkehr und damit einhergehend hoher Flugzeugauslieferungen einen Umsatz in Höhe von 705,7 Mio. EUR. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 21,6 % oder 125,5 Mio. EUR. Die Umsatzerlöse aus Produktlieferungen konnten um 24,6 % auf 646,1 Mio. EUR erhöht werden, wobei alle drei Segmente - Aerostructures, Engines & Nacelles und Interiors - zum Wachstum beigetragen haben. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bildeten im Geschäftsjahr 2016/17 die Programme für die Airbus A320-Familie, den Airbus A350 XWB, die Boeing 737 und 787 sowie für Bombardier und Embraer Business Jets. Alle weiteren Programme, darunter auch sämtliche Komponenten für die Ausstattungen von Triebwerken der Hersteller Rolls-Royce und Pratt & Whitney, haben sich den Planungen entsprechend entwickelt und zum Wachstum des Konzerns beigetragen.

    Das operative Ergebnis (EBIT) betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr 26,9 Mio. EUR (2015/16: -58,8 Mio. EUR). Der Ausblick wurde bestätigt (Erreichen des Umsatzziels von einer Milliarde Euro gemäß der "Vision 2020" bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020/21). Für die Folgejahre wird von einer stufenweisen Steigerung der Fertigungsrate in wesentlichen Programmen ausgegangen.

    Flughafen Wien

    Im Mai 2017 stieg das Passagieraufkommen der Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) um 7,5% auf 2,8 Mio. Reisende. Kumuliert von Jänner bis Mai 2017 nahm das Passagieraufkommen um 9,1% auf 11,1 Mio. Reisende zu. Auch der Standort Flughafen Wien entwickelte sich mit einem Passagierplus von 6,7% von Jänner bis Mai 2017 sehr gut.


    (13.06.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  145.74 / 146.84
    Uhrzeit:  21:44:45
    Veränderung zu letztem SK:  -7.42%
    Letzter SK:  158.02 ( -2.90%)

    Andritz
    Akt. Indikation:  49.78 / 49.84
    Uhrzeit:  17:23:22
    Veränderung zu letztem SK:  -0.68%
    Letzter SK:  50.15 ( -2.43%)

    Apple
    Akt. Indikation:  174.60 / 174.84
    Uhrzeit:  21:39:47
    Veränderung zu letztem SK:  -5.00%
    Letzter SK:  183.92 ( 0.31%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  126.48 / 126.76
    Uhrzeit:  21:44:51
    Veränderung zu letztem SK:  -8.06%
    Letzter SK:  137.72 ( -10.47%)

    Dialog Semiconductor Letzter SK:  137.72 ( 0.00%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.10 / 6.17
    Uhrzeit:  16:06:37
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  54.00 / 54.80
    Uhrzeit:  21:39:28
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  55.20 ( 1.10%)

    General Electric
    Akt. Indikation:  10.91 / 10.97
    Uhrzeit:  22:03:10
    Veränderung zu letztem SK:  -1.45%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  432.95 / 434.05
    Uhrzeit:  21:44:51
    Veränderung zu letztem SK:  -8.47%
    Letzter SK:  473.60 ( -9.21%)

    Porr
    Akt. Indikation:  25.00 / 25.15
    Uhrzeit:  21:44:17
    Veränderung zu letztem SK:  4.05%
    Letzter SK:  24.10 ( -7.49%)

    Strabag
    Akt. Indikation:  57.80 / 58.30
    Uhrzeit:  21:44:40
    Veränderung zu letztem SK:  -1.44%
    Letzter SK:  58.90 ( -10.35%)

    UBM
    Akt. Indikation:  19.30 / 19.45
    Uhrzeit:  21:39:40
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  19.45 ( -3.71%)

    Wolford
    Akt. Indikation:  2.58 / 3.46
    Uhrzeit:  21:43:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  3.02 ( -8.48%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h