04.06.2017, 2319 Zeichen
Der Siegeszug der Digitalkameras war für Fotolabore wie Cewe zunächst eine existenzielle Bedrohung. Entsprechend mies hatte sich die Aktie in den ersten zehn Jahren nach dem Börsengang 1998 entwickelt. Doch irgendwann stellte sich heraus: Auch im Online-Zeitalter sind Konsumenten bereit, für gedruckte Fotos zu zahlen – genau wie für Fotobücher, Fototassen, Fotoshirts und allerlei anderen personalisierten Print-Kram.
Zwar ist der Wettbewerb ziemlich hart, weshalb Cewe viel Geld in Marketing stecken muss. Doch unter dem Strich lohnt sich das Geschäft. Selbst im Krisenjahr 2009 waren die Erträge nur marginal rückläufig. Eine Dividendenkürzung wäre also eigentlich nicht unbedingt nötig gewesen. Allerdings hat Cewe sich damals entschieden, die früher sehr üppige Ausschüttungsquote etwas zurückzufahren. Mittlerweile liegt der Payout ziemlich exakt in der Mitte des DividendenAdel-Zielkorridors.
Mit acht Anhebungen in Folge nimmt die Aktie auch in puncto Kontinuität Kurs auf den DividendenAdel. Die Dynamik ist allerdings eher mau, woran sich zumindest kurzfristig nichts ändern dürfte. Denn seit Anfang 2017 werden in Deutschland, wo Cewe rund die Hälfte seiner Umsätze erwirtschaftet, Fotobücher mit 19% Mehrwertsteuer (statt zuvor 7%) belastet. Weil man diese Steuererhöhung nicht ohne Absatzrückgänge 1:1 an die Kunden weitergeben kann, werden die Erträge im laufenden Jahr wohl leicht zurückgehen. Zu einer Dividendenkürzung wird es wohl nicht kommen, wesentlich mehr als 2,4% Rendite sind aber kaum drin.
Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).
Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit.
Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Bitte beachten Sie überdies unseren vollständigen Disclaimer.
Der Beitrag Cewe erschien zuerst auf DividendenAdel.
Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...
» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...
» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht
» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Strabag, Porr, Marinomed Biotech, Rosenbauer,...
- Wie CA Immo, Lenzing, SBO, VIG, Telekom Austria u...
- Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser St...
- Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, ...
- Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd....
- Unser Volumensradar sagt: Frequentis, Porr, Do&Co...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstellig, offene Fragen bei Steyr Motors
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void
Le Corbusier
Aircraft
1935
The Studio