31.05.2017, 4922 Zeichen
Das Rennen zu einem Aktienkurs über 1000 Dollar zwischen den US-Giganten Amazon und Alphabet (google ) war spannend anzusehen. Nein, jetzt werden keine Suchergebnisse ausgedruckt und per Paket versendet. Mit „Rennen“ ist gemeint, welcher Aktienkurs dieser beiden Unternehmen zuerst die Marke von 1000 Dollar erreicht. Um es vorwegzunehmen: Amazon hat gestern dieses Rennen gewonnen und notierte zuerst mit dem Aktienkurs über 1000 Dollar!
Rückenwind gab es für die Technologiewerte bereits vor einer Woche. Das Protokoll der US-Notenbank verlieh den Aktien einen neuen Schwung, so dass der Nasdaq als Index der Technologieunternehmen in den USA ein neues Allzeithoch markieren konnte. Anbei gleich der beeindruckende Chart:

Amazon Aktienkurs über 1000 Dollar
Noch beeindruckender ist sicherlich Amazon. Die Aktie des Online-Versandhändlers stieg allein im laufenden Jahr um 23 Prozent und auf Sicht von einem Jahr um 39 Prozent. Noch langfristiger, also auf 3 Jahre betrachtet, hat Amazon knapp 300 Prozent Performance gezeigt. Ein Wert, den traditionelle Unternehmen, Lieferservices oder auch Technologieunternehmen im Durchschnitt nicht erreichen. Eine beeindruckende Story, wenn man bedenkt, dass Jeff Bezos im Jahr 1995 sein erstes Buch auf der Internetplattform verkaufte. Heute ist Deutschland der wichtigste Markt für Amazon außerhalb der USA mit einem zweistelligen Milliardenumsatz pro Jahr. Dieser wird auch durch die weiteren Produkte getrieben, wie vor allem durch Amazon Prime und Amazon Music. Das Chartbild mit einem Aktienkurs über 1000 Dollar ist somit vor dem Hintergrund des hohen Wachstums durchaus gerechtfertigt:

Es geht also schon lange nicht nur um den reinen Versand von Büchern. Elektronik, elektronische Lesegeräte, ein Smartphone oder auch das Spracherkennungssystem Echo sind nur einige weitere Produkte aus dem Haus Amazon. Und die Ideen gehen nicht aus. Mit Amazon Go wird derzeit ein Supermarkt ohne Kassenbereich getestet. Wie dies bei den Menschen ankommt und ob wir beim Thema „Industrie 4.0“ als Konsumenten wirklich glücklich sind, ist natürlich ein ganz anderes Thema. Dazu empfehle ich übrigens diesen Querdenker-Artikel
Und Google / Alphabet nur zweite Wahl?
Google bzw. Alphabet (die Firma heißt insgesamt so) hat es ebenfalls zu einer eindrucksvollen Marktdurchdringung geschafft. Von einer zweiten Wahl kann hier nicht die Rede sein. Der Begriff des Suchens im Internet hat sich eingebrannt. Mehr als 3 Milliarden Suchanfragen pro Tag werden hier beantwortet. Wir „suchen“ nicht, sondern wir „googeln“ – wie es auf Neudeutsch heißt und auch seit 2004 offiziell im Duden aufgenommen wurde. Und dabei ist der Marktanteil in Europa bei 90 Prozent. Alternativen wie Bing, Yandex (Russland) oder Baidu (China) sind zumindest in Deutschland kaum gesucht. Auch andere Bereiche des Lebens möchte die seit 1996 existierende Firma revolutionieren. Taschenrechner, Übersetzungen, Wetter oder Kinopläne sind schon lange im Netz etabliert, Chrome als Browser, Dokumentenverwaltung via Google Drive und Android als meistgenutztes mobiles Betriebssystem ebenfalls. Der neueste Bereich ist ein Online-Stellenmarkt „Google for Jobs“ (hier gelesen). Wenn dies dann noch mit den Satellitenaufnahmen und Spezialdrohnen gekoppelt wird, umspannt Google vermutlich unsere Welt und unser Leben. Dies wird nicht nur positiv gesehen, denn gerade beim Thema Datenschutz ist hier noch eine Menge im Unklaren.
Doch zurück zur Aktienentwicklung. Diese kann hier nur in jüngster Zeit mit Amazon mithalten. Mit 32 Prozent Performance in den letzten 12 Monaten ebenfalls beachtlich, sind es auf 3 Jahre gesehen jedoch „nur“ 113 Prozent. Dies zeigt der Chart, welcher zum Sprung des Aktienkurs über 1000 Dollar ansetzt, sehr eindrucksvoll:

NUR ist hier relativ, denn wer möchte nicht auch so einen Wert im Portfolio haben. Und damit möchte ich Ihre Sinne für ein Engagement in Aktien schärfen. Langfristige Investitionen in Story’s zahlen sich aus. Schauen Sie daher ruhig bei einigen ausgewählten Aktien genauer hin, bilden Sie sich Ihr Urteil und werden Sie aktiver an der Börse. Beide oben gezeigten Beispiele mit Aktienkurs über 1000 Dollar zeigen dies eindeutig.
Herzlichen Dank für Ihre Zeit und die Verinnerlichung dieser Botschaft,
Ihr Andreas Mueller
Dieser Beitrag von Bernecker1977 wurde von trading-treff.de zur Verfügung gestellt. Dort gibt es Analysen, Wissen und Emotionen zum Trading.
Bernecker1977 ist der Trader, Referent und Coach Andreas Mueller. Er handelt seit rund 20 Jahren Indizes, Devisen und Rohstoffe an der Börse mit Futures, Derivaten und CFDs und ist nicht nur auf wallstreet-online bereits seit dem Jahr 2005 in den „Tages-Trading-Chancen“ Ansprechpartner für alle börsenrelevanten Fragen.
Offline Podcast S1/01: 70er, 80er, 90er. Die Zeit. Die Emotionen. Der Podcast zum Buch (Seltenreich & Peter feat. Drastil)
Alphabet
Uhrzeit: 13:02:28
Veränderung zu letztem SK: -0.80%
Letzter SK: 135.02 ( -3.92%)
Amazon
Uhrzeit: 13:02:28
Veränderung zu letztem SK: -0.44%
Letzter SK: 156.00 ( -8.98%)
Baidu
Uhrzeit: 13:03:51
Veränderung zu letztem SK: 1.35%
Letzter SK: 74.20 ( -2.32%)
Nasdaq Letzter SK: 74.20 ( -1.38%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...
» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...
» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...
» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...
» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...
» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...
» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Rosenbauer und RHI vs. Palfinger und Wienerberger...
- Hannover Rück und Münchener Rück vs. Zurich Insur...
- Orange und Swisscom vs. Vodafone und Drillisch – ...
- ArcelorMittal und Salzgitter vs. voestalpine und ...
- bet-at-home.com und William Hill vs. adidas und W...
- Silver Standard Resources und Royal Dutch Shell v...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...
Books josefchladek.com
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag