Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.05.2017, 3146 Zeichen

Am Mittwoch fand in Hannover die diesjährige Hauptversammlung der Volkswagen AG (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) statt. Im Vorfeld hatte es zu den Tagesordnungspunkten Gegenanträge gegeben, denen zu folge bestimmte Mitglieder des Vorstands bzw. Aufsichtsrats nicht zu entlasten seien. Dazu später mehr.

Volkswagen-Chart: finanztreff.de

Mit Interesse wartete ich via Internet auf die Rede des VW-Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller. Zum einen interessierte mich die Vision, die er für VW hat. Zum anderen war ich neugierig im Hinblick auf das Krisenmanagement für den Diesel-Betrug. Zu Letzterem fand der VW-Vorstandsvorsitzende in seiner Rede diese Worte:

„…dass uns die Folgen von ´Diesel´ im vergangenen Jahr nicht nur in finanzieller Hinsicht belastet haben, steht außer Frage. Aber wir haben gegengehalten. Und trotz allem eine neue Bestleistung im operativen Geschäft abgeliefert. Darauf sind wir stolz (…)“

Die vollständige Rede des VW-Vorstandsvorsitzenden finden Sie unter diesem Link

Da war Ihr Autor baff. Eine solche Selbstkritik und offenen Worte und glaubwürdige Entschuldigung für eigene Fehler an die Besitzer (= Aktionäre) des Unternehmens hatte ich nicht erwartet.

(Ok, Ironie jetzt wieder ausgeschaltet.)

VW: Tagesordnungspunkte mit großen Mehrheiten abgesegnet

Und dann – kein Witz – wollte sich der Vorstand gestern deutlich höhere Bezüge sichern. Dazu wurde ein neues Vergütungssystem zur Abstimmung gestellt.

Laut eines Gegenantrags von Prof. Strenger bedeutet das neue Vergütungssystem eine „fast 30%ige Anhebung der Grundvergütung“. Und zum Erreichen der erfolgsabhängigen Vergütung (Jahresbonus) gilt laut Prof. Strenger: „die 100%ige Zielerreichung ist schon gegeben, wenn das operative Ergebnis des Konzerns (zuzüglich anteiliger operativer Ergebnisbeitrag China) nur ca. 60% des Durchschnittsergebnisses der letzten zwei Jahre erreicht.“

Das sieht nach einer leicht zu nehmenden Hürde aus.

Also großer Gegenwind auf der Hauptversammlung gegen Krisenmanagement des Managements und neues Vergütungssystem?

Nun ja, beim Blick auf die Abstimmungsergebnisse keineswegs. Demnach gab es bei fast allen Tagesordnungspunkten weniger als 1% Gegenstimmen. Nur beim Punkt Abstimmung über das neue Vergütungssystem für den Vorstand gab es laut VW 19,04% Gegenstimmen. Angenommen ist es damit aber auch.

Nun, wenn die Eigentümer = Aktionäre dem zustimmen, dann ist das eben so. Ich persönlich würde mir mehr kritische Aktionäre mit Herz im Stile etwa eines Warren Buffett wünschen. Dann würden solche Abstimmungen vielleicht ganz anders ausgehen.

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Vergebens predigt Salomo. Die Leute machen’s doch nicht so.“ -Wilhelm Busch (1832-1908)

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

 


(11.05.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




Volkswagen
Akt. Indikation:  91.05 / 91.65
Uhrzeit:  08:24:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
Letzter SK:  91.40 ( 0.66%)



 

Bildnachweis

1. VW: Nur heute und alle vier Jahre: unsere Schaltjahr-Sondermodelle. Viel Spaß beim Schalten   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Austriacard Holdings
AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

» Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void


    11.05.2017, 3146 Zeichen

    Am Mittwoch fand in Hannover die diesjährige Hauptversammlung der Volkswagen AG (WKN: 766403 / ISIN: DE0007664039) statt. Im Vorfeld hatte es zu den Tagesordnungspunkten Gegenanträge gegeben, denen zu folge bestimmte Mitglieder des Vorstands bzw. Aufsichtsrats nicht zu entlasten seien. Dazu später mehr.

    Volkswagen-Chart: finanztreff.de

    Mit Interesse wartete ich via Internet auf die Rede des VW-Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller. Zum einen interessierte mich die Vision, die er für VW hat. Zum anderen war ich neugierig im Hinblick auf das Krisenmanagement für den Diesel-Betrug. Zu Letzterem fand der VW-Vorstandsvorsitzende in seiner Rede diese Worte:

    „…dass uns die Folgen von ´Diesel´ im vergangenen Jahr nicht nur in finanzieller Hinsicht belastet haben, steht außer Frage. Aber wir haben gegengehalten. Und trotz allem eine neue Bestleistung im operativen Geschäft abgeliefert. Darauf sind wir stolz (…)“

    Die vollständige Rede des VW-Vorstandsvorsitzenden finden Sie unter diesem Link

    Da war Ihr Autor baff. Eine solche Selbstkritik und offenen Worte und glaubwürdige Entschuldigung für eigene Fehler an die Besitzer (= Aktionäre) des Unternehmens hatte ich nicht erwartet.

    (Ok, Ironie jetzt wieder ausgeschaltet.)

    VW: Tagesordnungspunkte mit großen Mehrheiten abgesegnet

    Und dann – kein Witz – wollte sich der Vorstand gestern deutlich höhere Bezüge sichern. Dazu wurde ein neues Vergütungssystem zur Abstimmung gestellt.

    Laut eines Gegenantrags von Prof. Strenger bedeutet das neue Vergütungssystem eine „fast 30%ige Anhebung der Grundvergütung“. Und zum Erreichen der erfolgsabhängigen Vergütung (Jahresbonus) gilt laut Prof. Strenger: „die 100%ige Zielerreichung ist schon gegeben, wenn das operative Ergebnis des Konzerns (zuzüglich anteiliger operativer Ergebnisbeitrag China) nur ca. 60% des Durchschnittsergebnisses der letzten zwei Jahre erreicht.“

    Das sieht nach einer leicht zu nehmenden Hürde aus.

    Also großer Gegenwind auf der Hauptversammlung gegen Krisenmanagement des Managements und neues Vergütungssystem?

    Nun ja, beim Blick auf die Abstimmungsergebnisse keineswegs. Demnach gab es bei fast allen Tagesordnungspunkten weniger als 1% Gegenstimmen. Nur beim Punkt Abstimmung über das neue Vergütungssystem für den Vorstand gab es laut VW 19,04% Gegenstimmen. Angenommen ist es damit aber auch.

    Nun, wenn die Eigentümer = Aktionäre dem zustimmen, dann ist das eben so. Ich persönlich würde mir mehr kritische Aktionäre mit Herz im Stile etwa eines Warren Buffett wünschen. Dann würden solche Abstimmungen vielleicht ganz anders ausgehen.

    Und hier noch das Zitat zum Tag:

    „Vergebens predigt Salomo. Die Leute machen’s doch nicht so.“ -Wilhelm Busch (1832-1908)

    Ein Beitrag von Michael Vaupel

    Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
    Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

     


    (11.05.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Josef Obergantschnig)




    Volkswagen
    Akt. Indikation:  91.05 / 91.65
    Uhrzeit:  08:24:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.05%
    Letzter SK:  91.40 ( 0.66%)



     

    Bildnachweis

    1. VW: Nur heute und alle vier Jahre: unsere Schaltjahr-Sondermodelle. Viel Spaß beim Schalten   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Austriacard Holdings
    AUSTRIACARD HOLDINGS AG nutzt über 130 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationsmanagement, Druck und Kommunikation. Das Unternehmen bietet eine umfassende Palette an Produkten und Dienstleistungen, darunter Zahlungslösungen, Identifikationslösungen, Chipkarten, Kartenpersonalisierung, Digitalisierungslösungen und sicheres Datenmanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ABC Audio Business Chart #135: Verschiebungen in der Weltwirtschaft (Jos...

    » Alsercast #13: Christoph Weißenbäck vs. Fabian Franz zum Ausgang Bezirks...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Börsepeople-Podcast wächst massiv, hier Basics und welcher Zusatzaufwand ab jetzt kostet

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 90/365: Ich liebe das Podcasten und schön, dass die Serie Börsepeople (schon mehr als 400 Gäste) immer weitere Kreise zieht und sich die Reichweite im Q1 glatt ve...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h