03.05.2017, 2754 Zeichen
Die Aktie des gebeutelten Social-Media-Konzerns Twitter (WKN: A1W6XZ / ISIN: US90184L1026) schoss gestern um weitere 10% nach oben. Seit Bekanntgabe der Q1-Zahlen vor wenigen Tagen konnte die Aktie um gut 20% zulegen…
Die Aktie des Kurznachrichten-Dienst Twitter schoss gestern um 10 % nach oben.
Seit Bekanntgabe der Q1-Zahlen am 26.04.2017, welche über den Erwartungen der Analysten lagen, konnte die Aktie rund 20 % zulegen und notiert nun knapp unter einem massiven Widerstand bei rund 18,75 USD.
Twitter Inc. übertrifft im ersten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,11 die Analystenschätzungen von $0,02. Umsatz mit $548 Mio. über den Erwartungen von $515 Mio.(Quelle: Guidants News)
Die jüngste Kurs-Explosion ist auf die Nachricht zurückzuführen, dass Twitter neue Live-Streamings anbieten wird. Wie das Unternehmen am Montagabend mitteilte seien Live-Streamings der Frauen-Basketballliga WNBA, des Nachrichten-Fernsehsenders Bloomberg News und der Technik-Webseite The Verge sowie neun weiteren Angeboten geplant.
Außerdem sagte der Selfmade-Milliardär und Investor Mark Cuban in einem CNBS-Interview, dass er „einige Millionen Aktien von Twitter gekauft hätte“. Auch der CEO Jack Dorsey schlug vor wenigen Tagen zu und kaufte eigene Aktien für rund 10 Mio. USD.
Wie gesagt befindet sich die Aktie knapp unter dem Kreuzwiderstand bei etwa 19,75 USD. Folglich ergeben sich zwei mögliche Szenarien:
- Bullisch: Die Twitter-Aktie kann nachhaltigüber 18,75 USD ansteigen. In diesem Fall würde ein starkes Kaufsignal vorliegen, welches die Aktie bis 21,10 USD antreiben könnte. Darüber hinaus hätte der NASDAQ -Titel mittelfristiges Potenzial bis 25,20 USD.
- Bärisch: Der Kurs prallt am Widerstand ab und fälltunter den EMA200 beziehungsweise unter die 17,30-USD-Marke zurück. In diesem Szenario dürfte die Aktie bis an den EMA50 oder gar bis in den Bereich von 14,00 zurückfallen.
An dieser Stelle sei allerdings auch angemerkt, dass die fundamentale Lage von Twitter weiter schwierig bleibt, da das Unternehmen weiterhin mit der Profitabilität und dem Verschuldungsgrad zu kämpfen hat. Allerdings zeigten die jüngsten Q1-Zahlen auch, dass die „Live-Content-Strategie“ von Twitter zu signifikanten Nutzerwachstum führte, was für Twitter einer kleinen Sensation gleichkommt. Die Zukunft des Unternehmens und damit auch des Aktienkurs dürfte maßgeblich vom Erfolg der „Live-Streaming-Strategie“ abhängen.
Autor: Heinz Rabauer, Finanzanalyst bei GodmodeTrader.de
Bildquelle: Pressefoto Twitter
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 111/365: Ö1 fragt, was der Broker eigentlich für ein Menschenschlag rein soziologisch betrachtet ist
Nasdaq Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Uhrzeit: 21:58:45
Veränderung zu letztem SK: 0.00%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
Twitter, Logo, Follow
, (© photaq.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
Random Partner
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger
» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...
» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern
» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner
» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner
» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Fear of missing out bei wikifolio 21.04.25: MP MA...
- wikifolio Champion per ..: Falko Höhnsdorf mit Fo...
- Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, ...
- Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei
- 21st Austria weekly - Inflation in Austria (18/04...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (17/04/2025)
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...
Books josefchladek.com
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk