Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Solarworld: Es bleibt schwer, auf einen grünen Zweig zu kommen (Michael Vaupel, Christoph Scherbaum)

Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.05.2017, 2096 Zeichen

Bei Solarworld (WKN: A1YCMM / ISIN: DE000A1YCMM2) steht die Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal planmäßig zwar erst für den 15. Mai an – doch der Bonner Konzern hat vorab bereits vorläufige Kennzahlen mitgeteilt.

Die Eckdaten sehen so aus: Der Umsatz lag im ersten Quartal 2017 demnach bei 186 Mio. Euro – nach 213 Mio. Euro im ersten Quartal 2016. Der Blick auf die Absatzmenge zeigt: Diese betrug im ersten Quartal 2017 382 Megawatt (MW), was ein Anstieg sowohl gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (340 MW) als auch gegenüber dem ersten Quartal war (348 MW). Also mal wieder das alte Bild: Die Absatzmenge (gemessen in MW) steigt zwar – aber die Umsätze sinken. Daran zeigt sich also wieder einmal, dass die Modulpreise weiterhin gesunken sind.

Solarworld-Chart: finanztreff.de

Solarworld: Absatzmenge steigt – Umsätze sinken

Solarworld setzt inzwischen ja darauf, dass die Produktlinien begrenzt werden (Fokussierung auf die sogenannte monokristalline Hochleistungstechnologie). Die Produktionskosten sollen sinken – doch wenn die Preise für die Produkte (= Photovoltaikmodule) weiterhin sinken, dann ist es eben schwer, auf einen grünen Zweig zu kommen. Wenn das Ebit 2019 wieder in den schwarzen Bereich springen soll, dann ist die Frage, ob das Unternehmen bis dahin überhaupt überlebt. Nähere Erkenntnisse könnten vielleicht die vollständigen Quartalszahlen bringen – die wie gesagt laut Plan in rund zwei Wochen (am 15. Mai 2017) veröffentlicht werden sollen.

Und hier noch das Zitat zum Tag:

„Was man Tugend nennt, ist oft nur die Unfähigkeit, ein Vergnügen zu fühlen.“ – Jean-Jacques Rousseau

Ein Beitrag von Michael Vaupel

Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

 


(02.05.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




SolarWorld
Akt. Indikation:  0.04 / 0.10
Uhrzeit:  22:33:30
Veränderung zu letztem SK:  -56.52%
Letzter SK:  0.16 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Solar, Energie, Montage, http://www.shutterstock.com/de/pic-148095986/stock-photo-young-technician-checking-solar-panels-on-factory-roof.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3AWL5
AT0000A2UVV6
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Moneyboxer zu Kontron
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Song #54: Sugar Daddy (Danja Bauer)

    Sugar Daddy ist gesungen von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im Kapitalmarkt g...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Martin Parr
    The Last Resort
    1986
    Promenade Press

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera


    02.05.2017, 2096 Zeichen

    Bei Solarworld (WKN: A1YCMM / ISIN: DE000A1YCMM2) steht die Veröffentlichung der Zahlen für das erste Quartal planmäßig zwar erst für den 15. Mai an – doch der Bonner Konzern hat vorab bereits vorläufige Kennzahlen mitgeteilt.

    Die Eckdaten sehen so aus: Der Umsatz lag im ersten Quartal 2017 demnach bei 186 Mio. Euro – nach 213 Mio. Euro im ersten Quartal 2016. Der Blick auf die Absatzmenge zeigt: Diese betrug im ersten Quartal 2017 382 Megawatt (MW), was ein Anstieg sowohl gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (340 MW) als auch gegenüber dem ersten Quartal war (348 MW). Also mal wieder das alte Bild: Die Absatzmenge (gemessen in MW) steigt zwar – aber die Umsätze sinken. Daran zeigt sich also wieder einmal, dass die Modulpreise weiterhin gesunken sind.

    Solarworld-Chart: finanztreff.de

    Solarworld: Absatzmenge steigt – Umsätze sinken

    Solarworld setzt inzwischen ja darauf, dass die Produktlinien begrenzt werden (Fokussierung auf die sogenannte monokristalline Hochleistungstechnologie). Die Produktionskosten sollen sinken – doch wenn die Preise für die Produkte (= Photovoltaikmodule) weiterhin sinken, dann ist es eben schwer, auf einen grünen Zweig zu kommen. Wenn das Ebit 2019 wieder in den schwarzen Bereich springen soll, dann ist die Frage, ob das Unternehmen bis dahin überhaupt überlebt. Nähere Erkenntnisse könnten vielleicht die vollständigen Quartalszahlen bringen – die wie gesagt laut Plan in rund zwei Wochen (am 15. Mai 2017) veröffentlicht werden sollen.

    Und hier noch das Zitat zum Tag:

    „Was man Tugend nennt, ist oft nur die Unfähigkeit, ein Vergnügen zu fühlen.“ – Jean-Jacques Rousseau

    Ein Beitrag von Michael Vaupel

    Michael Vaupel, diplomierter Volkswirt und Historiker (M.A.), Vollblut-Börsianer. Nach dem Studium Volontariat und Leitender Redakteur und Analyst diverser Börsenbriefe (Emerging Markets, Internet, Derivate, Rohstoffe). Er ist gefragter Interview- und Chatpartner (N24, CortalConsors). Ethisch korrektes Investieren ist ihm wichtig.
    Seine kostenlosen Newsletter können Sie hier abonnieren. Weitere Informationen unter: www.vaupels-boersenwelt.de

     


    (02.05.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas




    SolarWorld
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.10
    Uhrzeit:  22:33:30
    Veränderung zu letztem SK:  -56.52%
    Letzter SK:  0.16 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Solar, Energie, Montage, http://www.shutterstock.com/de/pic-148095986/stock-photo-young-technician-checking-solar-panels-on-factory-roof.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3AWL5
    AT0000A2UVV6
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Moneyboxer zu Kontron
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Song #54: Sugar Daddy (Danja Bauer)

      Sugar Daddy ist gesungen von Danja Bauer, die in der Börsepeople-Folge S13/05, Ausstrahlung am 7. Juni 2024, zu Gast ist. Danja ist Sängerin Sprecherin, Moderatorin und hat auch im Kapitalmarkt g...

      Books josefchladek.com

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
      27000 Kilometer im Auto durch die USA
      1953
      Conzett & Huber

      Regina Anzenberger
      Imperfections
      2024
      AnzenbergerEdition

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas