18.04.2017, 4021 Zeichen

Die Aktie von Staramba SE ist wahrscheinlich nur wenigen Anlegern ein Begriff. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt nach eigenen Angaben „Apps, Games und fotorealistisch gedruckte 3D-Figuren“. Als bekannter Partner dient dabei u.a. die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das erst seit kurzem operativ tätige Unternehmen gerade mal 5 Mio. Euro Umsatz. Die Marktkapitalisierung liegt dennoch schon bei rund 50 Mio. Euro. Seit Anfang Dezember konnte sich der Kurs der Aktie mehr als vervierfachen, was natürlich auch das Interesse einiger wikifolio-Trader geweckt hat. Am Donnerstag verkündete der Vorstand dann die Komplettübernahme der Staramba USA Corp., die im selben 3D-Marktsegment wie die Staramba SE operiert und „wesentliche Lizenzen und Verwertungsrechte an weltweit bekannten Stars aus Sport & Entertainment hält“. Das Unternehmen sieht in diesem Schritt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem stark wachsenden Marktführer in einem zukunftsträchtigen Segment. Die meisten Trader bei wikifolio.com haben diese Nachricht dennoch erst einmal für Gewinnmitnahmen genutzt. Mit Blick auf den Kursrückgang von fast 30 Prozent seit dem Hoch war das keine schlechte Strategie.

Über 10 Prozent Gewinn in nur 40 Minuten

Sebastian Reese hat mit der Aktie am Donnerstagnachmittag ein paar schnelle Euro verdient. Bei seinem wikifolio „SR wisdom capital spekulativ“ war er am späten Nachmittag zu 26,35 Euro eingestiegen und konnte die Position schon 40 Minuten später mit einem Gewinn von über 10 Prozent wieder auflösen: „Kleiner aber knackiger Reboundtrade in Staramba. Was als erste Position gedacht war, entwickelte sich direkt als Volltreffer, so dass weitere Kauflimite unter 25 Euro gar nicht zur Debatte standen. Nach einem Tageshoch bei knapp 35 Euro verlor die Aktie am Nachmittag 9 Euro. Die Erholung haben wir bereits zur Gewinnmitnahme genutzt“. Das im Sommer 2012 eröffnete wikifolio notiert bei einer Performance von 38 Prozent aktuell knapp unter Allzeithoch. Bei einem maximalen Drawdown von gut 13 Prozent liegt das im Oktober 2012 emittierte wikifolio-Zertifikat mit 33 Prozent im Plus. Das Portfolio enthält aktuell lediglich drei gering gewichtete Aktien, während die Cashquote bei 94 Prozent liegt.

Depotwert in drei Jahren mehr als verdreifacht

Christian Jagd („Portfoliomatrix“) hingen verwaltet in seinem wikifolio „Intelligent Matrix Trend“ fast 80 Einzelaktien, die zum Teil allerdings durch Short-Produkte auf den DAX abgesichert werden. Bei der aktuell noch mit einem Anteil von 0,9 Prozent vertretenen Staramba-Aktie war der sehr erfahrene Trader bereits im März bei Kursen von 17,10 Euro eingestiegen. Nach einem kleinen Teilverkauf wurde die Position vor 1,5 Wochen zu knapp unter 21 Euro noch einmal aufgestockt, bevor er am Donnerstag ungefähr die Hälfte des Bestands bei rund 30 Euro mit satten Gewinnen von bis zu 65 Prozent verkaufen konnte. Kommentiert wurde dieser Trade bislang nicht. Bei einem Maximalverlust von 32 Prozent hat sich Wert des wikifolios seit dem Start vor gut drei Jahren mittlerweile mehr als verdreifacht. Das wikifolio-Zertifikat wurde im Mai 2015 und damit kurz vor dem Beginn der o.a. Drawdown-Phase emittiert. Trotzdem steht auch hier jetzt eine positive Performance von jetzt 37 Prozent geschrieben. Der Fokus bei diesem wikifolio liegt auf Aktien, „die sich in einem stabilen, aufwärtsgerichteten Trendkanal oder in einer aussichtsreichen charttechnischen Ausbruchssituation befinden“.

10 Aktien mit den meisten Trades (11.04-18.04.2017)

# Name ISIN All Buys Sells
1 Aurelius DE000A0JK2A8 167 93 74
2 Helma Eigenheimbau DE000A0EQ578 85 46 39
3 Paragon DE0005558696 83 60 23
4 Staramba DE000A1K03W5 81 31 50
5 SNP DE0007203705 58 37 21
6 CLIQ Digital DE000A0HHJR3 57 10 47
7 QSC DE0005137004 54 32 22
8 Muehlbauer Hold. DE0006627201 53 27 26
9 Adesso DE000A0Z23Q5 53 28 25
10 co.don DE000A1K0227 53 22 31

Basis: alle investierbaren wikifolios

Alle wikifolios mit Staramba (ISIN: DE000A1K03W5) im Depot.

 

Im Original hier erschienen: Stars als 3D-Figuren: Staramba SE im Fokus


(18.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




Aurelius
Akt. Indikation:  14.40 / 15.40
Uhrzeit:  10:09:44
Veränderung zu letztem SK:  3.47%
Letzter SK:  14.40 ( -0.69%)

DAX Letzter SK:  14.40 ( -0.49%)
paragon
Akt. Indikation:  2.00 / 2.10
Uhrzeit:  22:58:15
Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
Letzter SK:  2.06 ( 1.48%)

q.beyond
Akt. Indikation:  0.72 / 0.76
Uhrzeit:  22:59:16
Veränderung zu letztem SK:  0.54%
Letzter SK:  0.73 ( -0.27%)



 

Bildnachweis

1. Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

» Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

» Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

» LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

» Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

» Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

» Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED


    18.04.2017, 4021 Zeichen

    Die Aktie von Staramba SE ist wahrscheinlich nur wenigen Anlegern ein Begriff. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt nach eigenen Angaben „Apps, Games und fotorealistisch gedruckte 3D-Figuren“. Als bekannter Partner dient dabei u.a. die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschaftete das erst seit kurzem operativ tätige Unternehmen gerade mal 5 Mio. Euro Umsatz. Die Marktkapitalisierung liegt dennoch schon bei rund 50 Mio. Euro. Seit Anfang Dezember konnte sich der Kurs der Aktie mehr als vervierfachen, was natürlich auch das Interesse einiger wikifolio-Trader geweckt hat. Am Donnerstag verkündete der Vorstand dann die Komplettübernahme der Staramba USA Corp., die im selben 3D-Marktsegment wie die Staramba SE operiert und „wesentliche Lizenzen und Verwertungsrechte an weltweit bekannten Stars aus Sport & Entertainment hält“. Das Unternehmen sieht in diesem Schritt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu einem stark wachsenden Marktführer in einem zukunftsträchtigen Segment. Die meisten Trader bei wikifolio.com haben diese Nachricht dennoch erst einmal für Gewinnmitnahmen genutzt. Mit Blick auf den Kursrückgang von fast 30 Prozent seit dem Hoch war das keine schlechte Strategie.

    Über 10 Prozent Gewinn in nur 40 Minuten

    Sebastian Reese hat mit der Aktie am Donnerstagnachmittag ein paar schnelle Euro verdient. Bei seinem wikifolio „SR wisdom capital spekulativ“ war er am späten Nachmittag zu 26,35 Euro eingestiegen und konnte die Position schon 40 Minuten später mit einem Gewinn von über 10 Prozent wieder auflösen: „Kleiner aber knackiger Reboundtrade in Staramba. Was als erste Position gedacht war, entwickelte sich direkt als Volltreffer, so dass weitere Kauflimite unter 25 Euro gar nicht zur Debatte standen. Nach einem Tageshoch bei knapp 35 Euro verlor die Aktie am Nachmittag 9 Euro. Die Erholung haben wir bereits zur Gewinnmitnahme genutzt“. Das im Sommer 2012 eröffnete wikifolio notiert bei einer Performance von 38 Prozent aktuell knapp unter Allzeithoch. Bei einem maximalen Drawdown von gut 13 Prozent liegt das im Oktober 2012 emittierte wikifolio-Zertifikat mit 33 Prozent im Plus. Das Portfolio enthält aktuell lediglich drei gering gewichtete Aktien, während die Cashquote bei 94 Prozent liegt.

    Depotwert in drei Jahren mehr als verdreifacht

    Christian Jagd („Portfoliomatrix“) hingen verwaltet in seinem wikifolio „Intelligent Matrix Trend“ fast 80 Einzelaktien, die zum Teil allerdings durch Short-Produkte auf den DAX abgesichert werden. Bei der aktuell noch mit einem Anteil von 0,9 Prozent vertretenen Staramba-Aktie war der sehr erfahrene Trader bereits im März bei Kursen von 17,10 Euro eingestiegen. Nach einem kleinen Teilverkauf wurde die Position vor 1,5 Wochen zu knapp unter 21 Euro noch einmal aufgestockt, bevor er am Donnerstag ungefähr die Hälfte des Bestands bei rund 30 Euro mit satten Gewinnen von bis zu 65 Prozent verkaufen konnte. Kommentiert wurde dieser Trade bislang nicht. Bei einem Maximalverlust von 32 Prozent hat sich Wert des wikifolios seit dem Start vor gut drei Jahren mittlerweile mehr als verdreifacht. Das wikifolio-Zertifikat wurde im Mai 2015 und damit kurz vor dem Beginn der o.a. Drawdown-Phase emittiert. Trotzdem steht auch hier jetzt eine positive Performance von jetzt 37 Prozent geschrieben. Der Fokus bei diesem wikifolio liegt auf Aktien, „die sich in einem stabilen, aufwärtsgerichteten Trendkanal oder in einer aussichtsreichen charttechnischen Ausbruchssituation befinden“.

    10 Aktien mit den meisten Trades (11.04-18.04.2017)

    # Name ISIN All Buys Sells
    1 Aurelius DE000A0JK2A8 167 93 74
    2 Helma Eigenheimbau DE000A0EQ578 85 46 39
    3 Paragon DE0005558696 83 60 23
    4 Staramba DE000A1K03W5 81 31 50
    5 SNP DE0007203705 58 37 21
    6 CLIQ Digital DE000A0HHJR3 57 10 47
    7 QSC DE0005137004 54 32 22
    8 Muehlbauer Hold. DE0006627201 53 27 26
    9 Adesso DE000A0Z23Q5 53 28 25
    10 co.don DE000A1K0227 53 22 31

    Basis: alle investierbaren wikifolios

    Alle wikifolios mit Staramba (ISIN: DE000A1K03W5) im Depot.

     

    Im Original hier erschienen: Stars als 3D-Figuren: Staramba SE im Fokus


    (18.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei




    Aurelius
    Akt. Indikation:  14.40 / 15.40
    Uhrzeit:  10:09:44
    Veränderung zu letztem SK:  3.47%
    Letzter SK:  14.40 ( -0.69%)

    DAX Letzter SK:  14.40 ( -0.49%)
    paragon
    Akt. Indikation:  2.00 / 2.10
    Uhrzeit:  22:58:15
    Veränderung zu letztem SK:  -0.49%
    Letzter SK:  2.06 ( 1.48%)

    q.beyond
    Akt. Indikation:  0.72 / 0.76
    Uhrzeit:  22:59:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.54%
    Letzter SK:  0.73 ( -0.27%)



     

    Bildnachweis

    1. Buy, Sell, Aktien, Handeln, Trade, Kurs http://www.shutterstock.com/de/pic-132837878/stock-photo-dices-cubes-to-trader-cubes-with-the-words-sell-buy-on-financial-chart-as-background-selective.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rüstungsaktien, Veronika Korbei, Palfinger

    » Börsepeople im Podcast S18/15: Veronika Korbei

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Ostergeschenk für Palfinger, Soulsurfing mit...

    » LinkedIn-NL: Wilder Ostermix mit Bottom line #froheostern

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Peter Szopo, Mietpreisbremse, Jugend

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. SBO, Franziska Schmalzl, Birgit Niessner

    » Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner

    » Österreich-Depots: Zufriedenstellende Osterbilanz (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.4.: Extremes zu Zumtobel und Semperit (Börse Geschich...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Anmeldung zur Wienerberger-HV (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h