Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

18.04.2017, 4410 Zeichen

Jetzt geht’s los – die deutsche Dividendensaison startet in die heiße Phase. Am Osterdienstag zunächst Ex-Tag bei Airbus. Der Ausschüttungskrösus aus dem MDAX überweist erstmals mehr als eine Milliarde Euro an seine Anteilseigner, bevor am Freitag Beiersdorf und Gea weitere 330 Mio. Euro unter die Leute bringen.

70% des Jahresvolumens in sieben Wochen

Doch das ist nur der Auftakt zur großen Aktionärsbescherung. Kommende Woche stehen zwölf Hauptversammlungen auf der Agenda, eine Woche später bereits über 20 und in der Woche vom 8. Mai folgt der doppelte Rekord: Auf knapp 50 Aktionärstreffen werden Dividendenvorschläge im Volumen von mehr als 10 Mrd. Euro durchgewunken.

Dividendensaison 2017 Nieselregen Geld-Gewitter

Noch bis Ende Juni laden dann jeden Tag gleich mehrere Firmen zur Hauptversammlung. Die großen Beträge sind zu diesem Zeitpunkt aber längst durch: In den sieben Wochen zwischen dem 18. April und dem 2. Juni schütten über 170 Unternehmen rund 33 Mrd. Euro aus. Das sind mehr als 70% der gesamten Ausschüttungssumme des deutschen Aktienmarktes – und dass diese Quote nicht sogar 90% beträgt, liegt allein an Siemens und Daimler . Die Münchener Industrie-Ikone hat ein versetztes Geschäftsjahr (01.10.-30.09.) und schüttet deshalb wie Infineon und ThyssenKrupp im Januar aus, während die schwäbische Auto-Schmiede traditionell Vollgas gibt und ihre Eigentümer schon Ende März zusammentrommelt.

Viel Zeit zum Grübeln und Zweifeln

Psychologisch ist diese Konzentration des Dividenden-Regens auf wenige Wochen im Frühjahr eher ungünstig. Denn nach dem großen Geld-Gewitter dauert’s wieder mehr als zehn Monate, bis die Ernte-Saison aufs Neue beginnt – viel Zeit zum Grübeln und Zweifeln, vor allem wenn die Kurse mal nicht mehr so fröhlich steigen wie zuletzt.

Quartalsdividenden sorgen für monetären Nieselregen

Deshalb lieben wir die in den USA üblichen Quartalsdividenden. Schon ein gutes Dutzend US-Titel im Depot reicht aus, damit im Grunde jede Woche von irgendwo her Geld auf’s Konto tröpfelt. Und dieser monetäre Nieselregen ist die beste Motivation, sich vom hektischen Auf und Ab der Kurse freizumachen und auch in schwierigen Phasen cool zu bleiben. Denn nur wer nicht in Panik verfällt und seine Aktien nicht auf den Markt schmeißt, kann weiterhin Dividenden kassieren.

Realty Income zahlt sogar monatlich

Darauf zielt auch Realty Income ab. Als einziges Unternehmen im S&P 500 zahlt die US-Immobilienfirma nicht nur quartalsweise, sondern sogar monatlich. Die Mieteinnahmen werden sozusagen direkt an die Anteilseigner durchgeroutet – mit bemerkenswerter Kontinuität: Im Monatsvergleich waren die Dividenden in über zwei Jahrzehnten niemals rückläufig und auf Jahresbasis stehen bislang nahezu aristokratische 21 Anhebungen in Serie zu Buche.

Gleichwohl kann die Ausschüttungsfrequenz kein hinreichender Grund für ein Investment sein, schon gar nicht bei einem überwiegend auf Gewerbeimmobilien fokussierten Portfolio. Dass Reality Income sich am Kapitalmarkt unter dem Claim „The Monthly Dividend Company“ vermarktet, zeigt jedoch: Regelmäßige unterjährige Ausschüttungen können durchaus dazu beitragen, Aktionäre bei der Stange zu halten und neue Investorenkreise zu erschließen.

Noch ein Argument für globale Streuung

Vielleicht bringen Verbände und Unternehmen dieses Thema ja auch hierzulande mal auf die Agenda des Gesetzgebers. Bis dahin bleibt uns Income-Investoren nur der (im Interesse einer breiten Diversifikation ohnehin essentielle) Schritt ins Ausland. Um unsere Einnahmeströme zu verstetigen, müssen wir allerdings nicht zwangsläufig über den großen Teich schauen. Auch auf den europäischen Kurszetteln gibt es knapp 700 Firmen, die quartalsweise oder zumindest halbjährlich ausschütten – darunter viel lupenreiner DividendenAdel wie Unilever , Inditex, Novo Nordisk, Prudential oder WPP.

Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Der Beitrag Dividenden-Psychologie: Geld-Gewitter versus monetärer Nieselregen erschien zuerst auf DividendenAdel.


(18.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




Beiersdorf
Akt. Indikation:  121.15 / 121.60
Uhrzeit:  22:40:57
Veränderung zu letztem SK:  0.85%
Letzter SK:  120.35 ( 1.18%)

Infineon
Akt. Indikation:  29.68 / 29.79
Uhrzeit:  22:40:57
Veränderung zu letztem SK:  7.64%
Letzter SK:  27.62 ( 3.58%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  53.87 / 54.01
Uhrzeit:  22:40:57
Veränderung zu letztem SK:  1.75%
Letzter SK:  53.01 ( 3.09%)

Meta
Akt. Indikation:  477.45 / 478.90
Uhrzeit:  22:57:33
Veränderung zu letztem SK:  4.70%
Letzter SK:  456.70 ( 3.22%)

Novo Nordisk
Akt. Indikation:  183.78 / 185.04
Uhrzeit:  21:57:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  184.42 ( 0.00%)

S&P 500 Letzter SK:  184.42 ( 1.67%)
Siemens
Akt. Indikation:  201.25 / 201.95
Uhrzeit:  22:40:57
Veränderung zu letztem SK:  2.60%
Letzter SK:  196.50 ( 3.79%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  9.60 / 9.70
Uhrzeit:  22:44:43
Veränderung zu letztem SK:  1.40%
Letzter SK:  9.52 ( 1.02%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  1.40%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Unilever
Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
Uhrzeit:  18:04:16
Veränderung zu letztem SK:  1.40%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Realty Income Corp

Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...

» Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Symrise
    BSN MA-Event Deutsche Post
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
    skandINvestor zu Andritz

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...

    Heute macht sich Wolfgang Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt. Es sind die Ereignisse der letzten 5 Jahre, die eine Spur der emotionalen Verwüstung in u...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED


    18.04.2017, 4410 Zeichen

    Jetzt geht’s los – die deutsche Dividendensaison startet in die heiße Phase. Am Osterdienstag zunächst Ex-Tag bei Airbus. Der Ausschüttungskrösus aus dem MDAX überweist erstmals mehr als eine Milliarde Euro an seine Anteilseigner, bevor am Freitag Beiersdorf und Gea weitere 330 Mio. Euro unter die Leute bringen.

    70% des Jahresvolumens in sieben Wochen

    Doch das ist nur der Auftakt zur großen Aktionärsbescherung. Kommende Woche stehen zwölf Hauptversammlungen auf der Agenda, eine Woche später bereits über 20 und in der Woche vom 8. Mai folgt der doppelte Rekord: Auf knapp 50 Aktionärstreffen werden Dividendenvorschläge im Volumen von mehr als 10 Mrd. Euro durchgewunken.

    Dividendensaison 2017 Nieselregen Geld-Gewitter

    Noch bis Ende Juni laden dann jeden Tag gleich mehrere Firmen zur Hauptversammlung. Die großen Beträge sind zu diesem Zeitpunkt aber längst durch: In den sieben Wochen zwischen dem 18. April und dem 2. Juni schütten über 170 Unternehmen rund 33 Mrd. Euro aus. Das sind mehr als 70% der gesamten Ausschüttungssumme des deutschen Aktienmarktes – und dass diese Quote nicht sogar 90% beträgt, liegt allein an Siemens und Daimler . Die Münchener Industrie-Ikone hat ein versetztes Geschäftsjahr (01.10.-30.09.) und schüttet deshalb wie Infineon und ThyssenKrupp im Januar aus, während die schwäbische Auto-Schmiede traditionell Vollgas gibt und ihre Eigentümer schon Ende März zusammentrommelt.

    Viel Zeit zum Grübeln und Zweifeln

    Psychologisch ist diese Konzentration des Dividenden-Regens auf wenige Wochen im Frühjahr eher ungünstig. Denn nach dem großen Geld-Gewitter dauert’s wieder mehr als zehn Monate, bis die Ernte-Saison aufs Neue beginnt – viel Zeit zum Grübeln und Zweifeln, vor allem wenn die Kurse mal nicht mehr so fröhlich steigen wie zuletzt.

    Quartalsdividenden sorgen für monetären Nieselregen

    Deshalb lieben wir die in den USA üblichen Quartalsdividenden. Schon ein gutes Dutzend US-Titel im Depot reicht aus, damit im Grunde jede Woche von irgendwo her Geld auf’s Konto tröpfelt. Und dieser monetäre Nieselregen ist die beste Motivation, sich vom hektischen Auf und Ab der Kurse freizumachen und auch in schwierigen Phasen cool zu bleiben. Denn nur wer nicht in Panik verfällt und seine Aktien nicht auf den Markt schmeißt, kann weiterhin Dividenden kassieren.

    Realty Income zahlt sogar monatlich

    Darauf zielt auch Realty Income ab. Als einziges Unternehmen im S&P 500 zahlt die US-Immobilienfirma nicht nur quartalsweise, sondern sogar monatlich. Die Mieteinnahmen werden sozusagen direkt an die Anteilseigner durchgeroutet – mit bemerkenswerter Kontinuität: Im Monatsvergleich waren die Dividenden in über zwei Jahrzehnten niemals rückläufig und auf Jahresbasis stehen bislang nahezu aristokratische 21 Anhebungen in Serie zu Buche.

    Gleichwohl kann die Ausschüttungsfrequenz kein hinreichender Grund für ein Investment sein, schon gar nicht bei einem überwiegend auf Gewerbeimmobilien fokussierten Portfolio. Dass Reality Income sich am Kapitalmarkt unter dem Claim „The Monthly Dividend Company“ vermarktet, zeigt jedoch: Regelmäßige unterjährige Ausschüttungen können durchaus dazu beitragen, Aktionäre bei der Stange zu halten und neue Investorenkreise zu erschließen.

    Noch ein Argument für globale Streuung

    Vielleicht bringen Verbände und Unternehmen dieses Thema ja auch hierzulande mal auf die Agenda des Gesetzgebers. Bis dahin bleibt uns Income-Investoren nur der (im Interesse einer breiten Diversifikation ohnehin essentielle) Schritt ins Ausland. Um unsere Einnahmeströme zu verstetigen, müssen wir allerdings nicht zwangsläufig über den großen Teich schauen. Auch auf den europäischen Kurszetteln gibt es knapp 700 Firmen, die quartalsweise oder zumindest halbjährlich ausschütten – darunter viel lupenreiner DividendenAdel wie Unilever , Inditex, Novo Nordisk, Prudential oder WPP.

    Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

    Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

    Der Beitrag Dividenden-Psychologie: Geld-Gewitter versus monetärer Nieselregen erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (18.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich




    Beiersdorf
    Akt. Indikation:  121.15 / 121.60
    Uhrzeit:  22:40:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.85%
    Letzter SK:  120.35 ( 1.18%)

    Infineon
    Akt. Indikation:  29.68 / 29.79
    Uhrzeit:  22:40:57
    Veränderung zu letztem SK:  7.64%
    Letzter SK:  27.62 ( 3.58%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  53.87 / 54.01
    Uhrzeit:  22:40:57
    Veränderung zu letztem SK:  1.75%
    Letzter SK:  53.01 ( 3.09%)

    Meta
    Akt. Indikation:  477.45 / 478.90
    Uhrzeit:  22:57:33
    Veränderung zu letztem SK:  4.70%
    Letzter SK:  456.70 ( 3.22%)

    Novo Nordisk
    Akt. Indikation:  183.78 / 185.04
    Uhrzeit:  21:57:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  184.42 ( 0.00%)

    S&P 500 Letzter SK:  184.42 ( 1.67%)
    Siemens
    Akt. Indikation:  201.25 / 201.95
    Uhrzeit:  22:40:57
    Veränderung zu letztem SK:  2.60%
    Letzter SK:  196.50 ( 3.79%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  9.60 / 9.70
    Uhrzeit:  22:44:43
    Veränderung zu letztem SK:  1.40%
    Letzter SK:  9.52 ( 1.02%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  1.40%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Unilever
    Akt. Indikation:  53.99 / 54.08
    Uhrzeit:  18:04:16
    Veränderung zu letztem SK:  1.40%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Realty Income Corp

    Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...

    » Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...

    » PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...

    » Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...

    » Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...

    » Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Symrise
      BSN MA-Event Deutsche Post
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: OMV(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: DO&CO(2), Bawag(1), Erste Group(1), Strabag(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.94%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -0.76%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.46%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.9%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Wienerberger(2), Agrana(1), DO&CO(1), Lenzing(1), Porr(1)
      skandINvestor zu Andritz

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt ...

      Heute macht sich Wolfgang Gedanken über die intensivste Ära für Börsianer. Also die Zeit im Hier und Jetzt. Es sind die Ereignisse der letzten 5 Jahre, die eine Spur der emotionalen Verwüstung in u...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h