Autor:
Christoph Scherbaum

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.04.2017, 1913 Zeichen

In den vergangenen Wochen haben sich Börsianer vor allem mit der Weltpolitik (USA, China, Naher Osten, Brexit, Wahlen) und den Notenbanken (EZB, Fed & Co) beschäftigt. Jetzt ist es Zeit, auf Unternehmensgewinne zu blicken. Dabei hat der Bericht des weltweit führenden Video-on-Demand-Anbieters Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) deutlich an Bedeutung gewonnen.

Im Schlussquartal 2016 hat Netflix den Vogel abgeschossen. Investoren zeigten sich angesichts der Vielzahl neuer User geradezu begeistert. Die Aktie schoss auf ein neues Allzeithoch. Warten wir ab, ob das Unternehmen, das hierzulande unter anderem für seine Erfolgsserie „House of Cards“ bekannt is, erneut für Begeisterung sorgen kann.

Analysten gehen für das erste Quartal 2017 von einem deutlichen Anstieg des EPS von 6 Cents im Vorjahr auf nun 37 Cents aus. Allerdings dürften auch dieses Mal die Augen auf die Nutzerzahlen gerichtet sein. Zumal die Marke von 100 Millionen Nutzern winkt. Für das Auftaktquartal hatte Netflix 5,2 Millionen neue User in Aussicht gestellt. 1,5 Millionen in den USA und etwa 3,7 Millionen im Rest der Welt. Es wäre sogar möglich, dass die 100-Millionen-Grenze bereits gefallen ist und am Montagabend, nach US-Börsenschluss, verkündet wird.

 

Netflix dürfte auch zu Beginn des neuen Jahres von seinen in Eigenregie produzierten Filmen, Serie und Dokumentationen profitiert haben. In Zukunft sollen noch viel mehr eigene Inhalte produziert werden, was die Kosten steigen lässt. Es bleibt die Frage, ob sich die hohen Ausgaben auszahlen werden. Und dann müssen Anleger natürlich die extrem hohe Bewertung der Aktie berücksichtigen. Ein dreistelliges KGV kann manchmal abschreckend wirken.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(16.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




Netflix
Akt. Indikation:  835.50 / 837.00
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  3.34%
Letzter SK:  809.20 ( -2.57%)



 

Bildnachweis

1. Netflix, Wii Menu, Start Annette Shaff / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...

» Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...

» Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...

» PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group ...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht

» D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz ...

» ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....

» Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(1)
    BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Bawag(1), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
    BSN Vola-Event Deutsche Post
    BSN Vola-Event BMW
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    16.04.2017, 1913 Zeichen

    In den vergangenen Wochen haben sich Börsianer vor allem mit der Weltpolitik (USA, China, Naher Osten, Brexit, Wahlen) und den Notenbanken (EZB, Fed & Co) beschäftigt. Jetzt ist es Zeit, auf Unternehmensgewinne zu blicken. Dabei hat der Bericht des weltweit führenden Video-on-Demand-Anbieters Netflix (WKN: 552484 / ISIN: US64110L1061) deutlich an Bedeutung gewonnen.

    Im Schlussquartal 2016 hat Netflix den Vogel abgeschossen. Investoren zeigten sich angesichts der Vielzahl neuer User geradezu begeistert. Die Aktie schoss auf ein neues Allzeithoch. Warten wir ab, ob das Unternehmen, das hierzulande unter anderem für seine Erfolgsserie „House of Cards“ bekannt is, erneut für Begeisterung sorgen kann.

    Analysten gehen für das erste Quartal 2017 von einem deutlichen Anstieg des EPS von 6 Cents im Vorjahr auf nun 37 Cents aus. Allerdings dürften auch dieses Mal die Augen auf die Nutzerzahlen gerichtet sein. Zumal die Marke von 100 Millionen Nutzern winkt. Für das Auftaktquartal hatte Netflix 5,2 Millionen neue User in Aussicht gestellt. 1,5 Millionen in den USA und etwa 3,7 Millionen im Rest der Welt. Es wäre sogar möglich, dass die 100-Millionen-Grenze bereits gefallen ist und am Montagabend, nach US-Börsenschluss, verkündet wird.

     

    Netflix dürfte auch zu Beginn des neuen Jahres von seinen in Eigenregie produzierten Filmen, Serie und Dokumentationen profitiert haben. In Zukunft sollen noch viel mehr eigene Inhalte produziert werden, was die Kosten steigen lässt. Es bleibt die Frage, ob sich die hohen Ausgaben auszahlen werden. Und dann müssen Anleger natürlich die extrem hohe Bewertung der Aktie berücksichtigen. Ein dreistelliges KGV kann manchmal abschreckend wirken.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (16.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 104/365: Warum sind die Voraussetzungen für Buy the Dip diesmal anders gelagert, Gunter?




    Netflix
    Akt. Indikation:  835.50 / 837.00
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  3.34%
    Letzter SK:  809.20 ( -2.57%)



     

    Bildnachweis

    1. Netflix, Wii Menu, Start Annette Shaff / Shutterstock.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, DO&CO, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, ATX, ATX Prime, ATX TR, Verbund, Wienerberger, Andritz, AT&S, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, CPI Europe AG, Lenzing, SBO, Mayr-Melnhof, Strabag, Bawag, Erste Group, Gurktaler AG VZ, Palfinger, Polytec Group, Semperit, voestalpine, Marinomed Biotech, FACC, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Stockpicking Österreich nun ytd wieder zweistellig im...

    » Börsegeschichte 14.4.: Extremes zu Post, Telekom Austria, EVN (Börse Ges...

    » Nachlese: Werner Lanthaler, Gunter Deuber, Bernhard Krumpel, Gregor Rosi...

    » PIR-News: News zu EVN, Research zu UBM, RBI, Frequentis (Christine Petzw...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #883: ATX rauf, die 5 Mrd.-Sache bei der Erste Group ...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: AT&S, Palfinger und Bawag gesucht

    » D&D Research Rendezvous #13: Gunter Deuber mit Rückblick Zürs-Konferenz ...

    » ATX-Trends: Agrana, RBI, Rosenbauer ....

    » Börsepeople im Podcast S18/12: Werner Lanthaler


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: AT&S(1)
      BSN Vola-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Bawag(1), Erste Group(1), Uniqa(1), VIG(1)
      BSN Vola-Event Deutsche Post
      BSN Vola-Event BMW
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Bawag(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.19%, Rutsch der Stunde: Strabag -2.14%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Bawag(2), Porr(1), Kontron(1), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      h