Autor:
Sabina Haas

Ex-Wiener Börse

Mentaltraining,
Coaching, Karriereberatung, 
Finanzpsychologie, 
Entscheidungswerkstatt

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

15.04.2017, 3562 Zeichen
Ready for Change

Wie ist es Dir beim Entrümpeln Deines Schreibtisches ergangen? Hast Du schon eine große Kiste in den Müll gebracht? Oder war es gar nicht so viel Müll, sondern mehr die Unordnung, die Du beseitigt hast? Gab es Schwierigkeiten? Welche Gedanken hattest Du beim Loslassen?

Diese Fragen sind wichtig, weil wir aus dem Rückblick und der Selbstreflexion sehr viel lernen können. Gerade wenn es sich um fest eingefahrene Verhaltensmuster handelt, ist die Selbstreflexion eine gute Möglichkeit, seinem inneren Schweinehund besser auf die Spur zu kommen.

Dabei sind vor allem Deine Gedanken wichtig. Beobachte Deine Gedanken beim Entrümpeln und frage Dich jeweils: „Ist mir dieser Gedanke gerade in dem Moment hilfreich oder hinderlich?“

Immer wieder wichtig: die Frage nach dem Ziel.

Wenn Du Verhaltensmuster ändern willst, steht an erster Stelle immer das Ziel! Wozu treibst Du überhaupt so einen Aufwand? Wenn sich das Ziel nicht dafür steht oder das Ziel nicht klar ist, ist die Motivation für so einen Aufwand meistens schlecht. Das sind die vielen gescheiterten Veränderungsversuche, die so viel Kraft kosten und uns oft so frustrieren.

Angewandtes Frustrationsmanagement

„Ich schaffe es einfach nicht“ – diese Erkenntnis ist nicht nur sehr frustrierend und energieraubend, sie ist auch Bestandteil einer richtigen „Misserfolgsgeschichte“. Man „lernt“ über die missglückten Veränderungsversuche regelrecht sein eigenes Unvermögen.

Eine weitere große Schwierigkeit sind oft unbewusste Zielkonflikte. Menschen, die sich vornehmen mit dem Rauchen aufzuhören, haben oft bewusst oder unbewusst Angst, Gewicht zuzunehmen … oder sich nicht mehr entspannen zu können … oder ihr Leben nicht mehr genießen zu können … oder sich dem Gesundheitstrend nicht beugen zu wollen … oder, oder, oder…..

Solange diese Zielkonflikte nicht wirklich entmachtet sind, kann man das Ziel nicht erreichen. Kurzfristig kann man vielleicht sehr viel rationale Kontrolle ausüben, aber langfristig hält man das meistens nicht durch. Beim ersten stressigen Ereignis fällt man oft in seine alten Verhaltensmuster zurück.

Ziele wirklich erreichen: Zielkonflikte entmachten

Das Beobachten der eigenen Gedanken und die Selbstreflexion helfen, um solche Zielkonflikte zu entdecken. Jedoch wirken in jedem von uns sehr viele unbewusste Mechanismen, die noch viel stärker als die bewussten auf unser Denken und Handeln einwirken.

Das gemeine ist, dass sich diese unbewussten Glaubenssysteme dem Bewusstsein entziehen. Das macht sie für die Selbstreflexion sehr schwer zugänglich. Wenn Du also trotz hehrer Ziele immer wieder an der gewünschten Veränderung scheiterst, könnte es an unbewussten Zielkonflikten liegen. Die eigenen blinden Flecken sind nur für Dich selbst nicht sichtbar. Von außen kann man da schon was erkennen. Da hilft Dir die kompetente Außensicht in Form eines Coachings rasch und effizient weiter!

Bring Dich auf Erfolgskurs, statt weiterhin an Deiner „Misserfolgsstrategie“ festzuhalten.

 

Die Super-Liste des Selbst- und Aufgabenmanagement

Ich habe hier für Dich die 15 gängigsten Methoden zum Selbst- und Aufgabenmanagement zusammengestellt – wie immer vollkommen subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Es geht ja – möglicherweise – um die drei Stapel, die noch auf Deinem Schreibtisch verblieben sind: „Delegieren“, „Aufgaben allgemein“ und „Aufgaben dringend“ (siehe „Entrümpel your Desk Teil 1“)

Ich wünsche gutes Gelingen und weiterhin fröhliches Entrümpeln!

und wunderbare Ostertage

Der Beitrag Entrümpel Yourself. Die Reise geht weiter. erschien zuerst auf Sabina Haas.


(15.04.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




 

Bildnachweis

1. Überblick, Konferenz, Meeting, Besprechung, oben, von oben, Arbeit, http://www.shutterstock.com/de/pic-196379804/stock-photo-group-of-multiethnic-busy-people-working-in-an-office.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: AT&S(1)
    BSN MA-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Bayer

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

    Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

    Books josefchladek.com

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    15.04.2017, 3562 Zeichen
    Ready for Change

    Wie ist es Dir beim Entrümpeln Deines Schreibtisches ergangen? Hast Du schon eine große Kiste in den Müll gebracht? Oder war es gar nicht so viel Müll, sondern mehr die Unordnung, die Du beseitigt hast? Gab es Schwierigkeiten? Welche Gedanken hattest Du beim Loslassen?

    Diese Fragen sind wichtig, weil wir aus dem Rückblick und der Selbstreflexion sehr viel lernen können. Gerade wenn es sich um fest eingefahrene Verhaltensmuster handelt, ist die Selbstreflexion eine gute Möglichkeit, seinem inneren Schweinehund besser auf die Spur zu kommen.

    Dabei sind vor allem Deine Gedanken wichtig. Beobachte Deine Gedanken beim Entrümpeln und frage Dich jeweils: „Ist mir dieser Gedanke gerade in dem Moment hilfreich oder hinderlich?“

    Immer wieder wichtig: die Frage nach dem Ziel.

    Wenn Du Verhaltensmuster ändern willst, steht an erster Stelle immer das Ziel! Wozu treibst Du überhaupt so einen Aufwand? Wenn sich das Ziel nicht dafür steht oder das Ziel nicht klar ist, ist die Motivation für so einen Aufwand meistens schlecht. Das sind die vielen gescheiterten Veränderungsversuche, die so viel Kraft kosten und uns oft so frustrieren.

    Angewandtes Frustrationsmanagement

    „Ich schaffe es einfach nicht“ – diese Erkenntnis ist nicht nur sehr frustrierend und energieraubend, sie ist auch Bestandteil einer richtigen „Misserfolgsgeschichte“. Man „lernt“ über die missglückten Veränderungsversuche regelrecht sein eigenes Unvermögen.

    Eine weitere große Schwierigkeit sind oft unbewusste Zielkonflikte. Menschen, die sich vornehmen mit dem Rauchen aufzuhören, haben oft bewusst oder unbewusst Angst, Gewicht zuzunehmen … oder sich nicht mehr entspannen zu können … oder ihr Leben nicht mehr genießen zu können … oder sich dem Gesundheitstrend nicht beugen zu wollen … oder, oder, oder…..

    Solange diese Zielkonflikte nicht wirklich entmachtet sind, kann man das Ziel nicht erreichen. Kurzfristig kann man vielleicht sehr viel rationale Kontrolle ausüben, aber langfristig hält man das meistens nicht durch. Beim ersten stressigen Ereignis fällt man oft in seine alten Verhaltensmuster zurück.

    Ziele wirklich erreichen: Zielkonflikte entmachten

    Das Beobachten der eigenen Gedanken und die Selbstreflexion helfen, um solche Zielkonflikte zu entdecken. Jedoch wirken in jedem von uns sehr viele unbewusste Mechanismen, die noch viel stärker als die bewussten auf unser Denken und Handeln einwirken.

    Das gemeine ist, dass sich diese unbewussten Glaubenssysteme dem Bewusstsein entziehen. Das macht sie für die Selbstreflexion sehr schwer zugänglich. Wenn Du also trotz hehrer Ziele immer wieder an der gewünschten Veränderung scheiterst, könnte es an unbewussten Zielkonflikten liegen. Die eigenen blinden Flecken sind nur für Dich selbst nicht sichtbar. Von außen kann man da schon was erkennen. Da hilft Dir die kompetente Außensicht in Form eines Coachings rasch und effizient weiter!

    Bring Dich auf Erfolgskurs, statt weiterhin an Deiner „Misserfolgsstrategie“ festzuhalten.

     

    Die Super-Liste des Selbst- und Aufgabenmanagement

    Ich habe hier für Dich die 15 gängigsten Methoden zum Selbst- und Aufgabenmanagement zusammengestellt – wie immer vollkommen subjektiv und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

    Es geht ja – möglicherweise – um die drei Stapel, die noch auf Deinem Schreibtisch verblieben sind: „Delegieren“, „Aufgaben allgemein“ und „Aufgaben dringend“ (siehe „Entrümpel your Desk Teil 1“)

    Ich wünsche gutes Gelingen und weiterhin fröhliches Entrümpeln!

    und wunderbare Ostertage

    Der Beitrag Entrümpel Yourself. Die Reise geht weiter. erschien zuerst auf Sabina Haas.


    (15.04.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




     

    Bildnachweis

    1. Überblick, Konferenz, Meeting, Besprechung, oben, von oben, Arbeit, http://www.shutterstock.com/de/pic-196379804/stock-photo-group-of-multiethnic-busy-people-working-in-an-office.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Kontron
    Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

    » PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

    » Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

    » LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: AT&S(1)
      BSN MA-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Bayer

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/02: Julia Lackner

      Julia Lackner ist Office Managerin und Wirbelwind bei wikifolio bzw. gerade auf ihrem Weg zum PhD, da muss ich natürlich einen 80s Song einspielen. Wir sprechen über Master of Science, Master of Ar...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h