21.03.2017, 2957 Zeichen
  • Fallende Ölpreise und ernüchternde Ergebnisse des G20-Treffens vom Wochenende bremsten gestern die Kauflaune. Mit der Forderung nach dem üblichen gemeinsamen Bekenntnis gegen Protektionismus waren die G20-Teilnehmer bei US-Finanzminister Steven Mnuchin abgeblitzt. Damit verstärkten sich Sorgen, dass sich die Handelspolitik der USA negativ auf das globale Wachstum auswirken könnte. Der Dax schloss am am Montag rund 0,4 Prozent leichter auf 12.052,90 Zählern. Die Handelsspanne lag bei rund 50 Punkten. Angesichts tendenziell weiter nachgebender Ölpreise rangierte der Index der Öl- und Gaswerte mit einem Minus von 1,1 Prozent am Ende der europäischen Branchenindizes. Die als eher defensiv und weniger zyklisch geltenden Pharma- und Lebensmittelaktien hielten sich dagegen besser, ihre Subindizes schlossen leicht im Plus. Deutsche Bank gaben um weitere 3,7% auf 17,19 Euro nach und stellten damit den Verlierer im DAX. Am Dienstag startet die Kapitalerhöhung, mit der die Bank 8 Milliarden Euro einsammeln will. Für 2 alte können die Anleger eine neue Aktie für 11,65 Euro beziehen. Der ATX gewann 0,1%, gesucht waren Flughafen (+3,4%), Immofinanz (+3,3%) und RHI (+1,8%).
     
  • Von der Wall Street kam kaum Hilfe, obwohl der Nasdaq Composite ein Rekordhoch erreichte. Der Dow Jones lag am Abend mit minus 0,1 Prozent bei rund 20.900 Zählern. In den USA wird derzeit wieder einmal die Zinspolitik der Fed diskutiert. Das Fed-Mitglied Charles Evans hatte dem Fernsehsender "Fox Business" gesagt, dass drei Zinsanhebungen in diesem Jahr angemessen wären, sollten sich die Prognosen für einen Aufschwung festigen und die Inflation steigen. Auch vier Erhöhungen sind nicht auszuschließen. Höhere Zinsen könnten dafür Sorgen, dass Anleihen für Anleger wieder interessanter werden, das würde den Aktienmarkt belasten.
     
  • Vorbörslich sind die europ. Märkte leicht positiv indiziert. In Asien schließen die Märkte mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite ist es heute relativ ruhig. Von der Unternehmensseite meldete Mayr-Melnhof Zahlen (Details siehe unten).
     

UNTERNEHMEN

Mayr-Melnhof

veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2016. Der Umsatz lag mit €2,3Mrd. um 4,2% über dem Vorjahreswert, das operative Ergebnis konnte um 6,9% gesteigert werden auf €213,7Mio. Dabei profitierte vor allem der Bereich Packaging von einer Akquisition sowie positiven Mixeffekten, während die Margen im Kartonbereich durch einen Anstieg des Altpapierpreises unter Druck kamen. Der Jahresüberschuss lag bei €153,4Mio. nach €142,1Mio. im Vorjahr, die Dividende soll auf €3/Aktie erhöht werden (Vj.: €2,8/Aktie). Für das Jahr 2017 rechnet Mary-Melnhof mit einem weiterhin herausfordernden Umfeld. Aufgrund der Kurzfristigkeit des Geschäfts wird keine Ergebnisprognose abgegeben, das 2016 erreichte Rekordergebnis stellt jedoch „ein herausforderndes neues Anspruchsniveau“ dar.

Umsatz: €2,3Mrd. (2,3e); EBIT: €231,7Mio. (209,9e); Nettoergebnis: €153,4Mio. (149,9e)


(21.03.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

DAX Letzter SK:  3762.81 ( -3.01%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  18.59 / 18.75
Uhrzeit:  22:15:07
Veränderung zu letztem SK:  -10.37%
Letzter SK:  20.83 ( -6.91%)

Dow Jones Letzter SK:  20.83 ( -3.98%)
Immofinanz
Akt. Indikation:  16.60 / 16.66
Uhrzeit:  22:16:40
Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
Letzter SK:  16.80 ( -4.00%)

Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  69.40 / 70.20
Uhrzeit:  22:15:07
Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
Letzter SK:  70.40 ( -8.33%)

Nasdaq Letzter SK:  70.40 ( -1.38%)
RHI Letzter SK:  70.40 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void


    21.03.2017, 2957 Zeichen
    • Fallende Ölpreise und ernüchternde Ergebnisse des G20-Treffens vom Wochenende bremsten gestern die Kauflaune. Mit der Forderung nach dem üblichen gemeinsamen Bekenntnis gegen Protektionismus waren die G20-Teilnehmer bei US-Finanzminister Steven Mnuchin abgeblitzt. Damit verstärkten sich Sorgen, dass sich die Handelspolitik der USA negativ auf das globale Wachstum auswirken könnte. Der Dax schloss am am Montag rund 0,4 Prozent leichter auf 12.052,90 Zählern. Die Handelsspanne lag bei rund 50 Punkten. Angesichts tendenziell weiter nachgebender Ölpreise rangierte der Index der Öl- und Gaswerte mit einem Minus von 1,1 Prozent am Ende der europäischen Branchenindizes. Die als eher defensiv und weniger zyklisch geltenden Pharma- und Lebensmittelaktien hielten sich dagegen besser, ihre Subindizes schlossen leicht im Plus. Deutsche Bank gaben um weitere 3,7% auf 17,19 Euro nach und stellten damit den Verlierer im DAX. Am Dienstag startet die Kapitalerhöhung, mit der die Bank 8 Milliarden Euro einsammeln will. Für 2 alte können die Anleger eine neue Aktie für 11,65 Euro beziehen. Der ATX gewann 0,1%, gesucht waren Flughafen (+3,4%), Immofinanz (+3,3%) und RHI (+1,8%).
       
    • Von der Wall Street kam kaum Hilfe, obwohl der Nasdaq Composite ein Rekordhoch erreichte. Der Dow Jones lag am Abend mit minus 0,1 Prozent bei rund 20.900 Zählern. In den USA wird derzeit wieder einmal die Zinspolitik der Fed diskutiert. Das Fed-Mitglied Charles Evans hatte dem Fernsehsender "Fox Business" gesagt, dass drei Zinsanhebungen in diesem Jahr angemessen wären, sollten sich die Prognosen für einen Aufschwung festigen und die Inflation steigen. Auch vier Erhöhungen sind nicht auszuschließen. Höhere Zinsen könnten dafür Sorgen, dass Anleihen für Anleger wieder interessanter werden, das würde den Aktienmarkt belasten.
       
    • Vorbörslich sind die europ. Märkte leicht positiv indiziert. In Asien schließen die Märkte mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite ist es heute relativ ruhig. Von der Unternehmensseite meldete Mayr-Melnhof Zahlen (Details siehe unten).
       

    UNTERNEHMEN

    Mayr-Melnhof

    veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2016. Der Umsatz lag mit €2,3Mrd. um 4,2% über dem Vorjahreswert, das operative Ergebnis konnte um 6,9% gesteigert werden auf €213,7Mio. Dabei profitierte vor allem der Bereich Packaging von einer Akquisition sowie positiven Mixeffekten, während die Margen im Kartonbereich durch einen Anstieg des Altpapierpreises unter Druck kamen. Der Jahresüberschuss lag bei €153,4Mio. nach €142,1Mio. im Vorjahr, die Dividende soll auf €3/Aktie erhöht werden (Vj.: €2,8/Aktie). Für das Jahr 2017 rechnet Mary-Melnhof mit einem weiterhin herausfordernden Umfeld. Aufgrund der Kurzfristigkeit des Geschäfts wird keine Ergebnisprognose abgegeben, das 2016 erreichte Rekordergebnis stellt jedoch „ein herausforderndes neues Anspruchsniveau“ dar.

    Umsatz: €2,3Mrd. (2,3e); EBIT: €231,7Mio. (209,9e); Nettoergebnis: €153,4Mio. (149,9e)


    (21.03.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




    ATX
    Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

    DAX Letzter SK:  3762.81 ( -3.01%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  18.59 / 18.75
    Uhrzeit:  22:15:07
    Veränderung zu letztem SK:  -10.37%
    Letzter SK:  20.83 ( -6.91%)

    Dow Jones Letzter SK:  20.83 ( -3.98%)
    Immofinanz
    Akt. Indikation:  16.60 / 16.66
    Uhrzeit:  22:16:40
    Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
    Letzter SK:  16.80 ( -4.00%)

    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  69.40 / 70.20
    Uhrzeit:  22:15:07
    Veränderung zu letztem SK:  -0.85%
    Letzter SK:  70.40 ( -8.33%)

    Nasdaq Letzter SK:  70.40 ( -1.38%)
    RHI Letzter SK:  70.40 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(2), Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #873: ATX schwächelt am Ende eines starken Q1, Final Countdown by my Schulband heute mehrfache Untermalung

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h