04.03.2017, 2353 Zeichen
Auf der Umsatzseite machte LafargeHolcim (WKN: 869898 / ISIN: CH0012214059) das Wetter zu schaffen. Dafür konnte das SMI-Unternehmen auf der Ergebnisseite umso überzeugendere Kennzahlen abliefern. Zudem zeigte sich das Management für 2017 optimistisch, während sich Anteilseigner auch noch über Aktienrückkäufe freuen dürfen.
Die guten Ergebnisse beim Schweizer Baustoffkonzern waren insbesondere die Folge höherer Preise und eines disziplinierten Kostenmanagements. Das bereinigte EBITDA kletterte 2016 gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent auf 5,83 Mrd. CHF. Aufgrund des Zusammenschlusses von Lafarge und Holcim ist auch der Blick auf die Schulden interessant. Die Nettofinanzschulden wurden 2016 um 2,5 Mrd. CHF nach unten gefahren. Auch sehr erfreulich: Die Synergien aus der Fusion wurden mit 638 Mio. CHF angegeben und damit deutlich über dem Zielwert. Für 2017 rechnet man bei LafargeHolcim auf vergleichbarer Basis wiederum mit einem zweistelligen Wachstum des bereinigten betrieblichen EBITDA.

LafargeHolcim-Chart: finanztreff.de
Aus Sicht der Vontobel-Analysten hat die Geschäftsleitung damit ihre Ziele erneut erreicht und gab zudem eine starke Prognose für das Geschäftsjahr 2017 ab. Das Fundament bilden dabei die günstige Entwicklung an den wichtigsten Märkten von LafargeHolcim sowie angestrebte zusätzliche Synergien von 400 Mio. CHF. Die Gewinndynamik bleibt aus Analystensicht hoch und die Bewertung attraktiv, daher bleibt es auch bei der „Buy“-Einschätzung LafargeHolcim-Aktie und dem Kursziel von 65,00 CHF (derzeitiges Kurspotenzial: 10 Prozent).
Für Dividendenfans gab es auch etwas. Die Ausschüttung steigt von 1,50 auf 2,00 CHF je Aktie. Außerdem will LafrageHolcim in 2017 und 2018 eigene Aktien im Volumen von bis zu 1 Mrd. CHF zurückkaufen. Auch dies dürfte die zuletzt ohnehin gut gelaufene LafargeHolcim-Aktie stützen. Zumal das SMI-Papier komfortabel oberhalb der 200-Tage-Linie notiert. Anleger, die überproportional von steigenden Notierungen der LafargeHolcim-Aktie profitieren möchten, schauen sich beispielsweise entsprechende Hebelprodukte von Vontobel (WKN: VN3B9M / ISIN: DE000VN3B9M5) an.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird
Bildnachweis
1.
Welt Hände Wings For Life World Run Wien
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.
Random Partner
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...
» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...
» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...
» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...
» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch 2,8 Prozent nach
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Polytec legt 4,64 ...
- Wie Rosenbauer, Marinomed Biotech, Polytec Group,...
- Wie DO&CO, CA Immo, AT&S, Telekom Austria, Österr...
- Post - Dividende wird am 23. April gezahlt
- Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmar...
Featured Partner Video
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache
Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG...
Books josefchladek.com
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas