ANDRITZ-GRUPPE: Solide Geschäftsentwicklung in 2016

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.03.2017, 6661 Zeichen



Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Jahresergebnis
Graz, 3. März 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr eine insgesamt solide Geschäftsentwicklung. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf knapp über sechs Milliarden Euro erreichten Ergebnis und Rentabilität die höchsten Werte in der Unternehmensgeschichte. Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende auf 1,50 Euro je Aktie vorschlagen.
Die Ergebnisse des Geschäftsjahrs im Detail:
Der Umsatz betrug 6.039,0 MEUR und lag damit um 5,3% unter dem historischen Höchstwert des Vorjahrs (2015: 6.377,2 MEUR). Alle vier Geschäftsbereiche verzeichneten projektbedingte Rückgänge des Umsatzes im Neuanlagenbereich. Sehr positiv entwickelte sich der Servicebereich, dessen Anteil auf 32% des Gesamtumsatzes (2015: 30%) anstieg - mit Zunahmen in allen vier Geschäftsbereichen.\nDer Auftragseingang betrug 5.568,8 MEUR und lag damit unter dem Vorjahrsvergleichswert (-7,5% versus 2015: 6.017,7 MEUR). Während der Geschäftsbereich METALS den Auftragseingang im Jahresvergleich steigern konnte, war der Auftragseingang in den Bereichen HYDRO und PULP & PAPER rückläufig.\nDer Auftragsstand per ultimo 2016 lag bei 6.789,2 MEUR (-7,3% versus ultimo 2015: 7.324,2 MEUR).\nTrotz des Umsatzrückgangs erhöhte sich das EBITA auf 442,1 MEUR (+3,1% versus 2015: 429,0 MEUR) und erreichte den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte, wie auch die EBITA-Marge, die auf 7,3% (2015: 6,7%) anstieg.\nDas Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich auf 274,6 MEUR (2015: 267,7 MEUR).\nDie Vermögens- und Kapitalstruktur per 31. Dezember 2016 war unverändert solide. Die Bilanzsumme betrug 6.198,6 MEUR (31. Dezember 2015: 5.778,0 MEUR), die Eigenkapitalquote stieg auf 21,7% an (31. Dezember 2015: 21,0%). Die Nettoliquidität betrug 945,3 MEUR (31. Dezember 2015: 984,0 MEUR).\nBei der Hauptversammlung am 28. März 2017 wird der Vorstand angesichts der positiven Geschäftsentwicklung eine deutliche Erhöhung der Dividende auf 1,50 EUR je Aktie vorschlagen (2015: 1,35 EUR). Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 56% (2015: rund 52%).\nFür das Geschäftsjahr 2017 geht ANDRITZ von einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Projektaktivität in den bedienten Märkten aus und erwartet aus heutiger Sicht eine gute Geschäftsentwicklung. Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: "Wir sind für 2017 insgesamt positiv und erwarten gegenüber dem Vorjahr zumindest gleichbleibenden Umsatz und Rentabilität. Zentraler Fokus heuer wird die Schaffung der Voraussetzungen zur Fortsetzung des langfristig profitablen Wachstums - basierend auf dem Erwerb ergänzender Produktfelder und internem Wachstum - sein."
- Ende -

Wichtige Finanzkennzahlen auf einen Blick
(in MEUR) 2016 2015 +/- Q4 2016 Q4 2015 +/- Umsatz 6.039,0 6.377,2 -5,3% 1.799,7 1.788,1 +0,6% HYDRO 1.752,4 1.834,8 -4,5% 572,7 525,2 +9,0% PULP & PAPER 2.094,4 2.196,3 -4,6% 560,4 609,9 -8,1% METALS 1.598,4 1.718,1 -7,0% 488,1 478,3 +2,0% SEPARATION 593,8 628,0 -5,4% 178,5 174,7 +2,2%
Auftragseingang 5.568,8 6.017,7 -7,5% 1.532,3 2.250,1 -31,9% HYDRO 1.500,3 1.718,7 -12,7% 439,4 596,7 -26,4% PULP & PAPER 1.919,5 2.263,9 -15,2% 568,5 1.008,2 -43,6% METALS 1.551,5 1.438,6 +7,8% 372,0 484,8 -23,3% SEPARATION 597,5 596,5 +0,2% 152,4 160,4 -5,0%
Auftragsstand (per ultimo) 6.789,2 7.324,2 -7,3% 6.789,2 7.324,2 -7,3%
EBITDA 542,4 534,7 +1,4% 178,9 170,6 +4,9% EBITDA-Marge 9,0% 8,4% - 9,9% 9,5% -
EBITA 442,1 429,0 +3,1% 150,0 134,0 +11,9% EBITA-Marge 7,3% 6,7% - 8,3% 7,5% -
EBIT 385,8 369,1 +4,5% 124,0 110,0 +12,7%
Finanzergebnis 12,6 7,3 +72,6% -3,1 3,3 -193,9%
EBT 398,4 376,4 +5,8% 120,9 113,3 +6,7%
Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) 274,6 267,7 +2,6% 80,4 86,4 -6,9%
Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 366,6 179,4 +104,3% 20,9 46,6 -55,2%
Investitionen 119,5 101,4 +17,9% 43,2 41,7 +3,6%
Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) 25.162 24.508 +2,7% 25.162 24.508 +2,7%

Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
Die ANDRITZ-GRUPPE ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten Technologiekonzerns, der weltweit rund 25.200 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ betreibt mehr als 250 Standorte weltweit.
Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzberichte stehen auf der ANDRITZ-Website www.andritz.com

als Download zur Verfügung und können als kostenlose Druckexemplare unter investors@andritz.com angefordert werden.
Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.



Unternehmen: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007

Indizes: WBI, ATX Prime, ATX, ATX five
Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Andritz
Akt. Indikation:  52.15 / 52.70
Uhrzeit:  20:05:42
Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
Letzter SK:  52.50 ( -0.38%)



 

Bildnachweis

1. RBI: Am 23.1., dem Tag vor der ATXFive-Aufnahme, wurde ein Umsatz von 250,995,073 erzielt. Zum Vergleich: Der höchste Einzelaktienumsatz 2013 stammt von jenem Titel, der heute für RBI den ATXFive-Platz räumen muss: Andritz (189,411,539 am 2.5.)  http://boerse-social.com/launch/aktie/raiffeisen_bank_int   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    ANDRITZ-GRUPPE: Solide Geschäftsentwicklung in 2016


    03.03.2017, 6661 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    Jahresergebnis
    Graz, 3. März 2017. Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr eine insgesamt solide Geschäftsentwicklung. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs auf knapp über sechs Milliarden Euro erreichten Ergebnis und Rentabilität die höchsten Werte in der Unternehmensgeschichte. Der Vorstand wird der Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende auf 1,50 Euro je Aktie vorschlagen.
    Die Ergebnisse des Geschäftsjahrs im Detail:
    Der Umsatz betrug 6.039,0 MEUR und lag damit um 5,3% unter dem historischen Höchstwert des Vorjahrs (2015: 6.377,2 MEUR). Alle vier Geschäftsbereiche verzeichneten projektbedingte Rückgänge des Umsatzes im Neuanlagenbereich. Sehr positiv entwickelte sich der Servicebereich, dessen Anteil auf 32% des Gesamtumsatzes (2015: 30%) anstieg - mit Zunahmen in allen vier Geschäftsbereichen.\nDer Auftragseingang betrug 5.568,8 MEUR und lag damit unter dem Vorjahrsvergleichswert (-7,5% versus 2015: 6.017,7 MEUR). Während der Geschäftsbereich METALS den Auftragseingang im Jahresvergleich steigern konnte, war der Auftragseingang in den Bereichen HYDRO und PULP & PAPER rückläufig.\nDer Auftragsstand per ultimo 2016 lag bei 6.789,2 MEUR (-7,3% versus ultimo 2015: 7.324,2 MEUR).\nTrotz des Umsatzrückgangs erhöhte sich das EBITA auf 442,1 MEUR (+3,1% versus 2015: 429,0 MEUR) und erreichte den höchsten Wert in der Unternehmensgeschichte, wie auch die EBITA-Marge, die auf 7,3% (2015: 6,7%) anstieg.\nDas Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) erhöhte sich auf 274,6 MEUR (2015: 267,7 MEUR).\nDie Vermögens- und Kapitalstruktur per 31. Dezember 2016 war unverändert solide. Die Bilanzsumme betrug 6.198,6 MEUR (31. Dezember 2015: 5.778,0 MEUR), die Eigenkapitalquote stieg auf 21,7% an (31. Dezember 2015: 21,0%). Die Nettoliquidität betrug 945,3 MEUR (31. Dezember 2015: 984,0 MEUR).\nBei der Hauptversammlung am 28. März 2017 wird der Vorstand angesichts der positiven Geschäftsentwicklung eine deutliche Erhöhung der Dividende auf 1,50 EUR je Aktie vorschlagen (2015: 1,35 EUR). Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 56% (2015: rund 52%).\nFür das Geschäftsjahr 2017 geht ANDRITZ von einer gegenüber dem Vorjahr unveränderten Projektaktivität in den bedienten Märkten aus und erwartet aus heutiger Sicht eine gute Geschäftsentwicklung. Dr. Wolfgang Leitner, Vorstandsvorsitzender der ANDRITZ AG: "Wir sind für 2017 insgesamt positiv und erwarten gegenüber dem Vorjahr zumindest gleichbleibenden Umsatz und Rentabilität. Zentraler Fokus heuer wird die Schaffung der Voraussetzungen zur Fortsetzung des langfristig profitablen Wachstums - basierend auf dem Erwerb ergänzender Produktfelder und internem Wachstum - sein."
    - Ende -

    Wichtige Finanzkennzahlen auf einen Blick
    (in MEUR) 2016 2015 +/- Q4 2016 Q4 2015 +/- Umsatz 6.039,0 6.377,2 -5,3% 1.799,7 1.788,1 +0,6% HYDRO 1.752,4 1.834,8 -4,5% 572,7 525,2 +9,0% PULP & PAPER 2.094,4 2.196,3 -4,6% 560,4 609,9 -8,1% METALS 1.598,4 1.718,1 -7,0% 488,1 478,3 +2,0% SEPARATION 593,8 628,0 -5,4% 178,5 174,7 +2,2%
    Auftragseingang 5.568,8 6.017,7 -7,5% 1.532,3 2.250,1 -31,9% HYDRO 1.500,3 1.718,7 -12,7% 439,4 596,7 -26,4% PULP & PAPER 1.919,5 2.263,9 -15,2% 568,5 1.008,2 -43,6% METALS 1.551,5 1.438,6 +7,8% 372,0 484,8 -23,3% SEPARATION 597,5 596,5 +0,2% 152,4 160,4 -5,0%
    Auftragsstand (per ultimo) 6.789,2 7.324,2 -7,3% 6.789,2 7.324,2 -7,3%
    EBITDA 542,4 534,7 +1,4% 178,9 170,6 +4,9% EBITDA-Marge 9,0% 8,4% - 9,9% 9,5% -
    EBITA 442,1 429,0 +3,1% 150,0 134,0 +11,9% EBITA-Marge 7,3% 6,7% - 8,3% 7,5% -
    EBIT 385,8 369,1 +4,5% 124,0 110,0 +12,7%
    Finanzergebnis 12,6 7,3 +72,6% -3,1 3,3 -193,9%
    EBT 398,4 376,4 +5,8% 120,9 113,3 +6,7%
    Konzernergebnis (nach Abzug von nicht beherrschenden Anteilen) 274,6 267,7 +2,6% 80,4 86,4 -6,9%
    Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit 366,6 179,4 +104,3% 20,9 46,6 -55,2%
    Investitionen 119,5 101,4 +17,9% 43,2 41,7 +3,6%
    Mitarbeiter (per ultimo, ohne Lehrlinge) 25.162 24.508 +2,7% 25.162 24.508 +2,7%

    Alle Zahlen gemäß IFRS. Bei der Summierung gerundeter Beträge und Prozentangaben können durch Verwendung automatischer Rechenhilfen Rechendifferenzen auftreten. MEUR = Million Euro. EUR = Euro.
    Die ANDRITZ-GRUPPE ANDRITZ ist einer der weltweit führenden Lieferanten von Anlagen, Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, die Zellstoff- und Papierindustrie, die metallverarbeitende Industrie und Stahlindustrie sowie die kommunale und industrielle Fest-Flüssig-Trennung. Der Hauptsitz des börsennotierten Technologiekonzerns, der weltweit rund 25.200 Mitarbeiter beschäftigt, befindet sich in Graz, Österreich. ANDRITZ betreibt mehr als 250 Standorte weltweit.
    Geschäfts- und Finanzberichte Geschäfts- und Finanzberichte stehen auf der ANDRITZ-Website www.andritz.com

    als Download zur Verfügung und können als kostenlose Druckexemplare unter investors@andritz.com angefordert werden.
    Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Presse-Information sind "zukunftsgerichtete Aussagen". Diese Aussagen, welche die Worte "glauben", "beabsichtigen", "erwarten" und Begriffe ähnlicher Bedeutung enthalten, spiegeln die Ansichten und Erwartungen der Geschäftsleitung wider und unterliegen Risiken und Unsicherheiten, welche die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich beeinträchtigen können. Der Leser sollte daher nicht unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen vertrauen. Die Gesellschaft ist nicht verpflichtet, das Ergebnis allfälliger Berichtigungen der hierin enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen, außer dies ist nach anwendbarem Recht erforderlich.



    Unternehmen: Andritz AG Stattegger Straße 18 A-8045 Graz Telefon: +43 (0)316 6902-0 FAX: +43 (0)316 6902-415 Email: welcome@andritz.com WWW: www.andritz.com Branche: Maschinenbau ISIN: AT0000730007

    Indizes: WBI, ATX Prime, ATX, ATX five
    Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Andritz
    Akt. Indikation:  52.15 / 52.70
    Uhrzeit:  20:05:42
    Veränderung zu letztem SK:  -0.14%
    Letzter SK:  52.50 ( -0.38%)



     

    Bildnachweis

    1. RBI: Am 23.1., dem Tag vor der ATXFive-Aufnahme, wurde ein Umsatz von 250,995,073 erzielt. Zum Vergleich: Der höchste Einzelaktienumsatz 2013 stammt von jenem Titel, der heute für RBI den ATXFive-Platz räumen muss: Andritz (189,411,539 am 2.5.)  http://boerse-social.com/launch/aktie/raiffeisen_bank_int   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #856: ATX TR 10.000, wie wärs mir einer PK? Wir haben O-Töne zum Rekord und Palfinger erwähnt Rheinmetall

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h