Autor:
Christian W. Röhl

DividendenAdel ist der unabhängige Wegweiser für alle, die lieber Aktien von profitablen Unternehmen halten statt ihr Geld in windige Finanzprodukte zu stecken.
Nach der aus unserem Manager Magazin-Bestseller bekannten Methodik des „Magischen Vierecks“ analysieren wir fortlaufend die Ausschüttungsqualität von mehr als 2.500 deutschen und internationalen Börsenfirmen – für institutionelle Kunden, vor allem aber für unser eigenes Vermögen.
Hier im Blog geben wir Einblicke in unseren Investment-Alltag: Studien, Strategien, Statements – garniert mit Dividenden-Ideen aus aller Welt.
 

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.03.2017, 3005 Zeichen

Heute an der Wall Street die Erstnotiz von Snap. Im Vorfeld wurden 200 Mio. Aktien zu je 17,00 US-Dollar platziert, wodurch der Firma hinter der Video-App Snapchat nun 3,4 Mrd. US-Dollar frisches Kapital zufließen. Das ist auch dringend nötig, denn im vergangenen Jahr hat das 2011 gegründete Startup satte 700 Mio. Dollar verbraten. Reife Leistung bei Erlösen von gerade einmal 400 Mio. Dollar! Dennoch kommt Snap zum Emissionspreis auf eine höhere Marktkapitalisierung als Fresenius Medical Care mit knapp 18 Mrd. Dollar Umsatz und 20 Dividendenanhebungen in Serie.

Snapchat Snap IPO Börsengang Fresenius

Doch obwohl die Bewertung schlicht übergesnapt ist und ein Kind der 1970er Jahre (sozusagen „Generation Wählscheibe“) mit Snapchat überhaupt nichts anfangen kann, werden wir uns spaßeshalber ein paar Aktien ins Depot legen. Und dann gucken, was passiert – wie schon bei Google (08/2004), Groupon (11/2011), Facebook (05/2012), Twitter (11/2013), GoPro (06/2014), Alibaba (09/2014), Rocket Internet (10/2014), Windeln.de (05/2015) und einigen anderen supercoolen Web-Firmen. Die waren nach klassichen Maßstäben ebenfalls aberwitzig bewertet und die Geschäftsmodelle konnten wir bisweilen auch nicht so ganz nachvollziehen. Doch unter dem Strich hat sich die Sache bisher gelohnt: Die zahlreichen Rohrkrepierer werden durch ein paar Highflyer, deren Kurs sich vervielfacht hat, deutlich überkompensiert.

Wir kaufen Snapchat-Aktien – aber nur zum Spaß

Aber nochmal: Spaßeshalber. Ein paar Aktien. Null-komma-irgendwas-Promille Depotanteil. Denn mit ernsthafter Geldanlage hat das nichts zu tun. Merkwürdig deshalb, dass die Snap-Aktien so begehrt waren. Denn bedient werden bei solchen Börsengängen ja immer nur institutionelle Adressen – Investoren, die nicht mit dem eigenen Vermögen jonglieren, sondern mit dem Kapital anderer Leute. Hoffen wir deshalb, dass Snap und Konsorten auch in diesen Portfolios nur in homöopathischer Dosis enthalten sind… und ansonsten solider DividendenAdel dominiert!

Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält direkt oder mittelbar Positionen in folgenden im Text erwähnten Wertpapieren (Bloomberg-Ticker): BABA US, GOOG US, FB US, GPRO US, GRPN US, RKET GR, TWTR US, WDL GR. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung der Kolumne direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen – ausgenommen davon SNAP US.

Der Beitrag Übergesnapt: Snapchat teurer als der Dialyse-Weltmarktführer erschien zuerst auf DividendenAdel.


(02.03.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




Fresenius
Akt. Indikation:  38.86 / 39.09
Uhrzeit:  22:58:47
Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
Letzter SK:  39.48 ( 0.28%)

GoPro
Akt. Indikation:  0.58 / 0.60
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -2.48%
Letzter SK:  0.60 ( -3.97%)

Meta
Akt. Indikation:  517.00 / 517.80
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -3.79%
Letzter SK:  537.80 ( -0.07%)

Rocket Internet
Akt. Indikation:  18.61 / 18.62
Uhrzeit:  17:34:19
Veränderung zu letztem SK:  16.34%
Letzter SK:  16.00 ( -2.44%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  16.34%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

windeln.de
Akt. Indikation:  0.16 / 0.21
Uhrzeit:  22:36:31
Veränderung zu letztem SK:  16.34%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. snapchat, 360b / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Bayer
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    02.03.2017, 3005 Zeichen

    Heute an der Wall Street die Erstnotiz von Snap. Im Vorfeld wurden 200 Mio. Aktien zu je 17,00 US-Dollar platziert, wodurch der Firma hinter der Video-App Snapchat nun 3,4 Mrd. US-Dollar frisches Kapital zufließen. Das ist auch dringend nötig, denn im vergangenen Jahr hat das 2011 gegründete Startup satte 700 Mio. Dollar verbraten. Reife Leistung bei Erlösen von gerade einmal 400 Mio. Dollar! Dennoch kommt Snap zum Emissionspreis auf eine höhere Marktkapitalisierung als Fresenius Medical Care mit knapp 18 Mrd. Dollar Umsatz und 20 Dividendenanhebungen in Serie.

    Snapchat Snap IPO Börsengang Fresenius

    Doch obwohl die Bewertung schlicht übergesnapt ist und ein Kind der 1970er Jahre (sozusagen „Generation Wählscheibe“) mit Snapchat überhaupt nichts anfangen kann, werden wir uns spaßeshalber ein paar Aktien ins Depot legen. Und dann gucken, was passiert – wie schon bei Google (08/2004), Groupon (11/2011), Facebook (05/2012), Twitter (11/2013), GoPro (06/2014), Alibaba (09/2014), Rocket Internet (10/2014), Windeln.de (05/2015) und einigen anderen supercoolen Web-Firmen. Die waren nach klassichen Maßstäben ebenfalls aberwitzig bewertet und die Geschäftsmodelle konnten wir bisweilen auch nicht so ganz nachvollziehen. Doch unter dem Strich hat sich die Sache bisher gelohnt: Die zahlreichen Rohrkrepierer werden durch ein paar Highflyer, deren Kurs sich vervielfacht hat, deutlich überkompensiert.

    Wir kaufen Snapchat-Aktien – aber nur zum Spaß

    Aber nochmal: Spaßeshalber. Ein paar Aktien. Null-komma-irgendwas-Promille Depotanteil. Denn mit ernsthafter Geldanlage hat das nichts zu tun. Merkwürdig deshalb, dass die Snap-Aktien so begehrt waren. Denn bedient werden bei solchen Börsengängen ja immer nur institutionelle Adressen – Investoren, die nicht mit dem eigenen Vermögen jonglieren, sondern mit dem Kapital anderer Leute. Hoffen wir deshalb, dass Snap und Konsorten auch in diesen Portfolios nur in homöopathischer Dosis enthalten sind… und ansonsten solider DividendenAdel dominiert!

    Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

    Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

    Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält direkt oder mittelbar Positionen in folgenden im Text erwähnten Wertpapieren (Bloomberg-Ticker): BABA US, GOOG US, FB US, GPRO US, GRPN US, RKET GR, TWTR US, WDL GR. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung der Kolumne direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen – ausgenommen davon SNAP US.

    Der Beitrag Übergesnapt: Snapchat teurer als der Dialyse-Weltmarktführer erschien zuerst auf DividendenAdel.


    (02.03.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




    Fresenius
    Akt. Indikation:  38.86 / 39.09
    Uhrzeit:  22:58:47
    Veränderung zu letztem SK:  -1.28%
    Letzter SK:  39.48 ( 0.28%)

    GoPro
    Akt. Indikation:  0.58 / 0.60
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -2.48%
    Letzter SK:  0.60 ( -3.97%)

    Meta
    Akt. Indikation:  517.00 / 517.80
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -3.79%
    Letzter SK:  537.80 ( -0.07%)

    Rocket Internet
    Akt. Indikation:  18.61 / 18.62
    Uhrzeit:  17:34:19
    Veränderung zu letztem SK:  16.34%
    Letzter SK:  16.00 ( -2.44%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  16.34%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    windeln.de
    Akt. Indikation:  0.16 / 0.21
    Uhrzeit:  22:36:31
    Veränderung zu letztem SK:  16.34%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. snapchat, 360b / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Bayer
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Kontron(5), Frequentis(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(4), CPI Europe AG(2), Bawag(2), voestalpine(2), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Palfinger(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(1), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h