18.02.2017, 3124 Zeichen
Der Einzelhandelskonzern Metro (WKN: 725750 / ISIN: DE0007257503) steht vor der Aufspaltung in den Lebensmittelkonzern Metro und den Elektronikhändler mit dem Kunstnamen Ceconomy. Die Hauptversammlung hat dazu Anfang Februar alles nötige in die Wege geleitet. Die Aktie ist daher bereits fundamental interessant, aber auch aus Sicht der Point & Figure Charttechnik kaufenswert.
Laut der Aufspaltungsvereinbarung behält jeder Aktionär seine Aktien der bisherigen Metro AG, die dann unter Ceconomy firmiert. Für jede Stammaktie, die er hält, bekommt er zusätzlich eine Stammaktie des Großhandels- und Lebensmittelspezialisten, dann Metro AG. Gleiches gilt für die Vorzugsaktien. Diese neuen Aktien sind für die Geschäftsjahre ab dem 1. Oktober 2016 dividendenberechtigt. Die künftige Ceconomy AG wird an der künftigen Metro AG unmittelbar und mittelbar 10 Prozent halten. 1 Prozent des Grundkapitals wird der Ceconomy AG als Gegenleistung für die Übertragung des auszugliedernden Vermögens gewährt; die Veräußerung dieses Anteils unterliegt für sieben Jahre steuerlichen Restriktionen. Die weiteren 9 Prozent sind eine reine Finanzbeteiligung.
Auf Sicht der Point & Figure Charttechnik steht die aktuelle Metro-Aktie auf „long“ in einem neuen Aufwärtstrend (Punkt 1), nachdem das Dreifach-Top bei 30 Euro nach oben durchbrochen wurde. Dabei wurde ein Kaufsignal (Punkt 2) generiert. Als Kursziel ergibt die vertikale Methode mindestens 47 Euro, was einem Kurspotenzial von 57 Prozent entspricht. Das Kursziel kann sogar noch ansteigen, weil die signalgebende Säule noch wächst.

Abb.: Metro AG Point & Figure Chart (P&F) – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen
Das Kaufsignal und das Kursziel bleiben bei Kursen oberhalb von 25 Euro gültig (Punkt 4). Ein Trendbruch würde bei Unterschreiten der Hausse-Linie (Punkt 1) aktuell bei Kursen unter 26 Euro erfolgen. Mit dem Überschreiten des Dreifach-Top bei 30 Euro (Punkt 2) wurde zudem der dortige Widerstand durchbrochen, so dass dieser nun als Unterstützung dient. Im Bereich von 24 Euro erfährt die Metro-Aktie eine breite Unterstützung.

Abb.: Metro AG Linienchart – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen
Durch den starken Kursanstieg (mehr als 3 X über vorheriger X-Säule) hat sich ein High Pole ausgebildet. Ein High Pole Warning (mehr als 50-prozentige Korrektur der vorherigen Aufwärtsbewegung nach unten) und damit ein angepasstes spekulatives Shortsignal würde bei Kursen unter 28 Euro (Punkt 3) entstehen.
Als Bereich für eine Stop-Loss-Order würde sich der Bereich von 25 Euro (Punkt 4) anbieten. Ein angepasster verkürzter Stopp könnte zudem im Bereich des High Pole Warning bei Kursen unter 28 Euro (Punkt 3) gesetzt werden.
Alternativ zu einer Direktanlage bietet sich auch ein Mini Future Bull auf Metro (WKN: HU3WJ2 / ISIN: DE000HU3WJ24) an. Die Stop-Loss-Marken sind hier ebenfalls zu beachten.
Ein Beitrag von Winfried Kronenberg
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen
Metro
Uhrzeit: 22:31:32
Veränderung zu letztem SK: -0.06%
Letzter SK: 3.25 ( 0.06%)
Bildnachweis
1.
Metro, 360b / Shutterstock.com, 360b / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.
Random Partner
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...
» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...
» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX am Dienstag erneut fester
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility st...
- Wie Pierer Mobility, Josef Manner & Comp. AG, Kap...
- Wie AT&S, DO&CO, Wienerberger, Erste Group, Bawag...
- Post startet Selbstbedienungs-Offensive
- KTM - Wiederaufnahme der Produktion steht unter B...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #841: Kickl hat es verkickelt, ATX erstmals seit 2022 über 4000, Strabag und Telekom sind Value Momentum Plus
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Angela Boehm
Minus Thirty
2024
Hartmann Projects
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Alexey Brodovitch
Ballet (reprint)
2024
Little Steidl Verlag