25.01.2017, 2868 Zeichen
Weihnachten liegt nun einen Monat zurück und allmählich berichten die ersten Einzelhändler über den letztjährigen Verkaufserfolg. Besonderer Fokus vieler Anleger liegt dabei auf Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067). Als Branchenführer nimmt Amazon dabei eine ganz besondere Rolle ein – warum eigentlich?
Vor zehn Jahren hätte noch niemand auf die dominante Rolle von Amazon gesetzt. Doch heute ist es egal, in welchem Land (mit Ausnahme von China) das Shopping im Internet stattfindet. Amazon ist bei vielen Käufern erste Wahl – kein Wunder. Neben einer umfassenden Produktauswahl hat es Amazon geschafft auch alle kleineren Nischen zu besetzen, wenn nicht selbst oder durch Übernahmen werden eben Spezialanbieter eingebunden. Das entsprechende Produktsortiment umfasst nicht nur die in der Grafik gezeigten Elektroartikel. Dennoch spielt Amazon hier bereits eine gewaltige Rolle.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Und so kommt es, dass das Weihnachtsgeschäft jedes Jahr von neuem zu einer Belastungsprobe für die Konzernlogistik von Amazon wird. Es wird immer mehr bei dem Online-Händler bestellt und diese Prozesse setzen im Hintergrund gewaltige Anstrengungen bei den Amazon-Lagern (von denen es immer mehr gibt) und den Paketlieferanten voraus. Inzwischen setzt Amazon sogar darauf auch den letzten Schritt zum Kunden selbst zu übernehmen. Am Ende ist das folgerichtig, denn eine Armada von Amazon-Boten hätte perspektivisch noch mehr Möglichkeiten die Verkäufe in der Fläche zu fördern. Vom Versand per Drohne oder Roboter wollen wir jetzt einmal überhaupt nicht phantasieren.
Soweit so gut. Aber Amazon kann noch mehr. Mit dem Cloud-Angebot für Unternehmen (AWS) schafft Amazon sich zugleich die nötige Infrastruktur, um mit Streaming-Diensten die Welt noch weiter umzukrempeln. Nachdem klassische Medienformen wie Bücher, Tonträger und Fernsehen zunehmend online stattfinden, konzentriert sich Amazon auch hierauf. Die bisherigen Anstrengungen haben zwar noch nicht dazu geführt, dass Amazon hier eine marktbeherrschende Stellung inne hätte, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Die Basis ist gelegt.
![](http://dieboersenblogger.de/wp-content/uploads/2017/01/CH_906866_20170124.png)
Amazon-Chart: finanztreff.de
Aus Anlegersicht bleibt eigentlich nicht viel zu sagen: Der langfristige Chart der Amazon-Aktie geht klar noch oben. Kurzfristige Dellen waren immer eine gute (Nach-)Kaufgelegenheit. Die Zahlen am 2. Februar dürften es wieder mal beweisen. Analysten erwarten ein Umsatzwachstum um 25 Prozent und EPS-Anstieg um 35 Prozent. Das muss man nicht näher kommentieren.
In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 47/365: Zahlen/Fakten nach Woche 7, damit man bzgl. Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann
Amazon
Uhrzeit: 18:57:52
Veränderung zu letztem SK: -0.02%
Letzter SK: 217.85 ( 0.63%)
Bildnachweis
1.
Amazon, Ken Wolter / Shutterstock.com , Ken Wolter / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
» Österreich-Depots: Geringfügige erste Gewinnmitnahmen im wikifolio (Depo...
» Börsegeschichte 14.2.: Wolford, CA Immo (Börse Geschichte) (BörseGeschic...
» #PIR-News: DO & CO, Kapsch TrafficCom, Research zu Kontron, Flughafen Wi...
» Nachlese: Michael Regner, Erwin Hof und die Magnificent 7 Austria bei Bö...
» LinkedIn-NL: Danke für die Magnificent 7-Ehre und die Live-Kurse, dazu d...
» Wiener Börse Party #842: Heute früh, weil Wiener Börse Live-Kurse bietet...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Meta, Airbnb, Strabag, Telekom Austria,...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom (14/02/2025)
- 21st Austria weekly - Strabag (13/02/2025)
- 21st Austria weekly - wienerberger, KTM, DO & CO ...
- 21st Austria weekly - Kapsch TrafficCom, EuroTele...
- 21st Austria weekly - Vienna Stock Exchange, Porr...
- 21st Austria weekly - Perfect week with 9500 in A...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 28/365: DeepSeek zur Wiener Börse schmeichelnd, DeppSeek hat besseren Treffer
Episode 28/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Seit gestern ist DeepSeek in aller Munde, mein Co. Josef Chladek hat das Produkt schon lokal laufen mit Fazit "überraschend g...
Books josefchladek.com
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard