APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.01.2017, 3974 Zeichen

Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
Gewinnprognose/9-Monatsbericht 18.01.2017

-Dynamische Umsatzentwicklung im Q3 2016/17 fortgesetzt / +24% -Deutlicher Ergebnisverbesserung von +44% im Q3 2016/17 -3.419 Mitarbeiter an Bord: Mitarbeiteraufbau stabilisiert sich -Signifikanter Umsatz- und Ergebnisanstieg für das Geschäftsjahr 2016/17 erwartet
Die FACC AG verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 dank der weiterhin positiven Entwicklung in der zivilen Luftfahrtindustrie ein nachhaltiges starkes Wachstum - sowohl im Umsatz als auch im operativen Ergebnis.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 belaufen sich die Umsatzerlöse auf 525,1 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 427,8 Mio. EUR). Der Anstieg der Umsatzerlöse um 23 % ist bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 25% oder 94,6 Mio. EUR auf 480,3 Mio. EUR. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bleiben, wie schon in den Vorperioden des Geschäftsjahres 2016/17 die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB sowie die weiterhin stabile Entwicklung der Serienprodukte bei Boeing und Bombardier Flugzeugprogramme.
Die Ertragsentwicklung gestaltete sich in den ersten neun Monaten 2016/17 im Rahmen der Erwartungen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 16,0 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 14,0 Mio. EUR). Im Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode sind auch einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des "Fake President Incident" in Höhe von 1,7 Mio. EUR enthalten. Kosten für kurzfristige Personalmaßnahmen zur Abdeckung der notwendigen Kapazitäten - wie der Aufbau von Leihpersonal - als Folge der sehr positiven Projektentwicklung führten vor allem in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres zu einem vorübergehenden Ansteigen der Personalkosten.
Ausblick
Bedingt durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio von FACC kann das Unternehmen vom generellen Wachstum fast aller Flugzeugfamilien profitieren.
Die Entwicklungsarbeiten für die großen Projekte der Jahre sind abgeschlossen. Der Fokus der Industrie liegt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Industrialisierung dieser Projekte. Im Bereich der Produktentwicklung können wir unsere Erfahrungen in der Weiterentwicklung von derivaten Flugzeugtypen gezielt einsetzten. Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Engineering Leistungen für zukünftige Anwendungen welche wir dem Markt zur Verfügung stellen. Kooperation für Flugzeuge der nächsten Generation sowie Technologienentwicklungen werden verfolgt und vorangetrieben.
Die Investitionen des FACC-Konzerns der Vergangenheit in die Neuprojekte A350 XWB, B787, Legacy 450/500, Bombardier CL 350, Global 7000/8000 u.v.m. zeigen nachhaltige Wirkung. Als Systemlieferant wird FACC vom Serienhochlauf dieser Projekte maßgeblich profitieren und neben steigenden Umsätzen eine hohe Auslastung ihrer Standorte sicherstellen können.
Zusammenfassend und vor dem Hintergrund einer weiterhin soliden Entwicklung für das verbleibende Geschäftsjahr 2016/17 und dem verbuchten Auftragseingang für das gesamte Geschäftsjahr wird ein Anstieg des Konzernumsatzes um 20% auf 700 Million Euro erwartet. Die im Laufe des Geschäftsjahres implementierten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zeigen sukzessive ihre Wirkung und werden folglich zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2016/17 führen.
Interim Report (DE Version) ? http://www.facc.com/content/download/5119/42724/fi...


Emittent: FACC AG Fischerstraße 9 A-4910 Ried im Innkreis Telefon: +43/59/616-0 FAX: +43/59/616-81000 Email: office@facc.com WWW: www.facc.com Branche: Zulieferindustrie ISIN: AT00000FACC2 Indizes: Börsen: Geregelter Freiverkehr: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




FACC
Akt. Indikation:  6.90 / 7.01
Uhrzeit:  23:00:11
Veränderung zu letztem SK:  10.40%
Letzter SK:  6.30 ( -2.93%)



 

Bildnachweis

1. Indexevent Rosinger-Index 16: Aufnahme FACC, Ballard Power Systems und Royal Dutch Shell A per Schlusskurse 30.12.2016   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Golfen oder spazieren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

    Books josefchladek.com

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    FACC AG / FACC mit deutlicher Ergebnisverbesserung im dritten Quartal 2016/17


    18.01.2017, 3974 Zeichen

    Veröffentlichung einer Insiderinformation gemäß Artikel 17 MAR durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
    Gewinnprognose/9-Monatsbericht 18.01.2017

    -Dynamische Umsatzentwicklung im Q3 2016/17 fortgesetzt / +24% -Deutlicher Ergebnisverbesserung von +44% im Q3 2016/17 -3.419 Mitarbeiter an Bord: Mitarbeiteraufbau stabilisiert sich -Signifikanter Umsatz- und Ergebnisanstieg für das Geschäftsjahr 2016/17 erwartet
    Die FACC AG verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 dank der weiterhin positiven Entwicklung in der zivilen Luftfahrtindustrie ein nachhaltiges starkes Wachstum - sowohl im Umsatz als auch im operativen Ergebnis.
    In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 belaufen sich die Umsatzerlöse auf 525,1 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 427,8 Mio. EUR). Der Anstieg der Umsatzerlöse um 23 % ist bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 25% oder 94,6 Mio. EUR auf 480,3 Mio. EUR. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bleiben, wie schon in den Vorperioden des Geschäftsjahres 2016/17 die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB sowie die weiterhin stabile Entwicklung der Serienprodukte bei Boeing und Bombardier Flugzeugprogramme.
    Die Ertragsentwicklung gestaltete sich in den ersten neun Monaten 2016/17 im Rahmen der Erwartungen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 16,0 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 14,0 Mio. EUR). Im Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode sind auch einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des "Fake President Incident" in Höhe von 1,7 Mio. EUR enthalten. Kosten für kurzfristige Personalmaßnahmen zur Abdeckung der notwendigen Kapazitäten - wie der Aufbau von Leihpersonal - als Folge der sehr positiven Projektentwicklung führten vor allem in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres zu einem vorübergehenden Ansteigen der Personalkosten.
    Ausblick
    Bedingt durch das ausgewogene und moderne Produkt- und Kundenportfolio von FACC kann das Unternehmen vom generellen Wachstum fast aller Flugzeugfamilien profitieren.
    Die Entwicklungsarbeiten für die großen Projekte der Jahre sind abgeschlossen. Der Fokus der Industrie liegt auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Industrialisierung dieser Projekte. Im Bereich der Produktentwicklung können wir unsere Erfahrungen in der Weiterentwicklung von derivaten Flugzeugtypen gezielt einsetzten. Wir sehen eine steigende Nachfrage nach Engineering Leistungen für zukünftige Anwendungen welche wir dem Markt zur Verfügung stellen. Kooperation für Flugzeuge der nächsten Generation sowie Technologienentwicklungen werden verfolgt und vorangetrieben.
    Die Investitionen des FACC-Konzerns der Vergangenheit in die Neuprojekte A350 XWB, B787, Legacy 450/500, Bombardier CL 350, Global 7000/8000 u.v.m. zeigen nachhaltige Wirkung. Als Systemlieferant wird FACC vom Serienhochlauf dieser Projekte maßgeblich profitieren und neben steigenden Umsätzen eine hohe Auslastung ihrer Standorte sicherstellen können.
    Zusammenfassend und vor dem Hintergrund einer weiterhin soliden Entwicklung für das verbleibende Geschäftsjahr 2016/17 und dem verbuchten Auftragseingang für das gesamte Geschäftsjahr wird ein Anstieg des Konzernumsatzes um 20% auf 700 Million Euro erwartet. Die im Laufe des Geschäftsjahres implementierten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung zeigen sukzessive ihre Wirkung und werden folglich zu einer deutlichen Ergebnisverbesserung im Geschäftsjahr 2016/17 führen.
    Interim Report (DE Version) ? http://www.facc.com/content/download/5119/42724/fi...


    Emittent: FACC AG Fischerstraße 9 A-4910 Ried im Innkreis Telefon: +43/59/616-0 FAX: +43/59/616-81000 Email: office@facc.com WWW: www.facc.com Branche: Zulieferindustrie ISIN: AT00000FACC2 Indizes: Börsen: Geregelter Freiverkehr: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    FACC
    Akt. Indikation:  6.90 / 7.01
    Uhrzeit:  23:00:11
    Veränderung zu letztem SK:  10.40%
    Letzter SK:  6.30 ( -2.93%)



     

    Bildnachweis

    1. Indexevent Rosinger-Index 16: Aufnahme FACC, Ballard Power Systems und Royal Dutch Shell A per Schlusskurse 30.12.2016   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Golfen oder spazieren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h