18.01.2017, 4995 Zeichen
  • Nachdem die europäischen Börsen in der ersten Tageshälfte deutlich abgeben mussten, kam es im weiteren Tagesverlauf zu einer eindrucksvollen Erholung. Der ZEW-Index für Deutschland, der eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vormonat aufwies, aber hinter den Erwartungen zurückblieb, konnte den Börsen keine Erholung verschaffen. Dies wurde erst durch die Rede von Theresa May bewirkt, die in einer Grundsatzrede zum Brexit erklärte, wie sie sich die weitere Vorgangsweise vorstellt. Damit wurde mehr als ein halbes Jahr nach der Volksabstimmung endlich ein Fahrplan skizziert, wie die Trennung stattfinden könnte. Und die Märkte nahmen darüber hinaus dankbar zur Kenntnis, dass der Brexit zwar hat, aber doch nicht so hart wie befürchtet sein könnte, da von britischer Seite die Bereitschaft zu Kompromissen durchaus bekräftigt wurde. Und schlussendlich bedarf alles noch einmal der Ratifizierung durch das Parlament. Am Ende des Tages schlossen die europäischen Börsen mit leichten Abschlägen, ausgenommen der britische „Footsie“, der fast 1,5% abgeben musste.
     
  • Der ATX endete leichter, hier war die Erholung am Nachmittag nicht so stark ausgeprägt wie anderswo in Europa. Im Blickpunkt des Interesses stand in Wien Schoeller Bleckmann nach Vorlage der Zahlen. Der Umsatz sank 2016 um 42%, der Verlust vor Steuern hat sich mehr als verdoppelt. Die Aktie musste knapp 3,4% abgeben und zählte zu den größten Verlierern im ATX. Noch deutlicher abgeben musste Zumtobel mit einem Minus von 4,1%, nach unten gezogen von einer europaweiten Schwäche des Sektors durch Warnungen über eine anhaltende Marktschwäche. Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits rund 12% verloren.
     
  • Der feiertagsbedingt verspätet Wochenstart in den USA führte auch hier zu Abschlägen. Morgan Stanley übertraf sowohl bei den Einnahmen als auch beim Gewinn die Erwartungen des Marktes, allerdings fand der Handel mit dem schwachen Ergebnis im Investmentbanking ein kräftiges Haar in der Suppe und die Aktie verlor 3,8%. Auch die anderen Finanztitel wurden im Sog nach unten gezogen, JP Morgan verlor 3,6% und war damit größter Verlierer im Dow Jones Index. Für Aufsehen sorgte der Zusammenschliss der beiden Tabak-Konzerne British American Tobacco und Reynolds American. BAT kauft für insgesamt 49,4 Milliarden US-Dollar den ausstehenden Anteil von 57,8%. Reynolds konnte um 3,1% zulegen, BAT verlor in London 3,8%. General Motors beugt sich anscheinend dem Druck des designierten Präsidenten und kündigte an. 1 Milliarde Dollar zusätzlich in die US-Produktionsstätten investieren zu wollen. Ebenso wird die Fertigung bestimmet Komponenten wieder ins Land geholt.
     
  • Öl zeigte eine uneinheitliche Tendenz, WTI stieg auf das höchste Niveau seit einer Woche, Brent gab leicht nach. Der saudische Ölminister hatte gemeint, es werde einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die US-Förderung wieder richtig Fuß fassen könne. Gold konnte gestern erneut zulegen und hat sich damit wieder über der Marke von USD 1.200 etabliert und einen beeindruckende Rally seit Mitte Dezember gezeigt. Anscheinend hat das Edelmetall nach wie vor seinen Glanz für viele Investoren. Das britische Pfund holte die Vortagesverluste wieder mehr als auf und notierte bei 1,2333 gegen den US-Dollar. Und auch der Euro zeigte unerwartete Stärke und konnte deutlich über der 1,07-Marke gegen den Dollar schließen.
     
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden heute diverse US-Konjunkturdaten veröffentlicht, von der Unternehmensseite berichten heute in den USA Citigroup, Goldman Sachs und Netflix . In Österreich berichtete FACC Zahlen heute Früh (Details siehe unten).

UNTERNEHMEN

FACC

veröffentlichte heute Morgen Ergebnis für das dritte Quartal 2016, welche über Erwartungen lagen. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 belaufen sich die Umsatzerlöse auf! Mio. 525,1 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 427,8 Mio. EUR). Der Anstieg der Umsatzerlöse um 23 % ist bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 25% oder 94,6 Mio. EUR auf 480,3 Mio. EUR. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bleiben, wie schon in den Vorperioden des Geschäftsjahres 2016/17 die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB sowie die weiterhin stabile Entwicklung der Serienprodukte bei Boeing und Bombardier Flugzeugprogramme. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 16,0 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 14,0 Mio. EUR.

Zusammenfassend und vor dem Hintergrund einer weiterhin soliden Entwicklung für das verbleibende Geschäftsjahr 2016/17 und dem verbuchten Auftragseingang für das gesamte Geschäftsjahr wird ein Anstieg des Konzernumsatzes um 20% auf 700 Million Euro erwartet.


Q1-Q3/2016/17: Umsatz: 525,1 Mio. EUR  (Vergleichszeitraum 2015/16: 427,8 Mio. EUR); EBIT: 16,0 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 14,0 Mio. EUR)


(18.01.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




Airbus Group
Akt. Indikation:  144.20 / 145.54
Uhrzeit:  19:03:21
Veränderung zu letztem SK:  -1.38%
Letzter SK:  146.90 ( -7.04%)

ATX
Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

Boeing
Akt. Indikation:  124.16 / 125.20
Uhrzeit:  19:03:53
Veränderung zu letztem SK:  -1.72%
Letzter SK:  126.86 ( -9.49%)

Dow Jones Letzter SK:  126.86 ( -5.50%)
FACC
Akt. Indikation:  6.02 / 6.10
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.62%
Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

General Motors Company
Akt. Indikation:  40.41 / 40.74
Uhrzeit:  19:03:53
Veränderung zu letztem SK:  3.31%
Letzter SK:  39.27 ( -3.75%)

Goldman Sachs
Akt. Indikation:  427.80 / 431.30
Uhrzeit:  19:03:52
Veränderung zu letztem SK:  -1.43%
Letzter SK:  435.80 ( -7.91%)

JP Morgan Chase
Akt. Indikation:  191.52 / 191.98
Uhrzeit:  21:58:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.95%
Letzter SK:  193.58 ( -8.05%)

Netflix
Akt. Indikation:  774.80 / 776.30
Uhrzeit:  19:03:53
Veränderung zu letztem SK:  -2.00%
Letzter SK:  791.40 ( -1.97%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.37 / 4.43
Uhrzeit:  19:02:44
Veränderung zu letztem SK:  -1.12%
Letzter SK:  4.45 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

    Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books


    18.01.2017, 4995 Zeichen
    • Nachdem die europäischen Börsen in der ersten Tageshälfte deutlich abgeben mussten, kam es im weiteren Tagesverlauf zu einer eindrucksvollen Erholung. Der ZEW-Index für Deutschland, der eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vormonat aufwies, aber hinter den Erwartungen zurückblieb, konnte den Börsen keine Erholung verschaffen. Dies wurde erst durch die Rede von Theresa May bewirkt, die in einer Grundsatzrede zum Brexit erklärte, wie sie sich die weitere Vorgangsweise vorstellt. Damit wurde mehr als ein halbes Jahr nach der Volksabstimmung endlich ein Fahrplan skizziert, wie die Trennung stattfinden könnte. Und die Märkte nahmen darüber hinaus dankbar zur Kenntnis, dass der Brexit zwar hat, aber doch nicht so hart wie befürchtet sein könnte, da von britischer Seite die Bereitschaft zu Kompromissen durchaus bekräftigt wurde. Und schlussendlich bedarf alles noch einmal der Ratifizierung durch das Parlament. Am Ende des Tages schlossen die europäischen Börsen mit leichten Abschlägen, ausgenommen der britische „Footsie“, der fast 1,5% abgeben musste.
       
    • Der ATX endete leichter, hier war die Erholung am Nachmittag nicht so stark ausgeprägt wie anderswo in Europa. Im Blickpunkt des Interesses stand in Wien Schoeller Bleckmann nach Vorlage der Zahlen. Der Umsatz sank 2016 um 42%, der Verlust vor Steuern hat sich mehr als verdoppelt. Die Aktie musste knapp 3,4% abgeben und zählte zu den größten Verlierern im ATX. Noch deutlicher abgeben musste Zumtobel mit einem Minus von 4,1%, nach unten gezogen von einer europaweiten Schwäche des Sektors durch Warnungen über eine anhaltende Marktschwäche. Die Aktie hat seit Jahresbeginn bereits rund 12% verloren.
       
    • Der feiertagsbedingt verspätet Wochenstart in den USA führte auch hier zu Abschlägen. Morgan Stanley übertraf sowohl bei den Einnahmen als auch beim Gewinn die Erwartungen des Marktes, allerdings fand der Handel mit dem schwachen Ergebnis im Investmentbanking ein kräftiges Haar in der Suppe und die Aktie verlor 3,8%. Auch die anderen Finanztitel wurden im Sog nach unten gezogen, JP Morgan verlor 3,6% und war damit größter Verlierer im Dow Jones Index. Für Aufsehen sorgte der Zusammenschliss der beiden Tabak-Konzerne British American Tobacco und Reynolds American. BAT kauft für insgesamt 49,4 Milliarden US-Dollar den ausstehenden Anteil von 57,8%. Reynolds konnte um 3,1% zulegen, BAT verlor in London 3,8%. General Motors beugt sich anscheinend dem Druck des designierten Präsidenten und kündigte an. 1 Milliarde Dollar zusätzlich in die US-Produktionsstätten investieren zu wollen. Ebenso wird die Fertigung bestimmet Komponenten wieder ins Land geholt.
       
    • Öl zeigte eine uneinheitliche Tendenz, WTI stieg auf das höchste Niveau seit einer Woche, Brent gab leicht nach. Der saudische Ölminister hatte gemeint, es werde einige Zeit in Anspruch nehmen, bis die US-Förderung wieder richtig Fuß fassen könne. Gold konnte gestern erneut zulegen und hat sich damit wieder über der Marke von USD 1.200 etabliert und einen beeindruckende Rally seit Mitte Dezember gezeigt. Anscheinend hat das Edelmetall nach wie vor seinen Glanz für viele Investoren. Das britische Pfund holte die Vortagesverluste wieder mehr als auf und notierte bei 1,2333 gegen den US-Dollar. Und auch der Euro zeigte unerwartete Stärke und konnte deutlich über der 1,07-Marke gegen den Dollar schließen.
       
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht positiv indiziert. Die asiatischen Märkte schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite werden heute diverse US-Konjunkturdaten veröffentlicht, von der Unternehmensseite berichten heute in den USA Citigroup, Goldman Sachs und Netflix . In Österreich berichtete FACC Zahlen heute Früh (Details siehe unten).

    UNTERNEHMEN

    FACC

    veröffentlichte heute Morgen Ergebnis für das dritte Quartal 2016, welche über Erwartungen lagen. In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2016/17 belaufen sich die Umsatzerlöse auf! Mio. 525,1 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 427,8 Mio. EUR). Der Anstieg der Umsatzerlöse um 23 % ist bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 25% oder 94,6 Mio. EUR auf 480,3 Mio. EUR. Wesentliche Treiber im Bereich der Produktumsätze bleiben, wie schon in den Vorperioden des Geschäftsjahres 2016/17 die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB sowie die weiterhin stabile Entwicklung der Serienprodukte bei Boeing und Bombardier Flugzeugprogramme. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten 16,0 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 14,0 Mio. EUR.

    Zusammenfassend und vor dem Hintergrund einer weiterhin soliden Entwicklung für das verbleibende Geschäftsjahr 2016/17 und dem verbuchten Auftragseingang für das gesamte Geschäftsjahr wird ein Anstieg des Konzernumsatzes um 20% auf 700 Million Euro erwartet.


    Q1-Q3/2016/17: Umsatz: 525,1 Mio. EUR  (Vergleichszeitraum 2015/16: 427,8 Mio. EUR); EBIT: 16,0 Mio. EUR (Vergleichszeitraum 2015/16: 14,0 Mio. EUR)


    (18.01.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  144.20 / 145.54
    Uhrzeit:  19:03:21
    Veränderung zu letztem SK:  -1.38%
    Letzter SK:  146.90 ( -7.04%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3762.44 / 3762.44
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3762.81 ( -5.95%)

    Boeing
    Akt. Indikation:  124.16 / 125.20
    Uhrzeit:  19:03:53
    Veränderung zu letztem SK:  -1.72%
    Letzter SK:  126.86 ( -9.49%)

    Dow Jones Letzter SK:  126.86 ( -5.50%)
    FACC
    Akt. Indikation:  6.02 / 6.10
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.62%
    Letzter SK:  6.16 ( -5.38%)

    General Motors Company
    Akt. Indikation:  40.41 / 40.74
    Uhrzeit:  19:03:53
    Veränderung zu letztem SK:  3.31%
    Letzter SK:  39.27 ( -3.75%)

    Goldman Sachs
    Akt. Indikation:  427.80 / 431.30
    Uhrzeit:  19:03:52
    Veränderung zu letztem SK:  -1.43%
    Letzter SK:  435.80 ( -7.91%)

    JP Morgan Chase
    Akt. Indikation:  191.52 / 191.98
    Uhrzeit:  21:58:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.95%
    Letzter SK:  193.58 ( -8.05%)

    Netflix
    Akt. Indikation:  774.80 / 776.30
    Uhrzeit:  19:03:53
    Veränderung zu letztem SK:  -2.00%
    Letzter SK:  791.40 ( -1.97%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.37 / 4.43
    Uhrzeit:  19:02:44
    Veränderung zu letztem SK:  -1.12%
    Letzter SK:  4.45 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      Börsepeople S18/04: Helmut Kantner

      Helmut Kantner ist Gründer und General Manager der AustriaEnergy, die gerade einen Corporate Bond begibt. Wir sprechen über Early Years bei einem Big Player im Drilling-Geschäft, Helmut wurde dann ...

      Books josefchladek.com

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h