Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Dem Kursfeuerwerk folgt die Zurückhaltung (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

05.01.2017, 3464 Zeichen
  • Nach dem Kursfeuerwerk im Dezember und dem starken Jahresauftakt halten sich die Anleger scheinbar derzeit etwas zurück und sind im Moment vorsichtig. Dadurch schlossen die meisten europäischen Börsen gestern nur mit kleinen Zuwächsen oder nahezu unverändert wie der DAX und der französische CAC40. Auch gute Konjunkturdaten konnten hier nur wenige Impulse vermitteln. Die gestern veröffentlichten EU-weiten Inflationszahlen bestätigten mit 1,1%, dass die EZB anscheinend die richtigen Mittel gefunden hat, die Inflation auf das gewünschte Niveau zurückzubringen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Kerninflation mit einem Zuwachs von 0,9% gemeldet wurde, was den Einfluss der Energiepreise weniger signifikant als allgemein angenommen werden lässt. Weiter im Aufwind waren die Banken, der EuroStoxx Bankenindex ist seit Jahresbeginn schon 4,1% im Plus. Von Autoverkaufszahlen, die im Dezember in Deutschland 4% über dem Vorjahresergebnis waren, konnten die Autobauer nicht profitieren. Zum einen waren sie schon mit starken Konjunkturdaten aus China und den USA nach oben gelaufen, zum andern wird den Dezemberzahlen als absatzschwachem Monat wenig Bedeutung zugemessen. Der ATX , am Vortag einer der stärksten europäischen Indices, musste leicht abgeben. Lenzing , der Vorjahresgewinner im ATX, setzte den Abwärtstrend mit einem weiteren Minus von 2,9% fort. Ebenfalls abgeben, gegen den europäischen Trend, musste Raiffeisen, trotz Kurszielerhöhung durch die Erste Group . Auch OMV und voestalpine mussten rund 1% abgeben, zulegen konnte hingegen die Erste Group mit einem Plus von 0,9%.
     
  • Auch in den USA schlossen die Börsen mit leichten Zuwächsen. Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung brachte wenig Neues, daher richtet sich jetzt die Aufmerksamkeit der Investoren auf die Arbeitsmarktzahlen am Freitag. Hier könnte es weiteren Aufschluss über die zukünftige Politik der Fed geben. Zu den Gewinnern in den USA zählten die Autowerte, GM konnte nach starken Dezember-Absatzzahlen und einer deutlichen Reduktion der Lagerbestände 5,5% zulegen, auch Ford erzielte ein Plus von 4,6%, eventuell beflügelt von der Nachricht, dass nach Kritik des designierten Präsidenten vom Bau eines Autowerkes in Mexiko abgesehen wird.
     
  • Nach drei Verlustsitzungen in Folge konnten sich die Ölpreise gestern wieder erholen, auch unterstützt von Meldungen über Lieferprobleme in Nigeria. Sowohl WTI als auch Brent konnten jeweils 1,8% zulegen. Auch Gold setzte die jüngste Erholungsbewegung fort, unterstützt durch einen leicht nachgebenden US-Dollar und von einer steigenden Nachfrage der Schmuckindustrie in China und Indien. Der US-Dollar kam von seinen Hochs etwas zurück und schloss bei 1,049 gegen den Euro gestern, der Dollarindex musste ebenfalls 0,6% abgeben.
     
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht negativ indiziert. In Asien musste der Nikkei nach dem starken Vortageszuwachs etwas abgeben. Zum einen waren es Gewinnmitnahmen, zum anderen der leicht stärkere Yen, der zu Verkäufen führte. Hong Kong verzeichnete ein deutliches Plus von mehr als 1%, während der chinesische Index nur wenig Veränderung zeigte. Für heute stehen der ADP Beschäftigtenreport, der einen ersten Hinweis auf Arbeitsmarktzahlen am Freitag geben könnte, und die Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe am Programm. Ebenso wird der ISM für das Dienstleistungsgewerbe veröffentlicht.  Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

UNTERNEHMEN

Keine relevanten Unternehmensnachrichten


(05.01.2017)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




ATX
Akt. Indikation:  4146.19 / 4146.19
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  4146.21 ( 0.94%)

DAX Letzter SK:  4146.21 ( 1.26%)
Ford Motor Co.
Akt. Indikation:  8.87 / 8.89
Uhrzeit:  18:42:09
Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
Letzter SK:  8.98 ( 1.39%)

Gold Letzter SK:  8.98 ( -0.61%)
Lenzing
Akt. Indikation:  25.15 / 25.30
Uhrzeit:  18:42:03
Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
Letzter SK:  25.25 ( 0.20%)

Nikkei Letzter SK:  25.25 ( 0.06%)
OMV
Akt. Indikation:  41.06 / 41.16
Uhrzeit:  18:41:59
Veränderung zu letztem SK:  0.32%
Letzter SK:  40.98 ( 0.44%)

voestalpine
Akt. Indikation:  21.90 / 21.98
Uhrzeit:  15:10:27
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  21.86 ( -0.82%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/12: Michael Regner

    Michael Regner ist leidenschaftlicher Unternehmer in der Hotelindustrie, aktuell mit einem Crowdinvesting unterwegs. Wir reden über eine spannende Karriere bei grossen internationalen Namen, dies m...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    05.01.2017, 3464 Zeichen
    • Nach dem Kursfeuerwerk im Dezember und dem starken Jahresauftakt halten sich die Anleger scheinbar derzeit etwas zurück und sind im Moment vorsichtig. Dadurch schlossen die meisten europäischen Börsen gestern nur mit kleinen Zuwächsen oder nahezu unverändert wie der DAX und der französische CAC40. Auch gute Konjunkturdaten konnten hier nur wenige Impulse vermitteln. Die gestern veröffentlichten EU-weiten Inflationszahlen bestätigten mit 1,1%, dass die EZB anscheinend die richtigen Mittel gefunden hat, die Inflation auf das gewünschte Niveau zurückzubringen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Kerninflation mit einem Zuwachs von 0,9% gemeldet wurde, was den Einfluss der Energiepreise weniger signifikant als allgemein angenommen werden lässt. Weiter im Aufwind waren die Banken, der EuroStoxx Bankenindex ist seit Jahresbeginn schon 4,1% im Plus. Von Autoverkaufszahlen, die im Dezember in Deutschland 4% über dem Vorjahresergebnis waren, konnten die Autobauer nicht profitieren. Zum einen waren sie schon mit starken Konjunkturdaten aus China und den USA nach oben gelaufen, zum andern wird den Dezemberzahlen als absatzschwachem Monat wenig Bedeutung zugemessen. Der ATX , am Vortag einer der stärksten europäischen Indices, musste leicht abgeben. Lenzing , der Vorjahresgewinner im ATX, setzte den Abwärtstrend mit einem weiteren Minus von 2,9% fort. Ebenfalls abgeben, gegen den europäischen Trend, musste Raiffeisen, trotz Kurszielerhöhung durch die Erste Group . Auch OMV und voestalpine mussten rund 1% abgeben, zulegen konnte hingegen die Erste Group mit einem Plus von 0,9%.
       
    • Auch in den USA schlossen die Börsen mit leichten Zuwächsen. Das Protokoll der letzten Fed-Sitzung brachte wenig Neues, daher richtet sich jetzt die Aufmerksamkeit der Investoren auf die Arbeitsmarktzahlen am Freitag. Hier könnte es weiteren Aufschluss über die zukünftige Politik der Fed geben. Zu den Gewinnern in den USA zählten die Autowerte, GM konnte nach starken Dezember-Absatzzahlen und einer deutlichen Reduktion der Lagerbestände 5,5% zulegen, auch Ford erzielte ein Plus von 4,6%, eventuell beflügelt von der Nachricht, dass nach Kritik des designierten Präsidenten vom Bau eines Autowerkes in Mexiko abgesehen wird.
       
    • Nach drei Verlustsitzungen in Folge konnten sich die Ölpreise gestern wieder erholen, auch unterstützt von Meldungen über Lieferprobleme in Nigeria. Sowohl WTI als auch Brent konnten jeweils 1,8% zulegen. Auch Gold setzte die jüngste Erholungsbewegung fort, unterstützt durch einen leicht nachgebenden US-Dollar und von einer steigenden Nachfrage der Schmuckindustrie in China und Indien. Der US-Dollar kam von seinen Hochs etwas zurück und schloss bei 1,049 gegen den Euro gestern, der Dollarindex musste ebenfalls 0,6% abgeben.
       
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht negativ indiziert. In Asien musste der Nikkei nach dem starken Vortageszuwachs etwas abgeben. Zum einen waren es Gewinnmitnahmen, zum anderen der leicht stärkere Yen, der zu Verkäufen führte. Hong Kong verzeichnete ein deutliches Plus von mehr als 1%, während der chinesische Index nur wenig Veränderung zeigte. Für heute stehen der ADP Beschäftigtenreport, der einen ersten Hinweis auf Arbeitsmarktzahlen am Freitag geben könnte, und die Neuanträge auf Arbeitslosenhilfe am Programm. Ebenso wird der ISM für das Dienstleistungsgewerbe veröffentlicht.  Von der Unternehmensseite ist es heute relativ ruhig.

    UNTERNEHMEN

    Keine relevanten Unternehmensnachrichten


    (05.01.2017)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




    ATX
    Akt. Indikation:  4146.19 / 4146.19
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  4146.21 ( 0.94%)

    DAX Letzter SK:  4146.21 ( 1.26%)
    Ford Motor Co.
    Akt. Indikation:  8.87 / 8.89
    Uhrzeit:  18:42:09
    Veränderung zu letztem SK:  -1.14%
    Letzter SK:  8.98 ( 1.39%)

    Gold Letzter SK:  8.98 ( -0.61%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  25.15 / 25.30
    Uhrzeit:  18:42:03
    Veränderung zu letztem SK:  -0.10%
    Letzter SK:  25.25 ( 0.20%)

    Nikkei Letzter SK:  25.25 ( 0.06%)
    OMV
    Akt. Indikation:  41.06 / 41.16
    Uhrzeit:  18:41:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.32%
    Letzter SK:  40.98 ( 0.44%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  21.90 / 21.98
    Uhrzeit:  15:10:27
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  21.86 ( -0.82%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Gold & Co
    Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/12: Michael Regner

      Michael Regner ist leidenschaftlicher Unternehmer in der Hotelindustrie, aktuell mit einem Crowdinvesting unterwegs. Wir reden über eine spannende Karriere bei grossen internationalen Namen, dies m...

      Books josefchladek.com

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Israel Ariño
      On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
      2022
      ediciones anómalas

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers