04.01.2017, 2512 Zeichen
Wer auf hohe prozentuale Jahresgewinne steht, braucht Aktien mit Volatilität. Welche DAX -Aktie wäre nach diesem Kriterium in, welche out?
Wieder ist ein Jahr rum und wieder stellt sich die Frage, wie das neue wird? Anleger hoffen natürlich auf schöne Kursgewinne in 2017, wobei mit der Rally im Dezember dafür durchaus eine Basis geschaffen wurde. Aber diese muss auch genutzt werden und innerhalb von 365 Tagen kann so einiges passieren. Worauf wir uns auf alle Fälle einstellen können, ist eine gewisse Volatilität. Kurse schwanken. Mal stärker, mal schwächer. Mal in die eine, mal in die andere Richtung, aber stillstehen tun sie selten. Dabei gibt es von Aktie zu Aktie durchaus Unterschiede, wie die folgende Aufstellung zeigt. In Abbildung 1 sehen Sie alle DAX-Aktien und ihre durchschnittliche jährliche Schwankungsbreite in Prozent, geordnet von den bewegungsärmsten Wert Fresenius MC hin zur volatilsten Aktie ProSieben. Mit der Deutschen Börse und Vonovia gibt es historisch bedingt auch zwei „Fehler“, da beide über keine ausreichende Historie besaßen. Die „Umfirmierungen“ sind schuld.
Diese Tabelle gibt in gewisser Weise Auskunft darüber, was wir für die einzelnen Aktien in diesem Jahr vom Tief zum Hoch an Bewegung erwarten können. FMC hatte bspw. über die letzten 10 Jahre eine durchschnittliche Jahresschwankungsbreite von 25,67 % gemessen am jeweiligen Vorjahresschlusskurs. Verwechseln Sie diese Spanne bitte nicht mit der Jahresperformance. Vielmehr wird die neue, 2017er Jahreskerze eine Größe von ca. 25 % mit recht passabler Wahrscheinlichkeit annehmen. Wenn der Kurs zuvor jedoch 20 % fällt, bleibt nach oben halt „nur noch der Rest“ übrig.
Werden investorenseitig weiterführende Annahmen ausgehend vom jeweiligen Chartbild getroffen, kann man diese Volatilität zur Abschätzung von Bewegungszielen nutzen. FMC bspw. notiert im Jahreschart in einer starken Kaufwelle. Die Kerzen selbst überlappen sich unterschiedlich stark und man könnte eine 30 – 50 %ige Überlappung unterstellen. Für FMC könnte so in 2017 ein Rückschlagsrisiko bis auf ca. 77 EUR unterstellt werden, womit im Gegenzug auf der Oberseite ein rechnerisches Volaziel für das Jahreshoch um 96,75 EUR ermittelt werden kann. Denken Sie sich einfach eine weitere Kerze in diesen Preisregionen hinzu. Im bullischsten Fall käme man auf eine statistische Obergrenze bei ca. 101 EUR, wenn die durchschnittliche Vola nur zur Oberseite genutzt wird.
Ein Beitrag von Rene Bertreit
Technischer Analyst und Tradingcoach bei Godmode Trader
Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung
DAX Letzter SK: 0.00 ( 1.26%)
Fresenius
Uhrzeit: 08:00:28
Veränderung zu letztem SK: 0.24%
Letzter SK: 37.27 ( 0.03%)
Vonovia SE
Uhrzeit: 18:40:06
Veränderung zu letztem SK: -0.15%
Letzter SK: 29.09 ( -1.56%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.
Random Partner
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...
» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)
» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...
» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX am Dienstag erneut fester
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility st...
- Wie Pierer Mobility, Josef Manner & Comp. AG, Kap...
- Wie AT&S, DO&CO, Wienerberger, Erste Group, Bawag...
- Post startet Selbstbedienungs-Offensive
- KTM - Wiederaufnahme der Produktion steht unter B...
Featured Partner Video
D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 11 wird Ende der Woche 7/2025 und einem fast schon üb...
Books josefchladek.com
Herbert Schwöbel & Günther Kieser
Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
1964
Hessischer Rundfunk
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books