Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Investmentidee: UBS

Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

07.12.2016, 4782 Zeichen

während in anderen Finanzinstituten Umstrukturierung und Kostensparprogramme auferlegt werden, um Kapitalauflagen der Regulierungsbehörden erfüllen zu können, setzt das größte Schweizer Finanzinstitut auf Wachstum in Europa.

Vor allem das europäische Wealth Management außerhalb der Schweiz soll nach Vorstandssprecher Thomas Rodermann bezüglich der Gewinne und des verwalteten Vermögens in den kommenden Jahren um zweistellige Raten wachsen. Grundlage hierfür ist die neugegründete UBS Europe SE, welche ihren Sitz in Frankfurt hat.

Vorstandsmitglied Przewloka sieht unter anderem Vorteile in dem Bereich der Effizienz. Durch die Neustrukturierung würde eine höhere Kapitaleffizienz erreicht, da so weniger Kapital in den einzelnen Ländern vorgehalten werden müsse. Die neue Europe SE ist zuständig für die Märkte in Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweden, Dänemark, Niederlande und Spanien.

In diesen Ländern besaß das Finanzinstitut bisher eine Volllizenz, welche bis auf Deutschland alle wieder zurückgegeben werden. Darüber hinaus ergeben sich Kostensynergien, welche vor allem im Bereich der Transaktionen anfallen. Dies betrifft vor allem den Bereich der Unternehmensführung sowie die Zusammenarbeit mit den Behörden.

Als letzten Punkt werden die Nutzung der bereits bestehenden Kernplattform der UBS für den Wealth- und Retail-Bereich genannt. Vor diesem Hintergrund werden neben niedrigeren Grenzkosten und mehr Innovationen, vor allem Chancen im Bereich des Online Banking und in der Kundenansprache erwartet.

Eine Analysten-Studie aus dem Bankhaus Vontobel führt die Aktie der UBS weiterhin unter „Kaufen" mit einem Kursziel von CHF 17,8. Das Institut stehe im Vergleich zu den anderen Instituten in Europa gerade in den Bereichen der Restrukturierung, dem Abbau von Schulden, und vorgehaltenem Eigenkapital gut dar und könne somit den Fokus auf die Kunden und das alltägliche Geschäft setzen.

Jedoch bleibt die weitere Kostenentwicklung abzuwarten, da es nicht abzusehen sei, inwieweit sich das aktuelle Zinsumfeld und die daraus resultierenden Einnahmen in Zukunft entwickeln werden. Die Analysten schätzen, dass alle Geschäftsbereiche zumindest das untere Ende der gesetzten Zielmarken für das Jahr 2017 erreichen werden. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten, resultierend aus Auflagen der Regulatoren, zu einer besonderen Herausforderung für das Kostenmanagement werden.

Die Aktie der UBS notiert aktuell bei CHF 16,82 bei einer Marktkapitalisierung von CHF 64,766 Mrd. (Bloomberg). Das Kurs-Gewinn Verhältnis der letzten 12 Monate betrug 17,87. Bei Bloomberg raten 12 Analysten zum Kauf, 16 zum Halten und 6 zum Verkauf der Aktie.

Die Aktienanleihe auf UBS quanto (WKN: VN5W3T) bietet einer Rendite 6,26%** und einen Abstand zum Basispreis von 16,76%. Die Laufzeit endet zum 15.12.2017.

 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Vontobel Zertifikate-Team

 
 
Aktienanleihen auf UBS Group AG quanto
WKN VN5W3T
Kupon p.a. 5,00%
Rendite max.** 5,93%
Basispreis 14,00 CHF
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* 99,42%
Details
WKN VN5W3V
Kupon p.a. 8,50%
Rendite max.** 9,50%
Basispreis 16,00 CHF
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* 99,55%
Details
WKN VN5W3W
Kupon p.a. 10,50%
Rendite max.** 11,73%
Basispreis 17,00 CHF
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* 99,48%
Details
WKN Kupon p.a. Rendite max.** Basispreis Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
VN5W3T 5,00% 5,93% 14,00 CHF 15.12.2017 99,42%
VN5W3V 8,50% 9,50% 16,00 CHF 15.12.2017 99,55%
VN5W3W 10,50% 11,73% 17,00 CHF 15.12.2017 99,48%
Hier geht es zu weiteren Produkten...
*Stand: 07.12.2016

**Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen vorstehenden Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbsnebenkosten (z.B. Transaktionsgebühren) bzw. Erwerbsfolgekosten (z.B. Depotgebühren) anfallen, reduzieren diese die spätere Nettorendite. Wie stark die Erwerbsneben- bzw. Erwerbsfolgekosten ins Gewicht fallen, hängt u.a. von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab.

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

 

 
     

(07.12.2016)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




UBS
Akt. Indikation:  32.60 / 32.76
Uhrzeit:  22:36:25
Veränderung zu letztem SK:  1.36%
Letzter SK:  32.24 ( 0.83%)



 

Bildnachweis

1. UBS   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/09: Thomas Schwabl

    Thomas Schwabl ist Gründer und CEO von Marketagent, die Folge ist feat. Fridolin (dies aber nur via Sample) und sie ist vor allem ein Deep Dive in die digitale Markt- und Meinungsforschung, Thomas ...

    Books josefchladek.com

    Aaron McElroy
    No time
    2015
    Edition Bessard

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama


    07.12.2016, 4782 Zeichen

    während in anderen Finanzinstituten Umstrukturierung und Kostensparprogramme auferlegt werden, um Kapitalauflagen der Regulierungsbehörden erfüllen zu können, setzt das größte Schweizer Finanzinstitut auf Wachstum in Europa.

    Vor allem das europäische Wealth Management außerhalb der Schweiz soll nach Vorstandssprecher Thomas Rodermann bezüglich der Gewinne und des verwalteten Vermögens in den kommenden Jahren um zweistellige Raten wachsen. Grundlage hierfür ist die neugegründete UBS Europe SE, welche ihren Sitz in Frankfurt hat.

    Vorstandsmitglied Przewloka sieht unter anderem Vorteile in dem Bereich der Effizienz. Durch die Neustrukturierung würde eine höhere Kapitaleffizienz erreicht, da so weniger Kapital in den einzelnen Ländern vorgehalten werden müsse. Die neue Europe SE ist zuständig für die Märkte in Deutschland, Italien, Luxemburg, Österreich, Schweden, Dänemark, Niederlande und Spanien.

    In diesen Ländern besaß das Finanzinstitut bisher eine Volllizenz, welche bis auf Deutschland alle wieder zurückgegeben werden. Darüber hinaus ergeben sich Kostensynergien, welche vor allem im Bereich der Transaktionen anfallen. Dies betrifft vor allem den Bereich der Unternehmensführung sowie die Zusammenarbeit mit den Behörden.

    Als letzten Punkt werden die Nutzung der bereits bestehenden Kernplattform der UBS für den Wealth- und Retail-Bereich genannt. Vor diesem Hintergrund werden neben niedrigeren Grenzkosten und mehr Innovationen, vor allem Chancen im Bereich des Online Banking und in der Kundenansprache erwartet.

    Eine Analysten-Studie aus dem Bankhaus Vontobel führt die Aktie der UBS weiterhin unter „Kaufen" mit einem Kursziel von CHF 17,8. Das Institut stehe im Vergleich zu den anderen Instituten in Europa gerade in den Bereichen der Restrukturierung, dem Abbau von Schulden, und vorgehaltenem Eigenkapital gut dar und könne somit den Fokus auf die Kunden und das alltägliche Geschäft setzen.

    Jedoch bleibt die weitere Kostenentwicklung abzuwarten, da es nicht abzusehen sei, inwieweit sich das aktuelle Zinsumfeld und die daraus resultierenden Einnahmen in Zukunft entwickeln werden. Die Analysten schätzen, dass alle Geschäftsbereiche zumindest das untere Ende der gesetzten Zielmarken für das Jahr 2017 erreichen werden. Darüber hinaus können zusätzliche Kosten, resultierend aus Auflagen der Regulatoren, zu einer besonderen Herausforderung für das Kostenmanagement werden.

    Die Aktie der UBS notiert aktuell bei CHF 16,82 bei einer Marktkapitalisierung von CHF 64,766 Mrd. (Bloomberg). Das Kurs-Gewinn Verhältnis der letzten 12 Monate betrug 17,87. Bei Bloomberg raten 12 Analysten zum Kauf, 16 zum Halten und 6 zum Verkauf der Aktie.

    Die Aktienanleihe auf UBS quanto (WKN: VN5W3T) bietet einer Rendite 6,26%** und einen Abstand zum Basispreis von 16,76%. Die Laufzeit endet zum 15.12.2017.

     
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Vontobel Zertifikate-Team

     
     
    Aktienanleihen auf UBS Group AG quanto
    WKN VN5W3T
    Kupon p.a. 5,00%
    Rendite max.** 5,93%
    Basispreis 14,00 CHF
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* 99,42%
    Details
    WKN VN5W3V
    Kupon p.a. 8,50%
    Rendite max.** 9,50%
    Basispreis 16,00 CHF
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* 99,55%
    Details
    WKN VN5W3W
    Kupon p.a. 10,50%
    Rendite max.** 11,73%
    Basispreis 17,00 CHF
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* 99,48%
    Details
    WKN Kupon p.a. Rendite max.** Basispreis Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
    VN5W3T 5,00% 5,93% 14,00 CHF 15.12.2017 99,42%
    VN5W3V 8,50% 9,50% 16,00 CHF 15.12.2017 99,55%
    VN5W3W 10,50% 11,73% 17,00 CHF 15.12.2017 99,48%
    Hier geht es zu weiteren Produkten...
    *Stand: 07.12.2016

    **Potenzielle Anleger sollten beachten, dass es sich bei sämtlichen vorstehenden Renditeangaben um Bruttoangaben handelt. Sofern beim Anleger Erwerbsnebenkosten (z.B. Transaktionsgebühren) bzw. Erwerbsfolgekosten (z.B. Depotgebühren) anfallen, reduzieren diese die spätere Nettorendite. Wie stark die Erwerbsneben- bzw. Erwerbsfolgekosten ins Gewicht fallen, hängt u.a. von der Höhe des Anlagebetrags, der Haltedauer und der Höhe der Rendite ab.

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

     

     
         

    (07.12.2016)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




    UBS
    Akt. Indikation:  32.60 / 32.76
    Uhrzeit:  22:36:25
    Veränderung zu letztem SK:  1.36%
    Letzter SK:  32.24 ( 0.83%)



     

    Bildnachweis

    1. UBS   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/09: Thomas Schwabl

      Thomas Schwabl ist Gründer und CEO von Marketagent, die Folge ist feat. Fridolin (dies aber nur via Sample) und sie ist vor allem ein Deep Dive in die digitale Markt- und Meinungsforschung, Thomas ...

      Books josefchladek.com

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk