30.11.2016, 4320 Zeichen

Am Ende fiel nicht nur der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen überraschend aus, sondern auch die Marktreaktionen auf den Wahlsieg Donald Trumps. Während der US-Dollar immer weiter an Wert zulegte, rutschte der Goldpreis in die Tiefe. Goldpreis-Bullen dürften nun auf eine Gegenbewegung hoffen.

Kurzfristig könnten diese Hoffnungen jedoch enttäuscht werden. Ein wichtiger Impulsgeber für die Goldnotierungen ist der US-Dollar. Schließlich wird das gelbe Edelmetall hauptsächlich in der US-Währung gehandelt. In den Wochen nach der US-Wahl konnte der „Greenback“ gegenüber dem Euro deutlich an Wert zulegen. Das heißt, dass sich die Goldanschaffung verteuert hat. Darunter litt zuletzt auch der Goldpreis. Derzeit sieht es nicht danach aus, dass sich dieser Trend bald umkehren sollte.

An den Devisenmärkten wird verstärkt von einer US-Dollar/Euro-Parität gesprochen. Der Deutsche-Bank-Research sieht den Euro/US-Dollar-Kurs am Jahresende 2016 bei 1,05 US-Dollar. Ende des ersten Halbjahres 2017 soll die Parität laut Analysteneinschätzung erreicht werden. Bis zum Jahresende 2017 soll sogar ein Euro/US-Dollar-Kurs von 0,95 US-Dollar zu Buche stehen. Eine solche Entwicklung dürfte dem Goldpreis weiter schaden. Dafür, dass es so kommt, spricht zum Beispiel der Umstand, dass sich die US-Notenbank Fed angesichts einer anhaltenden Wirtschaftserholung in der größten Volkswirtschaft der Welt auf eine Leitzinserhöhung Mitte Dezember 2016 zubewegt. Während die Fed ihre Geldpolitik straffen könnte, scheint die Europäische Zentralbank (EZB) noch sehr weit von einem solchen Schritt entfernt zu sein.

Allerdings ist für die Goldpreis-Bullen noch längst nicht alles verloren. Gerade Donald Trump könnte den Notierungen neuen Auftrieb verleihen. Genauso wie seine Konkurrentin aus der Demokratischen Partei Hillary Clinton hatte auch er für den Fall eines Wahlsieges enorme staatlich finanzierte Infrastrukturprogramme versprochen. Das Geld für diese Programme muss irgendwo herkommen. Ein großer Teil der Maßnahmen dürfte mit einer enormen Ausweitung der Staatsschulden finanziert werden. Ausgabensteigerungen des Staates und neue Schulden könnten bei den Finanzmarktteilnehmern die Inflationserwartungen ansteigen lassen. Darüber dürften sich gerade Goldpreis-Bullen freuen. Schließlich gilt das gelbe Edelmetall seit jeher als Absicherung in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Außerdem gilt Gold weltweit als Inflationsschutz. Damit könnten die Goldnachfrage und die Notierungen auf Umwegen doch noch ansteigen.

Darüber hinaus rechnet der World Gold Council mit einer Nachfrageerholung zum Jahresende. Der Branchenverband hatte die jüngsten Statistiken zur Goldnachfrage am 8. November veröffentlicht. Während die Nachfrage im dritten Quartal um 10 Prozent auf 992,8 Tonnen zurückgegangen ist, zeigte man sich zum Jahresende in Bezug auf die Preise und die Nachfrage wegen des Weihnachtsgeschäfts, der anhaltend hohen Investorennachfrage und niedriger Preise optimistisch.

Spekulative Anleger, die steigende Notierungen bei Gold erwarten, könnten mit einem Faktor-Long-Zertifikat mit dem Hebel (Faktor) von 4 der Deutschen Bank (WKN DX4XAU) auf ein solches Szenario setzen. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist und auf fallende Goldpreise setzen möchte, erhält mit einem Faktor-Short-Zertifikat mit dem Hebel (Faktor) 4 der Deutschen Bank (WKN DX4GLD) die Gelegenheit dazu.

Stand: 29.11.2016

© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(30.11.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  18.55 / 18.70
Uhrzeit:  19:03:08
Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

Gold Letzter SK:  18.79 ( -0.85%)


 

Bildnachweis

1. Gegenteil, Pfeil, rechts, link, vorwärts, rückwärts, vor, zurück, Richtung, Gegenrichtung, hin und her, http://www.shutterstock.com/de/pic-216611512/stock-photo-road-sign-arrow-pointing-two-way.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

» SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

» Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

» Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

» Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

» Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

» 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    30.11.2016, 4320 Zeichen

    Am Ende fiel nicht nur der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen überraschend aus, sondern auch die Marktreaktionen auf den Wahlsieg Donald Trumps. Während der US-Dollar immer weiter an Wert zulegte, rutschte der Goldpreis in die Tiefe. Goldpreis-Bullen dürften nun auf eine Gegenbewegung hoffen.

    Kurzfristig könnten diese Hoffnungen jedoch enttäuscht werden. Ein wichtiger Impulsgeber für die Goldnotierungen ist der US-Dollar. Schließlich wird das gelbe Edelmetall hauptsächlich in der US-Währung gehandelt. In den Wochen nach der US-Wahl konnte der „Greenback“ gegenüber dem Euro deutlich an Wert zulegen. Das heißt, dass sich die Goldanschaffung verteuert hat. Darunter litt zuletzt auch der Goldpreis. Derzeit sieht es nicht danach aus, dass sich dieser Trend bald umkehren sollte.

    An den Devisenmärkten wird verstärkt von einer US-Dollar/Euro-Parität gesprochen. Der Deutsche-Bank-Research sieht den Euro/US-Dollar-Kurs am Jahresende 2016 bei 1,05 US-Dollar. Ende des ersten Halbjahres 2017 soll die Parität laut Analysteneinschätzung erreicht werden. Bis zum Jahresende 2017 soll sogar ein Euro/US-Dollar-Kurs von 0,95 US-Dollar zu Buche stehen. Eine solche Entwicklung dürfte dem Goldpreis weiter schaden. Dafür, dass es so kommt, spricht zum Beispiel der Umstand, dass sich die US-Notenbank Fed angesichts einer anhaltenden Wirtschaftserholung in der größten Volkswirtschaft der Welt auf eine Leitzinserhöhung Mitte Dezember 2016 zubewegt. Während die Fed ihre Geldpolitik straffen könnte, scheint die Europäische Zentralbank (EZB) noch sehr weit von einem solchen Schritt entfernt zu sein.

    Allerdings ist für die Goldpreis-Bullen noch längst nicht alles verloren. Gerade Donald Trump könnte den Notierungen neuen Auftrieb verleihen. Genauso wie seine Konkurrentin aus der Demokratischen Partei Hillary Clinton hatte auch er für den Fall eines Wahlsieges enorme staatlich finanzierte Infrastrukturprogramme versprochen. Das Geld für diese Programme muss irgendwo herkommen. Ein großer Teil der Maßnahmen dürfte mit einer enormen Ausweitung der Staatsschulden finanziert werden. Ausgabensteigerungen des Staates und neue Schulden könnten bei den Finanzmarktteilnehmern die Inflationserwartungen ansteigen lassen. Darüber dürften sich gerade Goldpreis-Bullen freuen. Schließlich gilt das gelbe Edelmetall seit jeher als Absicherung in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Außerdem gilt Gold weltweit als Inflationsschutz. Damit könnten die Goldnachfrage und die Notierungen auf Umwegen doch noch ansteigen.

    Darüber hinaus rechnet der World Gold Council mit einer Nachfrageerholung zum Jahresende. Der Branchenverband hatte die jüngsten Statistiken zur Goldnachfrage am 8. November veröffentlicht. Während die Nachfrage im dritten Quartal um 10 Prozent auf 992,8 Tonnen zurückgegangen ist, zeigte man sich zum Jahresende in Bezug auf die Preise und die Nachfrage wegen des Weihnachtsgeschäfts, der anhaltend hohen Investorennachfrage und niedriger Preise optimistisch.

    Spekulative Anleger, die steigende Notierungen bei Gold erwarten, könnten mit einem Faktor-Long-Zertifikat mit dem Hebel (Faktor) von 4 der Deutschen Bank (WKN DX4XAU) auf ein solches Szenario setzen. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist und auf fallende Goldpreise setzen möchte, erhält mit einem Faktor-Short-Zertifikat mit dem Hebel (Faktor) 4 der Deutschen Bank (WKN DX4GLD) die Gelegenheit dazu.

    Stand: 29.11.2016

    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (30.11.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 96/365: Zahlen/Fakten nach Woche 14, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  18.55 / 18.70
    Uhrzeit:  19:03:08
    Veränderung zu letztem SK:  -0.90%
    Letzter SK:  18.79 ( -9.77%)

    Gold Letzter SK:  18.79 ( -0.85%)


     

    Bildnachweis

    1. Gegenteil, Pfeil, rechts, link, vorwärts, rückwärts, vor, zurück, Richtung, Gegenrichtung, hin und her, http://www.shutterstock.com/de/pic-216611512/stock-photo-road-sign-arrow-pointing-two-way.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Hypo Oberösterreich
    Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Premiere des 70s/80s/90s-Podcast Offlin...

    » SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rook...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ex-Börsehändler als Politiker, Tag der ...

    » Österreich-Depots: Irre Weekend Bilanz, aber Vorsprung auf die Benchmark...

    » Börsegeschichte 4.4.: Das wird wohl einer der hässlichsten Tage ever (Bö...

    » Nachlese: Danke Sophie Wotschke, Rudi Greinix, Max Pohanka und Erste Zer...

    » Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Piere...

    » PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, BKS Bank, Research zu Porr und Strabag ...

    » 618 intraday vs. 605 (Christian Drastil)

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h