Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX-Analyse am Morgen: Nische statt Sprungbrett (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, DAX, fallend, rot, http://www.shutterstock.com/de/pic-246823129/stock-photo-d...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

24.11.2016, 1456 Zeichen

Das deutsche Leitbarometer befindet sich seit Anfang August (also seit 76 Handelstagen) in einer Seitwärtsbewegung. Doch während in den vergangenen Wochen wenigstens der umsatzarme Korridor zwischen 10.200 und 10.600 für scharfe Zickzack-Bewegungen genutzt wurde, scheint sich der DAX nun in eine noch engere Nische zu verkriechen.

ch846900_20161124Die maximale Distanz der letzten zehn Schlusskurse betrug jedenfalls gerade einmal 100 Zähler. Man könnte auch sagen: der DAX hat sich festgesetzt – und zwar zwischen der 10.800er-Hürde auf der Ober- und der August-Abwärtstrendgerade auf der Unterseite. Zusammen mit der Volumenspitze stützt diese Chartgerade im Bereich von 10.600 und 10.650 Punkten momentan den Verlauf, was zur Folge hat, dass Rücksetzer rasch aufgefangen werden. Allerdings (und das ist das Problem) konnte diese Haltezone bislang nicht als Sprungbrett genutzt werden, um endlich auch über 10.800 hinaus zu kommen.

Angesichts der schleppenden Tendenz stellt sich jetzt die Frage, ob für neuen Schwung nun eventuell eine (kleine) Abwärtsattacke nötig sein könnte. Unterhalb von 10.800 wäre diese aus charttechnischer Sicht jedenfalls möglich, wobei als ideales Kursziel die Volumenlücke auf dem Niveau von 10.485/10.525 in Betracht kommt. Ansonsten hilft nur der direkte Weg – also der Sprung über 10.800 Zähler, wodurch sofort Aufwärtspotenzial bis 11.000/11.100 und später auch bis 11.400 zur Verfügung stehen würde.

20161124a

20161124b

Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets


(24.11.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 55/365: Update Bankensteuer durch Gunter Deuber, Gesamtsicht und Beispiele Erste bzw. RBI




DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.12%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.69 / 19.73
Uhrzeit:  23:00:42
Veränderung zu letztem SK:  0.37%
Letzter SK:  19.64 ( 1.40%)



 

Bildnachweis

1. DAX, fallend, rot, http://www.shutterstock.com/de/pic-246823129/stock-photo-dax-recession-d-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

>> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Unverändert (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.2.: RBI, AT&S (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» audio-cd.at-Nachlese: Sebastian Stodulka, Gunter Mayer, C&C Weltfussball...

» PIR-News: Porr, Post, Research zu A1 Telekom Austria, Roadshow in Madrid...

» Save the Date: Der Österreichische Aktientag am 13.5., 10-17 Uhr (Börse ...

» Wiener Börse Party #848: Börse Social Network & Börse Express machen Öst...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Kapsch, Wienerberger und Immofinanz gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu Dubidubidu, Zahlungsfähigkeit Österreichs, U...

» ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility ...

» Börsepeople im Podcast S17/16: Sebastian Stodulka


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Wienerberger 1.05%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4)
    Star der Stunde: UBM 1.44%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Erste Group(1), Porr(1)
    BSN MA-Event RWE
    Star der Stunde: CA Immo 0.64%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.21%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 35/365: Wie die Herren Klasmann und Drastil eine Änderung des ATX-Regelwerks bewirkten

    Episode 35/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern ist die ATX-Beobachtungsliste für Jänner gekommen, es kündigen sich keine Änderungen per März an, einzig eine Namensän...

    Books josefchladek.com

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis


    24.11.2016, 1456 Zeichen

    Das deutsche Leitbarometer befindet sich seit Anfang August (also seit 76 Handelstagen) in einer Seitwärtsbewegung. Doch während in den vergangenen Wochen wenigstens der umsatzarme Korridor zwischen 10.200 und 10.600 für scharfe Zickzack-Bewegungen genutzt wurde, scheint sich der DAX nun in eine noch engere Nische zu verkriechen.

    ch846900_20161124Die maximale Distanz der letzten zehn Schlusskurse betrug jedenfalls gerade einmal 100 Zähler. Man könnte auch sagen: der DAX hat sich festgesetzt – und zwar zwischen der 10.800er-Hürde auf der Ober- und der August-Abwärtstrendgerade auf der Unterseite. Zusammen mit der Volumenspitze stützt diese Chartgerade im Bereich von 10.600 und 10.650 Punkten momentan den Verlauf, was zur Folge hat, dass Rücksetzer rasch aufgefangen werden. Allerdings (und das ist das Problem) konnte diese Haltezone bislang nicht als Sprungbrett genutzt werden, um endlich auch über 10.800 hinaus zu kommen.

    Angesichts der schleppenden Tendenz stellt sich jetzt die Frage, ob für neuen Schwung nun eventuell eine (kleine) Abwärtsattacke nötig sein könnte. Unterhalb von 10.800 wäre diese aus charttechnischer Sicht jedenfalls möglich, wobei als ideales Kursziel die Volumenlücke auf dem Niveau von 10.485/10.525 in Betracht kommt. Ansonsten hilft nur der direkte Weg – also der Sprung über 10.800 Zähler, wodurch sofort Aufwärtspotenzial bis 11.000/11.100 und später auch bis 11.400 zur Verfügung stehen würde.

    20161124a

    20161124b

    Quelle: Deutsche Bank AG / X-markets


    (24.11.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 55/365: Update Bankensteuer durch Gunter Deuber, Gesamtsicht und Beispiele Erste bzw. RBI




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -0.12%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.69 / 19.73
    Uhrzeit:  23:00:42
    Veränderung zu letztem SK:  0.37%
    Letzter SK:  19.64 ( 1.40%)



     

    Bildnachweis

    1. DAX, fallend, rot, http://www.shutterstock.com/de/pic-246823129/stock-photo-dax-recession-d-concept.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, RHI Magnesita, Strabag, Lenzing, EuroTeleSites AG, SBO, Österreichische Post, Rosgix, Polytec Group, Rosenbauer, voestalpine, Andritz, Cleen Energy, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Pierer Mobility, Wiener Privatbank, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag, EVN, Flughafen Wien, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Erste Asset Management
    Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.

    >> Besuchen Sie 58 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Unverändert (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.2.: RBI, AT&S (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » audio-cd.at-Nachlese: Sebastian Stodulka, Gunter Mayer, C&C Weltfussball...

    » PIR-News: Porr, Post, Research zu A1 Telekom Austria, Roadshow in Madrid...

    » Save the Date: Der Österreichische Aktientag am 13.5., 10-17 Uhr (Börse ...

    » Wiener Börse Party #848: Börse Social Network & Börse Express machen Öst...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Kapsch, Wienerberger und Immofinanz gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu Dubidubidu, Zahlungsfähigkeit Österreichs, U...

    » ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility ...

    » Börsepeople im Podcast S17/16: Sebastian Stodulka


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Wienerberger 1.05%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4)
      Star der Stunde: UBM 1.44%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(1), Erste Group(1), Porr(1)
      BSN MA-Event RWE
      Star der Stunde: CA Immo 0.64%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.21%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.02%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 35/365: Wie die Herren Klasmann und Drastil eine Änderung des ATX-Regelwerks bewirkten

      Episode 35/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern ist die ATX-Beobachtungsliste für Jänner gekommen, es kündigen sich keine Änderungen per März an, einzig eine Namensän...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published