23.11.2016, 4320 Zeichen

Die Nordex -Aktie bereitete Anlegern 2015 viel Freude. Der Wert des TecDAX -Papiers hatte sich auf Gesamtjahressicht mehr als verdoppelt. 2016 sieht es anders aus. Nach einem anfänglichen Kurssturz schien sich die Aktie des Windturbinenherstellers im Sommer und Herbst stabilisiert zu haben. Zuletzt mussten Investoren jedoch erneut deutliche Kursverluste mitansehen.

Ein wichtiger Grund für die kurzfristige Kursschwäche kann in dem Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen vom 8. November gesehen werden. Schließlich waren die Rollen zwischen Hillary Clinton und Donald Trump in einem Punkt klar verteilt. Während die Kandidatin der Demokratischen Partei, Clinton, für eine anhaltende Förderung der Erneuerbaren Energien stand, will Donald Trump die Kohleenergie fördern. Das sind nicht gerade Töne, die im Lager der Wind- und Solarenergieunternehmen gerne gehört werden.

Während es noch eine ganze Weile dauern wird, bis die Auswirkungen einer Trump-Präsidentschaft auf die Geschäftsergebnisse und den Aktienkurs bei Nordex sichtbar sein werden, hatte sich das Unternehmen selbst nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Bei der Vorlage der Neunmonatszahlen für das Geschäftsjahr 2016 am 10. November hieß es, dass der verspätete Eingang einiger Aufträge und der damit verbundene spätere Baubeginn der entsprechenden Projekte eine Verschiebung in der Umsatzrealisierung zur Folge hätte. Daher rechnet das Management damit, für das Gesamtjahr lediglich das untere Ende der in Aussicht gestellten Zielspannen für Umsatz und die Profitabilität zu erreichen. Nordex geht von einem Geschäftsvolumen in Höhe von rund 3,35 Mrd. Euro (bisher: 3,35 und 3,45 Mrd. Euro) und von einer EBITDA-Marge von rund 8,3 Prozent (8,3 bis 8,7 Prozent) aus.

Nach neun Monaten lag die EBITDA-Marge bei 8,7 Prozent, während die Umsatzerlöse auch dank der Übernahme von Acciona Windpower (AWP) um 31 Prozent auf 2,34 Mrd. Euro gesteigert wurden. Das organische Wachstum betrug dabei 10,6 Prozent. Der Konzerngewinn schoss um 42 Prozent auf 64,4 Mio. Euro. Auf der Ergebnisseite konnte Nordex ein weiteres Mal mit einer gesteigerten Produktivität und einer besseren Projektabwicklung punkten. Zudem hat das Management einen starken Jahresendspurt in Aussicht gestellt.

Laut Konzernchef Lars Bondo Krogsgaard wird der 2016er-Auftragseingang weiterhin bei 3,4 Mrd. Euro gesehen. Außerdem könnten die Sorgen in Richtung Erneuerbare Energien in den USA angesichts eines Präsidenten Donald Trump übertrieben sein. Schließlich wurde auch in der größten Volkswirtschaft der Welt eine Lawine losgetreten in Richtung Ökostrom, die sich nicht so einfach aufhalten lassen dürfte. Außerdem ist das Pariser Klimaschutzabkommen in Kraft getreten. Die dort festgehaltene Dekarbonisierung des Energiesektors dürfte laut Krogsgaard ein zunehmend positives Geschäftsumfeld für Windkraft, insbesondere für Wind an Land als kostengünstige Energiequelle, bedeuten.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Nordex-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL25VS) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 6,15; die Knock-Out-Schwelle bei 16,80 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL8THM), aktueller Hebel 1,73; Knock-Out-Schwelle bei 25,15 Euro) auf fallende Kurse der Nordex-Aktie setzen.

Stand: 22.11.2016

© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(23.11.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy




Deutsche Bank
Akt. Indikation:  22.38 / 22.41
Uhrzeit:  18:26:30
Veränderung zu letztem SK:  0.64%
Letzter SK:  22.25 ( 1.97%)

Nordex
Akt. Indikation:  14.93 / 15.03
Uhrzeit:  17:57:04
Veränderung zu letztem SK:  3.81%
Letzter SK:  14.43 ( 1.41%)

TECDAX Letzter SK:  14.43 ( 1.34%)


 

Bildnachweis

1. Nordex N117/3000 Delta (3,0 MW) Windenergieanlage (Bild: Nordex SE http://www.nordex-online.com/popuppic.php/news-presse/pressebilder.html ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

» PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

» Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

» ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

» Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(2), Kontron(2)
    Star der Stunde: Porr 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.46%

    Featured Partner Video

    Großer Sport mit Schläger

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void


    23.11.2016, 4320 Zeichen

    Die Nordex -Aktie bereitete Anlegern 2015 viel Freude. Der Wert des TecDAX -Papiers hatte sich auf Gesamtjahressicht mehr als verdoppelt. 2016 sieht es anders aus. Nach einem anfänglichen Kurssturz schien sich die Aktie des Windturbinenherstellers im Sommer und Herbst stabilisiert zu haben. Zuletzt mussten Investoren jedoch erneut deutliche Kursverluste mitansehen.

    Ein wichtiger Grund für die kurzfristige Kursschwäche kann in dem Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen vom 8. November gesehen werden. Schließlich waren die Rollen zwischen Hillary Clinton und Donald Trump in einem Punkt klar verteilt. Während die Kandidatin der Demokratischen Partei, Clinton, für eine anhaltende Förderung der Erneuerbaren Energien stand, will Donald Trump die Kohleenergie fördern. Das sind nicht gerade Töne, die im Lager der Wind- und Solarenergieunternehmen gerne gehört werden.

    Während es noch eine ganze Weile dauern wird, bis die Auswirkungen einer Trump-Präsidentschaft auf die Geschäftsergebnisse und den Aktienkurs bei Nordex sichtbar sein werden, hatte sich das Unternehmen selbst nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Bei der Vorlage der Neunmonatszahlen für das Geschäftsjahr 2016 am 10. November hieß es, dass der verspätete Eingang einiger Aufträge und der damit verbundene spätere Baubeginn der entsprechenden Projekte eine Verschiebung in der Umsatzrealisierung zur Folge hätte. Daher rechnet das Management damit, für das Gesamtjahr lediglich das untere Ende der in Aussicht gestellten Zielspannen für Umsatz und die Profitabilität zu erreichen. Nordex geht von einem Geschäftsvolumen in Höhe von rund 3,35 Mrd. Euro (bisher: 3,35 und 3,45 Mrd. Euro) und von einer EBITDA-Marge von rund 8,3 Prozent (8,3 bis 8,7 Prozent) aus.

    Nach neun Monaten lag die EBITDA-Marge bei 8,7 Prozent, während die Umsatzerlöse auch dank der Übernahme von Acciona Windpower (AWP) um 31 Prozent auf 2,34 Mrd. Euro gesteigert wurden. Das organische Wachstum betrug dabei 10,6 Prozent. Der Konzerngewinn schoss um 42 Prozent auf 64,4 Mio. Euro. Auf der Ergebnisseite konnte Nordex ein weiteres Mal mit einer gesteigerten Produktivität und einer besseren Projektabwicklung punkten. Zudem hat das Management einen starken Jahresendspurt in Aussicht gestellt.

    Laut Konzernchef Lars Bondo Krogsgaard wird der 2016er-Auftragseingang weiterhin bei 3,4 Mrd. Euro gesehen. Außerdem könnten die Sorgen in Richtung Erneuerbare Energien in den USA angesichts eines Präsidenten Donald Trump übertrieben sein. Schließlich wurde auch in der größten Volkswirtschaft der Welt eine Lawine losgetreten in Richtung Ökostrom, die sich nicht so einfach aufhalten lassen dürfte. Außerdem ist das Pariser Klimaschutzabkommen in Kraft getreten. Die dort festgehaltene Dekarbonisierung des Energiesektors dürfte laut Krogsgaard ein zunehmend positives Geschäftsumfeld für Windkraft, insbesondere für Wind an Land als kostengünstige Energiequelle, bedeuten.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Nordex-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL25VS) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 6,15; die Knock-Out-Schwelle bei 16,80 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL8THM), aktueller Hebel 1,73; Knock-Out-Schwelle bei 25,15 Euro) auf fallende Kurse der Nordex-Aktie setzen.

    Stand: 22.11.2016

    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (23.11.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Palfinger bereitet Streubesitzerhöhung vor, Frequentis-Trophy




    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  22.38 / 22.41
    Uhrzeit:  18:26:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.64%
    Letzter SK:  22.25 ( 1.97%)

    Nordex
    Akt. Indikation:  14.93 / 15.03
    Uhrzeit:  17:57:04
    Veränderung zu letztem SK:  3.81%
    Letzter SK:  14.43 ( 1.41%)

    TECDAX Letzter SK:  14.43 ( 1.34%)


     

    Bildnachweis

    1. Nordex N117/3000 Delta (3,0 MW) Windenergieanlage (Bild: Nordex SE http://www.nordex-online.com/popuppic.php/news-presse/pressebilder.html ) , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Aufstockung Do&Co (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 2.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Like-Bitte, wer die Wiener Börse im Q1 wachküsste, Toni Imre ...

    » PIR-News: News zu Palfinger, Austriacard, Frequentis, Raiffeisen Top-Pic...

    » Spoiler: Beantwortung von LeserInnen-Fragen (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #875: ATX verliert, Aktien-Veranstaltung abgesagt, Pa...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: AT&S, Polytec, Verbund gesucht, Einlad...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. ATX vs. ATV, Steyr Motors, Pierer Mobil...

    » ATX-Trends: CPI Europe, Bawag, Pierer Mobility, Verbund ...

    » Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.99%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), OMV(1), Rosenbauer(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.17%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(4)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Strabag(2), Kontron(2), Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.85%, Rutsch der Stunde: Palfinger -1.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Fabasoft(2), Kontron(2)
      Star der Stunde: Porr 0.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.46%

      Featured Partner Video

      Großer Sport mit Schläger

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h