16.11.2016, 6286 Zeichen
  • Auch wenn die Börsen in Europa am Dienstag den Handel mehrheitlich mit einem leichten Plus beendeten, scheint es so, als ob die Anleger im Moment weiterhin zögerlich agieren. Nachdem das Thema Donald Trump jetzt über zwei Wochen hin die Börsen beschäftigt hat, scheinen jetzt aus dieser Richtung nur wenige neue Impulse zu kommen. Andere Themen rücken in den Fokus, ohne allerdings eine klare Richtung vorzugeben. So plätscherte der Handel gestern in einer Art und Weise dahin, die man am ehesten als „lustlos“ bezeichnen könnte. Von der Makroseite gab es gestern ebenfalls keine klaren Impulse. Das Deutsche BIP wurde für das dritte Quartal mit einem Zuwachs von 0,2% gemeldet, erwartet worden waren allerdings 0,3%. Dafür war der ZEW-Index für Konjunkturerwartungen deutlich, hier hatten Analysten mit 6,9 Punkten gerechnet, gemeldet wurden allerdings 13,8. Alles in allem ein eher erfreuliches Bild, das aber der Börse in der momentanen Situation nicht genügend Momentum zu verleihen scheint. Bei den Finanztiteln kam es gestern zu Gewinnmitnahmen, nachdem es in den Tagen zuvor deutliche Zuwächse gegeben hatte. Lufthansa hingegen konnte 2% zulegen. Der Titel profitierte davon, dass Warren Buffett zum ersten Mal nach 20 Jahren wieder in diesen Sektor einsteigt. Merck drehte nach Anfangsgewinnen ins Minus und schloss 2% tiefer. Der Chemie- und Pharmakonzern hatte im dritten Quartal zwar weniger umgesetzt, aber mehr verdient.
     
  • Auch die Wiener Börse hat am Dienstag fester geschlossen, der ATX konnte 0,8% zulegen. Für Schwung sorgten am Nachmittag deutlich gestiegene Ölpreise. Dadurch konnten OMV um 2,3% und Schoeller-Bleckmann 3% zulegen. Unterstützung für den ATX lieferten zudem Lenzing nach guten Ergebnissen mit einem Plus von 4,3% und Zumtobel mit einem Plus von 3,4%. Flughafen Wien konnte seinen Gewinn in den ersten neun Monaten um 78,5% steigern, die Aktie beendete allerdings den gestrigen Handel mit einem leichten Minus von 0,1%. Mayr-Melnhof hatte hingegen im dritten Quartal mit 35,1 Millionen Euro weniger Gewinn als im Vorjahreszeitraum erzielt und beendete den Tag mit einem klaren Minus von 2,4%.
     
  • In den USA konnten die Märkte wieder deutlich zulegen, gestützt von sehr guten makroökonomischen Daten. So konnten die Einzelhandelsumsätze im Oktober um 0,8% zulegen, was allein für sich schon ein sehr starker Wert ist und auch noch die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen hat. Dies gibt ein klares Bild der robusten US-Konjunktur, bei der eine Zinserhöhung im Dezember schon eingepreist scheint und die Märkte nicht mehr weiter beunruhigt. Nachdem der S&P500 die letzten Tage leicht abgeben musste, konnte der Index gestern den Handel mit einem Plus von 0,75% beenden, und der Dow Jones tat das was er schon in den letzten Tagen getan hat, er schloss auf einem neuen Allzeit-Hoch. Alle Sektoren schlossen mit Zuwächsen, wobei vor allem der Rohstoffsektor deutlich zulegen konnte. Auch der Technologiesektor zeigte sich deutlich erholt, nachdem er in den letzten Tagen doch unter die Räder gekommen war. Man hatte hier wenig Vorteil durch die erhofften Infrastrukturprogramme gesehen, allerdings kamen die Investoren gestern zu der Überzeugung, dass ein allgemeiner Anstieg der Wirtschaft auch dem Technologiesektor dienlich sein könnte.
     
  • Der Euro gab nach einer wilden Berg- und Talfahrt seine zwischenzeitlichen Gewinne wieder vollständig ab und kostete am Abend 0,1% weniger als am Vortag. Deutlich zulegen konnte hingegen Öl, nachdem eine Einigung auf eine Produktionskürzung innerhalb der OPEC immer deutliche zu werden scheint. Sowohl WTI als auch Brent stiegen gestern um 5,9%. Gold hingegen verharrte mehr oder weniger auf der Stelle, bei geringer Volatilität schloss der Handel bei USD 1.228.
     
  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute US-Industriedaten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten Lenzing und RBI Zahlen (Details siehe unten).

UNTERNEHMEN

Raiffeisenbank International AG

veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das dritte Quartal 2016. Zwar ging das Nettozinsergebnis aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes zurück, aufgrund sinkender Risikokosten und fallender Aufwendungen konnte das Nettoergebnis jedoch deutlich gesteigert werden. Dementsprechend lag der Zinsüberschuss nach Kreditvorsorgen mit €632Mio. um €10Mio. über dem Vorjahreswert. Der Provisionsüberschuss lag mit €378Mio. leicht unter dem Vorjahreswert, das Handelsergebnis konnte jedoch auf €52Mio. verbessert werden nach €-14Mio. im Vorjahr. Gleichzeitig konnten die administrativen Aufwendungen um €3,6% reduziert werden, wodurch das Nettoergebnis auf €184Mio. verbessert werden konnte nach €90Mio. im Vorjahr. Der Anteil der faulen Kredite konnte auf 10,2% reduziert werden, die harte Kernkapitalquote (CET1 fully loaded) verbesserte sich auf 12,3% von 11,5% zu Jahresbeginn. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde nicht verändert.

Q3/16: Nettozinsergebnis: €732Mio. (732e); Provisionsergebnis: €378Mio. (369e); Nettodotierung zu Risikovorsorgen: €100Mio. (232e); Nettoergebnis: €184Mio. (124,5e)

Lenzing AG

Der heimische Faserhersteller konnte im dritten Quartal neuerlich vom guten Marktumfeld bei Viskose profitieren. Der Umsatz lag in den ersten 9 Monaten mit €1,6Mrd. um 8,2% über dem Vorjahreswert. Neben einer leichten Erhöhung der Produktionsmenge kam dem Unternehmen auch der starke Anstieg der Viskosepreise sowie positive Mixeffekte entgegen. Dementsprechend konnte das EBITDA um 52,2% gesteigert werden auf €320,6Mio., während sich das EBIT beinahe verdoppelte auf €221,7Mio. Das Nettoergebnis lag mit €162,1Mio. um 91,1% über dem Vorjahreswert. Aufgrund des guten Ergebnisses will das Unternehmen weiterhin investieren, um jeweils €100Mio. sollen die Kapazitäten für Spezialfasern und Zellstoff in den nächsten Jahren ausgeweitet werden. Kurzfristig erwartet das Unternehmen jedoch einen saisonal bedingten deutlichen Rückgang der Faserpreise, welche sich vor allem im dritten Quartal hervorragend entwickeln konnten. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen dennoch mit „exzellenten Ergebnissen“.

9M/16: Umsatz: €1,6Mrd. (1,6e); EBITDA: €320,6Mio. (312,4e); EBIT: €221,7Mio. (213,7e); Nettoergebnis: €162,1Mio. (156,8e)


(16.11.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




ATX
Akt. Indikation:  3878.78 / 3878.78
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -3.05%
Letzter SK:  4001.00 ( -3.05%)

Dow Jones Letzter SK:  4001.00 ( -3.98%)
Flughafen Wien
Akt. Indikation:  53.80 / 54.60
Uhrzeit:  09:37:41
Veränderung zu letztem SK:  -0.73%
Letzter SK:  54.60 ( 0.74%)

Gold Letzter SK:  54.60 ( -1.13%)
Lenzing
Akt. Indikation:  23.80 / 23.95
Uhrzeit:  09:43:07
Veränderung zu letztem SK:  -2.55%
Letzter SK:  24.50 ( -5.41%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.29 / 6.29
Uhrzeit:  09:27:25
Veränderung zu letztem SK:  -0.94%
Letzter SK:  6.35 ( -4.77%)

Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  75.70 / 76.10
Uhrzeit:  09:43:25
Veränderung zu letztem SK:  -1.17%
Letzter SK:  76.80 ( -3.40%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  121.65 / 121.75
Uhrzeit:  09:44:52
Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
Letzter SK:  122.20 ( -3.09%)

OMV
Akt. Indikation:  44.64 / 44.70
Uhrzeit:  09:44:34
Veränderung zu letztem SK:  -2.55%
Letzter SK:  45.84 ( -3.98%)

RBI
Akt. Indikation:  21.42 / 21.48
Uhrzeit:  09:43:04
Veränderung zu letztem SK:  -5.17%
Letzter SK:  22.62 ( -6.68%)

Zumtobel
Akt. Indikation:  4.49 / 4.58
Uhrzeit:  09:42:17
Veränderung zu letztem SK:  1.91%
Letzter SK:  4.45 ( -1.11%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

» Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

» Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

» Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

» Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

» PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

» Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

» LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Erste Group
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event SBO
    BSN MA-Event Wienerberger
    Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: AT&S(1)
    BSN MA-Event Pierer Mobility
    BSN MA-Event Bayer

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    16.11.2016, 6286 Zeichen
    • Auch wenn die Börsen in Europa am Dienstag den Handel mehrheitlich mit einem leichten Plus beendeten, scheint es so, als ob die Anleger im Moment weiterhin zögerlich agieren. Nachdem das Thema Donald Trump jetzt über zwei Wochen hin die Börsen beschäftigt hat, scheinen jetzt aus dieser Richtung nur wenige neue Impulse zu kommen. Andere Themen rücken in den Fokus, ohne allerdings eine klare Richtung vorzugeben. So plätscherte der Handel gestern in einer Art und Weise dahin, die man am ehesten als „lustlos“ bezeichnen könnte. Von der Makroseite gab es gestern ebenfalls keine klaren Impulse. Das Deutsche BIP wurde für das dritte Quartal mit einem Zuwachs von 0,2% gemeldet, erwartet worden waren allerdings 0,3%. Dafür war der ZEW-Index für Konjunkturerwartungen deutlich, hier hatten Analysten mit 6,9 Punkten gerechnet, gemeldet wurden allerdings 13,8. Alles in allem ein eher erfreuliches Bild, das aber der Börse in der momentanen Situation nicht genügend Momentum zu verleihen scheint. Bei den Finanztiteln kam es gestern zu Gewinnmitnahmen, nachdem es in den Tagen zuvor deutliche Zuwächse gegeben hatte. Lufthansa hingegen konnte 2% zulegen. Der Titel profitierte davon, dass Warren Buffett zum ersten Mal nach 20 Jahren wieder in diesen Sektor einsteigt. Merck drehte nach Anfangsgewinnen ins Minus und schloss 2% tiefer. Der Chemie- und Pharmakonzern hatte im dritten Quartal zwar weniger umgesetzt, aber mehr verdient.
       
    • Auch die Wiener Börse hat am Dienstag fester geschlossen, der ATX konnte 0,8% zulegen. Für Schwung sorgten am Nachmittag deutlich gestiegene Ölpreise. Dadurch konnten OMV um 2,3% und Schoeller-Bleckmann 3% zulegen. Unterstützung für den ATX lieferten zudem Lenzing nach guten Ergebnissen mit einem Plus von 4,3% und Zumtobel mit einem Plus von 3,4%. Flughafen Wien konnte seinen Gewinn in den ersten neun Monaten um 78,5% steigern, die Aktie beendete allerdings den gestrigen Handel mit einem leichten Minus von 0,1%. Mayr-Melnhof hatte hingegen im dritten Quartal mit 35,1 Millionen Euro weniger Gewinn als im Vorjahreszeitraum erzielt und beendete den Tag mit einem klaren Minus von 2,4%.
       
    • In den USA konnten die Märkte wieder deutlich zulegen, gestützt von sehr guten makroökonomischen Daten. So konnten die Einzelhandelsumsätze im Oktober um 0,8% zulegen, was allein für sich schon ein sehr starker Wert ist und auch noch die Erwartungen des Marktes deutlich übertroffen hat. Dies gibt ein klares Bild der robusten US-Konjunktur, bei der eine Zinserhöhung im Dezember schon eingepreist scheint und die Märkte nicht mehr weiter beunruhigt. Nachdem der S&P500 die letzten Tage leicht abgeben musste, konnte der Index gestern den Handel mit einem Plus von 0,75% beenden, und der Dow Jones tat das was er schon in den letzten Tagen getan hat, er schloss auf einem neuen Allzeit-Hoch. Alle Sektoren schlossen mit Zuwächsen, wobei vor allem der Rohstoffsektor deutlich zulegen konnte. Auch der Technologiesektor zeigte sich deutlich erholt, nachdem er in den letzten Tagen doch unter die Räder gekommen war. Man hatte hier wenig Vorteil durch die erhofften Infrastrukturprogramme gesehen, allerdings kamen die Investoren gestern zu der Überzeugung, dass ein allgemeiner Anstieg der Wirtschaft auch dem Technologiesektor dienlich sein könnte.
       
    • Der Euro gab nach einer wilden Berg- und Talfahrt seine zwischenzeitlichen Gewinne wieder vollständig ab und kostete am Abend 0,1% weniger als am Vortag. Deutlich zulegen konnte hingegen Öl, nachdem eine Einigung auf eine Produktionskürzung innerhalb der OPEC immer deutliche zu werden scheint. Sowohl WTI als auch Brent stiegen gestern um 5,9%. Gold hingegen verharrte mehr oder weniger auf der Stelle, bei geringer Volatilität schloss der Handel bei USD 1.228.
       
    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen uneinheitlich. Von der Makroseite werden heute US-Industriedaten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten Lenzing und RBI Zahlen (Details siehe unten).

    UNTERNEHMEN

    Raiffeisenbank International AG

    veröffentlichte heute Morgen die Ergebnisse für das dritte Quartal 2016. Zwar ging das Nettozinsergebnis aufgrund des anhaltenden Niedrigzinsumfeldes zurück, aufgrund sinkender Risikokosten und fallender Aufwendungen konnte das Nettoergebnis jedoch deutlich gesteigert werden. Dementsprechend lag der Zinsüberschuss nach Kreditvorsorgen mit €632Mio. um €10Mio. über dem Vorjahreswert. Der Provisionsüberschuss lag mit €378Mio. leicht unter dem Vorjahreswert, das Handelsergebnis konnte jedoch auf €52Mio. verbessert werden nach €-14Mio. im Vorjahr. Gleichzeitig konnten die administrativen Aufwendungen um €3,6% reduziert werden, wodurch das Nettoergebnis auf €184Mio. verbessert werden konnte nach €90Mio. im Vorjahr. Der Anteil der faulen Kredite konnte auf 10,2% reduziert werden, die harte Kernkapitalquote (CET1 fully loaded) verbesserte sich auf 12,3% von 11,5% zu Jahresbeginn. Der Ausblick für das Gesamtjahr wurde nicht verändert.

    Q3/16: Nettozinsergebnis: €732Mio. (732e); Provisionsergebnis: €378Mio. (369e); Nettodotierung zu Risikovorsorgen: €100Mio. (232e); Nettoergebnis: €184Mio. (124,5e)

    Lenzing AG

    Der heimische Faserhersteller konnte im dritten Quartal neuerlich vom guten Marktumfeld bei Viskose profitieren. Der Umsatz lag in den ersten 9 Monaten mit €1,6Mrd. um 8,2% über dem Vorjahreswert. Neben einer leichten Erhöhung der Produktionsmenge kam dem Unternehmen auch der starke Anstieg der Viskosepreise sowie positive Mixeffekte entgegen. Dementsprechend konnte das EBITDA um 52,2% gesteigert werden auf €320,6Mio., während sich das EBIT beinahe verdoppelte auf €221,7Mio. Das Nettoergebnis lag mit €162,1Mio. um 91,1% über dem Vorjahreswert. Aufgrund des guten Ergebnisses will das Unternehmen weiterhin investieren, um jeweils €100Mio. sollen die Kapazitäten für Spezialfasern und Zellstoff in den nächsten Jahren ausgeweitet werden. Kurzfristig erwartet das Unternehmen jedoch einen saisonal bedingten deutlichen Rückgang der Faserpreise, welche sich vor allem im dritten Quartal hervorragend entwickeln konnten. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen dennoch mit „exzellenten Ergebnissen“.

    9M/16: Umsatz: €1,6Mrd. (1,6e); EBITDA: €320,6Mio. (312,4e); EBIT: €221,7Mio. (213,7e); Nettoergebnis: €162,1Mio. (156,8e)


    (16.11.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka




    ATX
    Akt. Indikation:  3878.78 / 3878.78
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -3.05%
    Letzter SK:  4001.00 ( -3.05%)

    Dow Jones Letzter SK:  4001.00 ( -3.98%)
    Flughafen Wien
    Akt. Indikation:  53.80 / 54.60
    Uhrzeit:  09:37:41
    Veränderung zu letztem SK:  -0.73%
    Letzter SK:  54.60 ( 0.74%)

    Gold Letzter SK:  54.60 ( -1.13%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  23.80 / 23.95
    Uhrzeit:  09:43:07
    Veränderung zu letztem SK:  -2.55%
    Letzter SK:  24.50 ( -5.41%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.29 / 6.29
    Uhrzeit:  09:27:25
    Veränderung zu letztem SK:  -0.94%
    Letzter SK:  6.35 ( -4.77%)

    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  75.70 / 76.10
    Uhrzeit:  09:43:25
    Veränderung zu letztem SK:  -1.17%
    Letzter SK:  76.80 ( -3.40%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  121.65 / 121.75
    Uhrzeit:  09:44:52
    Veränderung zu letztem SK:  -0.41%
    Letzter SK:  122.20 ( -3.09%)

    OMV
    Akt. Indikation:  44.64 / 44.70
    Uhrzeit:  09:44:34
    Veränderung zu letztem SK:  -2.55%
    Letzter SK:  45.84 ( -3.98%)

    RBI
    Akt. Indikation:  21.42 / 21.48
    Uhrzeit:  09:43:04
    Veränderung zu letztem SK:  -5.17%
    Letzter SK:  22.62 ( -6.68%)

    Zumtobel
    Akt. Indikation:  4.49 / 4.58
    Uhrzeit:  09:42:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.91%
    Letzter SK:  4.45 ( -1.11%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. gettex-Podcast, Max Pohanka, Sophie Wot...

    » Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka

    » Österreich-Depots: Vorsprung auf die Benchmark ausgebaut (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 3.4.: Extremes zu Agrana, VIG, S Immo, RBI (Börse Geschi...

    » Wiener Börse Party #876: Oh nein, Marinomed, ATX deutlich schwächer, EAM...

    » Nachlese: HörerInnen-Fragen zu Athos, Rosenbauer, Steyr Motors, finanzna...

    » PIR-News: News zu Marinomed, Post, neuer Erste AM-Laufzeitfonds (Christi...

    » Spoiler & Service: Kleines Problem bei den öffentlichen Portfolios, Wien...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Verbund, EVN, Palfinger gesucht, Einla...

    » LinkedIn-NL: 5 HörerInnen-Fragen beantwortet: U.a. zu Rosenbauer, Athos,...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Erste Group
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event SBO
      BSN MA-Event Wienerberger
      Star der Stunde: Lenzing 2.24%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -16.39%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: AT&S(1)
      BSN MA-Event Pierer Mobility
      BSN MA-Event Bayer

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Österreich auf Rang 4 der "most crypto-obsessed countries"

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 85/365: Eine aktuelle Studie von LegalBison: "... we analysed data on crypto-related Google searches for every country in the world with data available, to see wh...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h