Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Barrick Gold: Überraschende Reaktionen auf ein überraschendes Wahlergebnis (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © www.shutterstock.com, Donald Trump, Christopher Halloran / Shutterstock.com, Christopher Halloran / Shutterstock.com

11.11.2016, 4400 Zeichen

Gold -Fans und Investoren, die ihr Geld gerne in Goldminenwerte wie den kanadischen Marktführer Barrick Gold stecken, dürften bei den US-Präsidentschaftswahlen den erhofften Ausgang erhalten haben. Allerdings wäre es übertrieben, von einem „Trump“-Schock zu sprechen. Daher dürften sich die Auswirkungen auf die Goldnotierungen und den Kurs der Barrick-Gold-Aktie in Grenzen halten.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr lagen Wahlforscher mit ihren Prognosen gehörig daneben. Nachdem die „Brexit“-Entscheidung überraschend ausgefallen war, rechnete man im Vorfeld mit einem, wenn auch knappen, Sieg der Kandidatin der Demokratischen Partei, Hillary Clinton. Daraus wurde bekanntlich nichts. Stattdessen wird der Immobilienmogul Donald Trump der 45. Präsident der USA. Nachdem sich Investoren an den Finanzmärkten nach dem „Brexit“-Votum verunsichert gezeigt hatten, fiel diese Verunsicherung nach dem Sieg Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen weniger heftig bis gar nicht und deutlich kürzer aus. Damit konnten auch die Goldpreise und die Kurse von Goldminenaktien nicht in entsprechender Weise profitieren.

Auch ein anderer Aspekt spricht derzeit dafür, dass uns keine baldige Goldpreisrallye und damit ein stark steigender Kurs der Barrick-Gold-Aktie erwarten könnten. Die Märkte haben überraschend gelassen auf den Ausgang der Wahlen in den USA reagiert. Daher könnte die Notenbank Fed der Erholung der US-Wirtschaft und der sinkenden Arbeitslosigkeit im Land Rechnung tragen und die Leitzinsen Mitte Dezember anheben. Steigende US-Leitzinsen dürften wiederum dem Goldpreis schaden. Da die Barrick-Gold-Geschäftsergebnisse nun einmal zu einem großen Teil vom Goldpreis abhängen, wären dies aller Voraussicht nach auch keine guten Nachrichten für den Aktienkurs.

Barrick Gold selbst hat diesen Tendenzen jedoch einiges dagegenzusetzen. Mit der Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse zum dritten Quartal 2016 am 26. Oktober konnte man für positive Schlagzeilen sorgen. Zwischen Juli und September lag der Nettogewinn bei 175 Mio. US-Dollar, nach einem Minus von 264 Mio. US-Dollar im Vorjahr. Mit 24 Cents lag der bereinigte Gewinn je Aktie über den Reuters-Konsensschätzungen von 20 Cents. Das Unternehmen profitierte von niedrigeren Kosten, einer geringeren Schuldenlast und höheren Goldpreisen. Zudem wurde das Produktionsziel für das Gesamtjahr erhöht, während die Produktionskosten weiter gesenkt werden sollen.

Auch von der Nachfrageseite könnte der Goldpreis zum Ende des Jahres Auftrieb erleben. Laut Angaben des Branchenverbandes World Gold Council vom 8. November war die Goldnachfrage im dritten Quartal aufgrund höherer Preise um 10 Prozent rückläufig, allerdings wird zum Jahresende mit einer Erholung gerechnet. Als Gründe hierfür werden das kommende Weihnachtsgeschäft, die anhaltend starke Investorennachfrage nach dem gelben Edelmetall und die zuletzt rückläufigen Goldpreise genannt. Von dieser Entwicklung könnte auch die Barrick-Gold-Aktie profitieren.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Barrick-Gold-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL3BHE) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 5,73, die Knock-Out-Schwelle bei 13,90 US-Dollar. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL68YR, aktueller Hebel 2,71; Knock-Out-Schwelle bei 20,80 US-Dollar) auf fallende Kurse der Barrick-Gold-Aktie setzen.

Stand: 10.11.2016

© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(11.11.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Barrick Gold
Akt. Indikation:  14.90 / 15.02
Uhrzeit:  13:03:49
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  14.41 / 14.44
Uhrzeit:  13:03:45
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

Gold Letzter SK:  14.41 ( 0.85%)


 

Bildnachweis

1. Donald Trump, Christopher Halloran / Shutterstock.com, Christopher Halloran / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

    Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

    Books josefchladek.com

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Andreas H. Bitesnich
    India
    2019
    teNeues Verlag GmbH

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing


    11.11.2016, 4400 Zeichen

    Gold -Fans und Investoren, die ihr Geld gerne in Goldminenwerte wie den kanadischen Marktführer Barrick Gold stecken, dürften bei den US-Präsidentschaftswahlen den erhofften Ausgang erhalten haben. Allerdings wäre es übertrieben, von einem „Trump“-Schock zu sprechen. Daher dürften sich die Auswirkungen auf die Goldnotierungen und den Kurs der Barrick-Gold-Aktie in Grenzen halten.

    Zum zweiten Mal in diesem Jahr lagen Wahlforscher mit ihren Prognosen gehörig daneben. Nachdem die „Brexit“-Entscheidung überraschend ausgefallen war, rechnete man im Vorfeld mit einem, wenn auch knappen, Sieg der Kandidatin der Demokratischen Partei, Hillary Clinton. Daraus wurde bekanntlich nichts. Stattdessen wird der Immobilienmogul Donald Trump der 45. Präsident der USA. Nachdem sich Investoren an den Finanzmärkten nach dem „Brexit“-Votum verunsichert gezeigt hatten, fiel diese Verunsicherung nach dem Sieg Trumps bei den US-Präsidentschaftswahlen weniger heftig bis gar nicht und deutlich kürzer aus. Damit konnten auch die Goldpreise und die Kurse von Goldminenaktien nicht in entsprechender Weise profitieren.

    Auch ein anderer Aspekt spricht derzeit dafür, dass uns keine baldige Goldpreisrallye und damit ein stark steigender Kurs der Barrick-Gold-Aktie erwarten könnten. Die Märkte haben überraschend gelassen auf den Ausgang der Wahlen in den USA reagiert. Daher könnte die Notenbank Fed der Erholung der US-Wirtschaft und der sinkenden Arbeitslosigkeit im Land Rechnung tragen und die Leitzinsen Mitte Dezember anheben. Steigende US-Leitzinsen dürften wiederum dem Goldpreis schaden. Da die Barrick-Gold-Geschäftsergebnisse nun einmal zu einem großen Teil vom Goldpreis abhängen, wären dies aller Voraussicht nach auch keine guten Nachrichten für den Aktienkurs.

    Barrick Gold selbst hat diesen Tendenzen jedoch einiges dagegenzusetzen. Mit der Bekanntgabe der Geschäftsergebnisse zum dritten Quartal 2016 am 26. Oktober konnte man für positive Schlagzeilen sorgen. Zwischen Juli und September lag der Nettogewinn bei 175 Mio. US-Dollar, nach einem Minus von 264 Mio. US-Dollar im Vorjahr. Mit 24 Cents lag der bereinigte Gewinn je Aktie über den Reuters-Konsensschätzungen von 20 Cents. Das Unternehmen profitierte von niedrigeren Kosten, einer geringeren Schuldenlast und höheren Goldpreisen. Zudem wurde das Produktionsziel für das Gesamtjahr erhöht, während die Produktionskosten weiter gesenkt werden sollen.

    Auch von der Nachfrageseite könnte der Goldpreis zum Ende des Jahres Auftrieb erleben. Laut Angaben des Branchenverbandes World Gold Council vom 8. November war die Goldnachfrage im dritten Quartal aufgrund höherer Preise um 10 Prozent rückläufig, allerdings wird zum Jahresende mit einer Erholung gerechnet. Als Gründe hierfür werden das kommende Weihnachtsgeschäft, die anhaltend starke Investorennachfrage nach dem gelben Edelmetall und die zuletzt rückläufigen Goldpreise genannt. Von dieser Entwicklung könnte auch die Barrick-Gold-Aktie profitieren.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Barrick-Gold-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL3BHE) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 5,73, die Knock-Out-Schwelle bei 13,90 US-Dollar. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL68YR, aktueller Hebel 2,71; Knock-Out-Schwelle bei 20,80 US-Dollar) auf fallende Kurse der Barrick-Gold-Aktie setzen.

    Stand: 10.11.2016

    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (11.11.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  14.90 / 15.02
    Uhrzeit:  13:03:49
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  14.90 ( -0.25%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  14.41 / 14.44
    Uhrzeit:  13:03:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  14.41 ( -0.77%)

    Gold Letzter SK:  14.41 ( 0.85%)


     

    Bildnachweis

    1. Donald Trump, Christopher Halloran / Shutterstock.com, Christopher Halloran / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

      Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräu...

      Books josefchladek.com

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press