Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Facebook: Eingetrübte Zukunftsaussichten? (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © Martina Draper / Diverse, Wald, Nebel

04.11.2016, 4393 Zeichen

Nach Amazon , Netflix und Google /Alphabet hat nun auch Facebook als letztes der vier FANG-Unternehmen die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2016 präsentiert. Ähnlich wie im Fall des Online-Händlers Amazon waren es nicht die jüngsten Zahlen, die Anleger enttäuscht hatten, sondern vielmehr der Ausblick.


Am Abend des 2. November, nach der Bekanntgabe der neuesten Geschäftsergebnisse, hatte Facebook-CFO David Wehner davon gesprochen, dass das Umsatzwachstum des Konzerns merklich zurückgehen könnte. Ein Grund seien die nicht unbegrenzt vorhandenen Möglichkeiten, Werbung auf dem Sozialen Netzwerk zu schalten, ohne dabei das Erlebnis für die Facebook-Nutzer zu mindern. Außerdem stellte er für das Geschäftsjahr 2017 deutliche Ausgabensteigerungen in Aussicht, die die Gewinne belasten könnten. Aufgrund der Grenzen, die Facebook beim Schalten von Werbeanzeigen erreicht hätte, müsste das Unternehmen nun viel Geld aufwenden, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Dazu gehört insbesondere der Bereich Virtual Reality mit dem von Facebook 2014 übernommenen Unternehmen Oculus VR.


Bei einem reinen Blick auf die jüngsten Quartalszahlen schien jedoch alles in Butter zu sein. Zwischen Juli und September konnte Facebook die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 56 Prozent auf 7,01 Mrd. US-Dollar steigern. Der Nettogewinn kletterte sogar von 896 Mio. US-Dollar im Vorjahr auf 2,38 Mrd. US-Dollar (+166 Prozent). Damit wurden die Markterwartungen übertroffen. Die Reuters-Konsensschätzungen lagen auf der Umsatzseite bei 6,92 Mrd. US-Dollar, während Analysten im Schnitt einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 97 Cents erwartet hatten. Facebook erreichte jedoch 1,09 US-Dollar.


Wichtigster Wachstumstreiber waren erneut die Werbeeinnahmen. Diese konnten sogar um 59 Prozent gesteigert werden. Hierbei profitierte Facebook in besonderer Weise von der zunehmenden Verbreitung des mobilen Internets. Die mobilen Werbeeinnahmen stiegen um 78 Prozent und machten inzwischen rund 84 Prozent der gesamten Werbeerlöse aus. Beeindruckend fielen auch die Nutzerzahlen aus. Insgesamt sind es derzeit 1,79 Milliarden User, die sich mindestens einmal im Monat bei Facebook einloggen. Noch deutlichere Verbesserungen wurden bei den täglichen Nutzern und den mobilen Usern erzielt. Gerade diese waren zuletzt gemeinsam mit der Verbreitung weiterer Video-Inhalte für das Unternehmenswachstum wichtig.


Facebook hat für das dritte Quartal starke Ergebnisse präsentiert und die jüngste Erfolgsserie fortgesetzt. Allerdings haben die Aussichten auf höhere Kosten und ein geringeres Umsatzwachstum für eine unsichere Zukunft gesorgt. Zumal gerade das Wachstum bei den so wichtigen Werbeeinnahmen aufgrund der nicht unendlich vorhandenen Möglichkeiten Anzeigen zu schalten, begrenzt sein könnte. Außerdem bleibt die Frage, inwieweit die Facebook-Werbung wirksam ist. Es könnte die Gefahr bestehen, dass wichtige Werbekunden aufgrund mangelnder Erfolgsaussichten abspringen.


Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Facebook-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL3YQZ) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,56, die Knock-Out-Schwelle bei 90,90 US-Dollar. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL6GSA, aktueller Hebel 3,28; Knock-Out-Schwelle bei 151,95 US-Dollar) auf fallende Kurse der Facebook-Aktie setzen.
Stand: 03.11.2016


© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(04.11.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




Alphabet
Akt. Indikation:  178.90 / 179.18
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.17%
Letzter SK:  178.74 ( -0.54%)

Amazon
Akt. Indikation:  218.05 / 218.75
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  -0.36%
Letzter SK:  219.20 ( -0.73%)

Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.57 / 19.64
Uhrzeit:  23:00:13
Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
Letzter SK:  19.69 ( 2.32%)

Meta
Akt. Indikation:  705.00 / 708.00
Uhrzeit:  23:00:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
Letzter SK:  707.60 ( 1.11%)

Netflix
Akt. Indikation:  1013.20 / 1015.60
Uhrzeit:  23:00:35
Veränderung zu letztem SK:  0.14%
Letzter SK:  1013.00 ( 1.43%)



 

Bildnachweis

1. Wald, Nebel , (© Martina Draper / Diverse)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
    Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
    BSN MA-Event Warimpex
    Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

    Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

    Books josefchladek.com

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser


    04.11.2016, 4393 Zeichen

    Nach Amazon , Netflix und Google /Alphabet hat nun auch Facebook als letztes der vier FANG-Unternehmen die Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2016 präsentiert. Ähnlich wie im Fall des Online-Händlers Amazon waren es nicht die jüngsten Zahlen, die Anleger enttäuscht hatten, sondern vielmehr der Ausblick.


    Am Abend des 2. November, nach der Bekanntgabe der neuesten Geschäftsergebnisse, hatte Facebook-CFO David Wehner davon gesprochen, dass das Umsatzwachstum des Konzerns merklich zurückgehen könnte. Ein Grund seien die nicht unbegrenzt vorhandenen Möglichkeiten, Werbung auf dem Sozialen Netzwerk zu schalten, ohne dabei das Erlebnis für die Facebook-Nutzer zu mindern. Außerdem stellte er für das Geschäftsjahr 2017 deutliche Ausgabensteigerungen in Aussicht, die die Gewinne belasten könnten. Aufgrund der Grenzen, die Facebook beim Schalten von Werbeanzeigen erreicht hätte, müsste das Unternehmen nun viel Geld aufwenden, um neue Einnahmequellen zu erschließen. Dazu gehört insbesondere der Bereich Virtual Reality mit dem von Facebook 2014 übernommenen Unternehmen Oculus VR.


    Bei einem reinen Blick auf die jüngsten Quartalszahlen schien jedoch alles in Butter zu sein. Zwischen Juli und September konnte Facebook die Umsatzerlöse gegenüber dem Vorjahr um 56 Prozent auf 7,01 Mrd. US-Dollar steigern. Der Nettogewinn kletterte sogar von 896 Mio. US-Dollar im Vorjahr auf 2,38 Mrd. US-Dollar (+166 Prozent). Damit wurden die Markterwartungen übertroffen. Die Reuters-Konsensschätzungen lagen auf der Umsatzseite bei 6,92 Mrd. US-Dollar, während Analysten im Schnitt einen bereinigten Gewinn je Aktie in Höhe von 97 Cents erwartet hatten. Facebook erreichte jedoch 1,09 US-Dollar.


    Wichtigster Wachstumstreiber waren erneut die Werbeeinnahmen. Diese konnten sogar um 59 Prozent gesteigert werden. Hierbei profitierte Facebook in besonderer Weise von der zunehmenden Verbreitung des mobilen Internets. Die mobilen Werbeeinnahmen stiegen um 78 Prozent und machten inzwischen rund 84 Prozent der gesamten Werbeerlöse aus. Beeindruckend fielen auch die Nutzerzahlen aus. Insgesamt sind es derzeit 1,79 Milliarden User, die sich mindestens einmal im Monat bei Facebook einloggen. Noch deutlichere Verbesserungen wurden bei den täglichen Nutzern und den mobilen Usern erzielt. Gerade diese waren zuletzt gemeinsam mit der Verbreitung weiterer Video-Inhalte für das Unternehmenswachstum wichtig.


    Facebook hat für das dritte Quartal starke Ergebnisse präsentiert und die jüngste Erfolgsserie fortgesetzt. Allerdings haben die Aussichten auf höhere Kosten und ein geringeres Umsatzwachstum für eine unsichere Zukunft gesorgt. Zumal gerade das Wachstum bei den so wichtigen Werbeeinnahmen aufgrund der nicht unendlich vorhandenen Möglichkeiten Anzeigen zu schalten, begrenzt sein könnte. Außerdem bleibt die Frage, inwieweit die Facebook-Werbung wirksam ist. Es könnte die Gefahr bestehen, dass wichtige Werbekunden aufgrund mangelnder Erfolgsaussichten abspringen.


    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Facebook-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL3YQZ) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,56, die Knock-Out-Schwelle bei 90,90 US-Dollar. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL6GSA, aktueller Hebel 3,28; Knock-Out-Schwelle bei 151,95 US-Dollar) auf fallende Kurse der Facebook-Aktie setzen.
    Stand: 03.11.2016


    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (04.11.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)




    Alphabet
    Akt. Indikation:  178.90 / 179.18
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.17%
    Letzter SK:  178.74 ( -0.54%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  218.05 / 218.75
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  -0.36%
    Letzter SK:  219.20 ( -0.73%)

    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.57 / 19.64
    Uhrzeit:  23:00:13
    Veränderung zu letztem SK:  -0.44%
    Letzter SK:  19.69 ( 2.32%)

    Meta
    Akt. Indikation:  705.00 / 708.00
    Uhrzeit:  23:00:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.16%
    Letzter SK:  707.60 ( 1.11%)

    Netflix
    Akt. Indikation:  1013.20 / 1015.60
    Uhrzeit:  23:00:35
    Veränderung zu letztem SK:  0.14%
    Letzter SK:  1013.00 ( 1.43%)



     

    Bildnachweis

    1. Wald, Nebel , (© Martina Draper / Diverse)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    KTM
    Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: voestalpine(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Andritz(2), Fabasoft(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.29%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: voestalpine(3), Immofinanz(2), Kontron(2), Andritz(1), FACC(1), Lenzing(1)
      Star der Stunde: Andritz 0.79%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(9), Erste Group(2), voestalpine(2), Andritz(2), RBI(1), Telekom Austria(1), DO&CO(1)
      BSN MA-Event Warimpex
      Star der Stunde: DO&CO 0.96%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.76%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

      Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void