26.10.2016, 4503 Zeichen

Von den deutschen Automobilherstellern befand sich zuletzt vor allem Daimler auf der Überholspur. Dank starker Absätze bei der Pkw-Tochter Mercedes-Benz sind die Schwaben sogar gerade dabei, BMW als weltweite Nummer eins im Premiumsegment abzulösen. Die starken Absätze sorgten zudem für gute Ergebnisse im September-Quartal, allerdings nicht auf breiter Front.

Am 21. Oktober hatte das DAX -Unternehmen weitgehend überzeugende Ergebnisse für die Zeit zwischen Juli und September 2016 präsentiert. Daimler musste aber auch mit einigen Wermutstropfen leben. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage in einigen wichtigen Absatzmärkten wurden in der Nutzfahrzeugsparte rückläufige Absätze, Umsätze und Ergebnisse verzeichnet. Das Ergebnis wurde maßgeblich durch die stark rückläufigen Absatzentwicklungen in der NAFTA-Region, in der Türkei sowie im Nahen und Mittleren Osten beeinflusst. Zudem wirkte sich ein intensives Wettbewerbsumfeld in Europa belastend auf das Ergebnis aus. Auf Konzernebene konnten sich die jüngsten Zahlen jedoch mehr als nur sehen lassen.

Zwischen Juli und September lagen die Erlöse bei 38,6 Mrd. Euro. Plus 4 Prozent im Vorjahresvergleich. Das Konzern-EBIT wurde um rund 10 Prozent auf 4,04 Mrd. Euro gesteigert, während der den Anteilseignern zurechenbare Nettogewinn um 9 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro kletterte. Damit standen im dritten Quartal neue Bestwerte bei Absatz und Ergebnis zu Buche. Zu der positiven Geschäftsentwicklung hat insbesondere der Bereich Mercedes-Benz Cars beigetragen. Die Schwaben profitierten von der regen Nachfrage nach den hauseigenen SUVs. Auch die neue E-Klasse kam am Markt sehr gut an.

Trotz der insgesamt guten Quartalsergebnisse straften Investoren die Daimler-Aktie in einer ersten Reaktion ab. Das DAX-Papier konnte zuletzt einen Zwischenspurt hinlegen, so dass die kurzfristigen Kursverluste auch mit Gewinnmitnahmen erklärt werden könnten. Ein weiterer Faktor dürfte jedoch die wenig optimistische Umsatzprognose sein. Daimler geht davon aus, dass der Konzernumsatz im Jahr 2016 lediglich in der Größenordnung des Vorjahres liegen wird. Allerdings haben die Schwaben einige Wachstumsinitiativen gestartet, die zukünftig für mehr Schwung sorgen sollen. Dabei stehen die Elektromobilität und die neue Produktmarke EQ im Mittelpunkt.

Unter dieser Marke sind nicht nur neue Autos zusammengefasst. EQ bietet laut Daimler ein umfassendes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services, Technologien und Innovationen. Das Spektrum reicht von Elektrofahrzeugen über Wallboxen und Ladeservices bis hin zum Home-Energiespeicher. Vorbote der neuen Marke ist die seriennahe Studie „Generation EQ“. Noch in dieser Dekade startet das erste EQ Serienmodell im SUV-Segment. Es folgt eine Modelloffensive, die sukzessive das Portfolio von Mercedes-Benz Cars mit elektrifizierten Modellen ergänzen wird. Obwohl Daimler mit EQ im Bereich eMobility angreift, ist der Erfolg nicht garantiert. Schließlich genießt die Elektromobilität immer noch ein Nischendasein, während sich andere Hersteller diesem Thema wesentlich früher gewindet haben.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL3GY1) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,25; die Knock-Out-Schwelle bei 47,90 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM9KZ5, aktueller Hebel 3,57; Knock-Out-Schwelle bei 79,20 Euro) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

Stand: 25.10.2016

© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(26.10.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




BMW
Akt. Indikation:  70.36 / 70.78
Uhrzeit:  21:48:57
Veränderung zu letztem SK:  7.45%
Letzter SK:  65.68 ( -2.09%)

DAX Letzter SK:  65.68 ( 2.48%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.89 / 20.09
Uhrzeit:  21:49:15
Veränderung zu letztem SK:  6.29%
Letzter SK:  18.81 ( 4.07%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  51.03 / 51.49
Uhrzeit:  21:49:07
Veränderung zu letztem SK:  6.10%
Letzter SK:  48.32 ( -1.49%)



 

Bildnachweis

1. Daimler Headquarter, Mercedes, Stern, Stuttgart Frank Gaertner / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

EY
Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Continental
    BSN Vola-Event Commerzbank
    BSN Vola-Event BMW
    BSN Vola-Event BASF
    BSN Vola-Event adidas
    BSN Vola-Event Zumtobel
    BSN Vola-Event Wienerberger
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), Semperit(1), voestalpine(1), SBO(1), Verbund(1)
    BSN Vola-Event voestalpine

    Featured Partner Video

    155. Laufheld Online Workout für Läufer

    0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio


    26.10.2016, 4503 Zeichen

    Von den deutschen Automobilherstellern befand sich zuletzt vor allem Daimler auf der Überholspur. Dank starker Absätze bei der Pkw-Tochter Mercedes-Benz sind die Schwaben sogar gerade dabei, BMW als weltweite Nummer eins im Premiumsegment abzulösen. Die starken Absätze sorgten zudem für gute Ergebnisse im September-Quartal, allerdings nicht auf breiter Front.

    Am 21. Oktober hatte das DAX -Unternehmen weitgehend überzeugende Ergebnisse für die Zeit zwischen Juli und September 2016 präsentiert. Daimler musste aber auch mit einigen Wermutstropfen leben. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage in einigen wichtigen Absatzmärkten wurden in der Nutzfahrzeugsparte rückläufige Absätze, Umsätze und Ergebnisse verzeichnet. Das Ergebnis wurde maßgeblich durch die stark rückläufigen Absatzentwicklungen in der NAFTA-Region, in der Türkei sowie im Nahen und Mittleren Osten beeinflusst. Zudem wirkte sich ein intensives Wettbewerbsumfeld in Europa belastend auf das Ergebnis aus. Auf Konzernebene konnten sich die jüngsten Zahlen jedoch mehr als nur sehen lassen.

    Zwischen Juli und September lagen die Erlöse bei 38,6 Mrd. Euro. Plus 4 Prozent im Vorjahresvergleich. Das Konzern-EBIT wurde um rund 10 Prozent auf 4,04 Mrd. Euro gesteigert, während der den Anteilseignern zurechenbare Nettogewinn um 9 Prozent auf 2,6 Mrd. Euro kletterte. Damit standen im dritten Quartal neue Bestwerte bei Absatz und Ergebnis zu Buche. Zu der positiven Geschäftsentwicklung hat insbesondere der Bereich Mercedes-Benz Cars beigetragen. Die Schwaben profitierten von der regen Nachfrage nach den hauseigenen SUVs. Auch die neue E-Klasse kam am Markt sehr gut an.

    Trotz der insgesamt guten Quartalsergebnisse straften Investoren die Daimler-Aktie in einer ersten Reaktion ab. Das DAX-Papier konnte zuletzt einen Zwischenspurt hinlegen, so dass die kurzfristigen Kursverluste auch mit Gewinnmitnahmen erklärt werden könnten. Ein weiterer Faktor dürfte jedoch die wenig optimistische Umsatzprognose sein. Daimler geht davon aus, dass der Konzernumsatz im Jahr 2016 lediglich in der Größenordnung des Vorjahres liegen wird. Allerdings haben die Schwaben einige Wachstumsinitiativen gestartet, die zukünftig für mehr Schwung sorgen sollen. Dabei stehen die Elektromobilität und die neue Produktmarke EQ im Mittelpunkt.

    Unter dieser Marke sind nicht nur neue Autos zusammengefasst. EQ bietet laut Daimler ein umfassendes elektromobiles Ökosystem aus Produkten, Services, Technologien und Innovationen. Das Spektrum reicht von Elektrofahrzeugen über Wallboxen und Ladeservices bis hin zum Home-Energiespeicher. Vorbote der neuen Marke ist die seriennahe Studie „Generation EQ“. Noch in dieser Dekade startet das erste EQ Serienmodell im SUV-Segment. Es folgt eine Modelloffensive, die sukzessive das Portfolio von Mercedes-Benz Cars mit elektrifizierten Modellen ergänzen wird. Obwohl Daimler mit EQ im Bereich eMobility angreift, ist der Erfolg nicht garantiert. Schließlich genießt die Elektromobilität immer noch ein Nischendasein, während sich andere Hersteller diesem Thema wesentlich früher gewindet haben.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Daimler-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL3GY1) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,25; die Knock-Out-Schwelle bei 47,90 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM9KZ5, aktueller Hebel 3,57; Knock-Out-Schwelle bei 79,20 Euro) auf fallende Kurse der Daimler-Aktie setzen.

    Stand: 25.10.2016

    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (26.10.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    BMW
    Akt. Indikation:  70.36 / 70.78
    Uhrzeit:  21:48:57
    Veränderung zu letztem SK:  7.45%
    Letzter SK:  65.68 ( -2.09%)

    DAX Letzter SK:  65.68 ( 2.48%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.89 / 20.09
    Uhrzeit:  21:49:15
    Veränderung zu letztem SK:  6.29%
    Letzter SK:  18.81 ( 4.07%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  51.03 / 51.49
    Uhrzeit:  21:49:07
    Veränderung zu letztem SK:  6.10%
    Letzter SK:  48.32 ( -1.49%)



     

    Bildnachweis

    1. Daimler Headquarter, Mercedes, Stern, Stuttgart Frank Gaertner / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    EY
    Bei EY wird alles daran gesetzt, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Continental
      BSN Vola-Event Commerzbank
      BSN Vola-Event BMW
      BSN Vola-Event BASF
      BSN Vola-Event adidas
      BSN Vola-Event Zumtobel
      BSN Vola-Event Wienerberger
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(2), Semperit(1), voestalpine(1), SBO(1), Verbund(1)
      BSN Vola-Event voestalpine

      Featured Partner Video

      155. Laufheld Online Workout für Läufer

      0:00 - Start des Workouts / start of workout -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mehr Infos und Einblicke findet ihr auf...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      h