Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

26.10.2016, 2208 Zeichen

Nach drei Quartalen mit rückläufigen Umsätzen in Serie kam es nun nicht überraschend, dass Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) zum ersten Mal seit 15 Jahren auch für ein gesamtes Geschäftsjahr Erlösrückgänge vermelden musste. Auch sonst lief vieles im September-Quartal, wie man es zuletzt vom Apfelkonzern gewohnt war.

Einmal mehr wurden weniger iPhones verkauft. Allerdings hielt sich der Rückgang mit 5 Prozent auf 45,4 Millionen Geräte in Grenzen. Zudem konnte Konzernchef Tim Cook auf die rege Nachfrage nach den neuesten Modellen iPhone 7 und 7 Plus verweisen. Enttäuschender fiel dagegen auf Investorenseite der Blick nach China aus. Die dortigen Erlöse schrumpften um 30 Prozent. Dabei hatte Apple, wie viele andere Konzerne, gerade die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt als Zukunftsmarkt auserkoren. Wollen wir es einmal für Apple hoffen, dass sich die chinesischen Umsätze, wie vorhergesagt, bald erholen.

Alles in allem wurden die jüngsten Apple-Zahlen negativ aufgenommen, so dass die Apple-Aktie im nachbörslichen US-Dienstaghandel an Wert verlor. Zu dieser Enttäuschung hatte auch der überraschend schwache Ausblick für Marge im laufenden ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 beigetragen. Außerdem wurde wieder einmal deutlich, dass Apple vom Erfolg des iPhone abhängig bleibt und neue Gewinnbringer, die die Smartphones ablösen könnten, so bald nicht erscheinen werden.

Apple-Chart: finanztreff.de

Apple-Chart: finanztreff.de

Trotz der kleineren und größeren Enttäuschungen gilt es im Fall von Apple jedoch immer die Kirche im Dorf zu lassen. Fast jeder Konzern dieser Welt wünscht sich die Probleme zu haben, die Apple derzeit lösen muss. Zumal man ja mit einem Geldberg in Höhe von 237,6 Mrd. US-Dollar viele Möglichkeiten hat, sämtliche Probleme in den Griff zu bekommen. Wer daher optimistisch ist und sogar überproportional von Kurssteigerungen der Apple-Aktie profitieren möchte, setzt zum Beispiel auf Hebelprodukte (WKN: VS4NQX / ISIN: DE000VS4NQX5).

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(26.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




Apple
Akt. Indikation:  175.74 / 176.04
Uhrzeit:  09:57:43
Veränderung zu letztem SK:  -3.19%
Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)



 

Bildnachweis

1. Apple, Store , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


Random Partner

Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(1)
    BSN Vola-Event RHI Magnesita
    BSN Vola-Event Frequentis
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien 0.38%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(2), Strabag(2), EVN(1)
    BSN Vola-Event EVN
    BSN Vola-Event Rheinmetall
    BSN Vola-Event Henkel

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing


    26.10.2016, 2208 Zeichen

    Nach drei Quartalen mit rückläufigen Umsätzen in Serie kam es nun nicht überraschend, dass Apple (WKN: 865985 / ISIN: US0378331005) zum ersten Mal seit 15 Jahren auch für ein gesamtes Geschäftsjahr Erlösrückgänge vermelden musste. Auch sonst lief vieles im September-Quartal, wie man es zuletzt vom Apfelkonzern gewohnt war.

    Einmal mehr wurden weniger iPhones verkauft. Allerdings hielt sich der Rückgang mit 5 Prozent auf 45,4 Millionen Geräte in Grenzen. Zudem konnte Konzernchef Tim Cook auf die rege Nachfrage nach den neuesten Modellen iPhone 7 und 7 Plus verweisen. Enttäuschender fiel dagegen auf Investorenseite der Blick nach China aus. Die dortigen Erlöse schrumpften um 30 Prozent. Dabei hatte Apple, wie viele andere Konzerne, gerade die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt als Zukunftsmarkt auserkoren. Wollen wir es einmal für Apple hoffen, dass sich die chinesischen Umsätze, wie vorhergesagt, bald erholen.

    Alles in allem wurden die jüngsten Apple-Zahlen negativ aufgenommen, so dass die Apple-Aktie im nachbörslichen US-Dienstaghandel an Wert verlor. Zu dieser Enttäuschung hatte auch der überraschend schwache Ausblick für Marge im laufenden ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 beigetragen. Außerdem wurde wieder einmal deutlich, dass Apple vom Erfolg des iPhone abhängig bleibt und neue Gewinnbringer, die die Smartphones ablösen könnten, so bald nicht erscheinen werden.

    Apple-Chart: finanztreff.de

    Apple-Chart: finanztreff.de

    Trotz der kleineren und größeren Enttäuschungen gilt es im Fall von Apple jedoch immer die Kirche im Dorf zu lassen. Fast jeder Konzern dieser Welt wünscht sich die Probleme zu haben, die Apple derzeit lösen muss. Zumal man ja mit einem Geldberg in Höhe von 237,6 Mrd. US-Dollar viele Möglichkeiten hat, sämtliche Probleme in den Griff zu bekommen. Wer daher optimistisch ist und sogar überproportional von Kurssteigerungen der Apple-Aktie profitieren möchte, setzt zum Beispiel auf Hebelprodukte (WKN: VS4NQX / ISIN: DE000VS4NQX5).

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (26.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




    Apple
    Akt. Indikation:  175.74 / 176.04
    Uhrzeit:  09:57:43
    Veränderung zu letztem SK:  -3.19%
    Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)



     

    Bildnachweis

    1. Apple, Store , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX, DAX, Fresenius.


    Random Partner

    Schwabe, Ley & Greiner (SLG)
    Das Unternehmen SLG wurde 1988 gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung im Bereich Finanz- und Treasury-Management. Wir sind Marktführer im gesamten deutschsprachigen Raum und verfügen über einen soliden Partnerkreis. Diesen haben wir zur Stärkung des Unternehmens kontinuierlich erweitert.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4), Bawag(3), CA Immo(1)
      BSN Vola-Event RHI Magnesita
      BSN Vola-Event Frequentis
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien 0.38%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(2), Strabag(2), EVN(1)
      BSN Vola-Event EVN
      BSN Vola-Event Rheinmetall
      BSN Vola-Event Henkel

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h